Gewerkschaft IG Bau warnt: “Es drohen massive Einbußen”

Weniger Urlaubstage, gestrichene Zuschläge, Arbeit auf Abruf: Einem Großteil der rund 3.140 Reinigungskräfte im Landkreis Ludwigsburg drohen ab sofort massive Einbußen. Das berichtet die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU – und ruft die Beschäftigten dazu auf, die Einschnitte nicht hinzunehmen. „Aktuell legen viele Chefs ihren Mitarbeitern neue Arbeitsverträge zu deutlich schlechteren Konditionen vor. Die sollte keiner unterschreiben“, warnt Mike Paul von der IG BAU Stuttgart.

Sollten die Arbeitgeber bei dieser Praxis bleiben und die anstehenden Tarifverhandlungen blockieren, dürfte die Reinigungsbranche einen „heißen Sommer“ erleben. „Auch im Kreis Ludwigsburg könnten dann Schulen, Büros und Krankenhäuser schmutzig bleiben“, so Paul. Die Friedenspflicht zwischen IG BAU und Arbeitgebern lief Ende Juli aus.

Zum Hintergrund: Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks hat den Rahmentarifvertrag für die Branche zum 31. Juli gekündigt. Bevor Gewerkschaft und Arbeitgeber am 15. August über einen neuen Vertrag verhandeln, sollen nach Beobachtung der IG BAU in der Zwischenzeit die Standards gedrückt werden. „Statt bisher 28 oder 30 Tagen Urlaub sollen Beschäftigte jetzt das gesetzliche Minimum von 20 Tagen hinnehmen. Zuschläge für Überstunden oder besondere Aufgaben wie etwa die OP-Reinigung werden in den neuen Arbeitsverträgen eingekürzt oder ganz gestrichen“, berichtet Paul. Besonders brisant: Geht es nach dem Willen einiger Firmen, dann sollen Beschäftigte, die bislang feste Arbeitszeiten hatten, künftig auf Abruf arbeiten.

„Das ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die ohnehin jeden Euro zweimal umdrehen müssen“, kritisiert die IG BAU. Gerade Frauen seien von den Kürzungen betroffen. Eine Reinigungskraft, die Vollzeit rund 1.300 Euro netto verdiene, habe schon jetzt große Schwierigkeiten, eine bezahlbare Wohnung zu finden. „Hinzu kommt: Ein Großteil der Beschäftigten hat nur einen Teilzeit- oder Minijob. Da wird es am Monatsende richtig eng.“

Die IG BAU Stuttgart ruft jetzt die Reinigungsfirmen in der Region auf, sich in ihrem Arbeitgeberverband für die Rückkehr zu den tariflichen Standards einzusetzen. Davon profitiere am Ende die Branche selbst: Denn bleibe es bei der aktuellen Praxis, dann dürften sich nach Einschätzung der IG BAU viele Beschäftigte nun für einen Arbeitgeber entscheiden, der sich an die bisherigen, attraktiveren Bedingungen halte. Das wiederum werde auch den Wettbewerb zwischen „sauber arbeitenden“ Firmen und „Schmutzkonkurrenten“ verschärfen.

„Aber auch die öffentliche Hand ist gefordert: Städte und Kommunen können die Regeln festlegen, nach denen Schulen, Rathäuser und Ämter gereinigt werden. Klar ist: Zu sauberen Gebäuden gehören auch saubere Arbeitsbedingungen“, so Paul.

Sollte die schon seit April vergangenen Jahres andauernde Tarifrunde am 15. August erneut keinen Durchbruch bringen, müssen Firmen und Kunden mit Arbeitsniederlegungen auch im Kreis Ludwigsburg rechnen.

Was wenn “Waldi” oder “Mieze” wütend wird

Hunde und Katzen sind in vielen Haushalten anzutreffen. Sie sind oft als Familien-Mitglieder “adoptiert”. Wie das in einer guten Familie so üblich ist, gibt es hin und wieder einen heftigen Streit. Und da nehmen “Waldi” oder “Mieze” auch gerne mal Krallen und Zähnen zur Hilfe. Mit keinem guten Ausgang für den Menschen. Denn Herrchen oder Frauchen tragen dann Bisswunden davon. Damit daraus keine gefährlichen Entzündungen werden, sollten sie möglichst schnell desinfiziert und anschließend weiter versorgt werden.

Derartige Unfälle sind keine Seltenheit: 30.000 bis 50.000 Tierbisse werden jedes Jahr in Deutschland registriert. 90 Prozent davon sind Bisse von Hunden oder Katzen. Das Problem: Nach einem Tierbiss entwickelt sich in zehn bis 15 Prozent der Fälle eine lokale, zum Teil schwere Infektion, die sich im ungünstigen Fall zu einer Blutvergiftung (Sepsis) ausweitet. Vor allem Katzenbisse haben es in sich. Bei ihnen ist die Infektionsgefahr höher als bei Hundebissen, da die spitzen, scharfen Zähne tief in Gewebe, Gelenke und Knochen eindringen.

Nicht zu unterschätzen sind auch Bisse von Menschen. Wenn bei einer Rauferei ein Kind das andere beißt, ist die Infektionsgefahr sogar noch größer als bei einem Katzenbiss, da der menschliche Speichel häufig aggressive Erreger enthält.

Da Wundinfektionen innerhalb von Stunden auftreten können, ist es wichtig, die Bisswunde sofort zu versorgen. Das Risiko einer Infektion kann erheblich reduziert werden, wenn die Wunde zunächst gründlich gereinigt und anschließend desinfiziert wird. Im Anschluss sollte die Wunde steril abgedeckt werden. mp/rlo

Bestanden: 15 Kandidatinnen bestehen Prüfung

LUDWIGSBURG. Den 15 Kandidatinnen, die sich Anfang Juli der Prüfung zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin im Ernährungszentrum Mittlerer Neckar (Landratsamt-Fachbereich Landwirtschaft) gestellt hatten, waren die Freude und der Stolz anzusehen, als sie am Mittwoch (17. Juli) mit strahlenden Gesichtern ihre Zeugnisse aus der Hand von Dr. Christian Sußner, Dezernent des Landratsamtes Ludwigsburg, entgegennahmen.

Zwölf Studierende der landwirtschaftlichen Fachschule Fachrichtung Hauswirtschaft in Teilzeit legten nach knapp zweijähriger Vorbereitungszeit als weitere Qualifikation die Abschlussprüfung zur Hauswirtschafterin zusammen mit drei externen Wiederholerinnen erfolgreich im Ernährungszentrum Mittlerer Neckar ab.

Optimale Zeitplanung, Kreativität, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, Fachwissen
und kommunikative Fähigkeiten sind einige der Fähigkeiten, die bei der Prüfung unter Beweis zu stellen sind. Die Aufgaben in der Hauswirtschaft sind so bunt und vielfältig wie das Leben, angefangen von den Versorgungsleistungen wie Verpflegung oder Textilpflege über Planung und
Durchführung von Events bis hin zur umfassenden Betreuung im Alltag.

Mit dieser Qualifikation in der Tasche steht den Frauen nun der Weg offen für die Weiterbildung zur Staatlich geprüften Meisterin der Hauswirtschaft, zur Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin, Dorfhelferin oder Fachhauswirtschafterin für ältere Menschen. Informationen zu den Berufen in der Hauswirtschaft gibt Karin Hagenbach Ausbildungsberaterin für hauswirtschaftliche Berufe am Landratsamt, Fachbereich Landwirtschaft, Tel.: 07141 144-44923 oder E-Mail: landwirtschaft@landkreis-ludwigsburg.de

Die Prüfung haben folgende 15 Teilnehmerinnen bestanden: Filomena Aleo in Flamma, Leonberg; Olivia Frank, Tamm; Alexandra Ihrke-Malkowsky, Tamm; Alexandra Jenner, Erdmannhausen; Manuela König-Riester, Marbach; Helene Kreis, Kornwestheim; Silke Meyer, Hemmingen; Elena Petrescu, Mundelsheim; Anna Schmidt, Kornwestheim; Elvira Sopov, Ludwigsburg; Monika Steffer, Stuttgart; Eunice Wolpert, Stuttgart; Irina Andriewsky, Steinheim; Lenuta Aiostinei, Berglen; Melanie Rieger, Auenwald.

Auftaktveranstaltung zur Aktionswoche Geodäsie auf dem Marktplatz

LUDWIGSBURG. Die Auftaktveranstaltung zur Aktionswoche Geodäsie fand am Sonntag (14. Juli) auf dem Ludwigsburger Marktplatz statt. Verschiedene Tätigkeitsfelder des Berufs Vermesser/Geodät wurden von Fachbereichen des Landratsamts und der Stadt Ludwigsburg präsentiert. Mit praktischen Vorführungen wurde das Interesse der Schülerinnen und Schüler am Beruf des Vermessungstechnikers geweckt. Zudem machen Fachleute an verschiedenen Schulen im Landkreis auf den Beruf aufmerksam.

 Bei der Auftaktveranstaltung waren fünf Aktionsstände auf dem Marktplatz aufgebaut, an denen verschiedene Aspekte der Vermessungsarbeit präsentiert wurden. Mithilfe praktischer Vorführungen, zum Beispiel der Streckenmessung mit einem Tachymeter, wurden diese für Schüler und sonstige Interessierte veranschaulicht. Etliche Interessierte waren gekommen und zeigten sich begeistert von den vielfältigen Anwendungsbereichen und vom modernen Erscheinungsbild des heutigen Vermessungsberufs. Zudem setzten Fachleute des Landratsamts und der Stadt Ludwigsburg an einem Infostand die Besucher über den Beruf, die Ausbildung und die Praktika ins Bild.

Im Zuge der Aktionswoche besuchen Vermessungsfachleute außerdem verschiedene Schulen des Landkreises, um ebenfalls auf den Vermessungsberuf aufmerksam zu machen. Hierbei dürfen die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung die Instrumente der Vermesser selbst bedienen.

Die Vermessungsverwaltungen des Landkreises und der Stadt hoffen, auf diesem Wege viele junge Menschen für den Ausbildungsberuf gewinnen zu können. Die Aktionswoche soll dazu beitragen, genügend Nachwuchskräfte im Bereich Vermessung zu bekommen.

So gefährlich sind elektrische Tretroller

Seit rund einem Monat haben E-Scooter in Deutschland ganz offiziell die Lizenz zum Rollen. Vor allem in den Städten schießen diese trendigen Fortbewegungsmittel wie Pilze aus dem Boden. Jung und Alt haben Spaß mit den Elektro-Tretrollern. Dabei sind die kleinen Flitzer gar nicht so ungefährlich.

Aus diesem Grund fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft eine Begrenzung der Zahl der Leihfahrzeuge. Der DPolG-Vorsitzende Rainer Wendt begründete das mit der Gefahr für Fußgänger. Vor allem Ältere, Sehschwache, Gehbehinderte und Kinder seien speziell beim Überqueren von Straßen unkalkulierbaren Gefahren ausgesetzt, sagte Wendt der “Neuen Osnabrücker Zeitung”. Außerdem seien viele Fahrer noch unsicher beim Bedienen der E-Tretroller. “Auch dadurch entstehen immer wieder Unfallsituationen.”

Auch Verstöße gegen die geltenden Regeln sind laut Rainer Wendt ein Problem: Hinzu käme, dass sich eine große Zahl von Rollerfahrern nicht an die Vorschriften hält und eben doch Bürgersteige befährt, zu zweit rollt oder alkoholisiert fährt. Der Chef der Polizeigewerkschaft fordert die Verantwortlichen in den Bundesländern auf, bei den Genehmigungen für Verleihfirmen strenge Voraussetzungen zu schaffen. Die Polizei rät zudem zum Helmtragen – eine Pflicht gibt es aber nicht.

Von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) fordert Wendt, die Rechtslage zu überdenken. Es sei “eine fatale Arbeitsteilung, wenn der Bundesgesetzgeber solche Möglichkeiten schafft, aber die Folgen dieser Politik auf die Polizei abwälzt”.

Die Verordnung, mit der die E-Tretroller auf Deutschlands Straßen erlaubt wurden, war am 15. Juni 2019 in Kraft getreten. Fest steht: Mit dem ersten schweren Unfall auf unseren Straßen kommt die Debatte um die E-Scooter erst richtig ins Rollen. mid/rlo

Amazon: Kein Anschluss unter dieser Nummer

Mal eben beim Händler im Internet anrufen und eine Frage stellen? Das ist unter Umständen gar nicht so einfach. Denn eine Online-Plattform wie Amazon ist nicht verpflichtet, dem Verbraucher vor Vertragsabschluss stets eine Telefonnummer zur Verfügung zu stellen.

Sie muss dem Verbraucher lediglich ein geeignetes Kommunikationsmittel bereitstellen, über das er mit ihr schnell in Kontakt treten und effizient kommunizieren kann. Dies hat laut ARAG der Gerichtshof der Europäischen Union entschieden und damit die deutsche Regelung zu den Informationspflichten eines Unternehmers gekippt (Az.: C-649/17). cid/rlo

Bessere Bedingungen für Amazon-Händler

Online-Riese Amazon wickelt mehr als die Hälfte seines Gesamtgeschäfts über Händler ab. Nicht nur aus Deutschland, auch aus anderen europäischen Ländern, aus Asien und auch Amerika erreichen das Bundeskartellamt zum Teil gravierende Beschwerden. Für die Händler gibt es jetzt deutlich bessere Bedingungen im Geschäftsverkehr.

Bisher galt zum Beispiel als Gerichtsstand ausschließlich Luxemburg. Dort mussten Klagen gegen Amazon eingereicht werden, so der Präsident des Bundeskartellamtes Andreas Mundt. Natürlich in französisch.

Nun können Klagen in deutschen Gerichten vorgebracht werden. Ein weiterer Vorteil für die 300.000 Händler: Die Haftungsregeln. Bisher war Amazon praktisch von jeglicher Haftung freigestellt.

Amazon ist der mit Abstand wichtigste Online-Händler im deutschsprachigen Raum. 2018 wurden 300 Millionen verschiedene Artikel angeboten und 1,3 Milliarden Produkte verkauft. Allein in Deutschland lag der Konzernumsatz bei weit mehr als 20 Milliarden Euro. Transparenz aber, so Kartellamtschef Mundt, war lange Zeit nicht gerade ein Aushängeschild von Amazon. cid/rlo

Digitale Konkurrenz: Die größte Sorge der Versicherer

Die digitale Konkurrenz bereitet den deutschen Versicherern die größten Sorgen. Das zeigt eine Umfrage der Software-Firma Camunda. Demnach überlagern die digitalen Risiken sogar noch die Probleme durch niedrige Zinsen. Vor allem Direktversicherungen, die sich online abschließen lassen, werden als Gefahr gesehen: 77 Prozent der befragten Manager erklären, dass dadurch die eigenen Erträge am stärksten angegriffen werden. Drei Viertel stufen zudem reine Online-Makler als bedrohlich ein.

Neue Risiken zeichnen sich darüber hinaus durch Deckungen ab, die sich mit kurzen Laufzeiten oder auch spontan abschließen lassen. Sieben von zehn Anbietern befürchten, dass sie durch Tarife Kunden verlieren, die sie von einen Tag auf den anderen buchen und wieder kündigen können. 65 Prozent gehen davon aus, dass sich über Apps gekaufte Versicherungen als problematisch erweisen könnten, mehr noch als verhaltensabhängige Tarife. “Künftig versichert sich der Kunde dort, wo der Schutz besonders einfach und unkompliziert zu bekommen ist”, sagt Jakob Freund, CEO von Camunda.

Der persönliche Kontakt steht bei sensiblen Themen immer noch hoch im Kurs. Es zeigt sich jedoch, dass es sich bei leicht zu vergleichenden Angeboten wie einer privaten Haftpflicht-, Hausrat- oder Kfz-Versicherung die Verbraucher häufig selbst zutrauen, den passenden Tarif zu finden. Nach dem Motto: Schnellen Schutz finden, ohne langwierige Gespräche führen oder seitenlange Bedingungen lesen zu müssen.

WhatsApp hängt Facebook ab

YouTube vor WhatsApp und Facebook – so sieht aktuell die Hitparade der Social-Media-Dienste in Deutschland aus. Sie stammt von der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor und von Marktforscher Toluna, 3.500 Onliner ab 16 Jahren wurden dafür repräsentativ befragt.

Den Filme- und Filmchen-Kanal YouTube nutzen demnach 74 Prozent der Deutschen mit Internetanschluss ab 16 Jahren. Der vom Hause Zuckerberg aufgekaufte Messenger-Dienst WhatsApp kommt bei 71 Prozent der Onliner zum Einsatz. “Der einstige Spitzenreiter Facebook büßte hingegen einen weiteren Platz ein und rutschte vom zweiten auf den dritten Rang ab”, so die Studie. Auf Facebook sind aktuell noch 69 Prozent der deutschen Internet-Nutzer unterwegs.

Alle anderen Dienste folgen unter ferner liefen: Instagram (37 Prozent), Internet-Foren (33 Prozent) und Pinterest (30 Prozent) bleiben weit unter 50 Prozent. Zumindest mehr als jeder fünfte Onliner nutzt Blogs (28 Prozent), den Kurznachrichtendienst Twitter (25 Prozent) und das Berufsnetzwerk Xing (24 Prozent). Snapchat verwenden 18 Prozent, den Xing-Konkurrenten LinkedIn und Stayfriends je 17 Prozent.

“Eine geringere Reichweite bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass ein Social-Media-Dienst für die Unternehmenskommunikation keine Rolle spielt”, warnt Dr. Roland Heintze, vom Faktenkontor. “Über diese Kanäle lassen sich häufig bestimmte Zielgruppen besonders fokussiert erreichen.” So nutzen etwa sieben von zehn Onlinern zwischen 16 und 19 Jahren Snapchat und mit 22 Prozent verwenden überdurchschnittlich viele User zwischen 50 und 59 Jahren Stayfriends. cid/rhu

Der fruchtbarste Trojaner

Die Hersteller des Trojaners namens Emotet haben die aktuell produktivste Cybercrime-Kampagne losgetreten. So haben die Spezialisten von G Data im ersten Halbjahr 2019 bereits mehr Versionen davon entdeckt als im ganzen Jahr 2018.

Emotet ist eine der häufigsten und gefährlichsten Bedrohungen für Unternehmen. “Die Allzweckwaffe des Cybercrime wird von Kriminellen meist zur gezielten Spionage in Unternehmen genutzt”, so einen G Data-Sprecherin. Im ersten Halbjahr 2019 registrierten die Sicherheitsexperten über 30.000 Varianten der Schadsoftware. Durchschnittlich tauchen pro Tag mehr als 200 neue Versionen auf, 2018 waren es täglich noch etwa 70.

“Im Hintergrund nutzen die Kriminellen modernste Technologien wie KI und Graphdatenbanken, um ihre Angriffe möglichst glaubwürdig aussehen zu lassen”, sagt Tim Berghoff von G Data. Spam-Mails würden längst nicht mehr im Namen angeblicher nigerianischer Prinzen versendet, sondern sehen aus wie ganz normale Geschäftsvorgänge. Diese seien selbst von geschulten Mitarbeitern nur schwer zu erkennen. cid/rhu

Seite 31 von 43
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43