Digitalisierung: Viel Luft nach oben

Die deutsche Industrie hinkt im weltweiten Vergleich bei der Digitalisierung ihrer Betriebstechnologie beziehungsweise industrieller Kontrollsysteme hinterher.

Eine aktuelle Kaspersky-Studie über die IT-Sicherheit kritischer Anlagen wie Produktionsstraßen oder Robotik zeigt: Während 41 Prozent der internationalen Industrie ihre OT- (Operational Technology) oder ICS (Industrial Control System)-Infrastruktur bereits mit der Cloud verbunden haben, sind es in Deutschland nur 15,9 Prozent.

Diese Tatsache könnte sich allerdings aktuell als zuträglich für die IT-Sicherheit erweisen, sagen Experten. Denn je weniger Schnittstellen die Fabrik 4.0 mit dem Internet aufweist, desto weniger Cyber-Angriffsfläche bietet sie.

Hinzu kommt: Laut den von Kaspersky in Deutschland befragten Industrie-Unternehmen gehört Security zu den Top-Prioritäten. Im internationalen Vergleich entstehen weniger unwillentlich durch Mitarbeiter verursachte Sicherheitsvorfälle.

Ralf Loweg

Ranking: Die beliebtesten Autofarben

Natürlich gibt es wechselnde Trends. Und natürlich spielen bei der Farbe des neuen Autos auch das Alter und das Geschlecht des Käufers eine wichtige Rolle. Doch was genau steckt dahinter, wenn am Konfigurator ein bestimmter Farbton angeklickt wird?

Axalta Coating Systems muss es wissen. Der führende globale Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken hat die Hitparade der beliebtesten Fahrzeugfarben zusammengestellt. Klarer Sieger seit inzwischen bereits sieben Jahren ist Weiß mit einem Anteil von 39 Prozent weltweit. Die regionalen Schwankungen sind allerdings groß: Sie reichen von 60 Prozent in China bis gerade mal 25 Prozent in den Vereinigten Staaten.

“Auch bei Seat werden am häufigsten weiße Fahrzeuge bestellt”, heißt es bei der spanischen Marke. Diese Farbe überwiegt vor allem in den zehn Hauptmärkten. In den Niederlanden sind dagegen graue und schwarze Fahrzeuge beliebter. Dass Spanien für die VW-Tochter der Markt mit dem größten Anteil an weißen Fahrzeugen ist, und zwar mit 45 Prozent, hat nicht nur Geschmacksgründe: “Weiß ist eine besonders reine, vielseitige Farbe, die in sonnigen, warmen Ländern das Licht reflektiert”, erklärt Jordi Font von der Seat Farb- und Veredelungsabteilung.

Auf dem zweiten Rang, mit einem globalen Anteil von 16 Prozent, folgt Schwarz. Die Verteilung ist allerdings auch hier von Land zu Land sehr unterschiedlich. Und in Turkmenistan liegt ihr Anteil bei null Prozent: “Im Wüstenstaat gilt Schwarz als Unglücksfarbe und schwarz lackierte Autos sind sogar offiziell verboten”, weiß ein Seat-Sprecher.

Ein grauer oder silberner Farbton wird zu jeweils elf Prozent gewählt. Seat-Käufer kreuzen besonders gerne Grau an – in Deutschland, Spanien, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Italien, Österreich und der Schweiz ist es die zweitbeliebteste Farbe.

Bei den weiteren Farben werden die Unterschiede noch größer. So ist Blau in Europa und den Vereinigten Staaten mit einem Anteil von zehn Prozent eine beliebte Farbe. In China gibt es aber kaum blaue Autos. Rot ist in Spanien am drittbeliebtesten bei Seat-Käufern. In Italien steht Rot auf dem vierten Platz, in der Schweiz nur auf Rang sechs.

Bei all den regionalen Unterschieden vereint eine Tatsache aber wieder die Menschen auf der ganzen Welt: “Nach dem Fahrzeugmodell ist die Farbe das zweitwichtigste Kriterium für Autokäufer”, weiß Seat-Experte Font.

Rudolf Huber

Entlastung für Energiesparer

Auf der grünen Welle: Die CSU will sich als Klima-Partei etablieren und damit neue Wähler gewinnen. Die neueste Idee der Bayern-Partei: Der Kauf von energiesparenden Haushaltsgeräten soll kräftig steuerlich gefördert werden. Das heißt: Wer sich energieeffiziente Waschmaschinen, Trockner oder ähnliche Geräte zulegt, soll 20 Prozent der Kosten bei der Steuer erstattet bekommen. Das geht aus der umfassenden “Klimastrategie” der CSU hervor, die auf der anstehenden Parteivorstandsklausur beschlossen werden soll.

“Wir wollen einen Steuernachlass für Aufwendungen zum Klimasparen im eigenen Haushalt gewähren: ob bei klimafreundlichen Investitionen in die eigenen vier Wände, energiefreundlichen Haushaltsgeräten oder bei Investitionen für klimafreundliches Heizen”, heißt es in dem Papier. Dieser “Klimabonus” soll nach dem Willen der CSU bis zu einer Höhe von maximal 10.000 Euro jährlich gewährt werden.

Gefördert werden sollen neben dem Kauf energieeffizienter Haushaltsgeräte auch energetische Gebäudesanierungen an selbst genutztem Wohneigentum oder der Austausch alter Heizungsanlagen bis 2030: “Wir wollen mit einer Abwrackprämie den Austausch alter, ineffizienter Heizungsanlagen fördern”, heißt es in dem 16-seitigen Papier. Auch die energetische Modernisierung von Betriebsgebäuden soll steuerlich gefördert werden.

Der Vorschlag für eine umfassende Klimasteuerreform ist Teil des Konzepts der CSU, mit dem die Partei in die entscheidende Phase der Berliner Koalitionsberatungen über ein großes Klimaschutz-Paket gehen will. Kerngedanke ist, Anreize für mehr Klimaschutz zu setzen anstatt beispielsweise eine CO2-Steuer einzuführen – hier präferiert die CSU die Ausweitung des Handels mit sogenannten CO2-Zertifikaten. Dabei plädiert die CSU für eine Übergangszeit auch für ein nationales Emissionshandelssystem in Sektoren, für die es noch kein europäisches System gibt, also beispielsweise im Verkehr.

Mit der App auf Parkplatzsuche

Sie heißen Evopark, Easypark oder Park and Joy. Und sie versprechen Großes: Sie wollen Autofahrer möglichst stressfrei zu einem freien Parkplatz lotsen. Ob sie das in der Realität auch können, hat das Onlinemagazin teltarif.de untersucht.

Gleich vorweg die wichtigste Erkenntnis: Eine App, die alle Parkplätze in Deutschland kennt und in Echtzeit freie Stellplätze anzeigt, gibt es – noch – nicht. Doch schon heute können die digitalen Spezialisten “eine gute Hilfe beim Finden und Bezahlen eines Parkplatzes sein – insbesondere in Städten, in denen sich Autofahrer nicht auskennen”, heißt es bei teltarif.de.

Die Anbieter gehen unterschiedlich vor. Einige von ihnen kooperieren direkt mit Parkplatz-Anbietern. Andere warten darauf, dass sich kommunale, private oder gewerbliche Anbieter bei ihnen anmelden und ihre Stellplätze in das System einspeisen.

Logische Folge: Den Nutzern werden in keiner App alle Parkplätze angezeigt. Hilfreich ist es, vor dem Herunterladen Nutzerkommentare zu lesen. Aus denen ergibt sich beispielsweise, dass eine bestimmte App einen veralteten Datenbestand nutzt. Dass also Angaben wie maximale Parkdauer und Öffnungszeiten nicht mehr stimmen. “Bei vielen Apps ist es möglich, die Parkgebühren bargeldlos zu bezahlen, sodass die mühselige Kleingeldsuche am Automaten entfällt”, so die Experten. Allerdings sollte vorher am Automaten gecheckt werden, ob die Preisangaben in der App noch aktuell sind. Besonders hilfreich: Bei vielen Apps kann die Parkdauer auch von unterwegs verlängert werden.

Rudolf Huber

Modekauf im Internet bleibt Frauensache

 Dass Männer Modemuffel sind, ist ein Vorurteil, das allerdings sehr oft bestätigt wird. Eine aktuelle Studie des E-Commerce-Unternehmens heyconnect zeigt, wie es um das männliche Einkaufsverhalten tatsächlich bestellt ist. Demnach wird mehr als jedes dritte Herren-Kleidungsstück (36 Prozent) im Netz von einer Frau gekauft. Für die Studie wurden rund 21.000 Bestellvorgänge – darunter T-Shirts, Hemden, Pullover und Hosen – auf vier der größten deutschen Online-Plattformen untersucht: Amazon, Zalando, Otto und About You.

Der Plattform-Dienstleister heyconnect führte die Studie nach 2016 bereits zum zweiten Mal durch. Viel hat sich in dieser Zeit jedoch nicht geändert: Lag 2016 der Anteil der männlichen Online-Modekäufer bei 63 Prozent, sind es 2019 64 Prozent. Dabei ist die von Frauen dominierte Plattform ganz klar Otto. 47 Prozent der Herrenmode wird dort von Frauen gekauft. Dagegen werden 79 Prozent der Kaufentscheidungen für Herrenmode bei Amazon vom Mann getroffen, ein Plus von zehn Prozentpunkten. Auch About You und Zalando konnten durch die gezielte Ansprache der männlichen Zielgruppe einen Anstieg auf 69 beziehungsweise 68 Prozent verzeichnen.

Im Städtevergleich liegen weiter Hamburg (70 Prozent) und Berlin (69 Prozent) an der Spitze der modebewussten Männer. Die meisten Modemuffel dagegen findet man in den neuen Bundesländern, “Spitzenreiter” ist Sachsen-Anhalt. Hier trifft aktuell die Frau jede zweite Kaufentscheidung (48 Prozent) für ihren Mann. Bei den alten Bundesländern liegt der Anteil der Frauen im Schnitt bei 40 Prozent, somit trifft hier “nur” etwas mehr als jede dritte Kaufentscheidung die Frau. In Baden-Württemberg sind es nur 37 Prozent. Insgesamt zeigt die Studie, dass Männer in Großstädten Mode-affiner sind als in den ländlichen Regionen: So liegt die Männerquote hier jeweils über der des Bundeslandes.

Andreas Reiners

Goldene Wildbiene für Ludwigsburg

Die Stadt Ludwigsburg zeigt mit der insektenfreundlich gestalteten Verkehrsinsel im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Neue Straße in Neckarweihingen, wie erfolgreicher Artenschutz vor Ort gelingt. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat dieses Engagement jetzt im Rahmen des Wettbewerbs “Blühende Verkehrsinseln” mit der Goldenen Wildbiene ausgezeichnet.

Die Verkehrsinsel am Kreuzungsbereich Hauptstraße/Neue Straße in Neckarweihingen blüht auf. Wo vorher Asphalt war, sprießen heute bunte Wildblumen. Das erfreut nicht nur den Betrachter: Die neue Blühfläche dient vor allem Insekten als Lebensgrundlage. Wildbienen, Schmetterlinge und Co. finden in den überwiegend gebietsheimischen Pflanzen wichtigen Nektar und einen Nistplatz. Die pflegeleichte und trockenheitsverträgliche Bepflanzung kommt ohne Pestizide und ohne Dünger aus und wird einmal im Jahr gemäht.

Die Umgestaltung überzeugte auch die Fachjury des Wettbewerbs “Blühende Verkehrsinseln”, die die insektenfreundliche Fläche nun als eine der Gewinner kürte. Als Preis für ihr Engagement erhält die Stadt Ludwigsburg die landesweite Auszeichnung “Goldene Wildbiene” und gilt somit als Leuchtturmbeispiel des Insektenschutzes. Die Goldene Wildbiene kommt in Form eines Schildes auf die Verkehrsinsel nach Ludwigsburg-Neckarweihingen. So wird das Engagement für den Insektenschutz dauerhaft sichtbar bleiben.

Die Jury des Wettbewerbs setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Verkehrsministeriums, des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg, des BUND Baden-Württemberg, des NABU Baden-Württemberg und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zusammen. Bewertet wurden unter anderem die verwendete Saatgutmischung und die fachliche Expertise des Konzepts.

“Mit der 115 Quadratmeter großen, umgestalteten Fläche setzen wir ein Zeichen für den Artenschutz”, betont Bürgermeister Michael Ilk. Denn der natürliche Lebensraum für Insekten wird immer knapper – rund 42 Prozent der heimischen Arten sind in ihrem Bestand extrem reduziert oder sogar vom Aussterben bedroht. “Hier müssen wir gegensteuern und freuen uns sehr, dass unsere Arbeit nun landesweit als Leuchtturmbeispiel gilt”, so Ilk weiter.

Die bis August 2018 vollständig asphaltierte Verkehrsinsel bildete zusammen mit den Straßenflächen einen teilweise 25 Meter breiten, versiegelten Straßenraum. Durch die Umwandlung der monotonen Asphaltfläche in eine bunte und belebte grüne Insel haben sich auch das Straßenbild und die gesamte Raumwirkung in diesem Bereich positiv verändert. Im Jahresverlauf wechselnde Farbspiele der Blüten, Blätter und Samenstände machen die Fläche ganzjährig zu einem Blickfang. Zusätzliche Vorteile bestehen im Rückhalt von Regenwasser und der kühlenden Wirkung der Pflanzen in den Sommermonaten. Nach Überprüfung der Leitungstrassen konnte zusätzlich ein Spitzahorn gepflanzt werden. Da es sich um ein örtliches Projekt der Stadt Ludwigsburg im Rahmen der Grünen Nachbarschaft handelt, wird das Entsiegelungsprojekt von deren Geschäftsstelle weiter ausgearbeitet, den anderen Mitgliedskommunen als Grundlage zur Verfügung gestellt und somit in seiner positiven Wirkung multipliziert.

Die Grüne Nachbarschaft ist ein freiwilliger Zusammenschluss benachbarter Kommunen im Landkreis Ludwigsburg und besteht seit 1995. Die derzeitigen Mitgliedskommunen sind Bietigheim-Bissingen, Ingersheim, Freiberg am Neckar, Ludwigsburg und Tamm. Gemeinsam werden gemarkungsübergreifend Projekte für den Natur- und Umweltschutz, zur Umweltbildung, zum Klimaschutz und zur Förderung der Artenvielfalt entwickelt, geplant und realisiert.

Die Grüne Nachbarschaft informiert seit mehreren Jahren die Bevölkerung über Vorteile und den ökologischen Nutzen naturnaher Pflanzungen. Unterstützt werden diese Informationen durch Aktionen mit kostenlosem Blumensamen und Blumenzwiebeln von heimischen oder naturnahen Pflanzen. Weitere Informationen unter: www.gruene-nachbarschaft.de<http://www.gruene-nachbarschaft.de>

Der Einfluss von Online-Bewertungen

Deutsche Konsumenten treffen ihre Entscheidung für den Kauf einer Ware oder die Beauftragung eines Dienstleisters durchdacht. Mehr als die Hälfte sucht laut einer aktuellen GfK-Umfrage im Vorfeld nach Bewertungen im Internet oder besucht die unternehmenseigene Webseite.

Geht es darum, welche Informationsquellen den Verbraucher besonders stark beeinflussen, liegen Empfehlungen von Freunden und Bekannten mit 47,2 Prozent vorne, dicht gefolgt von unabhängigen Vergleichstests (40,3 Prozent). Nahezu jeder Vierte lässt sich von Bewertungen auf der Shopping-Plattform Amazon stark oder sehr stark beeinflussen (24,6 Prozent).

“Die Buchung eines Hotels, der Kauf eines neuen Laptops oder die Wahl eines Handwerkers geschehen längst nicht mehr zufällig. Kunden stellen im Voraus umfangreiche Recherchen an. Vor allem sind die Bewertungen anderer, sei es in der realen Welt durch Freunde und Bekannte oder online durch andere User, absolut ausschlaggebend für die Kaufentscheidung”, erklärt Patrick Hünemohr, Geschäftsführer von Greven Medien.

Blogs und Foren spielen vor allem bei den 18- bis 29-Jährigen eine wichtige Rolle: Nahezu jeder Fünfte bejaht, sich stark oder sehr stark davon beeinflussen zu lassen. Nur 10,0 Prozent aller Umfrageteilnehmer geben an, dass die Unternehmenswebseite ihre Entscheidungen stark oder sehr stark beeinflusst.

Ralf Loweg

Erster Arbeitstag: OB Knecht begrüßt die neuen Azubis der Stadtverwaltung

Gemeinsamer Start: 

Für beide Seiten war es eine Premiere: An seinem ersten Arbeitstag begrüßte gestern Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht die neuen Auszubildenden im Rathaus. „Wir freuen uns auf Sie“, hieß er die 72 jungen Menschen willkommen und wünschte ihnen einen guten Start. „Ich hoffe, wir werden in den kommenden Jahren noch viel miteinander zu tun haben“, so Knecht. Und weil es auch sein erster Tag im Rathaus war, überreichte Ausbildungsleiterin Gabriele Ebner-Schlag auch ihm symbolisch das  Azubi-Starterpaket.

Insgesamt beginnen 45 Auszubildende und 27 junge Leute in den Freiwilligendiensten  bei der Stadt. 19 von ihnen erlernen die klassischen Verwaltungsberufe, 22 werden im sozialpädagogischen Bereich und vier im technischen Bereich, zum Beispiel als Gärtner oder Vermessungstechniker, ausgebildet. Die Stadtverwaltung bietet wieder viele Ausbildungsmöglichkeiten an – mit den besten Chancen, nach der Ausbildung übernommen zu werden. Die nächsten Tage bestreiten die Azubis erst einmal gemeinsam: In der sogenannten Einführungswoche besuchen sie unter anderem alle Fachbereiche und Einrichtungen der Stadt, um einen ersten Überblick über die Verwaltung zu bekommen.

Achtung: Gefährliche E-Mails

E-Mails sind nützlich. Doch die elektronische Post birgt auch Gefahren. So erhielten deutsche Nutzer zwischen April und Juni 2019 weltweit am meisten gefährliche digitale Post. Etwa jede zehnte Spam- und Phishing-Mail (10,05 Prozent) landete in den E-Mail-Postfächern deutscher Nutzer. Deutschland ist damit wiederholt Quartals-Weltmeister im Empfangen gefährlicher E-Mails, vor Russland (6,16 Prozent) und Vietnam (5,98 Prozent).

Zudem warnen die Experten von Kaspersky aktuell vor betrügerischen E-Mails, die sich als Steuerrückerstattung tarnen. In Deutschland entdeckten sie zudem gefälschte und täuschend echt aussehende Phishing-Seiten in deutscher Sprache im Namen von 1&1, PayPal, Amazon und der Sparkasse, die auf den ersten Blick überhaupt nicht als Fake zu erkennen sind. Diese Ergebnisse gehen aus dem aktuellen Spam- und Phishing-Report für das zweite Quartal 2019 von Kaspersky hervor. cid/rlo

Über 1.500 Azubis starten im Landkreis Ludwigsburg

Das neue Ausbildungsjahr startet mit 1.527 neuen IHK-Auszubildenden im Landkreis Ludwigsburg. Damit sind es exakt so viele Lehrlinge, wie im Vorjahr. Die Betriebe im Landkreis können die Zahl der neuen Ausbildungsverträge somit auf konstant hohem Niveau halten. In den technischen Berufen erhöhte sich der Anteil an Azubis um 8,9 Prozent von 485 auf 528 Lehrlinge. Der Anteil an kaufmännischen Auszubildenden nahm hingegen um 4,1 Prozent auf 999 ab.

Aktuell gibt es noch viel Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt, da täglich noch Verträge eintreffen, die von der aktuellen Statistik bisher nicht erfasst wurden. Aus Erfahrung rechnet die IHK in Ludwigsburg bis Jahresende noch mit einem deutlich Anstieg an neu eingetragenen Ausbildungsverträgen. „Wir sind erstmal froh, dass wir das Niveau des vergangenen Jahres halten konnten“, so IHK-Bezirkskammerpräsident Albrecht Kruse. „Es wird für die Unternehmen im Landkreis immer schwerer, ihre freien Lehrstellen zu besetzen und wir tun unser möglichstes, um sie dabei zu unterstützen. Auch jetzt im September stehen wir unseren Mitgliedsbetrieben mit Rat und Tat zur Seite, um noch offene Plätze zu besetzten.“ Zusätzlich müsse alles daran gesetzt werden, Ausbildungsabbrüche in der Probezeit möglichst zu vermeiden beziehungsweise auf diese Weise wieder frei gewordene Stellen rasch nachzubesetzen.

Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg hilft mit der Bewerbervermittlung „Azubi gesucht?“, einer passgenauen Vermittlung von Auszubildenden. Zudem stehen die drei Ausbildungsberater der IHK für kaufmännische und technische Berufe den Betrieben und Bewerbern zur Seite.

Natürlich können die Jugendlichen auch selbst aktiv werden: Insgesamt sind zum Start des neuen Ausbildungsjahres noch etwa 140 Lehrstellen auf der ihk-lehrstellenboerse.de für den Kreis Ludwigsburg online. Die meisten Angebote finden sich für eine Ausbildung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel (22), Berufskraftfahrer/-in (19), Verkäufer/-in (19) und Fachinformatiker/-in (12).

Seite 27 von 43
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43