
Von Ayhan Güneş
Volle Terrassen, zufriedene Aussteller – und das trotz harter Konkurrenz: Die erste Landpartie auf Schloss Monrepos lief parallel zum VfB-Pokalfinale in Berlin, dem traditionsreichen Ludwigsburger Pferdemarkt und der Meisterfeier der HB Ludwigsburg. Veranstalter und Aussteller zeigen sich dennoch sehr zufrieden. Eine Fortsetzung 2026 ist sehr wahrscheinlich.
Ludwigsburg – Vier Tage Lebensart zwischen Schloss, See und Sommergarten: Die erste Landpartie auf Schloss Monrepos ist am Sonntagabend zu Ende gegangen – und aus Sicht des Veranstalters ein voller Erfolg. „Die Resonanz war phänomenal“, sagte Gregor Schober, Geschäftsführer von The Weekend, am letzten Veranstaltungstag. Zwischen Donnerstag und Sonntag strömten laut Schober zwischen 13.000 bis 15.000 Besucherinnen und Besucher auf das Gelände – und machten das stilvolle Open-Air-Event zu einem stimmungsvollen Debüt.
Besucherziel fast erreicht – trotz Pokalfieber
Im Vorfeld war die Marke von 15.000 Besuchern als Ziel ausgegeben worden. Ganz erreicht wurde sie wohl nicht, was Schober auch auf äußere Umstände zurückführt: „Ich glaube, das Pokalfinale des VfB hat uns ein bisschen in die Suppe gespuckt – aber wir gratulieren Stuttgart natürlich herzlich. Unterm Strich landen wir in einem Bereich, mit dem wir sehr zufrieden sind.“ Das Wetter habe – entgegen der Prognosen – an allen Tagen mitgespielt, so Schober gegenüber Ludwigsburg24.

Schlosspark als Bühne, Publikum als Gastgeber
Das Konzept, die Landpartie nicht als Verkaufsmesse, sondern als gesellschaftliches Ereignis zu gestalten, sei voll aufgegangen, so Schober: „Die Stimmung war bombig, die Terrassen durchgängig voll, das Publikum sehr interessiert und angenehm. Man sagt ja, Schwaben seien eher spröde – davon haben wir hier nichts gemerkt. Das war ein sehr freundlicher, offener Umgang.“ Auch unter den rund 160 Ausstellern sei die Zufriedenheit groß gewesen, so der Veranstalter. Rund die Hälfte stammte aus der Region, die andere Hälfte reiste aus dem In- und Ausland an.
Auch Marcos Angas, stellvertretender Direktor des Schlosshotels Monrepos, das selbst Aussteller war, zieht eine sehr positive Bilanz: „Wir waren außerordentlich zufrieden mit der Veranstaltung. Das Team von The Weekend um Gregor Schober hat ein großartiges Event auf die Beine gestellt – ein absoluter Mehrwert für die Domäne und für Ludwigsburg.“
Erfolgreicher Auftakt, Fortsetzung wahrscheinlich
Wird es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben? „Davon gehe ich aus“, so Schober. Die Gespräche mit dem Haus Württemberg stünden an, aber der erste Eindruck sei eindeutig: „Wir haben hier einen Pflock eingeschlagen und einen starken Start hingelegt. Mit ein paar Anpassungen lässt sich das im nächsten Jahr gut weiterentwickeln.“
Zufriedene Gäste, stabile Zahlen, gelobtes Catering und ein Schloss, das mehr war als bloße Kulisse – für viele Besucher war die Landpartie ein neuer Höhepunkt im Veranstaltungskalender. Und möglicherweise nur der Auftakt für ein Format mit Perspektive.
Ob künftig noch mehr Gäste den Weg nach Monrepos finden, dürfte auch vom Preisniveau abhängen: Die Tageskarte kostete im Vorverkauf 20, an der Tageskasse 25 Euro – ein Rahmen, der nicht für jeden spontanbesuch geeignet war.