Nachhaltig helfen: 3.000 Bäume für Burkina Faso

ANZEIGE

Auch 2020 diskutierte Deutschlands größtes Netzwerk der Nachhaltigkeit live und virtuell zugeschaltet in Düsseldorf: Auf der Agenda des Deutschen Nachhaltigkeitstags standen unter anderem die Themen Entwicklungspolitik, Kommunale Transformation, Chancen der Krise und nachhaltige Geschäftsmodelle.

Mit dabei waren Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Bei der Tagung Anfang Dezember ging es in einem Gesprächsforum darum, wie Kommunen durch ihr Engagement zu einer nachhaltigen Entwicklung über die Landesgrenzen hinweg beitragen können.

Ludwigsburgs Erster Bürgermeister Konrad Seigfried, der auch Vorsitzender des Förderkreises Burkina Faso in Ludwigsburg ist, konnte als Teilnehmer eines Panels – virtuell auf der Bühne des Maritim-Hotels am Düsseldorfer Flughafen einiges berichten. Vor allem über die Wirkung des 2014 an Ludwigsburg verliehenen Deutschen Nachhaltigkeitspreises für mittelgroße Städte. Das hat nicht nur dem integrierten Stadtentwicklungskonzept einen deutlichen Schub geben, sondern auch die Umsetzung innerhalb der Verwaltung mit einem außergewöhnlichen Kommunalen Steuerungs- und Informationssystem (KSIS) zur Nachhaltigkeit motiviert. Auf besonderes Interesse stieß die Verwendung des Preisgeldes: Bäume für Kongoussi zum Schutz des Bam-Sees im westafrikanischen Burkina Faso. Denn Nachhaltigkeit kennt keine Grenzen – nach diesem Motto wurden die 35.000 Euro Preisgeld, die Ludwigsburg als Deutschlands nachhaltigste Stadt mittlerer Größe 2014 von der Allianz Umweltstiftung gewonnen hatte, für das Projekt eingesetzt.

ANZEIGE

Die am Bam-See gelegene Stadt Kongoussi, Ludwigsburg und seine französischen Partnerstadt Montbéliard verbindet seit 2006 eine trilaterale Kooperation. Die beiden europäischen Städte engagieren sich damit in einem der ärmsten Länder Afrikas. Kongoussi liegt in der Sahelzone im Norden Burkina Fasos und umfasst auch 57 Weiler sowie Dörfer mit insgesamt rund 70.000 Einwohnern. Im Stadtkern leben rund 33.000 Menschen.

Im Rahmen der Kooperation konnten mit Mitteln aus Ludwigsburg bisher eine Grundschule, ein Ausbildungszentrum für Pumpenbauer und Zweiradmechaniker sowie zuletzt ein Nähatelier errichtet werden. 2014 wurde die Zusammenarbeit um eine Klimapartnerschaft zwischen Ludwigsburg und Kongoussi erweitert, gefördert von der Bundesregierung. Mit der Partnerschaft werden Projekte und Handlungsprogramme zur Klimaanpassung entwickelt und umgesetzt. 2015 besuchte eine Ludwigsburger Arbeitsgruppe Kongoussi, in mehreren Workshops und Gesprächen wurden die wichtigsten Problemfelder identifiziert und erste mögliche Projekte entwickelt – unter anderem das zum Schutz des Bam-Sees.

Der Bam-See ist einer der größten des Landes und wichtige Lebensgrundlage für die gesamte ihn umgebende Region: als Trinkwasserquelle, für den Fischfang und die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen. Der Verlust von Ufervegetation hatte dort zur Folge, dass Boden nach Niederschlägen eingeschwemmt wurde und der See immer mehr verlandete.

Preisgeld für den Klimaschutz vor Ort in Afrika eingesetzt
Die Situation des Bam-Sees sollte mit einem Uferschutz-Projekt verbessert werden: Entlang der Uferlinie, die zum Stadtgebiet Kongoussis gehört, wurden Schilf und Mangrovenbäume gepflanzt. Nach und nach sollte sich dadurch wieder eine natürliche Ufervegetation als “grüner Puffer” entwickeln und daneben zusätzlich ein Gehölzstreifen, zur Hälfte aus Obstbäumen bestehend.

Diese Schutzmaßnahmen wurden aus dem Preisgeld finanziert, begleitet durch ein Informations- und Umweltbildungsprogramm vor Ort. Die 3.000 frisch gepflanzten Bäume schützen nun in fünf zu Kongoussi gehörenden Dörfern das Ufer des Sees während der Regenzeit vor einfließenden Erdmassen. Und auch in den folgenden Jahren investierten Montbéliard und Ludwigsburg in ein Projekt zum Uferschutz des Bam-Sees: Auf der anderen Seite des Sees bei Zimtanga wurde ebenfalls ein Grünstreifen mit Bäumen angelegt. So konnte mit dem Projekt eine nachhaltige Verbesserung der Wasserqualität des Bam-Sees erreicht und damit eine wichtige Lebensgrundlage bewahrt werden.

Quelle: Stadt Ludwigsburg