Starker Torhüter, souveräner Sieg: Ludwigsburg holt Herbstmeister-Titel

Ludwigsburg – Mit einem 26:23-Sieg beim TV Mundelsheim hat der HB Ludwigsburg nicht nur zwei weitere Punkte eingefahren, sondern sich auch die Herbstmeisterschaft gesichert. Die Grundlage für den Erfolg legte das Team bereits in der ersten Halbzeit: Nach 15 Minuten führte Ludwigsburg mit 7:3. Alexander Nicolai und Jonas Krautt durchbrachen immer wieder die Abwehr der Gastgeber, während Mark Weigand und Luke Bayer von den Außenpositionen glänzten.

Eine Schlüsselrolle spielte Torhüter Michael Bognar, der allein in der ersten Halbzeit 11 Paraden verbuchen konnte und so maßgeblich zum Halbzeitstand von 16:10 beitrug.

In der zweiten Hälfte zeigte Mundelsheim mehr Durchsetzungsvermögen und konnte den Rückstand zeitweise verkürzen. Ein außergewöhnlicher Abschnitt zwischen der 48. und 55. Spielminute, in dem keine der beiden Mannschaften traf, sorgte für Spannung. Am Ende blieb Ludwigsburg jedoch nervenstark und brachte den Sieg souverän über die Zeit.

Auffällig war die kontrollierte Spielweise der Ludwigsburger, die sich lediglich fünf Strafwürfe, eine Verwarnung und drei Zeitstrafen leisteten – ohne Disqualifikationen. Mundelsheim agierte zwar kämpferisch, musste aber vor heimischem Publikum eine Disqualifikation hinnehmen.

TV Mundelsheim – HB Ludwigsburg: 23:26 (10:16)

HB Ludwigsburg: Luke Bayer (5), Jonas Krautt (5), Maik-Daniel Fandrich (4), Alexander Nicolai (4), Mark Weigand (3), Nick Luithardt (2), Vincent Kesel (1), Marvin Käss (1), Juri Sawada (1), Michael Bognar, Felix Kerber, Nico Schöck, David Wünsch, Tim Zeisler

Trainerteam: Luca Freier, Marc Hensel, Jörg Kaaden, Lena Mörck

Am 19.01.2025 geht es zum Ersten Saisonspiel im Neuen Jahr auswärts gegen den TSV Willsbach.

red

Tabellenführer unaufhaltsam: HB Ludwigsburg triumphiert gegen Weinsberg und bleibt weiter ungeschlagen

Ludwigsburg/Eglosheim – Der HB Ludwigsburg setzt seine makellose Siegesserie in der laufenden Saison fort: Vor heimischem Publikum in Eglosheim siegten die Ludwigsburger am vergangenen Freitag erneut, dieses Mal gegen den TSV 1866 Weinsberg mit einem souveränen 29:24. Von Beginn an entwickelte sich ein packendes Duell, bei dem der Tabellenführer zunächst mit einem knappen 6:5 führte. Die Gäste scheiterten jedoch immer wieder am herausragenden Ludwigsburger Torhüter Michael Bognar, der ihnen zur Halbzeit einen Rückstand von 15:14 bescherte.

Nach der Pause zeigte das Team von Trainer Jörg Kaaden, warum er an der Tabellenspitze steht: Durch präzise Abschlüsse – allen voran von Kapitän Jonas Krautt, der sich mit zehn Treffern als unaufhaltsamer Topscorer präsentierte – baute das Team den Vorsprung aus und ließ Weinsberg letztlich keine Chance auf eine Wende.

Mit dem sechsten Saisonsieg in der Tasche bleibt Ludwigsburg ohne Niederlage und geht gestärkt in die nächste Partie: Am 23. November treten sie auswärts gegen den SV Salamander Kornwestheim 1894 an.

Es spielten für die HB Ludwigsburg:

Jonas Krautt (10), Luke Bayer (5), Alexander Nicolai (4), Moritz Beittinger (3), Robin Kistler (2), Nick Luithardt (2), Falk Bayer (1), Maik-Daniel Fandrich (1), Nico Schöck (1), Michael Bognar, Vincent Kesel, Marc Weschenbach, Finn Würth, Tim Zeisler.

red

HB Ludwigsburg Siegeserie geht auch gegen Bottwar weiter

HB Ludwigsburg bleibt an der Tabellenspitze: In einem nervenaufreibenden Auswärtsspiel setzte sich das Team von Trainer Jörg Kaaden am Samstagabend mit 28:26 gegen die Handballregion Bottwar SG durch und verteidigte damit erfolgreich die Spitzenposition in der Landesliga Staffel 1.

Von Beginn an lieferten sich beide Mannschaften ein intensives Duell auf Augenhöhe. Die Gastgeber aus Bottwar gingen zunächst nach 15 Minuten mit zwei Toren in Führung. Doch Ludwigsburg hielt dagegen: Angeführt von Kapitän Jonas Krautt, der insgesamt acht Treffer erzielte, darunter drei sicher verwandelte Siebenmeter, kämpfte sich der HB Ludwigsburg heran und ging schließlich mit einem knappen Vorsprung von 14:13 in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel startete Ludwigsburg stark in die zweite Hälfte und legte eine beeindruckende Serie von sieben Toren in Folge hin. Dieser Lauf verschaffte den Ludwigsburgern eine komfortable Führung von drei Toren, die bis ins letzte Viertel des Spiels hielt. Bottwar mobilisierte zwar in den letzten 15 Minuten noch einmal all seine Kräfte und kam gefährlich nah heran, doch die Ludwigsburger Abwehr hielt stand. Kurz vor Schluss nahm Trainer Kaaden eine taktische Auszeit, die das Spiel entscheidend beeinflusste: Durch einen gezielten Spielzug konnte Falk Bayer 30 Sekunden vor Spielende das erlösende 28:25 erzielen. Bottwar schaffte zwar noch einen letzten Treffer, doch der Sieg war nicht mehr in Gefahr.

Ein Highlight des Spiels war die starke Teamleistung der Ludwigsburger, die neben Krautts Trefferserie und Bayers entscheidendem Tor den Vorsprung auch dank disziplinierter Verteidigung über die Zeit brachten.

Endstand: Handballregion Bottwar SG – HB Ludwigsburg 26:28 (13:14).

Es spielten für den HB Ludwigsburg: Jonas Krautt (8), Maik-Daniel Fandrich (5), Falk Bayer (4), Luke Bayer (4), Finn Würth (3), Moritz Beittinger (1), Nick Luithardt (1), Alexander Nicolai (1), Mark Weigand (1), Michael Bognar, Felix Kerber, Vincent Kesel, Nico Schöck, Marc Weschenbach

Team-Offizielle: Luca Freier, Jörg Kaaden, Flo Rempfer, Tim Zeisler

Nächstes Spiel:  Am Freitag, 08.11.2024 geht es Daheim in Eglosheim um 20:00 Uhr gegen den TSV Weinsberg 2.

Ort: Hermann-Bartz-Halle, Tammer Straße 20, 71634 Ludwigsburg-Eglosheim.

HB Ludwigsburg triumphiert im Topspiel gegen Bietigheim – Mark Weigand nicht zu stoppen

Ludwigsburg – Spitzenspiel in Ludwigsburg: Am Samstag, dem 26. Oktober 2024, trafen im heimischen Pflugfelden die beiden Topmannschaften der Landesliga Staffel 1 aufeinander: der HB Ludwigsburg und die SG BBM Bietigheim. In bester Spiellaune sicherte sich das Team von Cheftrainer Jörg Kaaden mit einem eindrucksvollen 32:25-Sieg den Platz an der Tabellenspitze.

Ein erfreulicher Anblick für die zahlreichen Anhänger: Kapitän Jonas Krautt kehrte nach seiner verletzungsbedingten Auszeit zurück und erwies sich als wichtige Stütze für die Ludwigsburger. Die erste Halbzeit entwickelte sich zu einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach einem intensiven Schlagabtausch ging es mit einer knappen Führung von 13:12 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte zündete der HB Ludwigsburg den Turbo und schaltete einen Gang höher. Das Tempospiel der Gastgeber erwies sich als entscheidend, während die SG BBM Bietigheim Schwierigkeiten hatte, mitzuhalten. Die offensive Wucht der Ludwigsburger ließ der Bietigheimer Abwehr kaum Luft zum Atmen. Mit einem klaren Endstand von 32:25 konnte sich die SG BBM schließlich nicht mehr wehren. Bester Werfer der Ludwigsburg war Mark Weigand mit 7 Treffern.

Endstand: HB Ludwigsburg – SG BBM Bietigheim 32:25 (13:12)

Dank dieses überzeugenden Auftritts steht Ludwigsburg nach vier Spieltagen unangefochten an der Spitze der Landesliga Staffel 1.

Nächstes Spiel: Am 2. November 2024 geht es auswärts gegen die Bottwar SG 2.

Es spielten für die HB Ludwigsburg: Juri Sawada, Jonas Krautt (2), Mark Weigand (7), Maik Fandrich (2), Luke Bayer (5), Alexander Nicolai (5), Michael Bognar, Finn Würth, Falk Bayer (3), Tim Zeisler, Vincent Kesel, Marc Weschenbach, Nick Luithardt (2), Robin Kistler (5).

Team-Offizielle: Jörg Kaaden, Luca Freier, Felix Kerber, Lena Mörck.

red

Spannung bis zur letzten Sekunde: HB Ludwigsburg sichert sich Tabellenführung mit Sieg in Oedheim

Oedheim – Der HB Ludwigsburg konnte am Sonntagabend in einem spannenden Krimi gegen die SG Degmarn-Oedheim einen knappen 23:22-Sieg einfahren und sicherte sich damit weitere wichtige Punkte und die Tabellenführung in der Männer Landesliga Staffel 1. Trotz mehrerer Ausfälle im Kader kämpfte sich das Team von Coach Jörg Kaaden in der fremden Halle zum Sieg.

Bereits vor dem Anpfiff stand fest, dass die Ludwigsburger mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen hatten: Mit Jonas Krautt, Marvin Käss und Nico Schöck fehlten gleich drei Stammspieler. Doch die Mannschaft bewies einmal mehr ihre Tiefe, indem Finn Würth und Mark Weigand in die Bresche sprangen und die Lücken füllten.

Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams schenkten sich nichts. Nach 15 Minuten führte Ludwigsburg mit 7:6, konnte diesen knappen Vorsprung aber bis zur Halbzeitpause lediglich auf 11:10 ausbauen. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein ähnliches Bild: Die Partie blieb umkämpft, und die Gastgeber versuchten mehrfach, sich abzusetzen. Doch Ludwigsburg blieb hartnäckig und ging kurz vor Schluss erstmals wieder in Führung.

In den entscheidenden letzten Minuten behielt der HB Ludwigsburg die Nerven und entschied das Spiel mit einem knappen, aber verdienten 23:22 für sich.

Am kommenden Samstag empfängt der HB Ludwigsburg vor heimischem Publikum die SG BBM Bietigheim. Anpfiff ist um 18:00 Uhr in der Halle in Pflugfelden.

HB Ludwigsburg: Nick Luithardt (4), Marc Weschenbach (4), Falk Bayer (3), Maik-Daniel Fandrich (3), Alexander Nicolai (3), Robin Kistler (2), Juri Sawada (2), Vincent Kesel (1), Finn Würth (1), Luke Bayer, Moritz Beittinger, Michael Bognar, Felix Kerber, Mark Weigand Offizielle: Marc Hensel, Jörg Kaaden, Luca Freier

Starker Endspurt bringt HB Ludwigsburg auf die Siegerstraße

Mit einem beeindruckenden 6-Tore-Lauf in den letzten 15 Minuten sicherte sich der HB Ludwigsburg einen verdienten Auswärtssieg gegen den HC Oppenweiler/Backnang. Vor allem die starke Abwehrarbeit und ein glänzend aufgelegter Michael Bognar im Tor machten den Unterschied.

Oppenweiler/Ludwigsburg – In einem intensiven Landesliga-Duell am Samstagabend bewies der HB Ludwigsburg Nervenstärke und sicherte sich in der Fremde einen 28:23-Erfolg gegen den HC Oppenweiler/Backnang. Vor allem im letzten Viertel der Partie zeigte sich die Mannschaft von Coach Jörg Kaaden von ihrer besten Seite, als sie mit einem 6-Tore-Lauf die Weichen auf Sieg stellte.

Die Partie begann ausgeglichen, doch die Hausherren aus Oppenweiler erspielten sich nach 15 Minuten einen knappen 2-Tore-Vorsprung (8:6). Trotz einiger Unkonzentriertheiten im Angriff konnten die Ludwigsburger diesen immer wieder egalisieren, sodass es mit einem 12:12-Unentschieden in die Halbzeitpause ging.

Nach der Pause verlief das Spiel weiterhin eng, und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Erst in den letzten 15 Minuten setzte sich der HB Ludwigsburg mit einer deutlich verbesserten Abwehrarbeit und einem herausragenden Michael Bognar im Tor entscheidend ab. Dank eines 6-Tore-Laufs konnte sich die HBL bis auf 26:19 absetzen und fuhr schließlich einen verdienten 28:23-Auswärtssieg ein.

Mit fünf Toren war Falk Bayer der treffsicherste Spieler der Ludwigsburger, die damit wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze sicherten. Nächsten Sonntag trifft der HB Ludwigsburg auswärts auf die SG Degmarn-Oedheim.

Spieler des HB Ludwigsburg:
Falk Bayer (5), Vincent Kesel (4), Alexander Nicolai (4), Maik-Daniel Fandrich (3), Marvin Käss (3), Juri Sawada (2), Luke Bayer (2), Nick Luithardt (2), Jonas Krautt (1), Tim Zeisler (1), Moritz Beittinger, Michael Bognar, Marc Weschenbach, David Wünsch (1)

Trainerteam: Jörg Kaaden, Luca Freier, Marc Hensel

red

Starker Saisonauftakt: HB Ludwigsburg siegt souverän gegen Willsbach

Ludwigsburg-Oßweil – Der HB Ludwigsburg ist am Samstag mit einem souveränen 32:23-Heimsieg gegen den TSV Willsbach erfolgreich in die neue Saison gestartet. Vor 300 Zuschauern in der Oßweiler Sporthalle zeigte das Team von Trainer Luca Freier vor allem in der Abwehr eine beeindruckende Leistung und sicherte sich damit den ersten Sieg in der Landesliga Staffel 1.

Bereits in den ersten Minuten demonstrierten die Ludwigsburger ihre Entschlossenheit. Nach nur 15 Minuten führten sie mit 10:3 und ließen dem TSV Willsbach kaum Raum zur Entfaltung. Maßgeblich verantwortlich für die frühe Führung war die starke Abwehrleistung im Zusammenspiel mit Torhüter Michael Bognar, der mit wichtigen Paraden glänzte.

Die Gäste aus Willsbach konnten zwar in der 26. Minute auf 13:8 verkürzen, mussten jedoch mit einem 15:8-Rückstand in die Halbzeitpause gehen. Auch in der zweiten Hälfte ließ der HB Ludwigsburg nichts mehr anbrennen und verwaltete den Vorsprung souverän bis zum Schlusspfiff. Topscorer der Partie war Maik-Daniel Fandrich mit 6 Toren, der damit maßgeblich zum Erfolg seines Teams beitrug.

Eingespielte Neuzugänge

Positiv hervorzuheben ist die nahtlose Integration der Neuzugänge, die bereits im ersten Saisonspiel wertvolle Impulse setzten. Die Mannschaft wirkte in allen Bereichen gut abgestimmt und zeigte kaum Schwächen, was für den weiteren Saisonverlauf Hoffnung macht.

Für den HB Ludwigsburg geht es am 12. Oktober auswärts gegen den HC Oppenweiler/Backnang weiter. Der TSV Willsbach tritt bereits am 29. September ebenfalls gegen den HC Oppenweiler/Backnang an.

Endstand:
HB Ludwigsburg – TSV Willsbach 32:23 (15:8)

Torschützen HB Ludwigsburg:
Maik-Daniel Fandrich (6), Falk Bayer (5), Juri Sawada (5), Jonas Krautt (4), Luke Bayer (2), Moritz Beittinger (2), Vincent Kesel (2), Robin Kistler (2), Nico Schöck (2), Nick Luithardt (1), Finn Würth (1).

Team-Offizielle: Luca Freier, Marc Hensel, Jörg Kaaden (Cheftrainer)

red

Tag des Handballs in Ludwigsburg: HB Ludwigsburg lädt am Samstag zum großen Fan-Event in die Alleenhalle

Ludwigsburg – Am heutigen Samstag, den 24. August, steht in Ludwigsburg ein besonderes Highlight für Handballfans an: Der Deutsche Meister, die HB Ludwigsburg, lädt zum „Tag des Handballs“ in die Alleenhalle ein. Bereits ab 14 Uhr können Fans ihre Idole hautnah erleben. Auf dem Programm stehen die Präsentation des neuen Kaders, eine Autogrammstunde sowie ein Testspiel der männlichen A-Jugend. Den Abschluss des Tages bildet das Testspiel gegen den HSV Solingen-Gräfrath 76 um 18 Uhr – die letzte Generalprobe vor dem Saisonstart.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, und die Halle bietet Platz für bis zu 700 Personen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und Fans dürfen sich auf ein tolles Rahmenprogramm freuen.

Die neue Saison rückt immer näher, und das Team der HB Ludwigsburg bereitet sich intensiv darauf vor. In der vergangenen Woche versammelte sich der gesamte Kader, darunter auch die Nationalspielerinnen, die direkt nach dem Ende der Olympischen Spiele in Paris zum Team gestoßen sind, zu einem Trainingslager in der Barockstadt. Neben intensiven Trainingseinheiten standen auch kulturelle Aktivitäten auf dem Programm. So wurden die Spielerinnen und das Trainerteam am Montag von Oberbürgermeister Matthias Knecht und Erster Bürgermeisterin Renate Schmetz im Rathaus empfangen und anschließend durch das Residenzschloss Ludwigsburg geführt.

„Wir sind stolz, die besten deutschen Handballerinnen, teils auch Olympiateilnehmerinnen, in Ludwigsburg zu haben. Ihr Wechsel ist ein bedeutender Meilenstein für den Spitzensport“, betonte Oberbürgermeister Knecht bei der Begrüßung.

Für die Fans ist der „Tag des Handballs“ eine einmalige Gelegenheit, die Mannschaft in ihrer neuen Heimat zu erleben. Dabei besteht die Möglichkeit, unter anderem die Olympia-Teilnehmerinnen und Neuzugänge wie Johanna Bundsen, Jenny Carlson, Viola Leuchter und Valentina Klemenčič erstmals im HBL-Trikot in Aktion zu sehen.

Wer am Samstag keinen Platz mehr in der Alleenhalle findet, sollte sich den Saisonstart in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) vormerken. Am 4. September trifft die HB Ludwigsburg im Derby auf Aufsteiger Frisch Auf Göppingen, bevor es am 15. September im ersten Heimspiel der EHF Champions League gegen den Titelverteidiger Györi Audi ETO KC zur Neuauflage des letztjährigen Endspiels kommt. Beide Spiele finden in der MHP Arena statt, und der Vorverkauf läuft bereits auf Hochtouren.

red

HB Ludwigsburg: Spitzensport in der MHP Arena – OB Knecht empfängt Handball-Elite

Ludwigsburg – Am vergangenen Montag, den 19. August, verwandelte sich das Ludwigsburger Rathaus in eine sportliche Bühne, als Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht gemeinsam mit Erster Bürgermeisterin Renate Schmetz die Handball-Damenmannschaft der HB Ludwigsburg offiziell willkommen hieß. Knecht begrüßte die Spitzenathletinnen mit einem warmen Empfang und hob in seiner Rede die außergewöhnliche Bedeutung ihres Wechsels hervor: „Wir sind stolz, die besten deutschen Handballerinnen, teils auch Olympiateilnehmerinnen, in unserer Stadt begrüßen zu dürfen. Ihr Wechsel zur HB Ludwigsburg markiert einen bedeutenden Meilenstein für den Spitzensport in unserer Stadt.“

Die Bundesliga-Handballerinnen der SG BBM Bietigheim haben sich seit dem 1. Juli offiziell unter dem Namen HB Ludwigsburg neu formiert und werden ab der Saison 2024/25 in der MHP Arena ihre Heimspiele austragen. Der Empfang im Rathaus war mehr als nur ein herzliches Willkommen – er markierte den Startschuss für eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Verein, um den Handball in Ludwigsburg weiter zu stärken und zu fördern.

red

Deutsche Handball-Teams trainieren in Ludwigsburg für Paris 2024

Ludwigsburg – Während die belgische Fußball-Nationalmannschaft noch im Schlosshotel Monrepos gastiert, richtet sich der Fokus der Sportstadt Ludwigsburg bereits auf das nächste Großereignis. Der Deutsche Handball Bund (DHB) hat Ludwigsburg als Vorbereitungslager für die Olympischen Spiele in Paris ausgewählt. Sowohl das Damen- als auch das Herren-Nationalteam werden hier trainieren, bevor sie nach Frankreich aufbrechen.

Training in der Barockstadt

Das Damen-Nationalteam wird vom 17. bis 21. Juli in Ludwigsburg verweilen, gefolgt vom Herren-Nationalteam, das vom 18. bis 23. Juli in der Barockstadt trainieren wird. Die Olympischen Spiele finden vom 26. Juli bis 11. August 2024 in Paris statt.

Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht zeigte sich begeistert: „Die Sportstadt Ludwigsburg freut sich sehr, in unserer handballbegeisterten Stadt und Region die beiden Nationalteams der Damen und Herren zu Gast zu haben. Wir wünschen beiden Teams eine hervorragende Vorbereitungszeit in Ludwigsburg und beim Turnier in Stuttgart. Alle Daumen sind für die Olympischen Spiele in Paris gedrückt!“

Bundestrainer freuen sich auf Ludwigsburg

Die Bundestrainer Alfred Gislason (Männer) und Markus Gaugisch (Frauen) blicken der Zeit in Ludwigsburg positiv entgegen. Besonders Markus Gaugisch, der bis vor einem Jahr noch die Bietigheimer Handballerinnen trainierte, kennt die Region gut und freut sich auf die vertrauten Bedingungen. Das Training wird in der Alleenhalle stattfinden, und an einem Tag werden Mädchen des HB Ludwigsburg als Zuschauerinnen eingeladen.

Drei-Länder-Turnier in Stuttgart

Ein besonderes Highlight der Vorbereitung wird das Drei-Länder-Turnier „Road to Paris“ sein, das vom 19. bis 21. Juli in der Stuttgarter Porsche Arena stattfindet. Das Frauenteam tritt gegen Ungarn und Brasilien an, während sich das Herrenteam mit Japan und Ungarn messen wird. Tickets für das Turnier sind über Eventim erhältlich.

Ludwigsburg als idealer Vorbereitungsort

Laut dem DHB ist Ludwigsburg aufgrund seiner ausgezeichneten Trainingsbedingungen und der Nähe zu Stuttgart der perfekte Standort für die Vorbereitung. Die Stadt kann ihre Handballbegeisterung und Gastfreundschaft unter Beweis stellen und den Nationalteams optimale Bedingungen bieten.

red

Seite 1 von 12
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12