Der Neue: Dirk Oestringer wird Bürgermeister von Gerlingen

Gerlingen / Landkreis Ludwigsburg:

ANZEIGE

Dirk Oestringer wird der neue Bürgermeister der Stadt Gerlingen.  Der 32-Jährige hat bei der gestrigen Wahl gleich im ersten Wahlgang das Rennen um das höchste Amt in der knapp 20.000 Einwohner zählenden Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg für sich entschieden. Mit 67,71% (5576 Stimmen) hat der Parteilose doppelt so viele Wähler überzeugen können, wie die Erste Beigeordnete und Konkurrentin Martina Koch-Haßdenteufel, die 28,28% (2329 Stimmen) erhielt. Am Sonntag gingen insgesamt 8251 Menschen zur Wahlurne. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,7 Prozent bzw. 8251 Stimmen.

Der bisherige Rathauschef, Georg Brenner, der seit 1999 Bürgermeister der Stadt ist, hatte im Januar erklärt, dass für ihn am Ende des Jahres Schluss ist.

GESAMTERGEBNIS Bewerber Wahl 2019 Stimmen in %
Koch-Haßdenteufel, Martina 2.329 28,28
Raisch, Ulrich 85 1,03
Oestringer, Dirk 5.576 67,71
Martz, Martin 60 0,73
Speitelsbach, Samuel 11 0,13
Riesch, Reinhard 154 1,87
Sonstige 20 0,24

Neue Regeln für E-Scooter-Nutzende: Stadt Ludwigsburg setzt auf rücksichtsvolles Abstellen

Ludwigsburg – Seit zwei Jahren läuft das Modellprojekt “E-Scooter in Ludwigsburg”. Ab dem 1. April soll das Modellprojekt laut einer Meldung der Stadtverwaltung in den Regelbetrieb gehen. Die beiden Anbieter TIER und Zeus haben sich in einem Vergabeverfahren durchgesetzt und werden jeweils 200 E-Scooter zum Verleih anbieten. Die Stadtverwaltung hat dabei besondere Nachhaltigkeits- und soziale Kriterien festgelegt, wie den ausschließlichen Betrieb mit zertifiziertem Ökostrom und die Verwendung von Elektrofahrzeugen für den Service.

ANZEIGE

Das Abstellverhalten soll verbessert werden, indem Nutzende beim Abstellen ein Foto des geparkten E-Scooters einsenden müssen. Sämtliche E-Scooter sind mit austauschbaren Akkus versehen, sodass sie nicht zum Laden eingesammelt werden müssen. Zudem müssen die Unternehmen ausschließlich auf festangestellte Mitarbeitende setzen, um bestimmte soziale Standards zu sichern.

Bürgermeister Sebastian Mannl ist erfreut über den Start des Regelbetriebs und betont die Wichtigkeit einer rücksichtsvollen Fahr- und Abstellweise. Die beiden Anbieter TIER und Zeus freuen sich über die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigsburg und sind stolz auf das nachhaltige Angebot für die Bürgerinnen und Bürger.

Sollte es Probleme mit falsch abgestellten E-Scootern geben, haben die Anbieter Kontaktinformationen auf ihren Fahrzeugen angebracht und die Stadt bietet eine Kontaktstelle für Fragen oder Beschwerden an. Insgesamt gibt es 13 E-Scooter-Hubs in Ludwigsburg, spezielle Abstellflächen für E-Scooter, die finanziell belohnt werden.

Das Projekt soll die Mobilität in der Stadt weiter optimieren und eine umweltfreundliche Alternative für die sogenannte letzte Meile bieten.

red