Ludwigsburg – Über 50 Auszubildende aus dem Landkreis Ludwigsburg nahmen kürzlich am EU-Azubi-Gipfel im Kreishaus teil. In einem Planspiel beschäftigten sie sich mit der Vermeidung von Einweg-Plastikverpackungen in der EU und schlüpften für einen Tag in die Rollen von EU-Abgeordneten, der EU-Kommission und dem EU-Rat.
Organisiert wurde das Planspiel vom Landratsamt Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit der Civic GmbH und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Ziel war es, den Nachwuchs mit den Abläufen und Herausforderungen der europäischen Politik vertraut zu machen. Die Auszubildenden lernten, politische Positionen zu vertreten, Kompromisse zu finden und über kontroverse Themen abzustimmen. Am Ende stimmten sie über einen fiktiven Gesetzesentwurf ab.
Azubis befassen sich mit dem Thema Umwelt
Andreas Eschbach, Dezernent für Zentrale Steuerung und Schulen, lobte die hohe Beteiligung: „Es ist wichtig, dass junge Menschen von der EU überzeugt sind, denn europäische Regelungen betreffen unseren Alltag.“ Er hoffe, dass die Teilnehmer nach dem Planspiel erkennen, „dass wir Europa brauchen und vom Wahlrecht Gebrauch machen“.
red