Kornwestheims OB Lauxmann, ein Herzog und ein Präsident – wer beim VfB Stuttgart am 22. März zur Wahl steht

Von Ayhan Güneş

Stuttgart – Der VfB Stuttgart steht vor einer richtungsweisenden Mitgliederversammlung. Am 22. März 2025 wählen die Mitglieder nicht nur den Präsidenten des e.V., sondern auch den neuen Vereinsbeirat. Unter den nominierten Kandidaten findet sich mit Kornwestheims Oberbürgermeister Nico Lauxmann ein prominenter Name aus der Region Ludwigsburg. Doch er ist nicht der einzige – auch ein Herzog und weitere bekannte Persönlichkeiten mischen im Kandidatenfeld mit.

Lauxmann, Jahrgang 1975, ist seit 2018 Mitglied des VfB Stuttgart und verbindet seine Leidenschaft für den Verein mit beruflicher Erfahrung in Verwaltung und Finanzen. „Der VfB steht für Vielfalt, Leidenschaft und große Emotionen“, sagt der gebürtige Schwieberdinger und möchte seine Expertise als Oberbürgermeister und Schatzmeister des DRK-Kreisverbands Böblingen in das Gremium einbringen. Besonders am Herzen liegt ihm die Unterstützung der verschiedenen Abteilungen des Vereins. „Jede Abteilung benötigt konkrete Unterstützung durch die Gremien. Dieser Aufgabe würde ich mich gerne widmen“, so Lauxmann.


Das könnte Sie auch interessieren 

Herr Lauxmann, welchen Rat würden Sie Ihrem jüngeren ‘Ich’ mit auf den Weg geben? – Das große Persönlich-Interview


Neben ihm stehen 15 weitere Kandidaten für die Wahl zum Vereinsbeirat zur Verfügung. Die Mitglieder des Gremiums sind in drei Gruppen unterteilt: „Sport und Verein“, „Mitglieder und Fans“ sowie „Wirtschaft und Gesellschaft“. Ziel des Beirats ist es, den Verein strategisch mitzugestalten und die Interessen der Mitglieder zu vertreten.

Auch Landrat Dietmar Allgaier und Herzog Eberhard von Württemberg im Fokus

Die Mitgliederversammlung wirft jedoch nicht nur in Bezug auf den Vereinsbeirat große Schatten voraus. Im Mittelpunkt der Wahl steht die Entscheidung über den zukünftigen Präsidenten des VfB Stuttgart. Derzeit führt Dietmar Allgaier, Landrat des Landkreises Ludwigsburg, den e.V. als Interimspräsident. Nun stellt er sich offiziell zur Wahl und hofft auf das Vertrauen der Mitglieder.

Neben Allgaier und Lauxmann taucht mit Eberhard Herzog von Württemberg ein weiterer prominenter Name im Kandidatenkreis auf. Der Herzog, dessen Familie tief in der Geschichte Württembergs verwurzelt ist, gilt als großer Fußballfan und langjähriges Vereinsmitglied des VfB.

Die Wahlen am 22. März könnten damit nicht nur personelle, sondern auch strukturelle Weichen für die Zukunft des VfB Stuttgart stellen – zwischen Tradition und Aufbruch, Vereinsgeschichte und neuen Impulsen.