Hass-Kommentaren auf der Spur

Hass-Kommentare und Beleidigungen sind in der digitalen Welt leider keine Seltenheit mehr. Oft schwirren diese gemeinen Botschafen zeitlos im Netz umher. Das soll sich jetzt ändern. Den der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied: Wer auf Facebook oder anderen Online-Portalen beleidigt wird, kann verlangen, dass gleiche oder ähnliche Formulierungen gesucht und gelöscht werden – auch weltweit.

Außerdem muss es Facebook mit Hilfe einer genauen Beschreibung möglich gemacht werden, die Kommentare schnell und unkompliziert zu finden. Das sei für den Einsatz einer automatisierten Technik wichtig, heißt es.

Hintergrund dafür ist, dass das europäische Recht die Haftung von Anbietern wie Facebook für beleidigende Inhalte beschränkt hat. Social-Media-Plattformen sind grundsätzlich nicht verpflichtet, von sich aus ständig nach beleidigenden Kommentaren zu suchen. Sie müssen erst dann tätig werden, wenn sie von solchen Inhalten Kenntnis erlangen. Erst dann müssen sie die Beleidigung löschen.

Das EuGH-Urteil beinhaltet auch, dass im Rahmen des internationalen Rechts Anbieter wie Facebook dazu verpflichtet werden können, beleidigende Kommentare weltweit zu löschen. Eines kann das Urteil allerdings nicht: Hass-Kommentare verhindern.

Ralf Loweg

Deutschlands schwerste Kürbisse

Am kommenden Sonntag, 6. Oktober, findet auf der Kürbisausstellung im Blühenden Barock Ludwigsburg die Deutsche Meisterschaft im Kürbiswiegen statt. Dabei treten Züchter aus verschiedenen Bundesländern gegeneinander an. Für die Lokalmatadore aus dem „Ländle“ gibt es zudem eine Extra-Wertung. Außerdem startet die französische Länderwoche mit wohlschmeckenden Kürbis-Raritäten.

Ab etwa 13 Uhr wird es am kommenden Sonntag, 6. Oktober, spannend. Dann kommen auf der Kürbisausstellung im Blühenden Barock Ludwigsburg die ersten Kürbisse auf die Waage. Züchter aus ganz Deutschland reisen mit ihren riesigen Gewächsen an, um gegeneinander anzutreten. Wer gewinnt, darf sich über 1000 Euro freuen. Das aktuelle deutsche Rekordgewicht aus dem Jahr 2018 liegt bei 916,0 Kilogramm und wird von Mario Weishäupl aus Bayern gehalten. Wir sind gespannt, ob diese Marke geknackt werden kann.

Für alle Kürbisse der Züchter aus dem „Ländle“ gibt es eigens eine Baden-Württemberg-Wertung. Im Ländle hält bislang Züchter Nils Schuon aus Haiterbach den Rekord im Kürbiswiegen. Das Rekordgewicht seines Kürbisses liegt bei 695 Kilogramm. Die beeindruckenden Kolosse, die es am Sonntag auf die ersten Plätze schaffen, werden bis zum Ende der Ausstellung gut sichtbar auf dem Ausstellungsgelände präsentiert. „So kann man die Kürbisse noch bis zum 3. November bestaunen“, erklärt Alisa Käfer vom Veranstaltungsteam der Kürbisausstellung. „Alle prämierten
Riesenkürbisse werden dann am letzten Tag der Ausstellung geschlachtet.“

Schon am 15. September wurden in diesem Jahr beim Early Weigh off die ersten Kürbisse gewogen. Gewonnen hat dabei der Österreicher Kevin Kloch mit einem 438,6 Kilogramm schweren Squash-Kürbis. Und der Wiege-Marathon geht noch weiter: am 13. Oktober kommen auf der Kürbisausstellung im Ludwigsburger Blühenden Barock dann die schwersten Kürbisse Europas auf die Waage.

Gleichzeitig mit der Wiegemeisterschaft beginnt die Kürbisländerwoche „Frankreich“ mit Sorten wie Muscade de Provence, Sucrine de Berry, Langer Nizza, Mini Muscade de Provence, Potimarron Francais und Olive. Die Kürbisse können am Länderkürbis-Stand in Stücken oder im Ganzen erworben werden. „So kann man mal ganz neue Kürbisse ausprobieren. Das sind richtige Raritäten“, freut sich Alisa Käfer. „Die bekommt man im Handel nämlich so gut wie nie.“ Durch den Verkauf der sogenannten Ur-Kürbisse wird auch dazu beigetragen, die Artenvielfalt zu erhalten.

Stellenabbau bei HP

Stürmische Zeiten für Hewlett-Packard: Der Computer- und Druckerhersteller will jeden sechsten Arbeitsplatz im Konzern streichen. Im Rahmen des Restrukturierungsplans für das Geschäftsjahr 2020 sollten zwischen 7.000 und 9.000 Jobs abgebaut werden, teilte das Unternehmen mit. Aktuell beschäftigt HP weltweit rund 55.000 Mitarbeiter.

Durch die nun angekündigten Einschnitte wolle das Unternehmen bis zum Ende des Finanzjahres 2022 umgerechnet knapp eine Milliarde Euro pro Jahr einsparen, teilte der künftige Chef Enrique Lores mit. Die Neuaufstellung des Konzerns soll bis dahin abgeschlossen sein. HP soll sich demnach künftig mehr auf Dienstleistungen konzentrieren.

Hewlett-Packard hatte sich Ende 2015 aufgespalten. Das Geschäft mit Computern und Druckern läuft seither bei HP. Die Software- und Cloud-Sparte ist bei HP Enterprise (HPE) angesiedelt. Dem Unternehmen machte lange Zeit der schrumpfende Markt für PCs und Drucker zu schaffen, zwischenzeitlich liefen die Geschäfte aber auch schon mal wieder deutlich besser.

Handball: Auftaktniederlage der Frauen in der Champions League

Die Frauen der SG BBM Bietigheim starteten mit einer Niederlage in die neue Saison der EHF Champions League 2019/20. In ihrem Auftaktmatch in der Königklasse verlor der Deutsche Meister in der Gruppe C beim rumänischen Meister SCM Ramnicu Valcea eine lange offen geführten Partie mit 27:34 (18:20).

Verzichten musste die SG BBM in der Champions League-Begegnung auf Kreisläuferin Luisa Schulze, welche die Reise nach Rumänien aufgrund einer Fingerverletzung nicht mit antrat.  Die Gastgeberinnen begannen mit der frenetischen Unterstützung der eigenen Fans im Rücken druckvoll und führten nach knapp sechs Minuten mit 5:2. Die SG BBM fand danach besser ins Spiel, kam auf 8:9 heran. Gegen das rumänisch-spanische Ensemble war es für die SG BBM schwer, Lücken in der Defensive zu finden. Beim Stand von 9:11 nahm SG BBM-Cheftrainer Martin Albertsen nach 17 gespielten Minuten seine erste Auszeit. Die Rumäninnen hielten im Anschluss die zwei Tore-Führung aufrecht. In der 22. Minute war es jedoch soweit, als Antje Lauenroth zunächst den 13:13-Ausgleich erzielte und Angela Malestein die umjubelte Führung folgen ließ. Valcea reagierte mit einer Auszeit. Es blieb ein offenes, auf Augenhöhe geführtes, Match. In der Schlussphase des ersten Durchganges hatten die Gastgeberinnen leichte Vorteile, somit ging es mit 20:18 in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Hälfte nutzte Valcea eine Schwächephase der SG BBM, um mit vier Toren auf 23:19 davonzuziehen. Eine Auszeit von SG BBM-Cheftrainer Martin Albertsen war die Folge. Doch sein Team kam nicht entscheidend an die Rumäninnen heran, die in der Offensive vermehrt zu leichten Treffern kamen. Laura van der Heijden hielt ihre Farben mit ihren insgesamt acht Toren im Rennen. Mit 29:25 ging es zehn Minuten vor dem Abpfiff in die Crunchtime. Maura Visser netzte zum 29:26 ein, Valcea nahm daraufhin die Auszeit. Chancen gab es für die SG BBM, weitere Tore zu erzielen, doch fehlte heute in den entscheidenden Situationen im Abschluss das notwendige Quäntchen Glück, zudem bestraften die Gastgeberinnen jeden Fehler über die gesamte Spielzeit gnadenlos. 34:27 lautete der Endstand in einer hart, aber nie unfair geführten Begegnung, der aufgrund des Spielverlaufes leider etwas zu hoch ausfiel.

Tore: van der Heijden 8, Malestein 5, Aardahl 4, Kudlacz-Gloc 4, Lauenroth 2, Visser 2, Naidzinavicius 1/1, Berger 1

Bereits am Mittwoch, 9. Oktober, 20 Uhr, ist Bundesligaaufsteiger 1. FSV Mainz 05 am 4. Spieltag der HBF zu Gast in der Bietigheimer Viadukthalle, bevor am Sonntag, 13. Oktober, 17 Uhr, das erste Heimspiel in der Königsklasse gegen den zweifachen Champions League-Sieger Buducnost in der MHPArena in Ludwigsburg ansteht.

Das sind Deutschlands Kredit-Hochburgen: Stuttgart auf Platz 3

Egal, ob für ein eigenes Auto oder ein hübsches Eigenheim: Mit geliehenem Geld verwirklichen viele Menschen ihre Träume. Und wo in Deutschland geschieht dies besonders oft? Die Antwort: Im Süden de Republik.

Heidelberg, München, Stuttgart und Mannheim sind Deutschlands Kredithochburgen. Verbraucher leihen sich dort mit über 15.000 Euro im Schnitt die höchsten Beträge von der Bank. Das zeigt jetzt ein Vergleich der 50 größten deutschen Städte.

Weit oben in der Liste sind außerdem Frankfurt am Main, Ludwigshafen am Rhein und Wiesbaden finden (je über 14.000 Euro).

Am Ende des Städtevergleichs nach Kreditsumme landen Leipzig, Halle und Rostock (jeweils unter 11.000 Euro). Unter den westdeutschen Städten verzeichnet Osnabrück mit 11.256 Euro die geringste Kredite.

Ralf Loweg

Tourismus wächst in alten Bundesländern stärker

Die alten Bundesländer sind bei Urlaubern beliebter als die neuen. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) ermittelt. Grundlage sind die vergangenen zehn Jahre, in denen die Anzahl der touristischen Übernachtungen im früheren Bundesgebiet stärker zugenommen hat als im Osten Deutschlands (jeweils ohne Berlin).

Konkret stieg die Zahl der Übernachtungen in Hotels, Pensionen und anderen Übernachtungsbetrieben in den neuen Bundesländern von 2008 bis 2018 um 18 Prozent auf 82,6 Millionen. Im früheren Bundesgebiet stieg sie im gleichen Zeitraum um 29 Prozent auf 362,5 Millionen. Im vereinten Deutschland gab es 2018 inklusive Berlin rund 478 Millionen touristische Übernachtungen, das waren 29 Prozent mehr als 2008.

Was die Gesamtzahl der Übernachtungen betrifft, liegen die Länder Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen auf den Spitzenplätzen, Mecklenburg-Vorpommern liegt auf Platz 8, Sachsen auf Platz 10. Rechnet man die Beliebtheit auf die Einwohnerzahl um, ist Mecklenburg-Vorpommern das beliebteste Tourismusland. Es verzeichnete 2018 rund 19 touristische Übernachtungen je Einwohner.

Die Tourismusstatistik zeigt auch, wie stark die neuen Länder in den ersten 29 Jahren nach der Wiedervereinigung insgesamt als touristisches Ziel gewonnen haben. Seit 1993 legten die neuen Länder hinsichtlich der touristischen Übernachtungen um 154 Prozent zu. Im früheren Bundesgebiet sind die Inlandsübernachtungen in diesem Zeitraum um nur 33 Prozent angestiegen.

Andreas Reiners

Kaum Wohnungen für Hartz-IV-Empfänger

Wohnungsbaugesellschaften schlagen Alarm. Denn der Wohnraum, der auf die finanzielle Situation von Hartz-IV-Empfänger zugeschnitten ist, wird extrem knapp. Das hat ganz konkrete Gründe: kaum steigende Richtpreise bei den Kosten der Unterkunft für Hartz-IV-Empfänger.

Das jüngste Beispiel kommt aus Sachsen: In einem an den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) adressierten Brandbrief, das dem MDR-Magazin “exakt” vorliegt, heißt es: “Damit sind wir aktuell nicht mehr in der Lage, Leistungsempfängern von Kosten der Unterkunft angemessenen Wohnraum anbieten zu können und gleichzeitig zumindest eine Kostendeckung zu erreichen.”

Den niedrigen Richtwerten bei den Kosten der Unterkunft stünden stetig steigende Baukosten gegenüber. Instandhaltungen und Sanierungen von Wohnungen selbst im einfachsten Standard könnten so unter Beibehaltung aller Bauvorschriften nicht mehr durchgeführt werden.

“Das führt dazu, dass ich Gebäude vorhalten muss, die ich runterwirtschafte und die dann einen ganz einfachen Standard haben – und in die lasse ich dann die Leistungsempfänger mit Kosten der Unterkunft einziehen, ” erklärt der Geschäftsführer der Kommunalen Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft KWV Olbersdorf, Karsten Hummel, gegenüber dem MDR-Magazin “exakt”. Er befürchte, dass so soziale Brennpunkte entstehen.

Lars Wallerang

Umfrage: Ein großer Autobauer wird verschwinden

Fieberhaft arbeiten die Autohersteller an der Mobilität der Zukunft. Verbrenner, Elektroauto oder Brennstoffzelle? Welcher Antrieb sich durchsetzen wird, steht derzeit noch in Sternen. Wer jetzt die Entwicklung verschläft, könnte bald auf der Strecke bleiben.

So erwarten mehr als die Hälfte der Befragten einer aktuellen Umfrage, dass einer der großen Automobilhersteller in den nächsten drei Jahren vom Markt verschwinden wird. Dies geht aus der Studie “The Innovation Race” von Protolabs hervor, in der das Unternehmen die Herausforderungen und Chancen für die europäischen Automobilhersteller untersucht hat.

Strengere Umweltauflagen in den kommenden zwölf Monaten wurden von 55 Prozent der Befragten als die drängendste Sorge für die nahe Zukunft angesehen, während 52 Prozent der Ansicht sind, dass ein neuer Wettbewerber den Markt mit einer revolutionären Antriebstechnologie/Fahrzeugart massiv verändern wird.

Die Umfrage, an der über 300 hochrangige Führungskräfte von Automobilherstellern und Großzulieferern wie Volkswagen, BMW, Mercedes, Daimler, Volvo, JLR, Lotus, Williams F1 und Magneti Marelli teilgenommen haben, zeigt auch den Übergang zur nächsten industriellen Revolution – 71 Prozent der Befragten geben an, dass sie sich verstärkt den Bereichen Industrie 4.0 und Digitalisierung von Prozessen zuwenden müssen, um ihre Vormachtstellung zu behalten.

“In der Automobilbranche scheint sich ein regelrechter Sturm zusammenzubrauen, gefördert durch Handelskriege, der Brexit-Problematik und dem Wettlauf um die Elektrifizierung. Dies bedeutet eine Zeit extremer Veränderungen für die Automobilmarken sowie der gesamten Lieferkette”, sagt Bjoern Klaas von Protolabs Europe.

Fast 70 Prozent der Befragten geben an, dass sie noch nie unter solch einem großen Innovationsdruck gestanden haben wie heute. Zwei Drittel der Befragten sind zudem der Meinung, dass ihr Unternehmen ohne eine starke Forschungs- und Entwicklungsabteilung nicht mehr existieren könnte.

Ralf Loweg

Das Comeback des Fernsehens

Die Art, mit dem Medium Fernsehen umzugehen, hat sich im digitalen Zeitalter verändert. Doch die gute alte “Glotze” wird eine Renaissance erleben. Das jedenfalls prognostiziert Zukunftsforscher Matthias Horx im Video-Interview von “Horizont” und turi2.tv beim AGF-Forum 2019.

Um in Zeiten der Hypervernetzung zu überleben, müsse sich das Fernsehen jedoch wieder auf seine Kernkompetenzen besinnen, also die “komplexe Darstellung von Wirklichkeit”, so der Experte weiter. Der Trend gehe immer stärker zum Negativen, was zu “Hasswellen und politischer Manipulation” führe. Dies bringe zwar auf der einen Seite größere Aufmerksamkeit. Andererseits mache alles “Üble, was aus dem Netz heraus kriecht” aber auch “Gesellschaften verrückt”.

Ralf Loweg

Befreiung vom Rundfunkbeitrag

Schwarz hören und sehen kommt teuer zu sehen. Wer kennt ihn nicht, dieses Satz auf der Werbung von Funk und Fernsehen? Und deshalb zahlen deutsche Haushalte auch brav ihren Rundfunkbeitrag. Es gibt aber auch Ausnahmen.

Private Beitragszahler müssen für ihre Nebenwohnung keinen Rundfunkbeitrag mehr bezahlen, wenn sie diesen bereits für ihre Hauptwohnung entrichten – so eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Bisher sind auch rückwirkende Befreiungen möglich. Doch der Beitrags-Service informiert nun auf seiner Internetseite über eine mögliche Änderung des Befreiungsverfahrens. Betroffene sollten daher möglichst schnell einen Antrag stellen.

“Aufgrund dieser Ankündigung raten wir allen Betroffenen, noch bis spätestens Ende Oktober 2019 einen Antrag auf Befreiung für eine selbstgenutzte Nebenwohnung zu stellen”, sagt Michele Scherer, Expertin für Digitales bei der Verbraucherzentrale Brandenburg.

Ralf Loweg