
Sechs neue Ladestationen für E-Bikes, barrierefreie Stellplätze und ein Team beim Stadtradeln: Schloss Ludwigsburg zeigt, dass Nachhaltigkeit und Denkmalschutz kein Widerspruch sind – sondern gemeinsam Geschichte schreiben. Ein Radler auf der Schlossterrasse inklusive.
Ludwigsburg – Schloss trifft Steckdose. Sechs neue Ladestationen für E-Bikes zieren ab sofort den Schlosshof von Ludwigsburg – ein Ort, wo einst Pferde schnaubten, surren nun Akkus leise vor sich hin. Die barocke Kulisse bleibt, doch das Mindset wandelt sich: Nachhaltigkeit ist das neue Zeremoniell.
Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur und der Teilnahme am Stadtradeln möchte die Schlossverwaltung zeigen, dass auch historische Orte am Puls der Zeit ticken können – zumindest in Sachen Mobilität. „FahrradSchloss“ heißt das Team, das jetzt Kilometer statt Thaler sammelt.
Ein kleiner Nebeneffekt für Besucherinnen und Besucher: Wer mit dem Rad kommt, darf sich im Café Schlosswache auf ein ermäßigtes Radler freuen – ganz im Sinne einer klimafreundlichen Pause mit Blick auf Rokoko.
red