Die finanziellen Folgen eines Schlaganfalls

Ein Schlaganfall ist für Betroffene und Angehörige stets ein Schock-Diagnose. Laut einer aktuellen Studie haben im Jahr 2017 in den 32 untersuchten Ländern Europas fast 1,5 Millionen Menschen einen Schlaganfall erlitten. Neun Millionen Europäer lebten mit den Folgen eines Schlaganfalls, mehr als 430.000 verstarben daran.

In der Studie wurden die Gesamtkosten des Schlaganfalls für eine Gesellschaft berechnet. Neben den medizinischen Kosten wurde beispielsweise auch der Produktivitätsverlust berücksichtigt. Erstmals beziffert wurden familiäre Leistungen wie der Einsatz pflegender Angehöriger. Ziel der Studie ist es, den beteiligten Ländern Daten zur Verbesserung ihrer Schlaganfall-Versorgung zu liefern.

Deutschland investiert im europäischen Vergleich viel Geld in die Schlaganfall-Versorgung. Die Gesamt-Kosten aller medizinischen Leistungen inklusive der Prävention des Schlaganfalls betragen rund neun Milliarden Euro und damit 2,6 Prozent der gesamten Gesundheitskosten.

Die gesellschaftlichen Gesamtkosten des Schlaganfalls inklusive der erstmalig eingerechneten informellen Betreuungskosten (Freiwilligenzeit von Unterstützern) lagen 2017 bei geschätzten 17,6 Milliarden Euro und sind damit die höchsten in Europa. Bei den Pro-Kopf-Kosten des Schlaganfalls liegt Deutschland an zweithöchster Stelle hinter Finnland.

Ralf Loweg

Diabetes und Partnerschaft: Wann passt das Outing?

Die Bekanntschaft ist noch jung, es könnte was Längerfristiges daraus werden. In dieser Situation stecken Menschen mit Diabetes in einer Zwickmühle: Wann und wie viel sollen sie von ihrer Erkrankung erzählen?

Laut Experten sollte bei der Beantwortung dieser Frage aufs Gefühl gehört werden. “Wenn es sich ergibt, spricht nichts dagegen, den Diabetes schon beim ersten Date zu erwähnen”, sagt etwa Eva Küstner, Fachpsychologin Diabetes (DDG) aus Gau-Bischofsheim. Das Gegenüber reagiere wahrscheinlich entspannter, als man es erwarte. Genauso in Ordnung sei es aber auch, bei der ersten Verabredung nichts vom Diabetes zu erzählen, so Küstner im Apothekenmagazin “Diabetes Ratgeber”.

Wichtig sei es, nicht zu lange zu warten. Denn komme der neue Partner irgendwann zufällig dahinter, könnte er das als Vertrauensbruch empfinden. Die Psychologin: “Je länger man das Gespräch aufschiebt, umso schwerer wird es, den richtigen Zeitpunkt dafür zu finden.”

Beim “Outing” sollte man so viel über die Erkrankung erzählen, wie der andere wissen wolle – aber auch nicht mehr. “Das könnte den anderen überfordern und glauben lassen, der Diabetes wäre Ihr Lieblingsthema”, sagt Klaus-Martin Roelver, Psychodiabetologe am Diabetes-Zentrum Quakenbrück.

Rudolf Huber

Silvester ist Stress für die Ohren

Böller-Verbot hin oder her – nicht nur fürs Klima, auch für die Ohren sind Silvester-Knaller keine Wohltat. Jeder Hundeliebhaber weiß, dass Silvester Stress für das sensible Gehör des Tieres ist. Nicht selten bleiben sie mit dem Vierbeiner in der Wohnung und verzichten darauf, das Feuerwerk draußen zu erleben.

Aber auch das menschliche Ohr braucht in dieser besonderen Situation Schutz. Der Jahreswechsel kann zu einer Belastungsprobe für das Gehör werden. Knaller, Böller und Feuerwerk können Lärm zwischen 120 und 145 Dezibel (dB) erzeugen, Technomusik bis zu 110 dB. Ab 85 dB ist Lärm für unser Gehör schädlich, und es wird empfohlen, Gehörschutz zu tragen, erklärt die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA).

Im beruflichen Umfeld ist dies gemäß der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung sogar verpflichtend. Denn Lärm kann schaden, wenn er dauerhaft auf das Gehör einwirkt, aber auch wenn plötzliche Lärmereignisse auftreten, wie zum Beispiel ein Silvesterböller, der nah am Menschen landet. Dann kann es zu einem sogenannten Knalltrauma kommen. Dabei fühlt sich das Ohr wie “verstopft” an, ein Knalltrauma kann Tinnitus, einen Hörverlust oder eine Geräuschüberempfindlichkeit zur Folge haben. Wer vorsorgen möchte, besorgt sich für den Jahreswechsel Gehörschutz.

Die EUHA hat nun eine Informationsbroschüre mit dem Titel “Gehör schützen – Lebensqualität erhalten” veröffentlicht. Sie gibt Auskunft über Lärmquellen in Beruf und Freizeit und stellt moderne Gehörschutzvarianten für jeden Bedarf vor. EUHA-Präsidentin Beate Gromke betont: “Gehörschutz ist wichtig und zwar in jedem Alter, denn die feinen Haarzellen im menschlichen Ohr wachsen nicht nach.” Sie seien aber notwendig, um die mechanischen Schallreize zum Hören in Nervenreize umzuwandeln.

Lars Wallerang

Jede dritte Lebensmittelkontrolle in Deutschland fällt aus: In Ludwigsburg fast jede zweite

Recherchen der Verbraucherorganisation foodwatch belegen: Etwa jede dritte vorgeschriebene Kontrolle in Lebensmittelunternehmen fällt aus, weil es den Behörden eklatant an Personal mangelt. Demnach sind nur gut zehn Prozent der rund 400 Kontrollämter in der Lage, ihr vorgegebenes Soll bei der Überprüfung von Betrieben zu erfüllen. Bundesweit konnten die Behörden im Jahr 2018 insgesamt mehr als eine Viertelmillion der verbindlich vorgeschriebenen amtlichen Kontrollbesuche nicht durchführen.

Mit einer umfassenden Datenrecherche machte foodwatch erstmals die Lage in den fast 400 meist kommunalen Lebensmittelbehörden transparent – am vergangenen Mittwoch veröffentlicht in dem Bericht „Kontrolle ist besser“. Besonders katastrophal ist die Lage in Bremen und Berlin, wo die Behörden 2018 noch nicht einmal die Hälfte ihrer Vorgaben für Kontrollbesuche einhielten. Am wenigsten schlecht war die Situation in Hamburg, wo jedoch immer noch jede zehnte vorgeschriebene Kontrolle ausfiel. Bundesweit fanden in einzelnen Ämtern sogar 80 Prozent der vorgeschriebenen Kontrollen nicht statt.

Der Landkreis Ludwigsburg hat lt. dem Bericht “Kontrolle ist besser” insgesamt 6.202 Lebensmittelbetriebe vorzuweisen. Durchschnittlich 11,3 Mitarbeiter sind im Bereich Lebensmittelüberwachung beschäftigt. Von den im gesamten Jahr 2018 geplanten 5.429 Soll-Plankontrollen wurde lediglich nur fast jede zweite Kontrolle (2.513) durchgeführt. Damit liegt laut dem Bericht von foodwatch der Landkreis Ludwigsburg mit 46% weit unter der Soll-Planvorgabe.

Die Zahlen zeigen aus Sicht der Verbraucherorganisation ein fatales Politikversagen. „Wenn Verbraucherschutzbehörden fast flächendeckend gegen Verbraucherschutzvorgaben verstoßen, ist das ein handfester politischer Skandal. Die Kontrolleurinnen und Kontrolleure, die einen harten Job machen, werden von der Politik im Stich gelassen. Die verantwortlichen Landräte, Oberbürgermeisterinnen und Minister schaden nicht nur den Verbraucherinnen und Verbrauchern, sondern auch den vielen sauber und ehrlich arbeitenden Lebensmittelbetrieben“, erklärte Martin Rücker, Geschäftsführer von foodwatch Deutschland.

Die Verbraucherorganisation betonte, allein mit mehr Personal sei das Problem nicht zu lösen, wenn die Bundesländer nicht gleichzeitig eine umfassende Strukturreform in der Lebensmittelüberwachung angingen: Anstatt der unzähligen kommunalen Behörden müsse in jedem Bundesland eine einzelne, unabhängige Landesanstalt für die Kontrollen zuständig sein. Deren finanzielle und personelle Ausstattung müsse per gesetzlicher Festlegung allein an den Zielen des Verbraucherschutzes ausgerichtet werden. „Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit dürfen nicht von der Kassenlage oder von politisch motivierten Haushaltsentscheidungen in Ländern oder Gemeinden abhängig sein. Der politische Einfluss auf die Lebensmittelkontrollbehörden muss gestoppt werden“, so Martin Rücker.

Wie häufig Kontrollen in Lebensmittelunternehmen stattfinden müssen, regelt bundesweit die „Allgemeine Verwaltungsvorschrift Rahmen-Überwachung“ (AVV RÜb), beschlossen von Bundesregierung und Bundesrat. Neben anlassbezogenen Kontrollen soll jeder Lebensmittelbetrieb routinemäßig in regelmäßigen Abständen überprüft werden – umso häufiger, je größer die Kontrollbehörde das Risiko einstuft. Wie die foodwatch-Recherchen belegen, können diese Plankontrollen jedoch in keinem Bundesland eingehalten werden, weil die politischen Entscheidungsträger am Personal sparen. In Niedersachsen versucht die Landesregierung sogar, mit einem ministeriellen Erlass von der bundesweiten Vorschrift abzurücken – sie gibt den kommunalen Kontrollbehörden vor, grundsätzlich nur 55 Prozent der aus der AVV RÜb folgenden Plankontrollen einhalten zu müssen. foodwatch stuft den Erlass als rechtswidrig ein.

Für den Bericht „Kontrolle ist besser“ hat foodwatch bei allen rund 400 Lebensmittelbehörden in Deutschland abgefragt, inwiefern die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von Kontrollen eingehalten wird und wie die Personalsituation in den Ämtern ist. Grundlage für die Datenabfrage war das Verbraucherinformationsgesetz (VIG), über das Bürgerinnen und Bürger Informationen bei Behörden beantragen können. Die Recherche dauerte rund sieben Monate. Während einige Ämter bereits nach Stunden antworteten, waren andere erst nach Widerspruchsverfahren oder gar Aufsichtsbeschwerden bei den verantwortlichen Landesministerien zur Auskunft bereit. 19 Behörden verweigerten sich gänzlich, davon 18 aus Bayern und eine aus Brandenburg.

Hier gibt es die besten Krankenhäuser

Um Krankenhäuser machen die meisten Menschen am liebsten einen großen Bogen. Denn so richtig gastfreundlich wirken selbst die schönsten Kliniken nicht. Doch wo stehen eigentlich die besten Krankenhäuser der Welt? Dieser Frage ist jetzt das Gesundheits-Start-up Medbelle nachgegangen. Und welch Überraschung: Deutschland ist in diesem Ranking als einziges Land gleich zweimal unter den Top Ten vertreten.

München schafft es auf den respektablen sechsten Platz, Berlin landet auf Position zehn. Die besten Krankenhäuser der Welt jedoch gibt es in der japanischen Metropole Tokio. Für die Studie haben die Experten von Medbelle das gesamte Krankenhaus-System einer Region untersucht, statt nur einzelne Institutionen zu bewerten.

Welche Kriterien die Studie im Einzelnen heranzieht und welche Städte weltweit Spitzenreiter in einzelnen Bereichen wie Infrastruktur oder Versorgungsqualität sind, ist Thema der aktuellen Ausgabe von “Leben und Arbeiten im Ausland”, einer Publikation des Auslandsexperten BDAE.

Ralf Loweg

 

So wird schlafen zum Kinderspiel

Damit Kleinkinder von Anfang an rückenfreundlich liegen, sollten Eltern auf spezielle Matratzen zurückgreifen. Denn sie sind auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt, berichten die Experten der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.

Wichtig bei der Wahl der Matratze: Sie ist weder zu hart noch zu weich. Grundsätzlich sollte das Kind nicht mehr als etwa zwei Zentimeter in seine Matratze sinken können. Ebenso entscheidend ist, dass sich die Unterlage auch bei geringem Körpergewicht dem Kinderrücken anpasst. Wichtig ist ebenfalls ein trittfester Matratzenrahmen. Das vermindert das Risiko von Verletzungen.

Viele Eltern teilen sich das Bett mit ihrem Kind, doch Experten raten davon ab. Ein besseres Schlafklima herrscht in einem separaten Kinderbett, das am besten an einem zugfreien Platz steht. Optimal ist eine Raumtemperatur von 16 bis 18 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 65 Prozent.

Was viele nicht wissen: Das Baby muss nicht nur vor Kälte, sondern auch vor zu viel Wärme geschützt werden. Eine Überwärmung steht im Verdacht mitverantwortlich für den “plötzlichen Kindstod” zu sein. Klimakanäle und eine luftdurchlässige Wabenstruktur sorgen dafür, dass im Kinderbett ein gesundes und trockenes Klima herrscht. Ebenso wichtig: regelmäßiges, aber kurzes Lüften des Kinderzimmers.

Bei Babybett und Co. ist vor allem die Sicherheit der Produkte ein entscheidendes Auswahlkriterium. Statt auf einem klassischen Lattenrost sollte die Matratze auf einer Lochplatte legen. Mit ihr droht auch beim Herumtoben nicht die Gefahr von Verletzungen.

Außerdem sollten die Gitterstäbe des Bettes recht nah aneinander gereiht sein, damit das Kleinkind den Kopf nicht einklemmen kann. Abnehmbare Matratzenbezüge erleichtern zudem die Pflege. Bei der Wahl der Bezüge ist auf unbedenkliche Materialien zu achten. Denn: Umweltgifte schädigen den Organismus des Kindes.

Ralf Loweg

Singen ist wie Medizin

Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist das Thema ja akut: Singen ist nicht nur schön, sondern auch gesund. Denn wer laut und ausgiebig Lieder schmettert, dessen Körper schüttet Schmerzblocker aus. Deshalb kann Singen ein Hochgefühl wie das von Langstreckenläufern auslösen und zu einer tiefen, beglückenden Erfahrung werden.

Eine Studie aus Wien belegt laut des Apothekenmagazins “Senioren Ratgeber”, dass der Körper spätestens nach 30 Minuten Singen weniger vom Stresshormon Adrenalin, aber dafür mehr Glückshormone produziert: “Die Botenstoffe Dopamin und Serotonin fluten das Gehirn und steigern das Wohlbefinden.” Außerdem baue das Singen Stress ab und stärke das Immunsystem. Der Beleg: Speichelproben von Chorsängern wiesen nach einer Stunde Gesang einen höheren Gehalt des Abwehrstoffs Immunglobulin A auf als die einer Vergleichsgruppe, die Musik nur gehört hatte.

Wird – wie beim Singen – tief in den Bauch geatmet, senkt sich das Zwerchfell, die Lungen haben mehr Platz und werden bis in die feinsten Verästelungen mit Sauerstoff versorgt. Das ist auch für Patienten mit Lungenleiden wie COPD gut. Selbst die Verdauungsorgane kommen durch die vertiefte Atmung in Bewegung. Pulsschlag und Blutdruck sinken, die Muskeln entspannen. Anders gesagt: Singen ist so etwas wie eine Rundum-Fitnesskur.

Rudolf Huber

Immun-Therapie gegen Neurodermitis

Zur Behandlung von Neurodermitis gibt es einen neuen Ansatz: die Bekämpfung der Entzündung direkt in den Immunzellen. Hintergrund: Neurodermitis ist vor allem Folge eines überaktiven Immunsystems, das schon auf harmlose Einflüsse reagiert und beispielsweise Ekzeme auf der Haut herbeiführt.

Dank intensiver Forschung könne nun die Reaktionskette vom Reiz bis zur Hautreaktion besser verstanden werden, teilt der Verein Deutsche Haut- und Allergiehilfe mit. So genannte Typ-2-Entzündungen spielten dabei eine Schlüsselrolle.

Ein gesundes Immunsystem reagiert auf Schadstoffe und Keime mit einer Entzündung. Diese klingt ab, sobald die Eindringlinge vernichtet sind. Bei Neurodermitis ist das anders: Das überaktive Immunsystem löst auch dann Entzündungen aus, wenn es zum Schutz des Körpers gar nicht nötig ist – etwa bei einem Kältereiz oder wenn Allergene wie zum Beispiel Pollen auf die Haut treffen. Dies macht sich durch Rötungen, Ekzeme und Hautjucken bemerkbar.

Die Aufklärung der Typ-2-Entzündung hat den Weg für einen neuen Behandlungsweg mit sogenannten Biologika geebnet. Diese unterbrechen das Entzündungsgeschehen, indem sie die Wirkung zweier entscheidender Botenstoffe hemmen. Das Immunsystem kommt zur Ruhe, die Hautbarriere kann wieder aufgebaut werden und der Juckreiz klingt ab.

Lars Wallerang

Galerie

Vechta stoppt Siegesserie der Riesen

Nach sieben Siegen in Serie reißt die Erfolgssträhne der MHP RIESEN Ludwigsburg in Niedersachsen: Die Schwaben verlieren ihr Auswärtsspiel bei RASTA Vechta 72:77, verbleiben aber auf dem zweiten Tabellenplatz und haben nun zwei Wochen spielfrei.  

Angeführt von Liga-Topscorer Khadeen Carrington und Jonas Wohlfarth-Bottermann erwischten die MHP RIESEN Ludwigsburg im RASTA Dome einen Start nach Maß: Die Schwaben waren von Beginn an voll auf der Höhe, klauten in Person von Jaleen Smith gleich dreifach den Ball und setzten sich vorerst bis auf neun Zähler ab (4:13, 4. Spielminute). Mehr noch: Die Jungs von Headcoach John Patrick kontrollierten die Anfangsphase, zwangen die Hausherren zu insgesamt neun Ballverlusten, ließen das Spielgerät laufen und lagen entsprechend, nach sechs erfolgreichen Distanztreffern, verdientermaßen in Front (14:27, 10.).

Im Anschluss an das vielleicht beste Viertel des ersten Saisondrittels kam jedoch ein Bruch ins Ludwigsburger Spiel: Die Partie wurde nickliger, der Kampf intensiver und Vechtas Defensive besser. Als dann auch noch Travis Simpson den ersten Downtown-Treffer Vechtas einnetzte, waren die Niedersachsen endgültig drin im Geschehen und die Halle auf Betriebstemperatur. Auch wenn sie fortan auf Ishmail Wainright verzichten mussten, der nach einem Sturz auf dem Hinterkopf das Parkett verließ, drückten sie dem Spielgeschehen ihren Stempel auf, was auch eine Patrick-Auszeit (22.29) nicht verhindern konnte. Trotz der zusätzlichen Ansprache am Seitenrand und Offensiv-Entlastung von Marcis Knight war Vechta nicht zu bremsen: Simpson scorte erneut von jenseits der 6,75-Meter-Linie und sorgte dafür, dass seine Farben das Geschehen weiterhin eng gestalten konnten. Die Niedersachsen machten aus dem zwischenzeitlichen 13-Punkte-Rückstand eine kurzzeitige Zwei-Punkte-Führung (34:32, 18.) und jubelten nach einem Buzzerbeater von Josh Young – der sein 100. Spiel für Vechta machte – über die Pausenführung (38:37, 20.).

Vechta Defensive zieht Ludwigsburg den Zahn

Trotz der mehrminütigen Verschnaufpause agierten die Gäste auch nach dem Seitenwechsel kopflos, leichtfertig und überhastet. Erst nach der Hereinnahme von Marcos Knight, der auch in der zweiten Halbzeit von der Bank kam, wurden die Ludwigsburger Offensivbemühungen wieder strukturierter. Die MHP RIESEN agierten fortan wieder auf Augenhöhe, ließen den Fokus der ersten zehn Minuten – aufgrund der starken Vechater Defensive – aber weiter vermissen. Die Gäste gestalteten den Schlagabtausch zweier Playoff-Anwärter dennoch eng (47:47, 25.) und kamen immer wieder zu defensiven Stops. Diese nutzen sie, um den Rhythmus der Niedersachsen zu brechen und das Momentum auf ihre Seite zu ziehen (55:56, 30.).

Während die Partie auf des Messer Schneide stand, zeigte Tanner Leissner zu Beginn des Schlussabschnitts keine Nerven: Der US-Amerikaner scorte dreifach und sorgte im Alleingang für die (erneute) Sechs-Punkte-Führung. Trotz der Punkte Leissners und dem unbedingten Willen Knights, der immer wieder verloren geglaubten Bällen hinterher hechtete, fehlte es den Ludwigsburgern an Entlastung. Calles‘ Jungs blieben gallig und drehten das Geschehen durch ihre beiden Point Guards Steve Vasturia und Jordan Travis erneut auf den Kopf, was zum abermaligen Führungswechsel führte (66:65, 38.). In der immens spannenden, sportlich aber wenig ansehnlichen Crunchtime sollte dann das Momentum den Ausschlag geben. Ludwigsburg fand nicht mehr zurück in Spiel und vermisste, wie schon in den Minuten zuvor, sein Wurfglück. Vechta kontrollierte über die Verteidigung die Partie und entschied das Geschehen verdientermaßen für sich.

Die Ludwigsburger Köpfe hingen nach der knappen 72:77-Niederlage aber nur kurz: Denn aufgrund des starken ersten Saisondrittels und zahlreicher knapper Erfolge verbleiben die MHP RIESEN auf dem zweiten Tabellenplatz der easyCredit BBL-Tabelle. Bevor es in zwei Wochen gegen Bayreuth (Ticktes hier) weitergeht, haben die Schwaben in der kommenden Woche spielfrei.

Statements und Stats

John Patrick | Headcoach Ludwigsburg: „Gratulation an Coach Calles und RASTAs Team zu diesem am Ende verdienten Sieg. Vechta hat die Intensität nach dem ersten Viertel immer höher geschraubt. Wir hatten Probleme in Set-Plays zu kommen. Konstantin Konga hat uns noch sehr dabei geholfen, Struktur reinzubekommen. Aber RASTA hat das Spiel mit seinen Rebounds, den Hustle-Plays und wichtigen Dreier gedreht. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel und am Ende war Vechta einen Tick besser.

Pedro Callles | Headcoach Vechta: „Vielen Dank an John Patrick für die Glückwünsche! Im ersten Viertel hatten wir sehr viele Probleme, haben zig unnötige Ballverluste gehabt und lagen auch deshalb so hoch zurück. So war es ganz schwierig Selbstvertrauen zu bekommen. Mit dem Ausfall von Ish Wainright, einem Schlüsselspieler, kam das nächste Problem auf uns zu. Und wenn man dann noch ein Spiel gewinnt, wo man 18 Turnover hat und zehn Würfe weniger nimmt als der Gegner heißt das, dass man beim Rebounding einiges richtig gemacht hat. Großen Respekt daher an meine Spieler. In dieser Woche habe ich zu oft gehört, dass wir guten Basketball spielen Man kann auch nicht immer den besten Basketball bringen. Aber wir arbeiten daran, dass wir immer einen Weg finden, ein Spiel zu gewinnen. Für Josh Young freue ich mich, dass er heute sein 100. Spiel im RASTA-Trikot machen konnte. Er hält in der Kabine die Mannschaft zusammen, ist der Kapitän des Klubs. Ich ziehe meinen Hut vor ihm.“

Für Vechta spielten: Jordan Davis 17 Punkte, Steve Vasturia 17, Trevis Simpson 15, Josh Young 14, Kamari Murphy 8, Max DiLeo 2, Philipp Herkenhoff 2, Ishmail Wainright 2, Michel Kessens und Jarelle Reischel.

Für Ludwigsburg spielten: Nick Weiler-Babb 17 Punkte/6 Rebounds, Tanner Leissner 12, Khadeen Carrington 11/5 Assists, Thomas Wimbush 10, Jaleen Smith 8, Marcos Knight 8, Jonas Wohlfarth-Bottermann 4, Konstantin Konga 2, Hans Brase und Ariel Hukporti.

Lippen leiden im Winter

Im Winter müssen empfindliche Lippen ganz besonders geschützt werden. Denn unter den extremen Bedingungen trocknen sie schnell aus und bekommen hässliche Risse. Doch woran liegt das eigentlich? “Die Haut der Lippen ist viel dünner, und sie hat keine Schweiß- und nur vereinzelt Talgdrüsen”, sagt die Dermatologin Dr. Eva Meigel aus Hamburg im Gesundheitsmagazin “Apotheken Umschau”.

Apothekerin Ursula Pfeifer aus Waiblingen empfiehlt daher Lippenpflege mit Dexpanthenol, Sheabutter und Vitamin E. Diese halte die Haut geschmeidig und lindere Entzündungen. Ihr Tipp: besser aus der Tube. Lippenstifte sind härter, auf der Oberfläche tummeln sich schnell Keime. Man sollte die Lippen möglichst nicht mit der Zunge befeuchten, da sie das noch mehr austrocknet.

Auch das Gesicht muss besonders gepflegt werden. Es sollte stets sanft gereinigt werden. Milde Lotions statt Gels entfernen abends Make-Up, Talg und Schmutz. “Morgens genügt oft ein pflegendes Tonic, etwa mit Calendula”, sagt Pfeifer. Als Faustregel gilt: Wenn sich die Haut schuppt, braucht sie eine fetthaltigere Creme. Cold Cremes sollte man nur bei extremer Kälte verwenden, denn sie versiegeln die Haut.

Ralf Loweg

Seite 1 von 26
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26