Solidarität in schweren Zeiten: Mitarbeiter der Kreissparkasse Ludwigsburg spenden für Erdbebenopfer

Die schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien am 6. Februar 2023 haben mehr als 50.000 Menschenleben gekostet und noch mehr verletzt. Ganze Stadtviertel wurden zerstört, Wohn- und Krankenhäuser sind eingestürzt. In dieser schwierigen Situation zeigen sich viele Menschen solidarisch und spenden für die Betroffenen.

Auch die Mitarbeiter der Kreissparkasse Ludwigsburg haben sich dieser Solidarität angeschlossen. In den letzten Tagen und Wochen haben sie insgesamt rund 5.000 Euro für die Erdbebenopfer gespendet. Das größte Finanzinstitut im Kreis verdoppelt den Betrag, um den Menschen vor Ort zu helfen.

Die Kreissparkasse Ludwigsburg hat gemeinsam mit WirWunder und www.betterplace.org eine Spendenaktion für die Betroffenen ins Leben gerufen. Die Spenden werden über das Spendenportal an die Aktion Deutschland Hilft, ein Bündnis von mehr als 20 Hilfsorganisationen, weitergeleitet.

Jede privat getätigte Spende an gemeinnützige Hilfsorganisationen, die im Zusammenhang mit der Erdbebenhilfe steht, wird vom Arbeitgeber verdoppelt. Die Spendenbereitschaft unter den Mitarbeitern war groß und zeugt von der Empathie und Solidarität, die in dieser schwierigen Zeit so wichtig ist.

Die Spende hilft bei der Verteilung von Lebensmitteln, Trinkwasser und Medikamenten, bei der Bergung verschütteter Menschen aus den Trümmern und ermöglicht medizinische Nothilfe sowie die Verteilung von Zelten, Decken und warmer Kleidung.

Isabel Kurz, Pressesprecherin der Kreissparkasse, betont: „Spendenaktionen sind Ausdruck unserer Geschäftsphilosophie. Die Bandbreite der von uns unterstützten Maßnahmen ist groß. Die Mitarbeiter-Spendenaktionen sind ein Teil davon. Bereits im vergangenen Jahr haben wir eine Verdoppelungsaktion der Mitarbeiterspenden u. a. zugunsten von ukrainischen Flüchtlingen durchgeführt. Dabei wurden 20.000 Euro in Form von Sachspenden an die Tafel Ludwigsburg übergeben. Wir hoffen, dass unsere Spende den Menschen vor Ort in dieser schwierigen Zeit etwas Erleichterung bringen wird.“

red

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 20. März

Alt-Württemberg-Allee
Wegen Verlegung von Fernwärmeanschlüssen voraussichtlich bis Ende März ist die Alt-Württemberg-Allee zwischen den Hausnummern 41 bis 47 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Sackgassen aus beiden Richtungen kommend).

Bärenwiese
Datum:                                  Sperrzeiten:                     Parkfläche:
22.03. bis 23.03.2023           7 bis 7 Uhr                      Teilsperrung Ost (100 Plätze)
24.03. 2023                            7 bis 19 Uhr                    Vollsperrung West

Eberhardstraße
Die Straße ist in zwei Bauabschnitten vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Verlegung Fernwärmeleitungen). Bauabschnitt 1: von der Eberhardstraße 14 bis zur Ecke Kaffeeberg voraussichtlich bis Mitte März. Bauabschnitt 2: von der Eberhardstraße 14 bis zu Katholische Kirche 1 und 2 voraussichtlich ab Mitte März bis Ende April.

Erich-Schmid-Straße
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Stammkabelverlegung) bis voraussichtlich bis Anfang April.

Frankfurter Straße / B27
Die Straße ist voraussichtlich bis Ende März im Bauabschnitt 1 spurweise gesperrt und nur eingeschränkt befahrbar, es kommt zu Beeinträchtigungen in beiden Richtungen (Erschließung Zufahrt Möbelhaus). Fahrrad- und Fußwege sind gesperrt und werden umgeleitet über Junkerleswiesen/Altach.

Friedrichstraße
Auf Höhe der Friedrichstraße 6 ist der Gehweg für den Fußgängerverkehr gesperrt sowie die Fahrspur teils gesperrt bis voraussichtlich Ende Mai.

Gämsenbergstraße/Anschluss Otto-Konz-Weg
Die Straße ist eingeschränkt befahrbar. Der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt. In diesem Bereich ist der Fahrradverkehr gesperrt zwecks Straßenbau. Dauer der Einschränkungen voraussichtlich bis Mitte April.

Grönerstraße
Wegen Ausbau eines Radwegs bestehen bis voraussichtlich Ende April folgende Einschränkungen: halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr von der Grönerstraße 25 bis zur Grönerstraße 33, die Straße ist eingeschränkt befahrbar. Der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt, ebenso ist dieser Bereich für den Fahrradverkehr gesperrt.

Hauptstraße
Bis voraussichtlich Ende März ist die Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 91 nur
eingeschränkt befahrbar sowie der Gehweg gesperrt (Aufgrabungen zum Abtrennen von Gas- und Wasserleitungen).

Heilbronner Straße
Wegen Umbau einer Bushaltestelle kommt es voraussichtlich bis Ende März zu folgenden Einschränkungen: Die Straße ist nur eingeschränkt befahrbar und spurweise gesperrt. Sperrung des Gehwegs, ebenso ist dieser Bereich für den Fahrradverkehr gesperrt.

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 18 besteht bis voraussichtlich Ende September eine halbseitige Sperrung.

Leonberger Straße
Die Straße ist voraussichtlich bis Mitte April eingeschränkt befahrbar (barrierefreier Umbau der Bushaltestellen).

Schillerstraße / Ecke Hoferstraße
Notaufgrabung (Gasgeruch) am Schillerdurchlass (Unterführung) voraussichtlich bis Ende März: Die Straße ist spurweise gesperrt. Von der Uhlandstraße in Richtung Hoferstraße ist einer der zwei Rechtsabbiegerspuren gesperrt.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrechterhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2023.

Quelle: Stadt Ludwigsburg