Von Ayhan Güneş
Ludwigsburg – Die Kreissparkasse Ludwigsburg hat auch im Geschäftsjahr 2023 ihre Erfolgsgeschichte fortgeschrieben. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen erzielte das führende Finanzinstitut im Landkreis beeindruckende Ergebnisse, wie bei der Pressekonferenz „Standort: hier!“ am Donnerstag verkündet wurde.
Stabiles Wachstum in turbulenten Zeiten
Vorstandsvorsitzender Dr. Heinz-Werner Schulte betonte die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Kreissparkasse: „Wir sind mit Verlauf und Ergebnis zufrieden.“ Angesichts geopolitischer Krisen, wachsender Bürokratie und steigendem Kostendruck sei diese Leistung bemerkenswert. „Überbordende Bürokratie und die scheinbar grenzenlose Regulierungswut haben mittlerweile ein Niveau erreicht, das vernunftbasierte Akteure nicht mehr nachvollziehen können“, erklärte Schulte.
Die Bilanzsumme der Kreissparkasse stieg um 1,5 Prozent auf 12,27 Milliarden Euro. Auch die Kundeneinlagen erhöhten sich um 1,9 Prozent auf 9 Milliarden Euro. Das Kreditvolumen wuchs um 106 Millionen Euro auf 7,37 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss blieb mit 18,02 Millionen Euro stabil auf hohem Niveau.
Vertrauen der Kunden als Erfolgsfaktor
Schulte führte den Erfolg auf das Vertrauen der Kunden und das Engagement der Mitarbeiter zurück. „Unsere Kunden spiegeln uns ihr Vertrauen zurück, bauen auf unsere Kompetenz und auf unsere Verlässlichkeit.“ Ein Beleg hierfür sei die kontinuierlich steigende Anzahl der Privatgirokonten, die Ende 2023 bei rund 246.340 lag, ein Plus von etwa 4.500 Konten gegenüber dem Vorjahr.
Gemeinnütziges Engagement
Die Kreissparkasse Ludwigsburg ist nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch ein bedeutender Förderer regionaler Projekte. Im Jahr 2023 unterstützte die Bank gemeinsam mit ihren fünf Stiftungen fast 600 Projekte im Landkreis mit insgesamt rund 3,9 Millionen Euro. Diese Mittel flossen in Bereiche wie Bildung, Kultur, Sport und Umwelt- und Naturschutz.
Landrat Dietmar Allgaier, Vorsitzender des Verwaltungsrats und Stiftungsvorsitzender der Kreissparkasse Ludwigsburg, hob die Bedeutung dieses Engagements hervor: „Wenn es das gemeinnützige Engagement der Kreissparkasse und ihrer fünf Stiftungen nicht gäbe, dann wäre der Landkreis ärmer, und das nicht nur im materiellen Sinne.“
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein weiterer Schwerpunkt der Kreissparkasse ist die ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Im Jahr 2023 investierte die Bank erheblich in Klimaschutzmaßnahmen, darunter der Ausbau von Photovoltaikanlagen und Geothermie. Der Papierverbrauch konnte ebenfalls weiter gesenkt werden.
„Nachhaltigkeit zeigt sich auch im Anlagebereich“, betonte Schulte. Die Bank hat ihre Anlagestrategie angepasst und bietet seit dem 1. Juli 2024 eine nachhaltige ESG-Strategie an, die Umwelt- und Sozialthemen berücksichtigt.
Förderung des regionalen Sports
Ein Beispiel für die vielfältige Unterstützung der Kreissparkasse Ludwigsburg ist die Förderung des regionalen Sports. Bastian Spahlinger, Geschäftsführer des Handballvereins SG BBM Bietigheim, lobte die kontinuierliche Unterstützung: „Wir sind froh und dankbar, mit der Kreissparkasse einen so verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben. Eine gute Nachwuchsarbeit und finanzielle Sicherheit sind die Basis für jeden erfolgreichen Verein.“
Ausblick
Schulte betonte die langfristige Ausrichtung der Kreissparkasse Ludwigsburg: „Unser Zielsystem ist ein Dreiklang aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem.“ Diese ganzheitliche Strategie soll den wirtschaftlichen Erfolg sichern und gleichzeitig die Lebensqualität der Menschen im Landkreis verbessern. „Auf uns war, ist und bleibt Verlass!“, fasste Schulte die Philosophie der Kreissparkasse zusammen.