Drei versuchte Einbrüche in der Ludwigsburger Innenstadt – ein Tatverdächtiger festgenommen

Drei Tatorte, ein Verdächtiger – in der Ludwigsburger Innenstadt sorgt eine Serie mutmaßlicher Einbruchsversuche für Unruhe. In der Nacht zum Sonntag drang ein Mann gewaltsam in eine Bäckerei ein, wurde überrascht und floh. Wenig später nahm die Polizei einen 22-Jährigen fest – samt verschlossener Weinflasche, die womöglich aus einem nahegelegenen Café stammt, das ebenfalls beschädigt wurde. Ein dritter Vorfall am Nachmittag beschäftigt nun ebenfalls die Ermittler. Noch ist unklar, ob derselbe Täter hinter allen Taten steckt. Die Polizei sucht Zeugen.

Ludwigsburg – Gleich drei mutmaßliche Einbruchsversuche in der Ludwigsburger Innenstadt beschäftigen derzeit die Polizei. Am frühen Sonntagmorgen (18.05.2025) gegen 03:50 Uhr meldeten Mitarbeitende einer Bäckerei in der Wilhelmstraße einen Einbruch. Ein Mann hatte gewaltsam die Eingangstür aufgedrückt, wurde jedoch von Anwesenden überrascht und flüchtete offenbar ohne Beute.

ANZEIGE

Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung nahm die Polizei wenig später einen 22-jährigen Tatverdächtigen fest, der auf die Täterbeschreibung passte. Bei ihm fanden die Einsatzkräfte eine verschlossene Weinflasche. Ein Hinweis einer Passantin führte die Polizei zu einem nahegelegenen Café am Marktplatz – auch dort war die Eingangstür aufgedrückt worden. Der Verdacht: Die Weinflasche stammt aus diesem Café.

Der junge Mann wurde vorläufig festgenommen und zum Polizeirevier gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.

Am Sonntagnachmittag wurde zudem ein weiterer Einbruchsversuch in der Lindenstraße gemeldet. Die automatische Schiebetür eines Geschäfts war ein Stück aufgeschoben worden, ein Eindringen ins Gebäude misslang jedoch. Ob der 22-Jährige auch hierfür verantwortlich ist, ist Gegenstand laufender Ermittlungen.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.