
Mit neuem Namen zur alten Stärke: Die Handballerinnen der HB Ludwigsburg verteidigen in einem intensiven Duell gegen Blomberg-Lippe ihren Meistertitel – und feiern damit nicht nur sportlichen Erfolg, sondern auch den Auftakt einer neuen Vereinsära. Ein emotionaler Abschied inklusive.
Blomberg/Ludwigsburg – Die Handballerinnen der HB Ludwigsburg haben die Titelverteidigung perfekt gemacht – und gleichzeitig Vereinsgeschichte geschrieben. Am Samstagabend sicherte sich das Team mit einem 26:22-Auswärtssieg bei der HSG Blomberg-Lippe die Deutsche Meisterschaft. Nach dem 1:0-Erfolg im ersten Duell war der zweite Sieg der „Best-of-three“-Serie die Entscheidung – und das Krönchen auf ein Jahr voller Umbruch, Konstanz und sportlicher Dominanz.
Es war das erste Jahr, in dem die Mannschaft unter dem Namen HB Ludwigsburg antrat – nach Jahren als SG BBM Bietigheim. Und es endete mit dem vierten Meistertitel in Folge.
Kopftreffer und Kampf in Hälfte eins
Die Bedeutung des Spiels war früh spürbar. Schon in den Anfangsminuten sorgte ein Kopftreffer an HBL-Torhüterin Johanna Bundsen für Aufregung. Die Gäste hielten die Nerven, führten zur Halbzeit 12:9 und zeigten dabei, warum sie das Maß der Dinge im deutschen Frauenhandball sind.
Bundsen glänzt – Ludwigsburg dreht auf
Nach der Pause legten die Ludwigsburgerinnen, beobachtet von Bundestrainer Markus Gaugisch, einen starken Zwischenspurt hin. Eine verbesserte Defensive, eine starke Torfrau Bundsen und ein 6:1-Lauf sorgten früh für klare Verhältnisse. Blomberg kämpfte, blieb dran, aber der Sieg des Favoriten war nicht mehr gefährdet.
Fairer Vizemeister – und große Emotionen
Am Ende standen nicht nur Medaillen, sondern auch sportliche Geste: Die unterlegene HSG Blomberg-Lippe stellte sich Spalier und gratulierte fair. Danach feierte Ludwigsburg mit dem eigenen Anhang – ausgelassen, laut, verdient.
Für Cheftrainer Jakob Vestergaard war es das letzte Spiel an der Seitenlinie. Und eines, das in Erinnerung bleiben wird – als sportlicher Schlusspunkt und als Start einer neuen Vereinsära, die mit dem Meistertitel beginnt.
Besuch im Rathaus
Nach dem Titelgewinn geht es für den Doublesieger am Sonntag mit den Feierlichkeiten nahtlos weiter. Zunächst steht unter Einladung von Oberbürgermeister Dr. Knecht die Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Ludwigsburg an. Anschließend zelebriert der frisch gekürte Deutsche Meister die erkämpften Saisontitel in der Innenstadt. Um 18:15 Uhr startet dann die offizielle Meisterfeier des deutschen Ausnahmeteams mit ihren Fans. Die Feierlichkeiten finden direkt neben der Ludwigsburger MHPArena im Restaurant „Kullman’s Dinner“ statt.
Nach dem Spiel zeigte sich der scheidende Cheftrainer Vestergaard überglücklich: „Ich bin über heutige Leistung und die verdiente Meisterschaft meiner Mannschaft natürlich sehr zufrieden. Auch aufgrund des ersten Tabellenplatzes nach der Hauptrunde sind wir der verdiente Champion.