Ludwigsburg kämpft mit den Folgen der Klimaerwärmung – 2022 wärmste Jahr

ANZEIGE

Ludwigsburg – Die Klimaerwärmung hinterlässt auch in Ludwigsburg ihre Spuren. Laut einer Studie des Deutschen Wetterdienstes hat sich die durchschnittliche Jahrestemperatur in Ludwigsburg seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1901 um 1,5 Grad Celsius erhöht. Besonders deutlich ist dieser Anstieg in den letzten Jahrzehnten zu beobachten. Im Zeitraum von 1991 bis 2020 betrug die Erhöhung sogar 2,3 Grad Celsius. Das vergangene Jahr war mit durchschnittlich 12,1 Grad Celsius das wärmste seit Beginn der Messungen in Ludwigsburg.

Mit Blick auf die Temperatur fällt auf: Der Durchschnittswert lag in jedem Monat über dem langjährigen Mittel. Der heißeste Monat war der August mit durchschnittlich 22,4 Grad Celsius, dieser war zugleich auch der heißeste seit Beginn der Datengrundlage 2007. Die 2022 gemessene Tageshöchsttemperatur lag bei 37,8 Grad Celsius und wurde am 4. August erreicht. Einen heißeren Tag gab es seit Beginn der Datengrundlage 2007 bisher nur im Jahr 2015, am 7. August mit 39,9 Grad.

Die steigenden Temperaturen haben auch Auswirkungen auf die Niederschlagsmenge. Im Vergleich zum langjährigen Mittel von 1981 bis 2010 hat sich die Niederschlagsmenge in Ludwigsburg verringert. Das gesamte Jahr 2022 war verglichen mit dem langjährigen Mittel von 666 Litern Regen pro Quadratmeter eher niederschlagsarm: 2022 regnete es nur 594,9 Liter auf den Quadratmeter. Besonders im Sommer und Herbst ist eine Abnahme der Niederschlagsmenge zu beobachten.

ANZEIGE

Die Folgen der Klimaerwärmung sind in Ludwigsburg bereits sichtbar. So sind die Winter milder geworden und die Sommer heißer. Die Vegetation hat sich verändert und es kommt vermehrt zu Waldbränden und Dürren. Auch die Tier- und Pflanzenwelt ist betroffen.

Die Stadt Ludwigsburg hat in den letzten Jahren nach eigenen Angaben Maßnahmen ergriffen, um den Klimawandel zu bekämpfen. So wurde ein Klimaschutzkonzept erstellt, das unter anderem den Ausbau erneuerbarer Energien, die Förderung von Radverkehr und den Einsatz von Elektromobilität vorsieht. Auch im Bereich der Gebäudeenergieeffizienz gibt es Förderprogramme und Informationsangebote.

Die Bürgerinnen und Bürger Ludwigsburgs werden ebenfalls aufgerufen, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Durch den Einsatz von öffentlichen Verkehrsmitteln, das Vermeiden von Plastikmüll und den Einsatz von energieeffizienten Haushaltsgeräten kann jeder Einzelne dazu beitragen, den Klimawandel zu bremsen.

red