Emotionales Finale: Ludwigsburg erinnert an Tragödie von Magdeburg und gedenkt der Opfer

ANZEIGE

Ludwigsburg. Am letzten Tag des Barock-Weihnachtsmarkts hielt Ludwigsburg inne und gedachte der Opfer des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Eine bewegende Gedenkzeremonie fand am Sonntagvormittag auf dem Marktplatz statt, an der eine dreistellige Zahl von Menschen teilnahm – darunter Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Feuerwehr, Hilfsdiensten und dem Gemeinderat.

Musikalischer Auftakt und bewegende Reden

Die Zeremonie begann mit einer Darbietung von Salut d’Amour von Edward Elgar, vorgetragen von einer Geigerin, die den Moment einleitete. In seinen Worten drückte Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht tiefes Mitgefühl aus: „Unser tief empfundenes Mitgefühl und unsere Anteilnahme sind bei den Opfern und Verletzten des fürchterlichen Anschlags in Magdeburg und deren Freunden und Familien.“

ANZEIGE

Es folgten Reden von Vertreterinnen und Vertretern der evangelischen und katholischen Kirche sowie des Dialogs der Religionen, die Trost spendeten und zur Solidarität aufriefen. Die etwa 20-minütige Zeremonie war geprägt von einer stillen, andächtigen Stimmung.

Gedenkminute und Abschluss

Im Zentrum der Veranstaltung stand eine gemeinsame Gedenkminute, zu der Oberbürgermeister Knecht die Anwesenden bat. Zum Abschluss spielte die Geigerin das Stück Air von Johann Sebastian Bach – ein Moment, der viele sichtlich bewegte.

Ein Zeichen der Solidarität

„Ein herzliches Dankeschön an Dekan Michael Werner und Muhittin Soylu für ihre Worte. Schön, dass auch Polizei, Feuerwehr, Notfallseelsorge und viele Würdenträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dabei waren. Ein schönes Zeichen der Solidarität der Bürgerschaft Ludwigsburgs mit den Menschen in und um Magdeburg sowie den Einsatzkräften dort“,resümierte Knecht nach der Veranstaltung.

Der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt endet mit diesem emotionalen Moment an diesem Sonntagabend.

red