Ludwigsburg. Mehr Publikum bringt mehr Leben ins Haus – doch manchmal auch Konflikte. Im Kulturzentrum Ludwigsburg hat der gestiegene Besucherandrang in der kalten Jahreszeit zu Spannungen zwischen Nutzergruppen geführt. Lautstärke, Müll und unterschiedliche Verhaltensweisen sorgen hin und wieder für Unruhe. Um das Miteinander harmonisch zu gestalten und frühzeitig einzugreifen, setzt das Kulturzentrum ab sofort auf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen.
Seit Montag sind zwei Mitglieder eines professionellen Sicherheitsdienstes vor Ort. Sie werden von Montag bis Freitag zwischen 7.45 und 19.45 Uhr sowie samstags von 9.30 bis 14 Uhr im Einsatz sein. Nach der Schließzeit vom 23. Dezember bis 1. Januar übernimmt ab dem 2. Januar eine Aufsichtsperson die Sicherheitsdienste.
Vorsorgliche Maßnahme für ein angenehmes Miteinander
Die Entscheidung trafen die Verantwortlichen der Stadtbibliothek, der Volkshochschule und der Stadt gemeinsam. „Wir wollen allen Besuchern des Kulturzentrums ein angenehmes, respektvolles und sicheres Umfeld bieten“, so die Begründung.
Jugendförderung als Vermittler
Parallel dazu nimmt die städtische Jugendförderung Kontakt zu Jugendgruppen auf und wird bei Bedarf als Wegweiser zu alternativen Treffpunkten wie dem Jugendtreff im Alten Stadtbad fungieren.
Der Einsatz des Sicherheitsdienstes ist laut der Stadtverwaltung vorerst bis zu den Osterferien 2025 befristet.
red