BMW überschlägt sich mehrfach – Fahrer überlebt Unfall bei Benningen unverletzt

Ein junger BMW-Fahrer hat am Freitagabend auf der L1138 bei Benningen einen spektakulären Unfall verursacht. Mit zu hoher Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle, durchbrach eine Leitplanke und überschlug sich mehrfach. Trotz des Totalschadens blieben die Insassen weitgehend unverletzt.

Benningen – Spektakulärer Unfall am Freitagabend (16.02.2025) auf der L1138: Ein 20-jähriger BMW-Fahrer verlor gegen 21:25 Uhrdie Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach – glücklicherweise ohne schwerwiegende Folgen für die Insassen.

Der junge Fahrer war mit unangepasster Geschwindigkeit aus Freiberg kommend in Richtung Benningen unterwegs, als er in einer Linkskurve an der Einmündung zur Beihinger Straße die Kontrolle über den BMW verlor. Der Wagen raste über eine Verkehrsinsel, durchbrach die Leitplanke und wurde über eine Böschung katapultiert, bevor er sich mehrfach überschlug. Erst 100 Meter von der Straße entfernt kam das Fahrzeug zum Stillstand.

Obwohl das Auto schwer beschädigt wurde, blieben der Fahrer und sein 18-jähriger Beifahrer unverletzt. Ein 19-jähriger Mitfahrer erlitt leichte Verletzungen, musste jedoch nicht ins Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf rund 45.000 Euro geschätzt.

Großeinsatz der Rettungskräfte:

Die Feuerwehr Benningen rückte mit starken Kräften an, um das Fahrzeug zu sichern und die durchbrochene Leitplanke provisorisch abzusichern. Zudem waren drei Polizeistreifen, drei Rettungswagen mit sechs Sanitätern und ein Notarzt vor Ort.

red

TSV Benningen trauert um Prince da Silva – 19-Jähriger verstorben – Spendenaktion für die Familie

Am vergangenen Samstag brach Prince da Silva, ein 19-jähriger Spieler des TSV Benningen, während eines Freundschaftsspiels zusammen und verstarb trotz sofortiger Hilfe. Der Verein hat nun ein Spendenkonto eingerichtet, um seine Familie in Benin zu unterstützen.

Benningen – Der Schock sitzt tief, und die Trauer ist unermesslich: Am vergangenen Samstag brach Prince da Silva, ein 19-jähriger Spieler des TSV Benningen, während eines Freundschaftsspiels gegen den TV Möglingen auf dem Kunstrasenplatz zusammen. Trotz sofort eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen von Spielern beider Mannschaften und dem Einsatz eines Defibrillators konnte sein Leben nicht gerettet werden. Am Montag, nach einem letzten Abschied der Familie und seiner Mitspieler, wurden die lebenserhaltenden Geräte im Krankenhaus Ludwigsburg abgeschaltet.

„Fußball wird in solchen Momenten zur Nebensache“, schrieb der Verein in einer emotionalen Mitteilung auf Facebook. „Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihm nahe standen. Prince wird uns als Mitspieler und Mensch in Erinnerung bleiben.“

Inmitten der Trauer haben sich zahlreiche Vereine und Privatpersonen aus der Region und darüber hinaus solidarisch gezeigt und ihre Anteilnahme bekundet. Der TSV 1899 Benningen hat zur Unterstützung der Familie von Prince da Silva ein Spendenkonto eingerichtet. Die Spenden sollen dazu beitragen, die Familie im westafrikanischen Benin zu unterstützen.

Spendenkonto für die Familie von Prince da Silva:

Förderverein Fußball des TSV Benningen

IBAN: DE38 6045 0050 0030 0802 27

BIC: SOLADES1LBG

Verwendungszweck: „Spende Prince“

Paypal-Spendenkonto: Hier geht’s zum Paypal-Link.

Der Verein will nach eigenen Angaben auch weiterhin in Prince‘ Interesse handeln und plant, wie ursprünglich vorgesehen, seine Faschingsparty zu veranstalten. Der gesamte Gewinn der Veranstaltung soll ebenfalls der Familie von Prince zugutekommen. Zudem wird vor Ort eine Spendenkasse aufgestellt, um die Familie direkt zu unterstützen.

red

Doppelter Einbruch in Benningen: Schmuck und Bargeld gestohlen

Gleich zwei Wohnhäuser wurden am Montag von Einbrechern heimgesucht. Dabei entwendeten die Täter Schmuck und Bargeld. Die Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen.

Benningen am Neckar – In gleich zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses in der Ludwigsburger Straße kam es am Donnerstag (02.01.2024) zwischen 14:30 Uhr und 18:15 Uhr zu Einbrüchen.

Die bislang unbekannten Täter verschafften sich in beiden Fällen gewaltsam Zutritt, indem sie mutmaßlich Fenster aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie die Wohnräume nach Wertsachen. Dabei richteten sie Sachschäden von etwa 600 Euro an. Der Wert des Diebesguts, darunter Schmuck und Bargeld, beläuft sich den bisherigen Erkenntnissen zufolge auf mehrere Tausend Euro.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

red

Galerie

Neckar über die Ufer: Hochwasserlage im Landkreis Ludwigsburg spitzt sich zu

Ludwigsburg – Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für den Süden Deutschlands weitere kräftige Regenfälle. Ab Sonntagmittag bis in die Nacht zum Montag kann sich der bereits anhaltende Dauerregen in weiten Teilen Bayerns und Baden-Württembergs zu unwetterartigen Gewittern mit Starkregen entwickeln. Ausgenommen sind das südliche Alpenvorland, der Oberrhein und das nördliche Franken, wie die Behörde am Samstagabend mitteilte.

Die Folgen der Unwetter können Überflutungen von Kellern und Straßen, Erdrutsche und örtlich auch Blitzschäden umfassen.

Bereits am Samstag war die Hochwasserlage in Teilen des Südens äußerst angespannt. Besonders betroffen war der bayerische Regierungsbezirk Schwaben, aber auch Regionen in Ober- und Niederbayern. In einigen Gebieten sprach man bereits von einem “Jahrhunderthochwasser”, und mehrere Landkreise riefen den Katastrophenfall aus. Im Landkreis Ludwigsburg ist in Benningen und Hessigheim der Neckar über die Ufer getreten, auch in Ludwigsburg-Hoheneck und in Marbach gibt es Hochwasser. Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei kämpfen in der Region Stuttgart und im Süden des Landes gegen die Wassermassen. Entspannung ist nicht in Sicht.

red

Erneuter Überfall im Landkreis: 62-jähriger Taxifahrer schwer verletzt

Ein 62 Jahre alter Taxifahrer wurde in der Nacht zum Mittwoch mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er gegen 03.30 Uhr von einem noch unbekannten Täter in Benningen am Neckar überfallen worden war.

Was war passiert?

Den bisherigen Erkenntnissen zufolge nahm der 62-Jährige den unbekannten Fahrgast in der Stuttgarter Innenstadt auf und fuhr ihn in die Beihinger Straße kurz vor dem Ortseingang Benningen am Neckar. Als es um die Bezahlung der Fahrt ging, griff der Täter den Taxifahrer unvermittelt an. Er brachte den 62-Jährigen durch den Einsatz von Reizstoff und Faustschlägen zu Boden und würgte ihn. Aufgrund der brutalen Vorgehensweise wurde der Taxifahrer schwer verletzt.

Anschließend ließ der Unbekannte vom Geschädigten ab und entfernte sich mit dessen Taxi kurzzeitig vom Tatort, kehrte jedoch wieder mit dem Fahrzeug zurück, stellte es ab und flüchtete schließlich zu Fuß.

Der Taxifahrer begab sich hiernach zur Landesstraße 1138 zwischen Beihingen und Benningen und versuchte erfolglos, vorbeifahrende Autofahrer auf sich aufmerksam zu machen. Schließlich wurde über das Taxiunternehmen die Polizei alarmiert. Die sofort eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen, bei welchen auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kam, führten nicht zur Ergreifung des Flüchtigen. Der 62-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 30 bis 35 Jahre alten Mann mit südländischer Erscheinung und Bart gehandelt haben.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 zu melden.

Aufmerksame Frau verfolgt verhaltensauffälligen 38-Jährigen und alarmiert die Polizei

Einer aufmerksamen Zeugin fällt am Mittwochabend im Bereich der Studionstraße in Benningen am Neckar ein Mann auf, der sich ungewöhnlich verhält und ein Messer mit sich führt. Daraufhin nimmt sie die Verfolgung auf.

Die auffällige Person, die kurz zuvor am Bahnhof in Benningen aus einer S-Bahn aus Richtung Ludwigsburg kommend ausgestiegen war, schreie herum und trage ein Küchenmesser, teilte die Zeugin mit und blieb dem Mann auf den Fersen. Die inzwischen alarmierte Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg konnte den Mann in der Kastellstraße antreffen. Dort soll er zuvor mit einer Frau gestritten haben, bei der es sich nach derzeitigem Ermittlungsstand, um die getrennt lebende Ehefrau handelt, teilt die Polizei mit.

Da er sich im weiteren Verlauf auch den Polizisten gegenüber aggressiv verhalten haben soll und das Messer in seiner Jackentasche zu stecken schien, wurde auch der Polizeihund zu der bevorstehenden Kontrolle hinzugezogen. Mutmaßlich war der 38 Jahre alte Mann durch das Gebell des Diensthundes abgelenkt, so dass es einem Polizisten möglich war, das Messer aus der Tasche zu ziehen und es zu entfernen, so die Polizei weiter. Da der 38-Jährige die Aufforderungen, sich am Boden abzulegen, ignorierte, musste er letztlich von einem Polizisten und seiner Kollegin zu Boden gebracht werden, wo ihm Handschließen angelegt werden konnten, heißt es in der Meldung weiter.

Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte er die Beamtin und ihre Kollegen mit derben Kraftausdrücken. Vom hinzugerufenen Rettungsdienst sollte der 38-Jährige, der sich gemäß der Aussage der Ehefrau in einem psychischen Ausnahmezustand befand, in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Rettungswagen wurde auch das Rettungsdienstpersonal und ein Beamter, der den Transport begleitete, beleidigt. Eine Rettungssanitäterin bespuckte er. Er wurde letztlich in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Weitere Zeugen und mögliche Geschädigte, die von dem 38-Jährigen beleidigt oder bedroht wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 beim Polizeirevier Marbach am Neckar zu melden.

red

150.000 Euro Sachschaden: Mehrere Wohnwägen auf Abstellplatz in Steinheim in Vollbrand

Steinheim an der Murr: Hoher Sachschaden nach Brand auf Wohnwagenabstellplatz

Zahlreiche Anwohner meldeten über Notruf am Freitagabend gegen 23:15 Uhr einen Brand in der Boschstraße auf einem Abstellplatz für Wohnwägen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen bereits mehrere Wohnwägen in Vollbrand. Durch die Hitzeentwicklung wurden weitere Fahrzeuge beschädigt. Ein Übergreifen der Flammen auf selbige konnte durch das professionelle Einschreiten der Feuerwehren Steinheim und Murr, welche mit starken Kräften vor Ort waren, verhindert werden. Die L1100 musste für die Dauer der Löscharbeiten zwischen Steinbeisstraße und Murrer Straße bis etwa 23:50 Uhr in beide Richtungen gesperrt werden. Die Steinbeisstraße konnte gegen 01:30 Uhr wieder befahren werden. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach telefonisch unter 07144 9000 entgegen.

 

B295 – Gem. Ditzingen: Fahrzeugführerin flüchtet nach Zusammenstoß im Kreuzungsbereich

Am Freitag kam es gegen 17.45 Uhr an der Kreuzung B295 / Zeissstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Beide Fahrzeuge fuhren auf der B 295 in Richtung Stuttgart. Die 29-jährige Fahrerin eines Audi A1 wollte im Kreuzungsbereich wenden und fuhr hierbei gegen den Mercedes GLC eines 43-jährigen, welcher im Kreuzungsbereich nach links abbiegen wollte. Anschließend ging die Audi-Fahrerin in Richtung Stuttgart flüchtig, konnte jedoch durch eine Streifenbesatzung in Stuttgart-Feuerbach einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei wurde Alkoholgeruch bei der Fahrerin wahrgenommen, weshalb anschließend eine Blutentnahme bei ihr durchgeführt wurde. Der Mercedes war mit insgesamt vier Personen, darunter zwei Kindern, besetzt. Die Fahrerin des Audi befand sich alleine im Fahrzeug. Verletzt wurde niemand. Am Mercedes GLC entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

 

Benningen am Neckar: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Vermutlich beim Vorbeifahren beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Karfreitag zwischen 07:00 Uhr und 13:00 Uhr in der Lange Straße in Benningen einen parkenden Opel Adam. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro. Der Sachverhalt wurde durch das Polizeirevier Marbach aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können werden gebeten, sich unter 07144 90000 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

23-Jähriger attackiert in Möglingen Ex-Partnerin und ihre Familie – was sonst noch in der Region los war

Möglingen: Streit eskaliert – Polizeibeamter verletzt

Ein 23-jähriger Mann löste am Freitagmorgen gegen 00:30 Uhr einen Polizeieinsatz in der Ludwigsburger Straße in Möglingen aus. Über Notruf teilte die 20-jährige Ex-Partnerin mit, dass sie bedroht und ihr Vater sowie der Freund ihrer Schwester vom 23-Jährigen geschlagen wurden. Zudem soll sich ihre Schwester mit Pfefferspray gegen den Ex-Partner zu Wehr gesetzt haben. Die 20-Jährige sowie ihre Schwester flüchteten zwischenzeitlich in einen zufällig vorbeigefahrenen Rettungswagen. Auch hier soll der Ex-Partner versucht haben den Kontakt zu seiner Ex-Partnerin zu erzwingen. Mehrere alarmierte Polizeibeamte mussten den aggressiven 23-jährigen Mann zu Boden bringen und fixieren. Er beleidigte und bedrohte weiterhin lauthals seine Ex-Partnerin. Ebenso wehrte er sich gegen die polizeilichen Maßnahmen. Ein Polizeibeamter wurde durch die Gegenwehr so verletzte, dass er seinen Dienst nicht fortführen konnte. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 23-Jährige auf freien Fuß gesetzt. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Bedrohung, Körperverletzung und Beleidigung rechnen.

 

Marbach am Neckar: Kleintransporter fährt in Hauswand

Ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 25.000 Euro ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmittag gegen 12:10 Uhr in der Bahnhofstraße in Marbach am Neckar ereignete. Der 52 Jahre alte Lenker eines Kleintransporters war aus Richtung Bahnhof unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache soll sein Fahrzeug plötzlich eigenständig beschleunigt haben und er kollidierte mit einer Hauswand auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Durch die Kollision wurde die Hauswand leicht beschädigt, die Statik wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht beeinträchtigt. Die Freiwillige Feuerwehr Marbach am Neckar war mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften an der Unfallstelle und zog den Sprinter mit einer Seilwinde zurück auf die Straße. Zudem traten Betriebsstoffe aus, die abgebunden werden mussten. Der Sprinter war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme musste der Verkehr geregelt werden.

 

Benningen am Neckar: Unfall zwischen Fahrradfahrer und PKW

Vermutlich da ihm auf der regennassen Fahrbahn das Vorderrad wegrutschte, war ein 17 Jahre alter E-Bike-Fahrer am Donnerstag gegen 18.10 Uhr in der Ludwigsburger Straße in Benningen am Neckar in einen Unfall verwickelt. Der Jugendliche wollte von der Ludwigsburger Straße nach links in die Straße “Dengelberg” abbiegen und verlor hierbei die Kontrolle über sein Zweirad. Er stürzte und kollidierte hierbei mit dem Fiat eines 41-Jährigen, der in der Straße “Dengelberg” im Einmündungsbereich zur Ludwigsburger Straße verkehrsbedingt wartete. Der Junge erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Gesamtsachschaden dürfte sich auf 500 Euro belaufen.

 

Möglingen: Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Am Donnerstag kam es gegen 14:30 Uhr am Kreisverkehr in der Ludwigsburger Straße in Möglingen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 20-jähriger Radfahrer leicht verletzt wurde. Dieser befuhr den Kreisverkehr aus Richtung Rathausplatz kommend in Richtung Bahnhofstraße. Aus der Ludwigsburger Straße fuhr zeitgleich ein 44-jähriger VW-Lenker in den Kreisverkehr ein. Hierbei übersah er mutmaßlich den Radfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Durch die Kollision stürzte der Radfahrer. Er wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Pkw-Aufbruch in der Brenzstraße

Zwischen Mittwoch 17:15 Uhr und Donnerstag 05:10 Uhr schlug ein noch unbekannter Täter die hintere Seitenscheibe eines in der Brenzstraße in Ludwigsburg geparkten VW ein, um eine Sporttasche vom Rücksitz zu entwenden. In der Sporttasche befand sich ausschließlich Sportkleidung. Es entstand ein Sachschaden von rund 400 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg nimmt unter Tel. 07141 18-5353 Hinweise entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Aufhebung der Vollsperrung zwischen Freiberg und Benningen am 1. Oktober

Das Regierungspräsidium Stuttgart hat im Juni 2021 mit den Straßenbauarbeiten für die neue Ortsumfahrung Benningen am Neckar begonnen. Nach Fertigstellung der neuen Neckarbrücke, die einen Teil der Ortsumfahrung bildet, folgt nun der Bau der rund 1,2 Kilometer langen Trasse sowie des östlichen und westlichen Anschlusses an die bestehende L 1138. Die Baumaßnahme ist in drei Abschnitte unterteilt.

Im ersten und zweiten Bauabschnitt wird der westliche Anschluss an die L 1138 in Richtung Freiberg und die Straße parallel zum Gelände der Firma Epple gebaut.

Die für den Bau des westlichen Anschlusses erforderliche Vollsperrung der L 1138 zwischen Freiberg (Zufahrt Gewerbegebiet „Untere Wörth“) und Benningen wird am

Freitag, 1. Oktober 2021, aufgehoben. Der Streckenabschnitt ist ab diesem Tag wieder für den Verkehr freigegeben.

Im weiteren Verlauf der Baumaßnahme erfolgen die Arbeiten parallel zum Gelände der Firma Epple. Die ersten beiden Bauabschnitte werden voraussichtlich bis Ende 2021 abgeschlossen. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan.

Nach einer kurzen Winterpause beginnt voraussichtlich ab Ende Februar 2022 der dritte Bauabschnitt mit dem Bau des östlichen Anschlusses der Umfahrung an die bestehende L 1138. Der Anschluss erfolgt in Form eines Kreisverkehrs. Zudem wird die alte Neckarbrücke und die Fahrbahn der bestehenden L 1138 zwischen Benningen und der Einmündung zur L 1100 saniert.

Die Gesamtmaßnahme soll voraussichtlich Mitte 2022 abgeschlossen werden. Die Kosten für die neue Ortsumfahrung belaufen sich auf rund 24 Millionen Euro und werden vom Land getragen.

Verwendete Quelle: Regierungspräsidium Baden-Württemberg

Ludwigsburg: 32-Jähriger alkoholisiert unterwegs; Bietigheim-Bissingen: Unfall mit Sachschaden; Sachsenheim: Unfallflucht

Ludwigsburg/Murr: 32-Jähriger alkoholisiert unterwegs

Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte am Montag gegen 14.25 Uhr die Polizei, nachdem ihm in der Marbacher Straße in Ludwigsburg ein BMW aufgefallen war, der Schlagenlinien fuhr. Der Fahrer dieses Wagens war in Richtung Marbach am Neckar unterwegs und konnte schließlich im Bereich der “Bergkelterkreuzung” in Murr durch eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Marbach am Neckar gestoppt werden. Während der Kontrolle des 32-jährigen Fahrers stellten die Beamten Atemalkoholgeruch fest, worauf der Mann einen Atemalkoholtest durchführte. Da dieser positiv verlief, folgte anschließend eine Blutentnahme. Der BMW wies Unfallspuren auf, die möglicherweise durch eine Kollision mit einer Leitplanke auf der Neckarbrücke in Ludwigsburg verursacht wurden. Weitere Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Unfall mit 10.000 Euro Sachschaden

Eine leicht verletzte Person und Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Montag gegen 20.45 Uhr auf der Landesstraße 1110 auf Höhe Tamm ereignete. Vermutlich war aus unbekannter Ursache die Ampelanlage im Kreuzungsbereich der L 1110, der Landesstraße 1133 und der Kreisstraße 1671 ausgefallen. Ein 46 Jahre alter Skoda-Fahrer, der die K 1671 aus Richtung Bietigheim kommend befuhr, wollte an der Kreuzung nach links auf die L 1133 in Richtung Tamm abbiegen. Mutmaßlich ging er davon aus, dass sich ein entgegenkommender 37 Jahre alter VW-Fahrer auf eine Abbiegespur eingeordnet hatte. Tatsächlich wollte der VW-Lenker, der aus Richtung Bissingen kam, weiter geradeaus in Richtung Bietigheim fahren. In der Folge nahm der 46-Jährige dem 37-Jährigen die Vorfahrt und beide Fahrzeuge kollidierten. Der 37-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Sein VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Sachsenheim: Unfallflucht auf der L 1125

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, sucht Zeugen, die am Montag gegen 16.30 Uhr eine Unfallflucht auf der Landesstraße 1125 auf Höhe Großsachsenheim beobachten konnten. Ein Autokran mit Begleitfahrzeug (Schwertransport) war in Fahrtrichtung Bietigheim-Bissingen unterwegs, als ein noch unbekannter PKW-Lenker kurz vor einer unübersichtlichen und langgezogenen Linkskurve zum Überholen ansetzte. Dem Unbekannten kam schließlich ein 31 Jahre alter BMW-Fahrer entgegen, der nach rechts ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Hierbei prallte er jedoch gegen die rechts verlaufende Leitplanke. Der Unbekannte scherte seinerseits so knapp vor dem Autokran ein, dass er diesen touchiert. Ohne anzuhalten, setzte er seine Fahrt anschließend in Richtung Bietigheim-Bissingen fort. Am BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Am Autokran hinterließ der Unbekannte einen Sachschaden von circa 500 Euro.

Benningen am Neckar: Roller gestohlen

Auf einen Roller hatte ein Dieb es zwischen Sonntag 19.30 Uhr und Montag 11.00 Uhr abgesehen. Das Fahrzeug war in der Römerstraße in Benningen am Neckar abgestellt und mit dem Lenkradschloss gesichert. Der Täter entwendete es auf bislang unbekannte Weise. Der Roller der Marke CPI hat einen Wert von über 300 Euro. Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet unter Tel. 07144/900-0 um Zeugenhinweise.

Redaktion