Brandstiftung in Bietigheim-Bissingen

Bietigheim-Bissingen:

Am Montagnachmittag gegen 17:10 Uhr setzten bislang unbekannte Täter eine etwa 20 Quadratmeter große Waldfläche hinter der Straße Im Feldle in Bietigheim-Buch in Brand. Glücklicherweise meldeten aufmerksame Zeugen den Brand zeitnah, so dass ein größerer Waldbrand verhindert werden konnte. Die Feuerwehr Bietigheim-Bissingen rückte mit drei Fahrzeugen und 14 Wehrleuten aus. Nach kurzer Zeit konnte sie das brennende Laub in dem Waldstück löschen. Da die Flammen auch einen großen Baumstamm sowie kleinere Äste beschädigten, wird der Sachschaden auf etwa 250 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, in Verbindung zu setzen.

red

Fiese Fakes bei Amazon

Mehr als die Hälfte der Online-Shopper vertraut bei ihrem Kauf den Erfahrungen anderer Käufer. Auch beim größten Markplatz Amazon können sich Interessenten durch die Bewertungen der Vorgänger ein Bild machen. Das Problem: Britische Verbraucherschützer warnen vor organisierten, gefälschten Bewertungen auf Amazon.

Gefakte Bewertungen sind erst einmal nichts Neues. Doch laut einer Untersuchung der Briten wird vor allem auf Facebook ein großer Aufwand betrieben, Kundenrezensionen zu kaufen. Anbieter versprechen für gute und vor allem authentische Bewertungen nach einem Kauf Belohnungen wie die Erstattung des Kaufpreises. Die Krux: Diese Rezensionen erhalten den Hinweis “Verifizierter Kauf”, da das Produkt ja tatsächlich über das Amazon-System erworben wurde. Das Ziel, für Vertrauen bei der Kaufentscheidung zu sorgen, wird so natürlich ad absurdum geführt. Die Stiftung Warentest warnt deutsche Verbraucher daher, noch vorsichtiger mit Bewertungen umzugehen, da es praktisch zu erkennen sei, ob sie gefälscht seien.

Was können Verbraucher noch tun? Sich an sogenannten Gütesiegeln orientieren. Aktuell führt das Netzwerk für digitale Gesellschaft “Initiative D21” vier seriöse Siegel: Trusted Shops, das S@fer Shopping des TÜV Süd, Geprüfter Online-Shop des EHI und ips (Internet Privacy Standards) des Datenschutz-Cert. cid/arei

So loggen sich die Deutschen ein

Der Login mit Benutzername und Passwort ist für die überwiegende Mehrheit der Deutschen die bevorzugte Identifizierungs-Lösung. Laut des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verwenden sie 87 Prozent der rund 65 Millionen Internet-Nutzer hierzulande.

Zweithäufigstes elektronisches Identifikationsverfahren sind mit 29 Prozent Codes wie TAN- oder iTAN-Listen, einschließlich der TAN-Generatoren fürs Online-Banking. Ebenso viele nutzen Verfahren, bei denen ein Code via Messaging an das Handy beziehungsweise ans Smartphone gesendet wird. Und 22 Prozent identifizieren sich mit ihrem Login aus sozialen Medien bei anderen Online-Diensten. cid/rhu

Einbrecher in Korntal-Münchingen unterwegs und Unfallflucht in Schwieberdingen

Korntal-Münchingen:

Vermutlich ein und dieselben, bislang unbekannten Täter trieben am Montag zwischen 17:20 und 19:45 Uhr in der Lerchenstraße in Münchingen ihr Unwesen. Über ein zuvor aufgehebeltes Fenster verschafften sich die Unbekannten Zutritt zu einem Wohnhaus, das sie anschließend durchsuchten. Dabei fiel ihnen Schmuck und Bargeld in noch unbekannter Höhe in die Hände. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. An einem benachbarten Haus stellten die Bewohner ebenfalls fest, dass im Obergeschoss ein gekipptes Fenster aufgebrochen und dadurch ein Sachschaden von rund 200 Euro angerichtet wurde. Im Innern durchwühlten die Einbrecher mehrere Schränke und suchten anschließend das Weite. Ob die Täter hier Beute machten, muss noch geklärt werden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, in Verbindung zu setzen.

Schwieberdingen:

Nach einer Unfallflucht am Montag zwischen 07.00 Uhr und 13.00 Uhr in der Markgröninger Straße in Schwieberdingen sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, nach Zeugen. Vermutlich beim Rangieren beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen geparkten VW und hinterließ einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Anschließend machte sich der Unbekannte, der möglicherweise einen LKW fuhr, ohne sich um den Unfall zu kümmern, davon.

red

 

Senioren nach Hüft-OP: Hilfe von allen Seiten

Mit einer Hüft-Operation ist nicht zu spaßen. Das gilt vor allem für ältere Menschen. Denn Senioren haben nicht nur an den Folgen der Eingriffe zu knabbern, sondern auch an der anschließenden Reha. Damit die Senioren nach einer OP so schnell wie möglich wieder auf die Beine kommen, sollten Chirurgen, Geriater, Angehörige und Patienten zusammenarbeiten, wie Prof. Clemens Becker, Chef der Geriatrie im Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus, im Apothekenmagazin “Senioren Ratgeber” betont.

Im Idealfall sollten in der Klinik Chirurgen und Altersmediziner gemeinsam die Visite vornehmen, dazu sollte der Patient mindestens zwei Mal am Tag eine Einzeltherapie, zum Beispiel Physio- oder Ergotherapie, erhalten. Und, ganz wichtig: Aufstehen, und zwar am zweiten Tag nach der OP. Spätestens.

Denn: “Man kann gar nicht so schnell schauen, wie ältere Menschen Muskulatur verlieren”, so Becker. Bedeutet: Jeder Tag Bettruhe kostet Muskeln und damit Kraft. Ebenfalls wichtig: Dass die Angehörigen mit eingebunden werden. Denn sie können nicht nur eine mentale Unterstützung geben, Mut zusprechen, sondern auch ein Stück weit übernehmen, wenn am Wochenende im Krankenhaus kein Physiotherapeut da ist. mp/arei

Polizei-Einsatzkommando greift in der Ludwigsburger-Weststadt ein

Ludwigsburg-Weststadt:

Unter dem Eindruck einer bevorstehenden Trennung kam es am Montagabend in einer Wohnung in der Ludwigsburger Weststadt zum Streit zwischen einem 31-jährigen Mann und dessen 22-jähriger Freundin. Nachdem der 31-Jährige zu randalieren begann und Suizidgedanken äußerte, verließ die junge Frau die Wohnung und alarmierte die Polizei. Dabei erhielten die Einsatzkräfte auch den Hinweis, dass der Randalierer im Besitz von Waffen oder gefährlichen Gegenständen sein könnte. Gegen 21:25 Uhr wurde die Wohnung daher mit Unterstützung eines Einsatzkommandos betreten. Der 31-Jährige wurde dabei widerstandlos festgenommen und im Anschluss in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. In seiner Wohnung stellten die Beamten neben mehreren Messern, Macheten und Schwertern auch Schreckschuss- und Softairwaffen sowie eine Armbrust sicher. Die polizeilichen Ermittlungen zu möglichen waffenrechtlichen Verstößen dauern an.

red

Galerie

VfB Stuttgart-Profis treffen Bedürftige in der Stuttgarter Vesperkirche

Unterwegs für eine gute Sache

Zur Abwechslung stand für einige Spieler des VfB diesmal nicht der Fußball und der Abstiegskampf im Vordergrund sondern die Unterstützung für die Schwächsten in unserer Gesellschaft. Weit weg vom Luxus und Glamour der viele Fußball-Profis heutzutage permanent umgibt, haben sich vier VfB-Profis sowie der Trainerstab und ein Vorstandsmitglied am heutigen Dienstag zwischen den Trainingseinheiten des Bundesligisten in die Leonhardskirche in Stuttgart begeben um dem dortigen Helferteam tatkräftig unter die Arme zu greifen.VfB-Trainer Markus Weinzierl war mit seinen beiden Co-Trainern Wolfgang Beller und Halil Altintop bei der Essenausgabe und freuten sich den Menschen mit Ihrer Anwesenheit etwas Glück und Freude zu schenken. Auf Seiten der Spieler unterstützten Mario Gomez, Christian Gentner, Torwart Ron Robert Zieler und Winterzugang Alexander Esswein das Helferteam. Daniel Didavi musste aufgrund einer Erkältung seinen Einsatz kurzfristig absagen.

Das über Spenden finanzierte Bedürftigen-Projekt, das noch bis kommenden Samstag läuft, findet jedes Jahr – über sieben Wochen lang – statt. Den Bedürftigen wird dort jeden Tag von 9 bis 16.15Uhr ein “Zuhause auf Zeit” geboten, wie es die Diakonie-Pfarrerin Gabriele Ehrman nennt, die seit Juli 2017 im Kirchenkreis Stuttgart tätig ist. “Jeder ist willkommen, die Türen sind offen”, sagt Ehrmann.

red

Info:

Die Vesperkirche: mehr als ein Teller Suppe

Die Vesperkirche ist mittlerweile im sozialen Umfeld der Stadt zur festen Adresse geworden. Essen, medizinische Versorgung, Ruhe, Gespräche, Haare schneiden, Berufsberatung und eine Spielecke für Kinder: Menschen finden in der Vesperkirche, was sie zum Leben brauchen. Die Vesperkirche findet in Stuttgart in der Leonhardskirche in Stuttgart-Mitte (Leonhardsplatz, Stadtbahnhaltestelle Rathaus) statt. Sieben Wochen zwischen Januar und März, täglich von 9 Uhr bis 16.15 Uhr.

Für diese Menschen und für die Einsamen, die Hilflosen, die Alten und für alle, die Begegnung suchen, öffnete im Januar 1995 erstmals die Stuttgarter Leonhardskirche mit der Aktion Vesperkirche ihre Türen; und seitdem jedes Jahr. Sieben Wochen zwischen Januar und März, sieben Tage in der Woche. Dann ist die Vesperkirche ein Ort der Begegnung, wo jeder sein darf wie er ist.

Hierzu wird die Leonhardskirche, die schon im Mittelalter Pilger und Gefangene beherbergte, so umgebaut, dass morgens heißer Kaffee und Tee ausgeschenkt werden kann. Wer eine Nacht im Freien hinter sich hat, erhält Decken und kann sich auf die Kirchenbänke schlafen legen. In der Magdalenenkapelle versorgen Ärztinnen und Ärzte die Besucherinnen und Besucher medizinisch. Zwei Tierärztinnen sind für die vierbeinigen Freunde der Gäste da. Manche der täglich bis zu 1.000 Gäste wollen für sich sein, Zeitung lesen oder Musik hören. Andere spielen Schach oder Skat. Für Gespräche und Beratung stehen Diakoninnen und Diakone zur Verfügung.

Ab 11.30 Uhr kann man ein warmes Mittagessen bekommen. Am Nachmittag gibt es kostenlose Vesperbeutel. Mit einer Andacht schließt die Vesperkirche täglich um 16.15 Uhr.

Dank an die 800 Ehrenamtlichen und an die Diakoninnen, Diakone und SozialarbeiterInnen, ohne die sich die Vesperkirche nicht durchführen ließe. Dank auch an alle Förderer der Vesperkirche, denn ohne deren Spenden gäbe es die Vesperkirche nicht. Sie finanziert sich allein aus Spenden, rund 260.000 Euro brauchen wir Jahr für Jahr.

Das Spendenkonto der Vesperkirche:
BW Bank Konto: 2 464 833 (BLZ 600 501 01)
IBAN DE05 6005 01010002 4648 33
(BIC SOLADEST)

 

 

 

Neue Schülerlotsen für Ludwigsburg

“Auch dieses Jahr soll die Begrüßung wieder mit den Wichtigsten dieser Veranstaltung beginnen – nämlich mit Euch, den Schülerlotsen. Nur durch Euer Engagement funktioniert dieses einzigartige Projekt.” Mit diesen Worten begrüßte die Leiterin des Referats Prävention, Kriminalrätin Ute Scholpp, am Donnerstag, 21.02.2019 beim PolizeiPräsidium Ludwigsburg die rund 50 Schülerinnen und Schüler der Campus-Schulen der Ludwigsburger Innenstadt. 22 davon wurden nach einem Jahr Ihres Einsatzes als Schülerlotsen in der Solitudestraße offiziell verabschiedet, 28 davon als neue Schülerlotsen begrüßt und für Ihr neues Amt ausgestattet. “Sich hier mitten rein ins Getümmel zu stellen und den Verkehr zu sichern, erfordert Mut und Verantwortungsbewusstsein. Damit leistet ihr einen ganz wichtigen Beitrag zu unserer Verkehrssicherheit in Ludwigsburg”, lobte sie die Kinder. Um was für Massen an Fußgängern und Autofahrern es sich auf der Solitudestraße im Bereich der Innenstadtcampus-Schulen handelt, weiß Ute Scholpp nur zu gut. Vor Jahren ist sie selbst dort Schülerin gewesen und war jeden Morgen vom Bahnhof zwischen den Autoschlangen hindurch über den Fußgängerüberweg zur Schule unterwegs. Auch den anwesenden Vertretern der fünf beteiligten Schulen dankte sie für ihr langjähriges Engagement und ihre Unterstützung bei der Umsetzung des Schülerlotsenprojekts.

Heinz Mayer, der Leiter des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung der Stadt Ludwigsburg bedankte sich bei jedem einzelnen Schülerlotsen für die extrem wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe. “Ihr leistet einen nachhaltigen Beitrag zur Verkehrssicherheit” lobte er die Kinder. Jeder hat es am Morgen eilig und ihr sorgt dafür, dass es nicht zu kniffligen Situationen kommt.

Monika Lengowski-Bischoff, die Vertreterin der Kreisverkehrswacht Ludwigsburg verabschiedete zusammen mit einer Mitarbeiterin des Referats Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg jeden einzelnen “alten” Schülerlotsen und übergab ihnen als Anerkennung ihrer Leistung eine Urkunde. Im Anschluss begrüßte sie die “Neuen” und stattete sie mit ihren Mützen aus.

Die Veranstaltung wurde durch das Impro-Theater des Friedrich-Schiller-Gymnasiums unter der Leitung von Herrn Waibel umrahmt, die mit ihren kurzweiligen, spontanen Einlagen für viele Lacher sorgten.

Seit dem Jahr 2006 wurden für den freiwilligen Schülerlotsendienst in Ludwigsburg insgesamt 350 Verkehrshelferinnen und -helfer ausgebildet. Eingesetzt werden pflichtbewusste und zuverlässige Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Die Ausstattung der Schülerlotsen mit Mütze, Warnweste, Anorak und Kelle übernimmt die Kreisverkehrswacht Ludwigsburg. Auch in diesem Jahr lädt die Kreisverkehrswacht die “neuen” Schülerlotsen wieder zum jährlich stattfindenden Landeswettbewerb der Schülerlotsen im Erlebnispark Tripsdrill ein.

Seit 1953 werden in Deutschland Schülerlotsen eingesetzt. Seitdem gab keinen tödlichen oder schweren Unfall an durch Schülerlotsen gesicherten Einsatzstellen.

red

Deutschlands größte Solarthermie-Anlage wird in Ludwigsburg gebaut

Erste Bauvorbereitungen für Deutschlands größte Solarthermie-Anlage

Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) setzen seit Mitte 2017 das kommunale Klimaschutz-Modellprojekt des Bundesumweltministeriums SolarHeatGrid “Errichtung und Anbindung der größten Solarthermie-Anlage in Deutschland an ein optimiertes Wärmeverbundnetz” um, an dem die Stadt Ludwigsburg als Kooperationspartnerin beteiligt ist. Das Projekt wird mit knapp zehn Millionen Euro gefördert. Seit Mitte 2018 bereitet das Stadtwerke-Projektteam die bauliche Umsetzung vor. Nach der intensiven Planungs- und Ausschreibungsphase beginnen Anfang März die ersten Arbeiten für die Bauumsetzungen. Im April werden für das Wärmespeicher-Fundament 24 Bohrpfähle mit Beton ausgegossen, voraussichtlich im Mai folgt der Spatenstich für die Solarthermie-Anlage auf dem Römerhügel.

Wärmespeicher

Der Wärmespeicher ist wichtiger Bestandteil des Modellprojektes. Bodo Skaletz, Vorsitzender der Geschäftsführung der SWLB, erläutert: „Durch die Errichtung der Solarthermie-Anlage in Verbindung mit einem großen Wärmespeicher wird qualitativ hochwertige, regenerativ erzeugte Wärme in das erweiterte Verbundnetz eingespeist. Damit können wir die Wärmemenge aus erneuerbaren Energien weiter erhöhen. Dank des Wärmespeichers steht die solar gewonnene Energie auch dann zur Verfügung, wenn es keine oder nur geringe Sonneneinstrahlung gibt. Die Grundlastwärme der fossil befeuerten Heizzentralen der Einzelnetze kann so durch die größtenteils regenerativ erzeugte Wärme des erweiterten Verbundnetzes ersetzt werden.“

Der Wärmespeicher entsteht ab März auf der Stadtwerke-eigenen Fläche neben dem Holzheizkraftwerk. Der runde Druckspeicher hat ein nutzbares Fassungsvermögen von 2.000 Kubikmetern und eine Höhe von 20 Metern. Er misst 14 Meter im Durchmesser.
Nach dem europaweitem Vergabeverfahren wurde das Unternehmen Kremsmüller Industrieanlagen aus Österreich mit dem Bau beauftragt. Dieses wird mit der Erstellung des Fundaments – je nach Witterung – voraussichtlich Anfang März beginnen. Die Fertigstellung des Fundaments ist für Mai 2019 geplant. Die Speicherelemente werden bereits seit Januar dieses Jahres gefertigt. Die Montagearbeiten des Speichers dauern von Mai bis November 2019, danach erfolgt die Außengestaltung mit Geländemodellierung und Baumpflanzungen. Die Außen- und Flächengestaltung des Wärmespeichers wurde in konstruktiver Zusammenarbeit mit den beteiligten Anwohnern im Herbst 2018 durchgeführt.

Solarthermie-Anlage
Die Ausschreibung für die momentan „größte Solarthermie-Anlage Deutschlands“ wurde im Juni 2018 als europaweites Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gestartet. Drei Bieter wurden zur Angebotsabgabe aufgefordert, den Auftrag erhielt das Unternehmen Arcon-Sunmark GmbH aus Regensburg, eine Tochter der dänischen Firma Arcon-Sunmark A/S, im Dezember 2018.
Christian Stadler, Geschäftsführer Arcon-Sunmark GmbH erklärt: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim, um gemeinsam die größte Solarthermie-Anlage Deutschlands zu realisieren.“
Mit rund neun Megawatt (MW) Spitzenleistung und rund 14.800 Quadratmetern Kollektorfläche bauen die Stadtwerke die größte Anlage Deutschlands. Arcon-Sunmark GmbH verbaut am Römerhügel Flachkollektoren. „Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit unserer zweiten Gesellschafterin, der Stadt Kornwestheim, deren Gemeinderat und dem Privateigentümer können wir das Projekt nun teilweise auch auf Kornwestheim Gemarkung umsetzen“, freut sich Bodo Skaletz. Zum Vergleich: Die bis dato größte Solarthermie-Anlage Deutschlands befindet sich derzeit in Senftenberg, Brandenburg, mit 8.300 m² Kollektorfläche. „Die Wärmeerzeugungsprognose unserer Anlage liegt bei 5.500 Megawattstunden pro Jahr. Damit können wir circa 300 Durchschnittshaushalte ein Jahr lang versorgen“, sagt Skaletz
Die Anlage auf dem Römerhügel befindet sich derzeit noch in der Planungsphase. Bis die schlüsselfertige Anlage montiert werden kann, bedarf es auch am Römerhügel einiger Vorbereitungen. Der voraussichtliche Baubeginn für die Anlage ist für Mai terminiert. Bodo Skaletz weist auf aktuelle Arbeiten hin: „Zurzeit werden zusätzliche Eidechsenhabitate errichtet. Wir stellen dafür Flächen an unserem Wasserturm Fürstenhügel zur Verfügung.“ Die Produktion der Komponenten durch Arcon-Sunmark GmbH startete bereits im Februar. Skaletz: „Wir rechnen mit der Fertigstellung der Anlage Ende dieses Jahres. Die CO2-Einsparung des gesamten Kommunalen Klimaschutz-Modellprojektes ist beeindruckend! Sie beträgt 3.700 Tonnen pro Jahr – das entspricht rund 1,6 Millionen Liter Benzin oder einer Waldfläche von rund 470 Fußballfeldern.“

Zusammenschluss bestehender Wärmenetze 

Die SWLB schließt im Rahmen des kommunalen Klimaschutz-Modellprojektes drei Fernwärme-Inselnetze an das Ludwigsburger Verbundnetz an. „Durch die Anbindung des Fernwärmenetzes – das schon heute die Wärme für große Teile der Stadt mit überwiegend nachwachsenden Rohstoffen bereitstellt – an die noch rein fossil befeuerten Netze Rotbäumlesfeld, Technische Dienste Ludwigsburg und Kornwestheim Nord, erhöhen wir die Wärmequalität in den neu angeschlossenen Netzen deutlich“, so Skaletz.
Gleichzeitig können die Heizwerke künftig optional als Standorte für weitere Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)-Erzeuger genutzt werden, die die Effizienz zusätzlich erhöhen und die CO2– Emissionen weiter senken können. „Die Standorte arbeiten künftig in einem größeren Netzverbund – so können wir bei anstehenden Kesselerneuerungen möglicherweise die Kessel kleiner dimensionieren“, schaut Skaletz voraus und fügt hinzu: „Das bringt neben der Einsparung fossiler Energien natürlich ganz klar auch einen wirtschaftlichen Vorteil.“
Im Rahmen des Netzzusammenschlusses verlegen die Stadtwerke rund fünf Kilometer Wärmenetztrasse. Erste Fernwärmeleitungen wurden im Rahmen des Projektes bereits im Sommer 2018 gelegt.

Hintergrund

Offizieller Start dieses Leuchtturm-Projektes war am 1. Juni 2017. Insgesamt nimmt das Modellprojekt drei Jahre in Anspruch, Fertigstellung ist somit im Mai 2020.
Ende 2016 hatten sich die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim beim Förderaufruf für kommunale Klimaschutz-Modellprojekte im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in Berlin beteiligt und dort überzeugt.
2017 wurde der SWLB-Förderantrag für das Modellprojekt SolarHeatGrid zur ´Errichtung und Anbindung einer der größten Solarthermie-Anlagen in Deutschland an ein optimiertes Wärmeverbundnetz´ bewilligt. Ziel des Modellprojektes ist es, den Anteil erneuerbarer Energien im Fernwärmenetz zu steigern und durch die so erzielte Verminderung des CO2-Ausstoßes aktiv den Klimaschutz vor Ort sowie die Energiewende auf lokaler Ebene voranzutreiben. Weiterer Schwerpunkt ist die Steigerung der Energieeffizienz.

Baustellenkameras der Stadtwerke dokumentieren den Baufortschritt von Wärmespeicher und Solarfeld. Interessierte können nach Einrichtung der Kameras den Bau live auf der Homepage der SWLB mitverfolgen. Mehr Informationen zum kommunalen Klimaschutz-Modellprojekt unter: www.swlb.de/solar-heat-grid

Modegeschäft wird von Einbrecher heimgesucht

Gerlingen: Einbruch in Modegeschäft

Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich zwischen Freitag 18:20 Uhr und Montag 09:55 Uhr durch Aufhebeln der Eingangstür Zutritt in ein Modegeschäft in der Hauptstraße in Gerlingen. Dort durchsuchte er Schubladen und Schränke und entwendete einen kleineren Bargeldbetrag. Der Sachschaden an der Eingangstür beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen, welche verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gerlingen, Tel.: 07156/9449-0 zu melden.

Bietigheim-Bissingen: Diebstahl aus Lkw

Zwischen Donnerstag 19:35 Uhr und Montag 07:15Uhr schlug ein bislang unbekannter Täter das Beifahrerfenster eines Lkw Renault Master ein, der am Fahrbahnrand der Schwarzwaldstraße in Bietigheim-Bissingen geparkt war. Anschließend verschaffte er sich Zutritt zum Laderaum und entwendete ein Navigationsgerät und sämtliche Werkzeugkisten mit Baumaschinen von noch unbekanntem Wert. Zudem schlitzte der Unbekannte den vorderen rechten Reifen des Fahrzeugs auf. Insgesamt richtete er einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro an. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel.: 07142/405-0 sucht Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben.

red