Digitales Gesundheitssystem bis 2021

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist ein heißes Eisen. Doch noch gibt es bei diesem Thema einige Hürden zu überspringen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält jedoch an seinem Zeitplan fest. Das heißt: Der Startschuss für die Digitalisierung des Gesundheitswesens für alle Versicherten soll am 1. Januar 2021 fallen.

Minister Spahn sagte der “WirtschaftsWoche”, die Leistungen umfassten dann sicher Videosprechstunden, das digitale Rezept und eine elektronische Patientenakte. Mit jedem Arztbesuch kämen dann neue Daten dazu. “2021 wird das noch nicht perfekt sein, aber sehr brauchbar. Daran werde ich mich messen lassen”, so der Politiker.

Deutschland habe bei der Digitalisierung viel Zeit verloren, auch weil Krankenkassen und Ärztevertreter sich für ihren Bereich nicht hätten einigen können. Das werde unter seiner Regie nun anders: “Wir versuchen, zumindest den Anschluss an die Weltspitze zu finden.” Das werde schwer. “Große Konzerne investieren Milliarden in China und den USA, um die Gesundheitsbranche mit Big Data zu revolutionieren.”

Er könne mit dem Schutz der Daten werben, sagt Spahn und verspricht: “Bei der Sicherheit von sensiblen Gesundheitsdaten werden wir in Deutschland ganz vorne stehen. Bei den Anwendungen haben wir sicher noch Nachholbedarf.” cid/rlo

So empfindlich sind unsere Ohren

Ohren sind ein sensibles Organ. Krach können sie auf Dauer nicht ertragen. Geräuschempfindlichkeit ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Mehr als eine Million Deutsche leiden darunter. Mediziner sprechen dabei vom sogenannten “Hyperakusis”.

Die meisten Betroffenen nehmen generell alles deutlich lauter und unangenehmer war als Menschen mit normalem Gehör. “Hyperakusis ist sozusagen eine Verarbeitungsstörung im Gehirn. Vergleichbar mit einer Verstärkeranlage im Gehör”, sagt HNO-Arzt Professor Gerhard Goebel von der Schön-Klinik Roseneck in Prien, im Gesundheitsmagazin “Apotheken Umschau”.

Wer alles zu laut hört, hat Angst, das Gehör könne Schaden nehmen. Viele Betroffene vermeiden daher jede Art von Geräuschen und wollen sich schützen – indem sie sich zurückziehen und Watte, Stöpsel oder einen professionellen Gehörschutz nutzen, um ihr Ohr abzuschirmen. Doch auf diese Weise nimmt die Geräuschempfindlichkeit nur weiter zu.

Was also tun? Findet sich kein medizinischer Grund für das Gehörproblem, wird der Patient zunächst aufgeklärt. Er muss die irrationale Angst verlieren, dass sein Innenohr Schaden nimmt. Vielen hilft das schon. Ziel ist auch eine Entwöhnung von Ohrstöpseln und Co.

“Doch nicht jeder Patient schafft das allein. Man muss sich schrittweise wieder an eine normale Geräuschkulisse gewöhnen”, erklärt Professor Gerhard Hesse von der Tinnitus-Klinik in Bad Arolsen. “Es ist wie ein akustisches Abhärten.” In seinem Institut kümmern sich Hör- oder Audiotherapeuten gemeinsam mit Psychotherapeuten um die Betroffenen. mp/rlo

Patienten-Frust: Der Ärger mit dem Arzt

Ein Arztbesuch steht auf der Beliebtheitsskala vieler Menschen nicht weit oben. Und wenn sie auch noch schlecht behandelt oder nicht ernst genommen werden, ist der Ärger groß. In dieser Hinsicht besteht großer Nachholbedarf, zumindest, wenn man einer Online-Umfrage glauben möchte. Demnach haben sich 49,3 Prozent der Befragten schon einmal bei ihrem Arzt nicht gut aufgehoben gefühlt.

Gründe für die Unzufriedenheit gibt es viele: Vor allem, wenn die Beschwerden aus Patientensicht nicht korrekt behandelt werden können (17 Prozent) oder Patienten das Gefühl haben, sie selbst (11,4 Prozent) oder ihre Beschwerden (10,0 Prozent) würden nicht ernst genommen, kommt Unmut auf.

Beverley Kugler, Ärztliche Leiterin Deutschland der Online-Arztpraxis Zava, erklärt: “Selbst eine adäquate Behandlung kann von dem Patienten als unzureichend empfunden werden, wenn sie nicht gut erklärt wird. Wenn Sie kein Vertrauen in Ihren Arzt haben, sollten Sie darüber nachdenken, eine medizinische Zweitmeinung einzuholen. Schließlich geht es um Ihre Gesundheit.”

Tatsächlich suchen 60 Prozent der Befragten, wenn sie sich nicht gut aufgehoben fühlen, zusätzlichen Rat bei einem anderen Arzt. 75 Prozent versuchen es mit Selbsttherapie. Beim Thema sexuelle Gesundheit gehen Frauen interessanterweise doppelt so häufig wie Männer das Problem selbst an.

Der erste Anlaufpunkt für medizinischen Rat ist in vielen Fällen das Internet. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten. “Oft ist nicht eindeutig ersichtlich, ob ein Beitrag tatsächlich von einem Experten verfasst worden ist. Eine Selbstmedikation auf Basis einer ungesicherten Quelle kann so schnell gesundheitsschädlich werden”, sagt Beverley Kugler von Zava. mp/rlo

Pollen-Allergie: Mit Filtern klaren Kopf im Auto bewahren

Für Pollen-Allergiker beginnt jetzt die Hochsaison. Vor allem Autofahrer sollten sich auf die Heuschnupfen-Zeit einstellen. Denn im Straßenverkehr sind die Symptome nicht nur unangenehm, sondern bringen auch Gefahren mit sich.

Jeder fünfte Erwachsene in Deutschland leidet laut TÜV Süd an Heuschnupfen, die meisten davon reagieren auf Pollen von Bäumen, Sträuchern oder Gräsern – daher sind sie von April bis August besonders anfällig, weil dann der Pollenflug am stärksten ist.

Der TÜV Süd warnt vor allem Autofahrer vor dem unbedachten Griff in den Arzneischrank, um Symptome wie geschwollene und tränende Augen, eine laufende Nase und ständigen Niesreiz zu bekämpfen. TÜV-Süd-Expertin Andrea Häußler betont: “Selbst rezeptfreie Medikamente können müde machen und das Reaktionsvermögen deutlich einschränken. Das ist ein Risiko, das im Straßenverkehr zur echten Gefahr werden kann.” Medikamente sollten möglichst abends vor dem Schlafengehen eingenommen werden, bei Müdigkeit sollte man sich nie hinters Lenkrad setzen.

Aber auch die Symptome sind im Straßenverkehr nicht zu unterschätzen, insbesondere der Niesreflex. Denn beim Niesen sind die Augen etwa eine Sekunde lang geschlossen. Wer mit Tempo 130 auf der Autobahn fährt, legt 36 Meter im Blindflug zurück. Im Stadtverkehr bei Tempo 50 sind es immerhin noch 14 Meter. “In einer verkehrsberuhigten Tempo-30-Zone sind es immerhin etwa zwei Wagenlängen, die der Fahrer ohne visuelle Wahrnehmung rollt. Nicht auszudenken, wenn genau in diesem Moment ein Kind die Fahrbahn quert”, warnt Achmed Leser, Unfallexperte vom TÜV Thüringen.

Die TÜV-Experten empfehlen Pollenallergikern daher unbedingt die Verwendung von Pollenfiltern im Auto, die oftmals zum Serienumfang gehören oder als Option angeboten werden. Auch Nachrüst-Filter für ältere Modelle sind über die Hersteller oder im Zubehörhandel zu beziehen. Opel beispielsweise setzt seit dem Modelljahr 2018 in allen Fahrzeugen ausschließlich Aktivkohle-Kombifilter ein. “Die Qualität der Aktivkohle-Kombifilter übertrifft in diversen Bereichen die Marktstandards und erfüllt höchste Ansprüche”, sagt Sandra Schmickler, Produktmanagerin Opel Aftersales, Service und Verschleißteile. Das Filtermaterial ist wasserabweisend und verhindert dadurch, dass es im Winter gefriert oder sich Bakterien ansiedeln. Um immer besten Pollenschutz zu gewährleisten, sollten die Filter einmal im Jahr ausgetauscht werden.

Zudem empfiehlt TÜV-Experte Achmed Leser: “Die Fenster am Fahrzeug sollten gerade bei Fahrten außerorts geschlossen bleiben. Vorteilhaft ist es, die Klimaanlage auf die Umluft-Funktion einzustellen”, meint der Fahrzeugexperte vom TÜV Thüringen. Wer bei Pollenflug sein Fahrzeug öfter gründlich reinigt, kann Beschwerden minimieren – vor allem der Innenraum sollte einer regelmäßigen Säuberung unterzogen werden. Besonders wichtig: Innenraumoberflächen wie das Armaturenbrett, die Mittelkonsole und die Türverkleidungen sollten mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.

Opel-Werksärztin Dr. Anne-Marie Albuszies empfiehlt Allergikern, sich über die aktuelle Pollenflugvorhersage zu informieren, zum Beispiel beim Deutschen Wetterdienst. “In den kommenden Monaten wird die Haselnuss Allergikern Probleme bereiten, außerdem Esche und Birke”, sagt Dr. Albuszies. Im Laufe des Sommers kämen Beifuß, Gräser und Ambrosia dazu. Für Allergiker gilt also: Gute Vorbereitung ist alles.

mid / Mst

Wenn der Finger schnappt

Der medizinische Name klingt zunächst niedlich. Doch wer einmal an einem “Schnappfinger” laboriert hat, dem ist ganz und gar nicht nach Späßen zumute. Denn oft ist bei dieser schmerzhaften Blockade eine Operation der letzte Ausweg,

Unsere Finger sind ständig in Bewegung. Wir strecken und beugen sie, tippen und schneiden mit ihnen. Da kann es passieren, dass Finger und Hände irgendwann überlastet sind und streiken. “Am häufigsten sehe ich Patienten, die ein Karpaltunnelsyndrom haben oder einen schnellenden Finger”, sagt Dr. Michael Ruggaber, Handchirurg am Klinikum Friedrichshafen, der Apotheken Umschau.

Welche Ursachen zu dem sogenannten “Schnappfinger” führen, ist noch nicht so klar. Experte Ruggaber meint, dass belastende Tätigkeiten und Verletzungen eine Rolle spielen können. So beanspruchen Handwerker oder Journalisten Finger und Hände stark – und das über viele Jahre. Auch wer die Finger ungewohnt intensiv belastet, etwa durch Gartenarbeit oder auf dem Mountainbike, kann sie überanstrengen.

Zu einem Schnappfinger, medizinisch Tendovaginitis stenosans genannt, kommt es durch eine entzündlich bedingte Einengung der Sehnenscheide oder eine Verdickung der Sehne selbst. Die Sehnen, die an den Fingern verlaufen, gleiten durch enge Kanäle, die Sehnenscheiden. Stabilisiert werden beide durch Ringbänder, welche die Sehnen am Knochen halten. Diese Verstärkung verhindert, dass sich die Sehnen beim Beugen der Finger vom Knochen lösen.

Verdickt sich nun die Sehne, kommt sie nicht mehr ungehindert durch die straffen Ringbänder hindurch. “Die Sehne reibt verstärkt an den Ringbändern und es kommt zur Reizung und Schwellung”, erklärt Ruggaber. Dabei bildet sich ein Knötchen auf der Sehne. Je größer es wird, desto schlechter gelangt die Sehne durch den engen Tunnel. Der Finger lässt sich nur unter Kraftaufwand strecken oder beugen und schnellt plötzlich nach vorne oder hinten. Ist das Knötchen zu groß, ist der Finger blockiert und lässt sich nicht mehr bewegen. Meist kann er dann nur noch unter zuhilfenahme der anderen Hand wieder in die Streckung gebracht werden.

Schnellt der Finger beim Beugen oder Strecken nach vorne oder hinten oder ist gar in seiner Position blockiert, sind dies eindeutige Zeichen. “Die ruckartigen Bewegungen bereiten häufig Schmerzen”, sagt Ruggaber weiter. Doch ein schellender Finger kündigt sich schon vorher an. Erste Warnsignale: Schmerzen in der Handfläche, ein Ziehen auf der Außen- oder Innenseite eines Fingers, gelegentliches Schnappen eines Fingers. Der Experte rät: “Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie solche Beschwerden haben.”

Ein schnellender Finger lässt sich prinzipiell konservativ oder operativ behandeln. Die konservative Therapie zielt darauf ab, die Entzündung an der Sehne zu bekämpfen und kann bei noch nicht blockiertem Finger angewandt werden. Hierfür erfolgt eine Schonung des betroffenen Fingers gepaart mit einer antientzündlichen Therapie.

Hilft das alles nicht, ist die Sehne schon zu stark verdickt oder ist der Finger blockiert empfiehlt sich eine Operation. Es handelt sich um einen kleinen Eingriff, der meist ambulant erfolgt und laut Ruggaber nur etwa zehn Minuten dauert. “Man durchtrennt das Ringband, durch das die angeschwollene Sehne nicht mehr ungehindert hindurchkommt”, erklärt der Handchirurg.

Der Finger lässt sich normalerweise unmittelbar nach der OP wieder problemlos bewegen, die Sehne schwillt mit der Zeit von selbst ab. “Gezielte Bewegungen unter Anleitung sind sehr wichtig, damit die Beugesehnen im Finger nicht miteinander verkleben” erklärt Ruggaber. Bereits am Operationstag wird mit der Bewegung des betroffenen Finger begonnen. Allerdings sollten Sie den Finger mindestens zwei Wochen nicht übermäßig belasten. mp/rlo

Wann Rotwein Migräne auslöst

Im Wein liegt Wahrheit, wussten schon die Römer. Doch wie wahr oder vertretbar ist die These, dass Rotwein Migräne auslösen kann? Wissenschaftler sind da geteilter Ansicht. Eine neue Studie aus den Niederlanden soll nun zeigen, dass Rotwein nur bei 8,8 Prozent der Patienten immer eine Migräneattacke auslöst. So teilt es die Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) mit.

Die Studienautoren zweifeln daher an, dass Alkohol/Rotwein ein eigenständiger Migräne-Trigger ist. Wurde die Migräne auslösende Wirkung von Rotwein bislang also überschätzt? DGN-Sprecher Professor Dr. Hans-Christoph Diener glaubt nicht: “Alkohol, insbesondere Rotwein, ist ein Migräne-Trigger, nicht geklärt ist nur, wie groß sein Einfluss tatsächlich ist.

Etwa 15 Prozent der Bevölkerung leiden unter Migräne. Diese Kopfschmerzerkrankung ist gekennzeichnet durch wiederkehrende, in der Regel sehr starke, einseitige Kopfschmerzen, die bei einigen der Betroffenen auch mit bestimmten neurologischen Symptomen (sogenannten Aura-Symptomen) einhergehen. Diese treten meistens vor den eigentlichen Kopfschmerzen auf, zu Ihnen gehören Schwindel, Augenflimmern, Einengungen des Gesichtsfeldes, auch Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen.

Die im “European Journal of Neurology” publizierte niederländische Studie untersuchte den Stellenwert alkoholischer Getränke als Auslöser von Migräneattacken und den Effekt auf den Konsum von Alkohol bei Migränepatienten. 2.197 Patienten wurden webbasiert zu ihrem Trinkverhalten und den Triggern, die bei ihnen die Kopfschmerzattacken auslösen, befragt. Die Befragten waren Teilnehmer des “Leiden University MIgraine Neuro-Analysis” (LUMINA)-Projektes im Alter von 18 bis 80 Jahren, die unter Migräne gemäß der internationalen medizinischen Klassifikation ICHD-3 leiden.

1.547 von den 2.197 Befragten gaben an, Alkohol zu konsumieren. Von den Befragten erklärten insgesamt 783 Patienten (35,6 Prozent), dass Alkohol bei ihnen Kopfschmerzattacken auslöst. Unter den 1.547 Befragten, die gelegentlich Alkohol trinken, war der Anteil sogar noch höher: In dieser Gruppe gaben 42,5 Prozent an, dass Alkohol bei ihnen ein Migräne-Trigger sei. Diese Patienten, bei denen der Konsum von Alkohol Migräneanfälle auslöst, hatten im Vergleich zu den anderen einen geringeren Body-Mass-Index (BMI), litten häufiger unter Migräne ohne Aura-Symptome, hatten mehr Migräneattacken pro Jahr und mehr “Migränetage”.

Die Studie untersuchte auch, welche alkoholischen Getränke besonders häufig zu Migräneattacken führen. Am häufigsten wurde Wein, insbesondere Rotwein, genannt. Es wird vermutet, dass bestimmte, in Rotwein enthaltene Inhaltsstoffe wie Histamin, Tyramin oder Phenylethylamin diesen Effekt verursachen könnten. Die Befragten gaben an, dass bereits zwei Standardgläser ausreichen, um einen Migräneanfall zu provozieren. Andererseits berichteten aber nur 8,8 Prozent der Studienteilnehmer, dass Rotwein bei ihnen immer und ausnahmslos zu Migräneanfällen führt.

Die Studienautoren zweifeln daher an, dass Alkohol/Rotwein ein eigenständiger Trigger ist. Fakt sei aber, dass Migräne das Konsumverhalten von Alkohol verändert, viele Patienten nehmen Abstand. Laut den Studienautoren kann daher diskutiert werden, ob Alkohol ein echter oder nur ein “gefühlter” Auslöser von Migräneattacken ist.

“Selten ist nur ein einziger Trigger für den Ausbruch eines Migräneanfalls verantwortlich”, meint hierzu Professor Diener. Meist kämen mehrere Auslöser zusammen. Rotwein könne man leicht umgehen, andere Migräneauslöser, wie etwa Hormonschwankungen oder Wetterumschwünge, aber nicht. Deswegen sei es klug, auf vermeidbare Auslöser zu verzichten, um das Risiko für das Auftreten von Migräneattacken geringer zu halten. mp/wal

Galerie

Riesen verlieren Derby vor ausverkaufter Arena gegen Ulm

Die MHP RIESEN Ludwigsburg haben die Partie des 27. Spieltags 92:98 verloren. Die Barockstädter gaben im Schwaben-Derby gegen ratiopharm ulm die 53:40-Pausenführung aus der Hand – und rangieren damit in der Tabelle weiterhin auf dem zehnten Rang.

Vor sensationeller und ohrenbetäubender Kulisse erwischten die Hausherren, nach großer Choreografie der Barock Pirates Ludwigsburg, einen soliden Start ins Schwaben-Derby. Obwohl noch lange nicht alles funktionierte, eroberten sich die Ludwigsburger durch zwei Treffer von Kelan Martin früh die Führung (5:4, 3. Spielminute). Auffällig war vor allem, dass die MHP RIESEN ab Spielminute eins die vorhandene Intensität auf den Rängen der MHPArena in sich aufsogen – und hierdurch das Spiel entsprechend positiv gestalten konnten. Denn während der Ball in der Offensive gut bewegt wurde, stand die Defensive solide. Owen Klassen setzte zudem mit seinem Buzzerbeater von jenseits der 6,75-Meter-Linie die Kirsche auf ein sehr gutes erstes Viertel (28:20, 10.).

Im zweiten Spielabschnitt blieben die Barockstädter, die erstmals in dieser Spielzeit im schwarz-gelben Auswärtsjersey zuhause aufliefen, am Drücker und stellten binnen kürzester Zeit auf +12 (32:20, 12.). Auch in den folgen Minuten spielten die Schützlinge von Headcoach John Patrick wie im Rausch, trafen zahlreiche (Distanz-)Würfe und hielten die Gäste erfolgreich auf Abstand. Doch trotz der deutlichen Führung und der hohen Trefferquote wussten sie ob der Stärke der Ulmer: Denn die athletisch exzellent ausgestatteten Gäste deuteten ihr Offensiv-Potenzial immer wieder an (53:40, 20.).

Drittes Viertel bringt die Wende

Im Anschluss an den Seitenwechsel verlor das Derby etwas an Drive, was vor allem die Ulmer zu ihren Gunsten zu nutzen wussten. Sie verkürzten das zweistellige Defizit und stellten das Spielgeschehen auf den Kopf (55:56, 25.). Headcoach John Patrick nahm in dieser Phase der Partie zwei Auszeiten, konnte den Umschwung aber nicht verhindern. Erst als Marcos Knight in der 26. Spielminute „coast to coast“ ging und mit einer Willensleistung für den ersten Feldtreffer der Hausherren nach der Halbzeitpause sorgte, brach der gelb-schwarze Bann. Ulm blieb dennoch am Drücker, Ludwigsburg aber in Schlagdistanz (62;68, 30.).

Angeführt von Konstantin Klein und dessen Dreipunkt-Spiel verdeutlichten die MHP RIESEN auch zum Beginn des Schlussabschnitts ihre Willensstärke und den Wunsch danach, abermals für den Turnaround zu sorgen. Obwohl ihnen nun mehr und mehr die Foulproblematik – Martin, Klassen, Klein und Knight hatten je vier – zum Verhängnis wurde, versammelten sie die 3.904 Zuschauer wieder hinter sich, sorgten für defensive Stops und kamen so zu Fastbreak-Punkten (69:70, 33.). Doch die Mühen der Hausherren blieben unbelohnt: Ulm blieb nervenstark und souverän und nutzte die nun zahllos folgenden Freiwurfversuche mustergültig aus. Die Entscheidung über Sieg und Niederlage fiel letztlich dann ebenfalls an der Freiwurflinie: Klein verpasste zwei Gelegenheiten, Martin ließ den gesicherten Rebound ins Aus fallen – und wurde einen Angriff später von Patrick Miller geblockt, der durch eine Defensivaktion somit für die Entscheidung und Jubel im Gästeblock sorgte.

Die MHP RIESEN Ludwigsburg müssen durch die 92:98-Niederlage im Kampf um eine Top8-Platzierung weiter abreißen lassen und haben, auf Rang zehn liegend, nun zwei Siege Rückstand auf die achtplatzierten Ulmer.

Statements und Stats

Thorsten Leibenath: „Die Mannschaft hat sich und mir heute den Derby-Sieg geschenkt. Das war eine ganz beeindruckende Leistung. Gerade habe ich es schon zu John gesagt – und das meine ich mit dem höchsten Respekt: Ich hasse es hier in Ludwigsburg zu spielen. Weil es einfach so unglaublich schwer ist. Man hat auch heute wieder gesehen warum: Ludwigsburg spielt an beiden Enden des Feldes so intensiv, das man sich erst einmal daran gewöhnen muss. Wenn man dafür zu lange braucht, ist das Spiel schon vorbei, dann kommt man nicht nochmal zurück. Bei -13 sah es eigentlich schon so aus. Aber die Mannschaft hat unglaublichen Charakter gezeigt und, nachdem wir taktisch etwas in der Verteidigung verändert haben, haben wir Zugriff zum Spiel gefunden und es geschafft, die Ludwigsburger in ihren Angriffsbemühungen zu verlangsamen. Diesen Vorteil haben wir ihnen weggenommen. Man muss immer davon ausgehen, dass die Spiele in Ludwigsburg ein Kampf auf Biegen und Brechen sind – und ich bin sehr glücklich, dass wir diesen heute gewonnen haben.“

John Patrick: „Ich möchte Thorsten und dem Ulmer Team zum Sieg gratulieren. Sie haben am Ende verdient gewonnen, nachdem sie die defensive Intensität in der zweiten Halbzeit erhöht haben. Wir hatten zwei Turnover in der ersten Halbzeit, fünfzehn in der zweiten. Ich weiß nicht, ob wir in der zweiten Halbzeit überhaupt einen Assist hatten. Wir haben aufgehört Teambasketball zu spielen […]. Wir haben heute unsere zwei Gesichter gesehen. In der ersten Halbzeit haben wir sehr gut und diszipliniert gespielt. In der zweiten Halbzeit waren wir sehr unkonzentriert und haben den Preis dafür bezahlt.“

Für Ludwigsburg spielten: Marcos Knight 18 Punkte/9 Rebounds, Jordon Crawford 17, Lamont Jones 15, Kelan Martin 15/8, Owen Klassen 11, Konstantin Klein 8, Adam Waleskowski 3, Karim Jallow 3, Aaron Best 2 und Christian von Fintel.

Für Ulm spielten: Javonte Green 21 Punkte, Ryan Thompson 21, Patrick Miller 19, Dwayne Evans 13/8 Rebounds/8 Assists, Ismet Akpinar 7, Gavin Schilling 7, Isaac Fotu 7, David Krämer 3, Maxi Ugrai und Katin Reinhardt.

Dermatologisch getestet heißt nicht hautverträglich

Wieder mal ein klarer Fall von Marketing-Deutsch: Wenn Gesichtscremes, Haarshampoo oder Babyöl als “dermatologisch getestet” bezeichnet werden, sind sie keinesfalls automatisch auch besonders hautverträglich. Denn dabei handelt es sich laut Marlene Haufe von apomio.de, einem unabhängigen Vergleichsportal für Apothekenprodukte, nicht um ein geschütztes Label, sondern um ein “Werbeversprechen”.

Konkret gibt die Bezeichnung lediglich einen Hinweis darauf, dass Produkte “in Gegenwart eines Hautarztes getestet wurden”, so die Expertin. Wie das Untersuchungsverfahren und das Ergebnis aussahen oder ob es sich um ein unabhängiges Prüfinstitut handelt, gehe aus der Bezeichnung nicht hervor.

Klar ist aber auch: Kosmetikhersteller dürfen nur auf dem Markt zugelassene Inhaltsstoffe verwenden. Und: Kosmetikprodukte werden kontinuierlich stichprobenartig von den für die jeweiligen Bundesländer zuständigen Behörden untersucht.

Bei sehr empfindlicher Haut und Angst vor einer allergischen Reaktion sollten neue Produkte zunächst auf der Haut der Ellenbeuge getestet werden. “Meist zeigen sich die Symptome innerhalb von 24 bis 72 Stunden nach Kontakt mit dem Allergen”, so Haufe. In diesem Fall sollte ein Arzt konsultiert werden, der durch Allergietests genaue Aussagen darüber machen kann, welche Inhaltsstoffe vermieden werden sollten. mp/rhu

Mit Intervall-Fasten behutsam beginnen

Noch bis Ostersonntag dauert die Fastenzeit. Im Trend liegt das Intervall-Fasten. Diese Methode scheint bisherigen Beobachtungen nach einen alltagstauglichen Weg zu bieten, langsam und stetig Übergewicht loszuwerden. Experten raten, dabei schrittweise vorzugehen.

“Wer Intervallfasten ausprobieren will, sollte sich in kleinen Schritten herantasten”, empfiehlt der Hamburger Ernährungsmediziner und Diabetologe Dr. Matthias Riedl im Apothekenmagazin “Diabetes Ratgeber”. Heute Dauer-Snacken, ab morgen nur noch zwei Mahlzeiten pro Tag: Das sei zu radikal. Besser: die Essenspausen allmählich ausdehnen, um sich an den neuen Rhythmus zu gewöhnen.

Beim Intervallfasten wechseln sich Phasen, in denen man normal isst, mit Essenpausen ab. Am bekanntesten sind die Varianten 5:2 und 16:8: Im ersten Fall darf an fünf Wochentagen normal gegessen werden, dazwischen werden zwei Spar-Tage mit nur wenigen Kalorien eingeschoben. Bei der zweiten Variante dauert die tägliche Essensperiode acht Stunden, dann folgen 16 Stunden ohne Nahrung.

Damit fällt das ungesunde Naschen zwischen den Hauptmahlzeiten meist automatisch weg: Das beeinflusst den Insulinhaushalt positiv und hilft daher beim Abnehmen und fördert die Gesundheit. Unterdessen müssen Menschen mit Diabetes beim Intervallfasten ihre Therapie eventuell anpassen. Sie sollten sich vom Arzt beraten lassen. mp/wal

KI entschlüsselt Tumor-Püree

Künstliche Intelligenz (KI) findet auch Anwendung in der Medizin, beispielsweise in der Krebsforschung. Forscher versprechen sich nun neue Erkenntnisse aus der sogenannten “Tumor-Matsche”. Denn das Gewebe, das durch den Mixer ging, kann zahlreiche Informationen enthalten, die für die Krebsforschung äußerst interessant sein sollen, teilt die Uni Regensburg mit.

Bioinformatiker der Universität wollen in ihrem Projekt künstliche Intelligenz entwickeln, die aus dem Püree wieder Eigenschaften der ursprünglichen Gewebe rekonstruieren – und der Krebsforschung damit etwa zehn Jahre Zeit sparen könnte.

Es entsteht ein Gemisch, in dem die einzelnen Zellen aufgelöst sind, so dass dann etwa RNA entnommen werden kann. Anhand der Untersuchungen versuchen die Wissenschaftler vorherzusagen, auf welche Medikamente ein Tumor ansprechen wird.

Doch da unterschiedlichste Zellen (z. B. Tumor-, Bindegewebs- und Immunzellen) in dem Gewebe sind, lässt sich so oft nicht sagen, von welchen Zellen die gemessene RNA oder Proteine stammen, was die Vorhersagen schwieriger macht. Wenn ein Gewebe zum Beispiel die Information enthält, dass Gene für Zellteilung hochreguliert sind, stellt sich die Frage, woher dieses Signal kommt.

Kommt es aus den Tumorzellen, so wächst der Tumor. Kommt das Signal aber aus den Immunzellen, so bekämpft das Immunsystem den Tumor. Bisher konnten diese gegenteilig prognostischen Informationen nicht auseinander gehalten werden.

Inzwischen können Messungen für einzelne Zellen gemacht werden. Das bringt viel genauere Einblicke. So können die Wissenschaftler zum Beispiel erkennen, ob die Immunzellen den Tumor erkannt haben, ob sie darauf reagieren oder ob sie vielleicht sogar das Gegenteil machen und den Tumor schützen.

Der Nachteil dieser Methode ist aber, dass sie noch so jung ist. Von den so untersuchten Fällen weiß man heute noch nicht, wie sich die Krankheiten entwickeln werden. Zu den Untersuchungen an der Tumor-Matsche soll es dagegen perfekte Ansprechdaten aus vielen Studien geben.

Deshalb wollen die Regensburger Bioinformatiker nun eine Methode entwickeln, um Informationen etwa zu Immunzellen auch aus den alten Messdaten der Gewebe zu erhalten. Denn die Signale seien auch in dem zermixten Gewebe vorhanden – nur überdeckt. Wie man sie wieder freilegt, wollen die Wissenschaftler nun untersuchen.

“Wir wollen mithilfe von künstlicher Intelligenz lernen, wie man an den alten Daten nachträglich errechnen kann, was in den einzelnen Zellen drin war”, sagt der Bioinformatiker, Prof. Dr. Rainer Spang. Dafür füttern die Wissenschaftler den von ihnen entwickelten TissueResolver zunächst mit Lern-Datensätzen.

Hier werden alte Messdaten vom Gewebe mit Daten einzelner Zellen des gleichen Gewebes verglichen. “Daran lernen wir, wie man aus der Summe wieder auf die Einzelteile rückschließen kann”, so Spang. “Das funktioniert, weil künstliche Intelligenz subtile Unterschiede in den zelltypspezifischen Korrelationen zwischen Messwerten aufspüren und so zurückschließen kann, ob ein Signal etwa aus einer Tumorzelle oder einer Immunzelle kam.”

Die Daten, die so entstehen, sind zwar nicht so detailliert, wie die Messdaten an einzelnen Zellen. Doch bis die großen Datenmengen bei der Einzel-Zell-Messung mit dem Ansprechen einer Therapie verglichen werden können, werden noch einige Jahre vergehen. “Wir wollen mit dem TissueResolver eine Überbrückung schaffen”, sagt Spang. Ziel sei es, zehn Jahre schneller an diese Ergebnisse zu kommen. mp/wal

Seite 17 von 26
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26