Diesel teurer als vor der Steuersenkung

Der sogenannte Tankrabatt ist beim Diesel mittlerweile komplett verpufft. Ein Liter kostet aktuell 2,036 Euro und damit 4,4 Cent mehr als vor Wochenfrist, teilte der ADAC mit. Das entspricht zudem fast dem Niveau, welches Ende Mai erreicht worden war (31.5.2022: 2,044 Euro/Liter).

Rein steuertechnisch beträgt der Abschlag auf den Dieselpreis seit 1. Juni rund 17 Cent je Liter. Ein Liter Super E10 kostet im bundesweiten Mittel derzeit 1,944 Euro. Das sind 0,4 Cent weniger als in der Vorwoche.

Beim Benzin bleibt als noch etwas vom Tankrabatt übrig. Super E10 kostete am Sonntag 1,913 Euro pro Liter, im Gegensatz zu Diesel hat es sich in den vergangenen Tagen verbilligt. Am letzten Mai-Tag hatte ein Liter E10 noch im Schnitt 2,151 Euro gekostet.

red

Autohersteller gibt Entwarnung: Chipmangel weitgehend überwunden

Opels neuer CEO Florian Huettl gibt mit Blick auf den das Autogeschäft lange belastenden Mangel an Halbleitern vorsichtig Entwarnung. “Aus heutiger Sicht haben wir das weitgehend überwunden, wenngleich letzte Auswirkungen noch dieses Jahr zu spüren sein werden”, sagte der Manager zu “Business Insider”. Die weltweite Knappheit auch bei anderen Bauteilen, entstanden während der Corona-Pandemie und weiter befeuert durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, habe Opel “mittlerweile wieder gut im Griff”.

Huettl räumte ein: “Die längeren Wartezeiten für die Kunden und die mit der Inflation einhergehende Kaufzurückhaltung waren große Herausforderungen.” Diese aber habe Opel “gemeistert”. Zu schaffen macht dem Unternehmen der grassierende Fachkräftemangel in Industrie und Handel, so Huettl.

Vorrangig suche Opel Software-Experten. “Mit ihnen findet ein immenser Aufbau statt, sowohl für die weitere Elektrifizierung als auch für die nächsten Schritte beim autonomen Fahren”, sagte der Opel-CEO.

red