
Kornwestheim – Die Stadt Kornwestheim treibt die Neugestaltung der Güterbahnhofstraße voran. Am Donnerstag, 6. Februar 2025, informierte die Stadtverwaltung rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Planungsstand. Auch zahlreiche Stadträtinnen und Stadträte nahmen an der Veranstaltung teil, um die Präsentationen zu verfolgen und sich der anschließenden Fragerunde zu stellen.
Mehr Aufenthaltsqualität durch Umgestaltung
Das zentrale Ziel des Projekts ist es, die Aufenthaltsqualität der Güterbahnhofstraße deutlich zu verbessern. „Die Güterbahnhofstraße birgt in unseren Augen jede Menge Potenzial, das es durch die vom Land geförderte Neugestaltung auszuschöpfen gilt“, erklärte Oberbürgermeister Nico Lauxmann in seiner Begrüßung. Die Stadt hatte bereits 2021 ein Beteiligungsformat gestartet, um die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden einzubeziehen. Nun wurden konkrete Gestaltungsmöglichkeiten vorgestellt.
Drei Varianten zur Umgestaltung
Erster Bürgermeister Daniel Güthler führte in das Thema ein, bevor das beauftragte Planungsbüro faktorgruen drei mögliche Varianten präsentierte:
•Ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich
•Ein verkehrsberuhigter Bereich
•Eine Fußgängerzone
Auch das Grundstück östlich des City-Parkhauses, das die Stadt kürzlich erworben hat, ist Teil der Planungen. Dort könnte eine attraktive Freifläche oder ein gastronomisches Angebot mit Außenbereich entstehen, um das Parkhaus offener und einladender zu gestalten.
Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH stellten zudem eine Machbarkeitsstudie für eine Modernisierung des City-Parkhauses vor. Geplant sind unter anderem ein verbessertes Leitsystem, um die Attraktivität des Parkens in der Innenstadt zu erhöhen.
Verwaltung favorisiert Fußgängerzone
Johannes Hartmann, Leiter des Fachbereichs Planen und Bauen, erläuterte die von der Verwaltung bevorzugte Variante: eine Fußgängerzone mit zusätzlichen Baumbeeten, Sitzgelegenheiten, Sonnensegeln, einem Trinkbrunnen sowie einem teilbebauten Platz auf Höhe des City-Parkhauses. Dadurch könnten weitere Veranstaltungen oder der Wochenmarkt in die Innenstadt verlegt werden, um die Besucherfrequenz zu steigern.
Bürgerbeteiligung und nächste Schritte
In der abschließenden Fragerunde äußerten sich Bürgerinnen und Bürger zu den Vorschlägen. Stellungnahmen zur Planung können noch bis Sonntag, 16. Februar 2025, per E-Mail an planen.bauen@kornwestheim.de eingereicht werden.
Die endgültige Entscheidung über die Vorzugsvariante fällt im März in den städtischen Gremien. Sollten die Pläne vom Gemeinderat abgesegnet werden, ist der Baubeginn für 2026 geplant. Die Arbeiten sollen voraussichtlich eineinhalb Jahre dauern und mit Fördermitteln aus der Städtebauförderung finanziert werden.