Ludwigsburgs neuer Stadtplaner: David Jacob soll in eine zukunftsweisende Wohnbaupolitik führen

Ludwigsburg, Der Fachbereich Liegenschaften und Wohnen hat eine neue Leitung. Am 1. Juni 2023 beginnt Dr. David Jacob in der Ludwigsburger Stadtverwaltung. Der 46-Jährige war zuletzt bei der Stadt Mannheim beschäftigt und dort als Stadtrechtsdirektor verantwortlich für die Abteilung Kaufmännisches Immobilienmanagement. Der Gemeinderat hatte sich in seiner Sitzung am 1. Februar für David Jacob entschieden. Der verheiratete Vater dreier Töchter folgt auf Thomas Hugger, der nach 20 Jahren in Diensten der Stadtverwaltung in den Ruhestand geht.

Baubürgermeisterin Andrea Schwarz freut sich, David Jacob als neuen Fachbereichsleiter bei der Stadtverwaltung Ludwigsburg zu begrüßen. „Der Fachbereich Liegenschaften und Wohnen ist maßgeblich für die Bodenpolitik der Stadt, für ein ausgewogenen Verhältnis zwischen den verschiedenen Ansprüchen an Flächen, das Verhältnis von Wohnflächen, Gewerbeflächen, Freiflächen verantwortlich. Der Erfahrungsschatz von Herrn Jacob aus vielen Stadtentwicklungsprojekten in diesem Bereich wird uns helfen, diese Aufgaben weiterzuführen und um weitere Impulse zu bereichern.“

Der neue Amtsinhaber David Jacob sieht in seiner neuen Aufgabe große Chancen: „Eine Stadt, die verantwortungsbewusst für zukünftige Generationen handelt, braucht eine aktive, kluge und starke Bodenpolitik. Ich freue mich sehr, als Fachbereichsleiter an der Bodenfrage – eine der zentralen sozialen Fragen unserer Generation – in Ludwigsburg mitgestalten zu dürfen.“

Der Fachbereich Liegenschaften und Wohnen ist in der Stadtverwaltung zuständig für den Erwerb, die Veräußerung und Verwaltung von Grundstücken, insbesondere auch für die Vermarktung von Wohnbauflächen der Stadt. Darüber hinaus werden alle unbebauten Grundstücke, also deren Vermietung und Verpachtung (zum Beispiel Kleingärten) sowie die städtischen Waldgrundstücke inklusive Holzverkauf hier verwaltet.

Die Geschäftsstelle Wohnen als Teil des Fachbereichs bereitet die strategischen Entscheidungen der städtischen Wohnbaupolitik für den Gemeinderat vor, vernetzt die einzelnen Akteure, beobachtet Trends und Entwicklungen und bündelt Informationen und Daten zum Thema Wohnen.

red

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 20. März

Alt-Württemberg-Allee
Wegen Verlegung von Fernwärmeanschlüssen voraussichtlich bis Ende März ist die Alt-Württemberg-Allee zwischen den Hausnummern 41 bis 47 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Sackgassen aus beiden Richtungen kommend).

Bärenwiese
Datum:                                  Sperrzeiten:                     Parkfläche:
22.03. bis 23.03.2023           7 bis 7 Uhr                      Teilsperrung Ost (100 Plätze)
24.03. 2023                            7 bis 19 Uhr                    Vollsperrung West

Eberhardstraße
Die Straße ist in zwei Bauabschnitten vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Verlegung Fernwärmeleitungen). Bauabschnitt 1: von der Eberhardstraße 14 bis zur Ecke Kaffeeberg voraussichtlich bis Mitte März. Bauabschnitt 2: von der Eberhardstraße 14 bis zu Katholische Kirche 1 und 2 voraussichtlich ab Mitte März bis Ende April.

Erich-Schmid-Straße
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Stammkabelverlegung) bis voraussichtlich bis Anfang April.

Frankfurter Straße / B27
Die Straße ist voraussichtlich bis Ende März im Bauabschnitt 1 spurweise gesperrt und nur eingeschränkt befahrbar, es kommt zu Beeinträchtigungen in beiden Richtungen (Erschließung Zufahrt Möbelhaus). Fahrrad- und Fußwege sind gesperrt und werden umgeleitet über Junkerleswiesen/Altach.

Friedrichstraße
Auf Höhe der Friedrichstraße 6 ist der Gehweg für den Fußgängerverkehr gesperrt sowie die Fahrspur teils gesperrt bis voraussichtlich Ende Mai.

Gämsenbergstraße/Anschluss Otto-Konz-Weg
Die Straße ist eingeschränkt befahrbar. Der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt. In diesem Bereich ist der Fahrradverkehr gesperrt zwecks Straßenbau. Dauer der Einschränkungen voraussichtlich bis Mitte April.

Grönerstraße
Wegen Ausbau eines Radwegs bestehen bis voraussichtlich Ende April folgende Einschränkungen: halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr von der Grönerstraße 25 bis zur Grönerstraße 33, die Straße ist eingeschränkt befahrbar. Der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt, ebenso ist dieser Bereich für den Fahrradverkehr gesperrt.

Hauptstraße
Bis voraussichtlich Ende März ist die Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 91 nur
eingeschränkt befahrbar sowie der Gehweg gesperrt (Aufgrabungen zum Abtrennen von Gas- und Wasserleitungen).

Heilbronner Straße
Wegen Umbau einer Bushaltestelle kommt es voraussichtlich bis Ende März zu folgenden Einschränkungen: Die Straße ist nur eingeschränkt befahrbar und spurweise gesperrt. Sperrung des Gehwegs, ebenso ist dieser Bereich für den Fahrradverkehr gesperrt.

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 18 besteht bis voraussichtlich Ende September eine halbseitige Sperrung.

Leonberger Straße
Die Straße ist voraussichtlich bis Mitte April eingeschränkt befahrbar (barrierefreier Umbau der Bushaltestellen).

Schillerstraße / Ecke Hoferstraße
Notaufgrabung (Gasgeruch) am Schillerdurchlass (Unterführung) voraussichtlich bis Ende März: Die Straße ist spurweise gesperrt. Von der Uhlandstraße in Richtung Hoferstraße ist einer der zwei Rechtsabbiegerspuren gesperrt.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrechterhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2023.

Quelle: Stadt Ludwigsburg