Gesund und fit im neuen Jahr

Im Januar boomt die Fitness-Branche, denn das Abnehmen und gesunde Ernährung zählen zu den meisten guten Vorsätzen fürs neue Jahr. Auch für die Ausstattung zu Hause finden sich in Angebotsblättern der Supermärkte zahlreiche Schnäppchen. Doch welche Form des Trainings passt zu mir und was ist, wenn ich doch die guten Vorsätze über Bord werfe?

In erster Linie ist es wichtig, sich professionellen Rat zu Suchen und die eigenen Ziele festzulegen. Fitness-Studios bieten entsprechend geschultes Trainingspersonal an, oder man wendet sich direkt an einen Ernährungsberater oder Personal-Trainer. Die individuellen Wünsche stehen dabei im Vordergrund.

Check24 hat verglichen: Im Schnitt zahlen Kunden für eine Ernährungsberatung in Leipzig rund 68 Euro pro Stunde, die Dortmunder müssen mit 79 Euro deutlich mehr für den Weg zum Traumbody zahlen. Der Personal-Trainer rechnet ähnliche Preise ab.

Wer sich die gesündere Lebensweise für das neue Jahr auf die Fahne geschrieben hat, der sollte sich auch bei seiner Krankenkasse erkundigen. Verschreibt ein Arzt die Ernährungsberatung, trägt die Kasse die Kosten. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen darüber hinaus externe Gesundheitskurse und übernehmen zwischen 80 und 100 Prozent der Kursgebühren.

In der Landschaft der Fitness-Studios gibt es große Unterschiede, nicht nur preislich, auch das Angebot vor Ort unterscheidet sich. Große Ketten wie McFit beispielsweise werben mit günstigen Preisen, eine große Auswahl an Trainern sucht man dort allerdings vergebens. Für Neustarter sind diese Studios daher nicht zu empfehlen.

Verlockende Angebote hängen oft von der Laufzeit des abgeschlossenen Vertrages ab. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor dem überstürzten Unterschreiben eines vermeintlichen Schnäppchen-Vertrages. Zumeist laufen Verträge in Fitness-Studios zwei Jahre, eine vorzeitige Entlassung aus den Verträgen ist nur durch ärztliche Bescheinigung möglich. Sofern ein Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird, verlängert sich die Laufzeit automatisch um ein Jahr. Bei günstigeren Angeboten sind diese Zeiten oft länger. Vorsicht: Ein Wohnort-Wechsel zählt nicht als Grund für eine außerordentliche Kündigung. mp/bibu

Wenn der Sport zu kurz kommt

Bei strahlendem Sonnenschein sieht man Jogger, Skater und Radfahrer am laufenden Band. Doch was ist an den kalten Wintertagen? Da bleiben viele lieber zu Hause im Warmen auf dem Sofa. Doch gesund ist das nicht, denn so setzen die meisten kräftig Pfunde an.

“Achten Sie darauf, auch in der Vorweihnachtszeit regelmäßig Bewegungseinheiten in Ihre Freizeit und Ihren Alltag einzubauen”, betont Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. “Körperliche Aktivität hilft beim Abbau überflüssiger Kalorien und reduziert langfristig das Krebsrisiko.”

Durch regelmäßige Bewegung an der frischen Luft werden auch der Stoffwechsel aktiviert und das Immunsystem gestärkt. Dadurch werden Vorgänge unterstützt, durch die der Körper Schäden am Erbgut selbst reparieren kann. Körperliche Aktivität hemmt darüber hinaus entzündliche Prozesse im Organismus. Zudem erkranken körperlich aktive Menschen nachweislich seltener an Tumoren des Dickdarms, der Brust und der Gebärmutterschleimhaut. Bei weiteren Krebsarten wird ein Zusammenhang vermutet.

“Es lohnt sich, seinen Körper bewegungsreich zu fordern. Zudem pflegen Menschen, die gern und viel körperlich aktiv sind, oft einen gesünderen Lebensstil als Bewegungsmuffel,” betont Gerd Nettekoven. “Sie ernähren sich zumeist bewusster, rauchen seltener, trinken nur wenig Alkohol und verbringen mehr Zeit an der frischen Luft. Also: Rein in die Sportklamotten und raus in die Natur. mp/rlo

Seite 8 von 8
1 2 3 4 5 6 7 8