Die größten Ärgernisse im Netz

Immer mehr Menschen wickeln alltägliche Dinge über das Internet ab. Also Einkaufen, Konto-Führung oder Aktienhandel. Aber fühlen sich die Nutzer dabei auch immer sicher? Anlässlich des Safer Internet Days am 5. Februar 2019 ist Trusted Shops dieser Frage nachgegangen und hat sich genauer mit diesem Thema beschäftigt.

Dabei stellt sich heraus, dass immerhin 49 Prozent der Befragten online bereits negative Erfahrungen gemacht haben. Unerwünschte Werbung war mit 56 Prozent das größte Ärgernis, gefolgt von Online-Shopping-Betrug (35 Prozent) und anderen Problemen beim Online-Shopping (22 Prozent).

96 Prozent geben daher an, dass die allgemeine Sicherheit bei der Internetnutzung für sie Priorität hat. In erster Linie, wenn es um Finanzen geht: 82 Prozent wollen beim Online-Banking geschützt sein, 54 Prozent, wenn es um das Online-Shopping geht. Für 37 Prozent spielt sie auch eine Rolle, wenn sie nur allgemein Surfen.

Auffällig ist, dass die Hälfte der Befragten negative Erfahrungen im Online-Shopping gemacht hat, weil die Ware nicht geliefert wurde. Weitere 29 Prozent geben an, bei einer Retour kein Geld zurückerhalten zu haben und 28 Prozent haben die Waren zu spät geliefert bekommen.

Da ist es nicht überraschend, dass rund die Hälfte der Nutzer bereit ist, für einen zusätzlichen Schutz bei Nicht-Lieferung und Nicht-Erstattung einen kleinen Betrag extra zu bezahlen. cid/rlo

Facebook feiert 15. Geburtstag. Nutzer halten die Treue

Facebook bleibt ein Riese unter den Sozialen Netzwerken. Auch der Skandal um gestohlene Daten konnte dem Unternehmen offenbar nicht viel anhaben. Denn die meisten Nutzer halten diem Online-Netzwerk trotz immer neuer Enthüllungen und zahlreicher negativer Schlagzeilen die Treue. So konnte Facebook wenige Tage vor dem 15. Geburtstag am 4. Februar 2019 mitteilen, dass die Zahl mindestens einmal im Monat aktiver Mitglieder im vergangenen Quartal um rund 50 Millionen auf 2,32 Milliarden angewachsen ist.

Das hatte wohl auch Facebook-Chef Mark Zuckerberg so nicht erwartet. Schließlich musste die Plattform im Oktober 2018 eingestehen, dass Hacker sich Zugang zu Daten von rund 14 Millionen Nutzern verschafft haben könnten. Und Facebook löschte erneut von Russland aus gesteuerte Accounts, mit denen die US-Kongresswahlen beeinflusst werden könnten.

“Ich würde die Zahlen einfach für sich sprechen lassen”, sagte Finanzchef Dave Wehner. Und die Zahlen belegen es: Selbst in Europa, wo Facebook in den beiden Quartalen davor jeweils eine Million Nutzer verloren hatte, ging der Daumen nach oben, von 375 auf 381 Millionen Nutzer. Und das ist für den IT-Giganten sicher das schönste Geschenk zum Geburtstag. cid/rlo

Deutsche Konjunktur erholt sich langsam

Mau ging das vierte Quartal des vergangenen Jahres zu Ende. Doch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin sieht für den neuen Jahresauftakt einen Silberstreif am Horizont. Das DIW-Konjunkturbarometer gibt zunächst aber weiter nach – von 99 auf 95 Punkte. Diese Eintrübung würde in erster Linie die zuletzt enttäuschenden Zahlen aus der Industrie widerspiegeln, die das Barometer – konstruktionsbedingt – als konjunkturelle Abkühlung interpretiert, erklären die Forscher.

Tatsächlich seien aber vorübergehende Sonderfaktoren für die vermeintliche Schwäche verantwortlich gewesen: Die Automobilhersteller erhielten nur nach und nach die Zulassungen für ihre Modelle gemäß dem neuen Abgasprüfverfahren WLTP; solange die Zertifizierung für einen Fahrzeugtyp nicht abgeschlossen ist, sei der Verkauf gestoppt und die Produktion liege auf Eis, erläutert das DIW. Die lange Dürreperiode des vergangenen Jahres habe zudem zu Niedrigwasser geführt und damit für den Transport von Waren wichtige Wasserwege zeitweise lahmgelegt.

“Abgesehen von diesen Sonderfaktoren entwickelt sich die deutsche Wirtschaft aber nach wie vor solide”, sagt DIW-Konjunkturchef Claus Michelsen. Da die Hemmfaktoren größtenteils weggefallen sind, werde wohl auch ein guter Teil der Produktionsausfälle nachgeholt – immerhin lägen die Auftragsbestände, auch die aus dem Ausland, auf Rekordniveau.

Dies würde die Wirtschaft im ersten Quartal merklich anschieben. Und auch die Inlandsnachfrage werde angesichts des anhaltenden Beschäftigungsaufbaus dynamisch bleiben. Hinzu komme ein Einkommensschub bei den privaten Haushalten: Die paritätische Finanzierung der Krankenkassenbeiträge beschere Arbeitnehmern seit Jahresbeginn ein merkliches Plus beim Nettoeinkommen. Ergo könnte die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal um knapp ein halbes Prozent gegenüber dem vorangegangenen Vierteljahr wachsen. wid/wal

Auf der Jagd nach Fake News

Seit Donald Trump in Amerika das Sagen hat, sind Fake News in aller Munde. Zwar ist nicht alles erlogen, was der US-Präsident für Lügen hält – dennoch kursieren immer wieder manipulierte Nachrichten. Fraunhofer-Forscher haben ein System entwickelt, das Fake News erkennt.

Vor allem in Online-Portalen und Sozialen Medien sind Fake-News regelmäßig ein Problem. Die neu entwickelte Software wertet Social Media-Daten automatisiert aus und erkennt bewusst gestreute Falschmeldungen und Desinformationen. Die Forscher haben das System zunächst angelernt und mit echter Medien-Berichterstattung sowie mit Fake News “gefüttert” – damit das System später selbständig anhand bestimmter Kriterien innerhalb von Texten die falschen Nachrichten erkennt.

Indizien können laut Fraunhofer-Institut beispielsweise Formulierungen und Wortkombinationen sein, die im alltäglichen Sprachgebrauch und in der journalistischen Berichterstattung nicht auftauchen, wie »die aktuelle Bundeskanzlerin«. Auch Orthografie-, Deklinations- oder Satzbaufehler können Hinweise sein.

Zu den Merkmalen zählen auch sprachliche Fehler. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Autor für die Formulierung der Fake News Deutsch und nicht seine eigene Muttersprache verwendet. Dann deuten etwa falsche Gedankenstriche, Orthografie-, Deklinations- oder Satzbaufehler darauf hin, dass eine Meldung eine Fake News sein könnte. Unangemessene Ausdrücke oder umständliche Formulierungen können ein weiteres Indiz sein.

Auch die Metadaten können aufschlussreich sein: Der Zeitpunkt eines Posts könne darauf hinweisen, aus welchem Land und welcher Zeitzone der Sender Meldungen absetzt, die Frequenz der Postings erlaubt Rückschlüsse. cid/Mst

Baden-Württemberg digitalisiert den Mittelstand

Mittelständische Unternehmen und kleine Betriebe erhalten regional Unterstützung bei der Digitalisierung. Jetzt wird in baden-württembergischen Böblingen unter Anwesenheit von Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ein sogenannter “Digital-Hub” eröffnet.

“Wir schaffen damit regionale Anlaufstellen für unseren Mittelstand und treiben so die Digitalisierung unserer Wirtschaft konsequent voran”, teilte die Ministerin anlässlich des Auftakts mit. Der Großteil der zehn regionalen Digital Hubs habe seine Arbeit bereits aufgenommen und erste Aktivitäten angestoßen, andere stünden in den Startlöchern.

Das “Zentrum für Digitalisierung Böblingen (ZD.BB)” soll veranschaulichen, wie eine auf die regionalen Bedürfnisse ausgerichtete Unterstützung bei der Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups, Forschung und weitere Akteure mit Leben gefüllt wird. Mithilfe einer digitalen Qualifizierungsoffensive und mittelstandsgerechten Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung sollen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im ZD.BB umfassend bei ihren Digitalisierungsvorhaben unterstützt werden. Zur Hub-Infrastruktur gehören daher unter anderem Innovationslabore und Coworking Spaces, wo gemeinsam neue Projektideen entwickelt und umgesetzt werden können.

Durch Kooperation, Vernetzung und Austausch sollen digitale Innovationen in der gesamten Fläche des Landes vorangebracht werden. Die regionalen Digital-Hubs sind als Ideen-, Experimentier- und Kollaborationsräume zu verstehen, in denen unterschiedlichste Kompetenzen, Disziplinen, Ideen, Technologien und Kreativität aufeinander treffen.

Aufgebaut werden die regionalen Digital Hubs gemeinsam von verschiedenen Partnern wie etwa Städten, Landkreisen und Gemeinden, Kammern, Verbänden, Hochschulen, Unternehmen und Start-ups. Allein in Baden-Württemberg entstehen zehn regionale Digital-Hubs, deren Aufbau vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes und der Initiative Wirtschaft 4.0 mit rund zehn Millionen Euro gefördert wird. wid/wal

Alkoholisierter bedroht Lokalgäste in Kornwestheim mit Messer

Kornwestheim: Bedrohung mit Messer

Am Samstag gegen 15:30 Uhr kam es an der Sportsbar Vis-a-Vis zu einer Bedrohungslage mit Messer. Der alkoholisierte 25 jährige Beschuldigte wurde auf Grund eines bestehenden Hausverbotes der Sportsbar verwiesen. Der Beschuldigte verließ die Lokalität und kam kurze Zeit später zum Tatort zurück. Hierbei war er mit einem Messer bewaffnet und bedrohte mit diesem mehrere unbeteiligte Passanten und beleidigte dies auch. Des Weiteren warf er einen Tisch der dortigen Außenbewirtung in eine angrenzende Bushaltestelle. Der Tisch ging dabei zu Bruch. Beim Eintreffen erkannten die Beamten den Beschuldigten als revierbekannten Gewalttäter. Die Polizeibeamten sprachen den 25 Jährigen mehrfach an und forderten ihn auf, sich auf den Boden zu legen. Aus Eigensicherungsgründen hatten die Beamten ihre Dienstwaffen gezogen und konnten so den Beschuldigten ohne weitere Gefährdung für die umstehenden Passanten festnehmen. Während der Festnahme und den anschließenden Maßnahmen wurde niemand verletzt. Das vom Beschuldigten mitgeführte Einhandmesser konnte auf dem Boden vor der Bar aufgefunden werden. Der 25 Jährige hatte eine leichte Schnittverletzung an der Hand, die er sich selbst zugefügt hatte. Ihm droht nun eine Anzeige u.a wegen Bedrohung, Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel.: 07154 13130 zu melden.

Brand eines Schuppens in Freiberg am Neckar

Am Samstag, 02.02.19, um 13.01 Uhr, wurde in Freiberg / Heutingsheim, Dieselstraße der Brand eines Schuppens gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte der abgesetzte Schuppen und das Schrottfahrzeug welches im Schuppen abgestellt war. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen und ein Übergreifen auf benachbarte Grundstücke verhindern. Am Schuppen und dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000,-Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernommen. Die Feuerwehr Freiberg war mit 6 Fahrzeugen / 40 Mann und der RTW mit 1 Fahrzeug vor Ort

Bietigheim-Bissingen, Kreis Ludwigsburg: Bei Diebstahl Gegenwehr geleistet

Kleidungsartikel im Wert von 85,- Euro versuchte am Samstagabend ein 63 Jähriger aus einem Sportgeschäft in Bietigheim- Bissingen zu entwenden. Hierbei konnte er allerdings durch zwei Mitarbeiter dabei beobachtet werden, wie er mehrere Bekleidungsgegenstände mit in die Umkleidekabine nahm und ohne diese versuchte das Ladengeschäft zu verlassen. Der Beschuldigte hatte das vermeintliche Diebesgut zwischenzeitlich in seiner Jackentasche verstaut und wurde daraufhin von den Mitarbeitern angesprochen. Bis zum Eintreffen von zwei Streifenwägen des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen wurde der Mann handgreiflich, konnte aber festgehalten werden. Die Ermittlungen wurden durch den Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Ludwigsburg übernommen. Der Täter muss nun mit einer Anzeige wegen räuberischen Diebstahls rechnen.

red

Abwasserkanal aus dem 19. Jahrhundert wird erneuert

Abwasserkanal Abelstraße wird erneuert

Zwischen Talstraße und Schützenplatz gesperrt – Busse werden umgeleitet

In der Abelstraße zwischen Talstraße und Schützenplatz beginnen am Montag, 4. Februar, die Arbeiten zur Erneuerung des Abwasserkanals. Die Abelstraße wird dafür für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Die Buslinien 424 und 429 werden über die Heilbronner Straße, Schlossstraße und Wilhelmstraße geleitet. Die Haltestellen Bietigheimer Straße, Talstraße, Abelstraße, Gartenstraße sowie Uhlandstraße entfallen. Die Haltestelle der Linie 424 in der Heilbronner Straße wird weiterhin angefahren.

Voraussichtlich bis Mitte Mai wird die Baustelle abgeschlossen sein. Gegen Ende der Bauzeit werden die Bauhofstraße und der Schützenplatz zur Sackgasse, sobald die Arbeiten bis zum Einmündungsbereich des Schützenplatzes fortgeschritten sind. Die Einbahnregelung in der Bauhofstraße entfällt dann für die restliche Bauzeit.

Der aus dem 19. Jahrhundert stammende gemauerte Abwasserkanal liegt mitten unter der Abelstraße. Er ist dringend sanierungsbedürftig und muss auf einem etwa 120 Meter langen Abschnitt in offener Bauweise erneuert werden. Der dafür nötige Graben muss drei Meter breit ausgehoben werden.

red

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 04. Februar 2019

Abelstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Wilhelm-Keil-Straße und der Abelstraße 42.

Asperger Straße
Zwischen der Uhlandstraße und der Gartenstraße besteht eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Marktplatz.
 
Gänsfußallee zwischen Schwieberdinger Straße und Belschnerstraße
Der Verkehr wird durch eine Einbahnstraße zwischen der Schwieberdinger Straße und der Gröner-/Hoferstraße in nördlicher Fahrtrichtung geregelt.

Irisweg von Sommerhalde bis Südstraße
Es besteht eine abschnittsweise Straßensperrung, ebenso herrscht ein Halteverbot.

Kallenberg´sches Areal
Die Leonberger Straße ist zwischen der Solitudeallee und dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gesperrt. Die Solitudestraße ist halbseitig gesperrt.

Kammererstraße
Es besteht eine Vollsperrung des Abschnitts zwischen Oscar-Walker-Straße/ Kammererstraße und Kammererstraße/Zufahrt Firma Stihl.

Römerhügelweg
Der Verkehr von der Solitudeallee bis zum Wasserturm wird über eine Einbahnstraße geregelt.

Saarstraße
Es besteht eine Vollsperrung im Bereich der Kreuzung Saar-/Sieges-/Kammererstraße. Die Saarstraße und die Siegesstraße werden zur Sackgasse.

Salonallee
Der Verkehr ist nur auf halbseitiger Fahrbahn möglich. Es besteht eine Einbahnstraßen-regelung in Richtung Stuttgarter Straße.
 
Mülleimer sind an einem gut anfahrbaren Platz bereitzustellen.

Galerie

Jazz on a Sunday im Breuningerland Ludwigsburg

Jazz Spektakel am heutigen Sonntag im Breuningerland Ludwigsburg

Und wieder hieß es, Bühne frei für “Jazz on a Sunday“ im Breuningerland Ludwigsburg. Das abwechslungsreiche und exklusive Jazz-Spektakel jährt sich in diesem Jahr zum 17.mal. Unter der künstlerischen Leitung von Bernd Marquart wurde wieder Jazz vom Feinsten geboten. Auf zwei Bühnen zelebrierten namhafte Künstler wie das Jugendjazzorchester Baden-Württemberg, Allotria Jazzband, Ellen und Bernd Marquart Quartett, Max Greger Jr., Trio Feat, Eva Leticia Padilla sowie Vintage Vegas von 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr ein vielfältiges und internationales Jazzprogramm. Auf 2 Bühnen wurden 5 Liveacts, moderiert durch Radiolegende Matthias Holtmann, in spannender Abwechslung den über 1.000 Besuchern geboten.

red

 

Im Kampf um die Play-offs lassen die Riesen weiter Federn

Aufbäumen kommt zu spät

Die MHP RIESEN Ludwigsburg haben ihr Heimspiel gegen die Telekom Baskets Bonn 68:73 verloren und damit die wettbewerbsübergreifend fünfte Niederlage in Serie kassiert. Hierdurch müssen die Schwaben im Playoff-Wettstreit weiter abreißen lassen – verbleiben auf dem neunten Tabellenplatz der easyCredit BBL. 

Ohne Quirin Emanga Noupoue, der Youngster verletzte sich am Nachmittag in der Regionalliga-Partie gegen Karlsruhe (80:65), dafür aber mit 4.016 Zuschauer im Rücken starteten die MHP RIESEN solide ins Spiel. Adam Waleskowski, Kelan Martin, der Owen Klassen in der Starting Five ersetzte, und Jordon Crawford sorgten für eine erste Führung (7:5, 2. Spielminute). Aufgrund einiger defensiver Mängel hielt diese aber nicht lange. Die Gäste nutzen die sich bietenden Gelegenheiten, drehten das Spiel (14:17, 7.) und zwangen Headcoach John Patrick zur ersten Auszeit der Begegnung. Der US-Amerikaner fand die richtigen Worte und sah, wie seine Mannschaft bis zum Viertelende die Partie wieder ausgeglichen gestaltete (22:24, 10.).

Spätestens mit Beginn des zweiten Spielabschnitts wurde der Unmut der RIESEN-Fans dann größer: Lautstark monierten sie die Gangart der Schiedsrichter. Helfen tat dies wenig. Die MHP RIESEN bleiben fast vier Minuten ohne eigenen Korberfolg und mussten bis auf neun Zähler abreißen lassen. Kurzzeitig fanden die Hausherren den verloren gegangenen Fokus zwar wieder, doch die Telekom Baskets deckten immer wieder die defensiven Mängel erfolgreich auf und kamen zu teils leichten Korberfolgen (27:37, 16.). Ludwigsburg musste in dieser Phase der Partie verdientermaßen abreißen lassen. Erst in der Schlussphase der ersten Hälfte fanden die Schwaben wieder Zugriff zum Spiel und eroberten sich hierdurch die Unterstützung ihrer Fans zurück. Doch trotz aller Versuche von Donatas Sabeckis und Co.: Bonns deutliche Führung beim Gang in die Kabinen der MHPArena ging in Ordnung und wurde durch einen Buzzerbeater-Dreier von Josh Mayo veredelt (36:46, 20.).

Bombastische Kulisse im vierten Viertel

Auch im Anschluss an den Seitenwechsel blieben die Telekom Baskets überlegen. Die Nordrhein-Westfalen zogen ein teamdienliches und gutes Offensivspiel auf, kontrollierten die Ludwigsburger spielerisch und stellten binnen kürzester Zeit auf +23. Die gelb-schwarz gekleideten Hausherren suchten ihr Glück derweil in Einzelaktionen. Doch sie fanden es nicht. Lamont Jones und seine Mittstreiter vergaben zahlreiche Aktionen und waren zum Viertelende auf der Verliererstraße (48:68, 30.).

Angeführt von Marcos Knight, der sich offenkundig mit diesem Zustand nicht zufriedengeben wollten, startete Ludwigsburg dann deutlich verbessert ins letzte Viertel. Der US-Amerikaner schulterte seine Farben und ließ alles auf dem Feld. Seine Teamkollegen taten es ihm gleich – und zeigten den sträflich vermissten, bedingungslosen Einsatz. Hierdurch wussten sie zwar nicht die Führung, wohl aber die Zuschauer auf ihrer Seite und verkürzten das deutlich zweistellige Defizit binnen kürzester Zeit. In der Crunchtime sollte diese Aufholjagd aber nicht von Erfolg gekrönt sein. Denn Jordon Crawford verpasste, bei noch 02:28 Minuten auf der Uhr, den notwendigen Treffer aus der 6,75-Meter-Distanz – und da Martin Breunig sich seinerseits einige Augenblicke später abgezockt zeigte und wieder auf +5 stellte (74:79), war die Partie entschieden.

Statements und Stats

Chris O´Shea: „Wir wussten, dass Ludwigsburg sehr heimstark ist. Sie haben ihre letzten fünf BBL-Spiele in der Arena hier alle gewonnen, sind physisch stark. Wir haben allerdings heute eine gute und konzentrierte Leistung gezeigt, uns gut präsentiert – und auch am Ende die Nerven behalten.“

John Patrick: „Erst einmal Glückwunsch an Bonn! Sie haben uns über zwei, drei Viertel dominiert. Wir sind erst im vierten Viertel aufgewacht und haben dann, vor einer großartigen Kulisse, eine Aufholjagd gestartet. Diese kam letztlich zu spät. Denn Bonn war konzentriert und geordnet genug, um das Spiel verdient zu gewinnen.“

Für Ludwigsburg spielten: Kelan Martin 18 Punkte, Lamont Jones 16, Marcos Knight 12/7 Assists/6 Rebounds, Jordon Crawford 10, Donatas Sabeckis 8, Adam Waleskowski 6, Owen Klassen 5, David McCray 3 und Christian von Fintel.

Für Bonn spielten: Yorman Polas Bartolo 16 Punkte, T.J. DiLeo 15, Martin Breunig 12, Bojan Subotic 11, Jarelle Reischel 8, Josh Mayo 6, James Webb III 6, Stefan Bircevic 5, Olivier Hanlan 4 und Nate Linhart.

red