Reinigungskräfte im Kreis Ludwigsburg erhalten mehr Geld

ANZEIGE

Gute Nachrichten für Reinigungskräfte im Landkreis Ludwigsburg: Ab Januar 2025 steigt der Mindestlohn auf 14,25 Euro pro Stunde – ein Plus von 75 Cent. Auch Auszubildende und Fachkräfte profitieren von höheren Vergütungen, teilt die IG BAU Nordwürttemberg mit.

Ludwigsburg. Mehr Geld für saubere Arbeit: Ab Januar 2025 verdienen Reinigungskräfte im Landkreis Ludwigsburg mindestens 14,25 Euro pro Stunde. Damit steigen die Löhne in der Gebäudereinigungsbranche um 75 Cent pro Stunde, wie die IG BAU Nordwürttemberg mitteilt. Der neue Branchen-Mindestlohn gilt für die Innenreinigung von Büros, Schulen oder Arztpraxen und markiert einen wichtigen Schritt zur besseren Bezahlung in der Branche.

Lohnsteigerung als Signal

ANZEIGE

„Das ist ein entscheidender Fortschritt für die 4.450 Beschäftigten in der Gebäudereinigung im Landkreis“, betont Jürgen Ziegler, stellvertretender Bezirksvorsitzender der IG BAU Nordwürttemberg. „Reinigungskräfte leisten harte Arbeit, die nun endlich fairer entlohnt wird.“ Bereits im Januar 2026 soll der Lohn auf 15 Euro pro Stunde steigen. Damit habe die Gewerkschaft in den letzten zwei Jahren ein Plus von über 11 Prozent ausgehandelt – ein „gewaltiger Lohn-Sprung“, so Ziegler.

Auch Glas- und Fassadenreiniger profitieren von der Erhöhung. Ihr Stundenlohn steigt auf mindestens 17,65 Euro – ein Plus von 95 Cent. „Das ist der Branchen-Mindestlohn für Fachkräfte, die bei Wind und Wetter draußen arbeiten“, erklärt Ziegler.

Attraktivere Ausbildungsvergütung

Ein weiterer Erfolg betrifft die Auszubildenden der Branche. Die Ausbildungsvergütung wurde deutlich erhöht:

1.000 Euro im ersten Lehrjahr (100 Euro mehr)

1.150 Euro im zweiten Jahr

1.300 Euro im dritten Jahr

„Das macht die Ausbildung in der Gebäudereinigung attraktiver und hilft, den Fachkräftemangel zu bekämpfen“, sagt Ziegler.

red