City-Pfarrer Martin Wendte: Auf der Suche nach einer Haltung zwischen Gelassenheit und Solidarität im zweiten Lockdown

Ein Gastbeitrag von Pfarrer Martin Wendte – Friedenskirche Ludwigsburg 

„Ja, mach nur einen Plan…“: aus dem Innenleben eines Pfarrers Anfang November 2020

Ja, mach nur einen Plan
sei nur ein großes Licht!
Und mach dann noch´nen zweiten Plan
gehn tun sie beide nicht.

Nein, Berthold Brecht hat diese Zeilen nicht für diesen November geschrieben, aber sie geben meinem derzeitigen Lebensgefühl gut Ausdruck. Was hatte ich als Privatmensch und als Pfarrer für schöne Pläne für den Frühsommer: Im Privaten wollte ich ein Frühjahrsfest feiern und beruflich neue Formen entwickeln, um die Kirche attraktiver zu machen. Ich fühlte mich wie ein großes Licht – aber gehen tat dieser Plan leider garnicht. Schnell machte ich einen zweiten Plan: Nach einem Sonnen-Sommer im Freien strömen die Menschen bestimmt im Herbst wieder in die Kirche, und dies umso mehr, wenn sie von meinem faszinierenden Programm hören: Die Krabbelgruppe wuselt wieder durch den Kirchenraum und ein Theaterabend zu Dietrich Bonhoeffer regt ebenso an wie ein Gottesdienst mit Tanz.

Wieder nichts. Wieder umsonst geplant. Ich merke ganz widerstreitende Gefühle und Impulse in mir. Ärger einerseits und Frust: Jetzt geht das Absagen wieder los, das permanente Umorganisieren und die Unsicherheit. Befürchtungen andererseits: Wie werden die kommenden Wochen für mich, aber vor allem für die Gemeinde, wenn sich so viele Menschen nicht mehr treffen können? Vereinsamen die alten Menschen, werden manche krank oder depressiv? Was passiert mit den vielen kleinen und mittleren Unternehmern und Selbständigen, die beruflich in großen Schwierigkeiten stecken? Und mindestens genauso dramatisch: Was passiert mit den Menschen mit schlecht bezahlten Jobs, die vom Kurzarbeitergeld kaum ihre Miete zahlen können? Doch zugleich spüre ich auch ein wenig Erleichterung: War der Herbst nicht wieder allzu vollgepackt mit allem, was ich tun und erleben wollte? Hatte ich mich nicht wieder auf die Überholspur des Lebens begeben, um möglichst viel mitzunehmen an Ereignissen und Events, Begegnungen und Besprechungen? Letztlich aus dem Grund heraus, mit mir als Mittelpunkt die Welt in Bewegung zu setzen?

Auf der Suche nach einer angemessenen Haltung: Gelassenheit…

Ein altes Wort steigt in mir auf – könnte das den Weg weisen für eine hilfreiche Haltung in diesen Zeiten? Das Wort lautet: Gelassenheit. Darin steckt das Wort „Lassen“, im Sinne von Loslassen, Ablassen, Gehenlassen. Ich lasse meine Pläne los, ich lasse sie gehen. Ich kann mein Leben nur sehr begrenzt planen, nur für heute und morgen. Ich lasse auch mein Bedürfnis los, mit höchster Geschwindigkeit durch die Tage zu rauschen, um nichts zu verpassen. Ich lasse die Vorstellung los, an allem teilhaben zu müssen, was es so an aufregendem gibt, in der Kultur- und Partyszene Ludwigsburgs.

Gelassenheit: Darin steckt das Wort „Lassen“, auch im Sinn von Zulassen, auf mich zukommen lassen. Ich lasse zu, dass ich wieder jeden Tag für sich leben muss, mit seinen kleinen Freuden und seinen manchmal recht großen Sorgen. Ich lebe ohne Aussicht auf die große Party oder den Kurztrip am Wochenende, die mich von dem heutigen Tag ablenken. Der heutige Tag zählt, mit seinem begrenzten Horizont und seiner reduzierten Geschwindigkeit. Vieles an ihm kann mir wertvoll werden, was mir darin an Gutem zukommt: Ein Lächeln hinter einer Maske, auch wenn dadurch die Brille beschlägt. Oder das Leuchten gelber Blätter im Herbstlicht. Ich nehme mir morgens und abends ein paar Minuten Zeit, um mich auf diese Haltung einzulassen.

Als Christ gehört für mich zur Gelassenheit noch ein größerer Gedanke. Ich lasse davon ab, mein Leben ganz beherrschen zu wollen. Denn jemand Anderes hält mein Leben in der Hand: Gott, der uns auch durch diese besonderen Zeiten führt und es gut mit uns meint. Ich lasse es zu, dem wieder mehr zu glauben. Ich lasse es zu, mich darauf wieder mehr zu verlassen. Gott ist der tiefste Grund meiner Gelassenheit.

Und dennoch ist der Lockdown nicht nur eine Schule der Gelassenheit und des Glaubens. Vor allem ist er auch eine harte Zeit für viele Menschen in gesundheitlicher, wirtschaftlicher, sozialer und psychologischer Hinsicht. Gott sei’s geklagt, dass das Virus nicht über den Sommer verschwand. Ich bin auch wütend darüber, dass dieser Gott nicht sichtbarer eingreift, um soviel Leid zu verhindern. Zugleich lasse ich mich von diesem Gott dazu drängen, selbst einer von denen zu werden, die das Leid ein wenig bekämpfen:

…und Solidarität  

Wo kann ich in den nächsten vier Wochen ganz konkret solidarisch sein? Ich nehme mir vor, einen bestimmten alten Menschen zwei Mal anzurufen, auch wenn der am Telefon manchmal etwas grummelig ist. Aber ich weiß, dass er sonst kaum Kontakt zu anderen Menschen hat. Ich nehme mir vor, mehrfach Essen beim kleinen Restaurant um die Ecke zu bestellen, auch wenn der Lieferdienst mehr Abfall produziert. Ich nehme mir vor, eine größere Spende an die kirchliche Hilfsorganisation in Indien zu überweisen. Das ist ein Land, in dem der Lockdown für viele Menschen die ganz grundlegende Frage aufwirft, woher sie das Geld für ihr Essen am nächsten Tag nehmen sollen.

November 2020. Unsere Pläne gehen nicht auf. Könnte uns eine Haltung zwischen Gelassenheit und Solidarität helfen?