Gewerkschaft fordert: Kostenloses Mittagessen für 99.430Kinder und Jugendliche im Kreis Ludwigsburg

Ludwigsburg – „Alle rund 99.430 Kinder und Jugendlichen im Landkreis Ludwigsburg sollen mittags die Chance auf ein warmes Essen haben – zum Null-Tarif.“ Mit diesem „Mahlzeit-Appell“ wendet sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) an die Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl. Nach Auffassung der NGG Stuttgart soll ein kostenloses Essen sowohl in Kitas als auch in Schulen möglich sein – und zwar vom ersten bis zum 18. Lebensjahr.

Chancengleichheit durch warme Mahlzeit

„Und das vom ersten bis zum 18. Lebensjahr: Alle Kinder und Jugendlichen sollten einmal am Tag die Chance auf ein warmes Essen haben, wenn sie betreut oder unterrichtet werden. Das ist heute aber leider immer noch nicht selbstverständlich“, erklärt Magdalena Krüger von der NGG Stuttgart.

Gerade in Kitas und Schulen gehe es darum, von montags bis freitags ein verlässliches Angebot an gesunder Kost zu machen. „Dass sie dafür nichts bezahlen müssen, ist wichtig. Denn sonst entscheidet wieder das Portemonnaie der Eltern darüber, ob es mittags eine frisch zubereitete Mahlzeit mit Salat oder doch die billige Tüte Chips gibt“, so Krüger weiter.

„Dem Staat sollte eine ausgewogene Ernährung etwas wert sein“

Aus Sicht der NGG sei das Thema Ernährung ein zentraler Baustein für Chancengleichheit. „Eine ausgewogene Ernährung von Kindern und Jugendlichen sollte dem Staat etwas wert sein“, sagt Krüger. Langfristig profitiere auch das Gesundheitssystem von besserer Ernährung, da damit vielen Krankheiten vorgebeugt werde. Den Bund sieht die NGG daher in der Pflicht, die „finanziellen Weichen für ein ‚Bis-18-Gratisessen‘“ zu stellen.

Forderung an die Politik

Momentan fehle laut der Gewerkschaft jedoch der nötige politische Rückhalt, um das Projekt voranzubringen. „Wer im Kreis Ludwigsburg für den Bundestag kandidiert, muss Farbe bekennen: Kostenloses Essen für Kinder und Jugendliche – ja oder nein?“, fragt Krüger und appelliert besonders an Eltern, diese Frage konsequent an die Parteien weiterzutragen. Nur so könne sichergestellt werden, dass sich auch im Bildungsbereich Entscheidendes tue.

Faire Bedingungen in Kantinen

Einen weiteren Schwerpunkt legt die NGG auf die Qualität und die Herstellungsbedingungen der angebotenen Mahlzeiten. Entscheidend sei, dass hochwertige Zutaten verwendet und das Tierwohl beachtet werde. „Vor allem geht es aber auch um faire Arbeitsbedingungen in den Kantinen“, betont Krüger. Dabei sei wichtig, was in der Küche und bei der Essensausgabe verdient werde: „Wirklich fair ist nur der Tariflohn.“

Die NGG ruft schließlich dazu auf, das Thema kostenfreies Schul- und Kita-Essen bis zur Bundestagswahl im Blick zu behalten. Nur so könne man sicherstellen, dass alle Kinder und Jugendlichen im Landkreis Ludwigsburg künftig täglich eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit erhalten – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern.

red