Europäischer Schüleraustausch: Ludwigsburg und Bergamo setzen Zeichen für Nachhaltigkeit und Engagement

ANZEIGE

Ludwigsburg – Die Stadt Ludwigsburg und das Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) begrüßen im Rahmen eines europäischen Schüleraustauschs Gäste aus der Partnerstadt Bergamo. Während ihres einwöchigen Aufenthalts stehen für die Schülergruppen aus Deutschland und Italien interkulturelle Aktivitäten im Zeichen von Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Engagement auf dem Programm.

Fairtrade-Aktion zugunsten der LudwigsTafel

Am Donnerstag, 5. Dezember, veranstalteten die Jugendlichen eine Verkaufsaktion am Stand der Ludwigsburger Schulen an der Evangelischen Stadtkirche. Gemeinsam boten sie das neue Fairtrade-Produkt der Stadt Ludwigsburg, die „Favorite Mango“, sowie selbst hergestellten Kräutertee an. Der gesamte Erlös wird an die LudwigsTafel gespendet, die sich für sozial Benachteiligte in der Region einsetzt.

ANZEIGE

Unterstützung erhielten die Jugendlichen von Erster Bürgermeisterin Renate Schmetz, Schulleiter Mathias Hilbert, einem engagierten Lehrerteam sowie der Fairtrade-Stadt Ludwigsburg.

Engagement für globale und regionale Nachhaltigkeit

Die biologisch angebauten und fair gehandelten Mangos aus Burkina Faso sind ein Symbol für globale Verantwortung. Gemeinsam mit der LudwigsTafel halfen die Schüler im Vorfeld bei der Verpackung der Früchte und sammelten Erfahrungen in der ehrenamtlichen Arbeit.

Zusätzlich stellten die Jugendlichen im NaturInfoZentrum Casa Mellifera unter Anleitung der Kräuterpädagogin Ana-Maria Zube-Poppeinen Kräutertee her. Die verwendeten Kräuter stammen aus den Regionen Ludwigsburg und Bergamo und betonen die Bedeutung von lokaler Nachhaltigkeit.

Partnerschaft mit Zukunft

Der Schüleraustausch, organisiert von einem Lehrerteam des OHG und der Stadt Ludwigsburg, ist ein wichtiger Baustein in der Partnerschaft zwischen Ludwigsburg und Bergamo. Durch Projekte wie dieses wird nicht nur das Verständnis für kulturelle Unterschiede gefördert, sondern auch ein gemeinsames Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung geschaffen.

red