Sozialverband warnt: „Pflegesystem steht vor dem Kollaps“

ANZEIGE

Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Laut der SoVD-Vorsitzenden Engelmeier droht ohne grundlegende Reform der Kollaps. Sie fordert eine Pflegevollversicherung, finanziert durch Steuermittel, um Pflegebedürftige und Angehörige vor finanziellen Belastungen zu schützen.

Berlin – Die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, hält eine Reform der Pflegeversicherung für eine der drängendsten Aufgaben im neuen Jahr.

“Die nächste Regierung muss das Pflegesystem retten, es steht vor dem Kollaps und wurde sehenden Auges gegen die Wand gefahren”, sagte sie der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (NOZ). Pflegebedürftige müssten in manchen Bundesländern mehr als 3.000 Euro pro Monat für einen Pflegeplatz zuzahlen.

ANZEIGE

“Die Angst, im Alter zum Pflegefall und dann zum Sozialfall zu werden, belastet viele ältere Menschen. Wir brauchen endlich eine Pflegevollversicherung, die die Kosten wirklich deckt”, forderte Engelmeier. Diese könnten die Beitragszahler aber nicht allein finanzieren. “Das muss gerecht aus Steuermitteln finanziert werden”, sagte die SoVD-Vorsitzende der “NOZ”. Die Kosten der Pflege seien weder den Angehörigen noch den Rentnern “in dieser Höhe zuzumuten.”

red