Kornwestheim ist eine echte Vorzeige-Stadt!“ – Ludwigsburg24 im Gespräch mit OB Ursula Keck

Seit 2007 hat die parteilose Ursula Keck den Posten der Oberbürgermeisterin von Kornwestheim inne. Im Interview sprach sie über die Entwicklung der Stadt, ihre Nähe zu den Bürgern und die soziale Lage in Kornwestheim.

 

Frau Keck, seit 12 Jahren sind Sie Oberbürgermeisterin von Kornwestheim. Bitte eine kurze Selbsteinschätzung: Welche Dinge in Ihrer Amtszeit sind Ihnen gut gelungen?

Als ich im Jahr 2007 meinen Dienst angetreten habe, war es ein großer Wunsch von mir, dass die Bürgerschaft, der Gemeinderat und die Institutionen gut zusammenarbeiten. Diesen Wunsch habe ich in Form eines Hefezopfes mit drei Strängen visualisiert. Ich glaube, die Umsetzung ist mir gut gelungen

 

Aber es gibt doch sicherlich auch Dinge, die nicht so gelaufen sind, wie Sie sich das vorgestellt haben?

So etwas gibt es natürlich immer (lacht). Zum Beispiel, wenn ich von Kornwestheim nach Stuttgart fahre. Da gibt es eine Ampel und jedes Mal, wenn ich dort stehe, denke ich, dass ein Kreisverkehr an dieser Stelle viel besser gewesen wäre.

 

Sie haben gerade die Bürgerschaft von Kornwestheim angesprochen. Wie wichtig ist Ihnen die Nähe zu den Bürgern?

Bürgernähe ist mir sehr wichtig. Ich gehe zum Beispiel fast jeden Morgen ins Rathaus, kaufe hier regelmäßig ein, gehe hier zum Arzt und besuche privat viele Lokalitäten in der Stadt. Ich genieße es hier zu leben, zu arbeiten und all das in Anspruch zu nehmen, was Kornwestheim zu bieten hat.

 

War Oberbürgermeisterin zu sein, schon immer so etwas wie ein Traumberuf?

Nein, auf keinen Fall. Als ich im Jahr 1986 meine Ausbildung zur Diplom-Verwaltungsbeamtin abgeschlossen habe, gab es in Deutschland noch keine Bürgermeisterin oder Oberbürgermeisterin. Deshalb konnte das gar nicht mein Lebensziel sein. Die erste Oberbürgermeisterin war Beate Weber im Jahr 1996 in Heidelberg, mittlerweile sind sechs Prozent aller Bürgermeister in Baden-Württemberg weiblich. Meine berufliche Laufbahn hat sich bis zu meiner Kandidatur im Jahr 2007 kontinuierlich entwickelt. Hätte mir jemand vor 20 Jahren prophezeit, dass ich einmal eine Oberbürgermeisterin sein würde, dann hätte ich das bestimmt nicht geglaubt (lacht).

 

Und warum gerade in Kornwestheim? Was fasziniert Sie an der Stadt?

Ich habe früher in Stuttgart-Mühlhausen gewohnt, also in der unmittelbaren Nachbarschaft, von daher war ich öfters Mal als Besucherin in Kornwestheim. Für mich hat die Stadt einen großen Charme. Sie ist sehr kompakt, dazu eng vernetzt und eine Stadt der kurzen Wege. Ich finde, Kornwestheim kann sich als Vorzeige-Stadt in der Region betiteln. Sie ist wirtschaftlich gut aufgestellt und hat alle Kindertages- und Bildungseinrichtungen, die für Familien wichtig sind.

 

Kommen wir von der Stadt zur Region. Wie ist da Ihre regionale Sicht?

Ich bin selbst ein Kind der Region Stuttgart und bewege mich hier seit Geburt, mit Ausnahme einer kurzen Zeit in Dresden. Von daher kenne ich die Region sowohl aus ländlicher, wie auch aus städtischer Sicht. Ich finde, dass sie ein Wirtschaftszentrum im süddeutschen Raum ist. Mir ist es wichtig, dass wir eine regionale Identität entwickeln, dass wir uns als Region definieren, gute Beziehungen zu anderen Städten pflegen und uns stärken und stützen. Kurz gesagt, die Lebensqualität hier ist sehr hoch.

 

Wie ist die Beziehung der Städte Ludwigsburg und Kornwestheim zueinander?

Die ist sehr gut. Die beiden Städte haben viele Berührungspunkte, zum Beispiel die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim. Dadurch gibt es sehr viele Themen, die beide Städte verbinden.

 

Wie hat sich in Ihrer Amtszeit und unter Ihrer Regie das Thema sozialer Wohnungsbau entwickelt?

Der soziale Wohnungsbau ist kein neues Thema, das unsere Gesellschaft beschäftigt. Es begleitet uns schon seit Jahrzehnten. Sehr viele Kommunen haben ihren Wohnungsbestand verkauft oder privatisiert – Kornwestheim ging da einen zukunftsorientierteren Weg. Die Stadt hat schon seit jeher einen eigenen, relativ hohen Wohnungsbestand und hat vor 29 Jahren die Städtische Wohnbau gegründet. Diese hat schon immer sozialen Wohnungsbau betrieben und eigene Bauprojekte als Bauträger realisiert. Das Ziel der Bauträgerprojekte ist, den Gewinn in den sozialen Wohnungsbau zu investieren. Für mich persönlich ist die Wohnraumversorgung die wichtigste Grundlage unseres sozialen Friedens. Deshalb macht es uns Sorgen, dass unsere Gesellschaft dieses Thema immer wieder entzweit.

 

Auch das Thema Ganztageskinderbetreuung wird hier in der Region kontrovers diskutiert. Welchen Ansatz verfolgt die Stadt Kornwestheim in diesem Bereich?

Wir müssen den Rechtsanspruch für Kinder unter drei Jahren erfüllen, flexible Betreuungsangebote bieten und eine möglichst hohe Trägervielfalt bieten. Das bedeutet, dass sowohl die Stadt selbst Kindergartenträger ist, aber auch andere Einrichtungen der Kirchen oder anderer freier Träger unterstützt.

 

In den letzten Jahren sind immer mehr Familien mit Kindern nach Kornwestheim gezogen. Deshalb fiel vor einigen Jahren auch die Entscheidung des Gemeinderats an der Ravensburger Kinderwelt bis 2019 festzuhalten. War die Entscheidung rückblickend richtig? Immerhin belaufen sich die Subventionen dafür auf rund 700.000 Euro im Jahr. Dazu kamen im 2018 noch 180.000 Euro Umbaukosten.

Diese Immobilie, in der sich heute die Ravensburger Kinderwelt befindet, stand ursprünglich leer. Ein Investor wollte damals eine 1.200 qm große Spielhalle in dem Gebäude errichten. Wir standen vor der Wahl, dort etwas zu eröffnen, was das städtische Leben bereichert oder eben der Spielhalle zuzustimmen. Deshalb war es die richtige Entscheidung, mit allen finanziellen Folgekosten, die Ravensburger Kinderwelt dort unterzubringen.

 

Wie geht es ab nächstes Jahr mit der Ravensburger Kinderwelt weiter?

Für mich ist die Kinderwelt ein Magnet in der Region Stuttgart. Der Gemeinderat muss im Rahmen der Haushaltsplanberatungen entscheiden, ob die Einrichtung weitergeführt wird.

 

Kornwestheim hat nicht nur einen hohen Kinderanteil, es gibt hier auch sehr viele Menschen mit Migrationshintergrund. Welche Maßnahmen wurden bzw. werden seitens der Stadt getroffen, um die Einbindung dieser Menschen hier zu verbessern?

Um diese Frage zu beantworten, würde ich gerne in die 1960er Jahre zurückgehen, denn Kornwestheim ist seit dieser Zeit eine wahre Vorzeigestadt, was das Thema Integration betrifft. Ich bin davon überzeugt, dass sich unsere Stadt dadurch auszeichnet, dass sie sehr früh eine aktive Integrationsarbeit betrieben hat. Sie hat die Gastarbeiter in den 1960er und 70er Jahren sehr erfolgreich in ihr Gemeinwesen integriert. Sozialwissenschaftler haben uns bestätigt, dass der Garant für diese Einbindung unser vielfältiges Vereinsleben ist. Hier gibt es ausländische Vereine, die bei uns ihre Kultur pflegen, aber auch in guten Kontakten zu anderen Vereinen und Organisationen stehen, um so ein möglichst breites kulturelles Miteinander zu gewährleisten. Darauf bin ich persönlich sehr stolz.

 

Ihre offizielle Amtszeit als Oberbürgermeisterin von Kornwestheim geht noch bis zum 2023. Wäre eine weitere Amtszeit danach für Sie denkbar?

Aber selbstverständlich (lacht). Bis dahin ist aber noch etwas Zeit. Jetzt konzentriere ich mich voll und ganz auf meine Arbeit, die mir sehr großen Spaß bereitet.

 

Das Interview wurde geführt von Bodo Mönk

 

“Das geht schon fast etwas in Richtung Wählertäuschung” – OB Kandidat Jakob Novotny im Interview

„Hallo Brüder & Schwestern, mein Name ist Jakob und ich wohne in der Ludwigsburger Oststadt. Ich bin parteiloser Aktivist und beobachte die Entwicklung der Wohnkrise mit größter Sorge.“ Mit diesen ermahnenden Sätzen, spricht der 26-Jährige Pädagogik-Student auf Facebook seine Follower an und versucht auf diesem Weg immer mehr Anhänger für seine Idee zu gewinnen.

Ludwigsburg24 hat sich mit dem in Aalen aufgewachsenen Mitbewerber um den OB-Posten der Stadt Ludwigsburg unterhalten und dabei einen selbstbewussten Kandidaten getroffen, der kein Blatt vor den Mund nimmt.

 

Was wäre ihre erste konkrete Maßnahme als zukünftiger OB von Ludwigsburg ?       

Konkrete, große Schritte & Maßnahmen, für die ich stehe, sind im aktuellen politischen Klima erst möglich, wenn es eine Öffentlichkeit gibt, die informiert und aktiviert ist. Viele Leute wissen zum Beispiel gar nicht, wie verfehlt die aktuelle Wohnungspolitik ist. Mehr als 3000 Menschen suchen aktuell eine Bleibe in Ludwigsburg. Hier wird eine Verdrängungspolitik betrieben. Grünbühl ist wohl als nächstes dran, wenn wieder renoviert und neu gebaut wird, ohne nennenswert Sozialwohnungen zu schaffen.

Der Bau dieser wird systematisch verschleppt, zum Beispiel mit dem Modell “fair wohnen“, mit dem die beiden anderen Kandidaten, Herr Spec und Prof. Knecht werben. Dieses hat seinen Namen nicht verdient, denn die Preise sind trotzdem hoch. Dazu kommt, dass von ca 1800 dringenden Gesuchen bei der städtischen Wohnungsbau letztes Jahr nur rund 80 vermittelt werden konnten.

Menschen, die seit Jahrzehnten in Ludwigsburg leben und arbeiten, die hier ihr soziales Umfeld haben, werden aus der Stadt entfernt. Das liegt einfach daran, dass unsere Stadt geführt wird wie ein Unternehmen. Wir sind die Mitarbeiter, und wer nicht genug beitragen kann, wird gekündigt und muss gehen.

Es muss Öffentlichkeit geschaffen werden, um Druck auf den viel zu zögerlichen Gemeinderat auszuüben. Deswegen würde ich als meine erste Maßnahme als Oberbürgermeister einen Wohnungsnotstand ausrufen und eine große Kundgebung zur aktuellen Situation abhalten. Dann würde ich mich dafür einsetzen, dass Ludwigsburg so schnell wie möglich einen sozial-kommunalen Wohnbau nach dem Wiener Modell implementiert. In Wien leben 62% der Bevölkerung in einer städtischen Wohnung, das sind über eine Millionen Menschen. Dadurch, dass der Einfluss von Akteuren wie Banken und privaten Immobilienunternehmen, die mit einem Grundbedürfnis Geschäfte machen wollen, beschränkt ist, sind die Preise dort deutlich niedriger als bei uns. Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: Ludwigsburgs Mieten sind deutlich teurer als die einer europäischen Millionenstadt.

 

Werden Sie im Falle einer Stichwahl weitermachen?

Ich will die Wahl gewinnen. Es geht einfach um zu viel. Die Wohnkrise bringt viele Menschen an den Rand ihrer Existenz, und die Klimakrise ist im vollen Gange. Bis 2030 sollen wir laut Pariser Klimaabkommen klimaneutral sein. Und der Bürgermeister wird für 8 Jahre gewählt – bis 2027! Allein deswegen musste ich kandidieren.

Ich bin nicht gekommen, um etwas Applaus zu bekommen, mir dann in Verhandlungen nach dem ersten Wahlgang Honig um den Mund schmieren zu lassen und dann abzutreten. Ich bin angetreten, um echten Wandel zu erreichen, weil immer mehr Menschen diesen für nötig sehen. Ich kandidiere nicht, um an den Ecken und Ränder unseres Systems ein paar Kanten abzufeilen. Die Menschen, die mich wählen, wollen echte Veränderung. Ich würde meine Glaubwürdigkeit verlieren, wenn ich mich auf faule Deals einlasse.  Es sieht nicht so aus, als würde ich konkrete Zusagen bekommen, was die Umsetzung meines Wahlprogramms angeht. Trotzdem werde ich nach der Wahl mit allen Kandidaten zusammensetzen, einfach nur, um die Lage zu sondieren.

Es sieht so aus: Die Themen, die ich für wichtig halte, werden von den anderen Kandidaten überhaupt nicht angegangen. Herr Spec hat viele Unterstützer bei den Unternehmern, die aus meiner Sicht die Sozial & Klimapolitik für wenig relevant halten. Prof. Knecht darf es sich mit keiner Partei, die ihn unterstützt, verscherzen. Außerdem ist er in Interviews mit Ahnungslosigkeit betreffend der Wohnbaupolitik und dem Ausmaß der Krise aufgefallen. Keiner von beiden will die Ursachen der Wohnkrise bekämpfen, nur die Symptome verwalten.

Interessant ist auch Herr Knechts neues Plakat: “Zukunft braucht besseres Klima“. Das geht schon fast etwas in Richtung Wählertäuschung – denn klimapolitisch bezieht er keine einzige eindeutige Position. Die Bürger wollen Klimaschutz für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen – das Klima innerhalb des Gemeinderats ist den meisten egal.

 

Zur Podiumsdiskussion am 27.06. wurde nur Herr Spec und Prof. Knecht eingeladen.

Ich glaube, dass meine Kandidatur für viele Menschen sehr unangenehm ist, die den “Status Quo“ als gottgegeben ansehen. Ich finde es ehrlich gesagt auch etwas beschämend, dass die Stadt selbst keine offizielle Kandidatenvorstellung abgehalten hat. Wie soll lokale Demokratie gelebt werden, wenn Sie von oben unterdrückt wird? Demokratie ist ein Wettbewerb der Ideen, denen sich Mensch anschließen können, oder auch nicht. Deswegen halte ich das für eine Beschneidung politischer Partizipation. Die anderen beiden Kandidaten und ich haben uns aber etwas einfallen lassen: Wir werden eine Gegenveranstaltung abhalten! Und zwar gegenüber vom Scala, auf der Bärenwiese parallel zur Podiumsdiskussion der STZ (27.Juni 18.30). Meet & Greet, Fragerunde und Diskussion. Für die Menschen, die ein wahrhaft anderes Ludwigsburg wollen. Nehmt eine Decke mit, wir stellen Kaltgetränke so lange der Vorrat reicht.

 

Sehen Sie sich als eine Art moderner Robin Hood?

Aktuell herrscht eine große Umverteilung von unten nach oben. Wir haben eine absolute Schieflage. Während das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands jährlich steigt, also mehr produziert und erwirtschaftet wird,  steigt auch die Armutsquote. Ein solches System kann sich auf Dauer nicht erhalten. Die Wohnkrise ist ein perfektes Beispiel dafür: Menschen, die kein Wohneigentum haben, müssen im Durchschnitt jedes Jahr mehr Geld an die überweisen, die dieses besitzen. Bis sie es sich nicht mehr leisten können und alles verlieren.

Ein solches System muss geändert werden. Dabei geht es nicht um die kleinen privaten Vermieter. Es geht um Mietwucher und die systematische Spekulation der Banken und der Immobilienkonzerne. Wenn jemand dieses wichtige Thema damit abtun will, mich Robin Hood zu nennen, soll er das tun.

 

Wo siedeln Sie Ludwigsburg auf einer Scala von null/Ghetto bis zehn/Traumstadt aktuell an?

Es ist natürlich immer Definitionssache – für jeden sieht eine Traumstadt anders aus. Ich sehe die Sache so: Meine Traumstadt ist eine Stadt, die gerecht mit allen ihren Bürgern umgeht und alle Interessen unter einen Hut bringt. Dabei sind Grundbedürfnisse zu priorisieren, und nicht Profite. Des Weiteren wünsche ich mir eine Stadt, die nicht nur gegenüber dem Menschen gerecht ist, sondern auch ihrer Umwelt. Von daher ist Ludwigsburg aktuell für mich eher eine 4 oder eine 5. Als Tourist würde ich aber eine 9 geben.

 

Inzwischen werden Sie von vielen Menschen ernst genommen – Sind Sie ein wenig stolz darauf?

Die Menschen nehmen mich ernst, weil ich ernste Themen anspreche, informiert bin und seriöse Lösungsvorschläge in den Diskurs einbringe. Dabei nehme ich kein Blatt vor den Mund. Heute haben die Menschen oft keine Lust mehr auf Politik, weil alles nur beschönigt wird und sich für sie oft kaum etwas ändert. Wenn die anderen Kandidaten einen Wahlkampf führen würden, der sich auf Inhalte und Maßnahmen konzentriert, würde ich wahrscheinlich weniger Erfolg haben.

 

Falls es mit dem OB-Posten nicht klappen sollte. Wie geht es weiter?

In 8 Jahren kann viel passieren. Ich werde mich in Zukunft auf jeden Fall weiter zivilgesellschaftlich engagieren. Ich will über die Wahl hinaus eine Plattform aufbauen, die junge, informierte Kandidaten in Wahlkämpfe schickt und auch etablierte Politiker unterstützt, wenn Sie sich konsequent für Anti-Korruptions-Gesetze, für ernsthaften Klimaschutz und Friedenspolitik einsetzen.

 

Ayhan Günes und Patricia Leßnerkraus

 

„Ich sehe mich in der Rolle des Stadtvaters“ – Ludwigsburg24 trifft Matthias Knecht

Er ist mit 43 fast zwanzig Jahre jünger als Werner Spec, den er gerne als Oberbürgermeister in Ludwigsburg ablösen möchte. Matthias Knecht wirkt dabei völlig unaufgeregt und ausgeglichen. Während des eineinhalbstündigen Exklusiv-Interviews mit Ludwigsburg24.com antwortet Knecht, der derzeit noch als Professor und Dekan an der Hochschule Kempten arbeitet, offen auf alle Fragen und sorgt dabei für die eine oder andere Überraschung. Dem Wahlausgang am 30. Juni blickt er optimistisch entgegen.

 

Ludwigsburg24: Professor Knecht, wie hoch schätzen Sie Ihre Chancen ein, Ludwigsburgs nächster Oberbürgermeister zu werden?

Wenn ich von den Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger bei meinen unterschiedlichen Auftritten und Gesprächen ausgehe, würde ich meine Chancen als sehr lebendig und gut bezeichnen.

Aber….?

Vergleichen Sie es mit einem 100-Meter-Lauf: Der Amtsinhaber beginnt bei 50 Metern, der Herausforderer startet bei null. Von meinem Rückstand habe ich aufgeholt. Ob ich es aber bis zur Ziellinie schaffe, den Amtsinhaber zu überholen, das kann ich nicht einschätzen. Eine realistische Chance ist sicherlich da. Rechnerisch muss man aber fast von einem zweiten Wahlgang ausgehen, weil wir ja fünf Kandidaten sind. Deshalb glaube ich nicht, dass einer von uns direkt die absolute Mehrheit schafft.

 

Meine Frau sagte: „Du solltest den Weg auf jeden Fall gehen.“

 

Sie wollten zunächst Erster Bürgermeister werden, nun greifen Sie direkt nach dem Chefposten. Warum?     

Ganz entscheidend für meine Zusage nach den Vorstellungsrunden bei SPD und CDU war meine Frau. Nach einem Wochenende intensiven Nachdenkens und Diskutierens sagte sie: Du wirst es auf jeden Fall probieren, Oberbürgermeister zu werden. Und ob du es jetzt probierst oder erst in sechs bis acht Jahren, das ist egal. Du solltest den Weg aber auf jeden Fall gehen, weil er Dich schon lange umtreibt. Diesen Zuspruch fand ich toll.

 

Was reizt Sie an dem Job?

Schon die Wahl meines Studium 1996 war geprägt vom Gedanken, in der Gesellschaft Verantwortung und dabei auch ein prägendes Amt in der Verwaltung zu übernehmen. In Bezug auf Ludwigsburg reizt es mich, für diese tolle Stadt Gestaltungsmöglichkeiten wahrzunehmen, neue, innovative Projekte voranzubringen und natürlich im Gegensatz zum Jetzt auch mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Gespräch zu kommen und zusammenzuarbeiten. Als Oberbürgermeister sehe ich mich in der Rolle des Stadtvaters. Nicht, weil ich so konservativ bin, sondern weil ich nah an den Bürgern sein will. Genau das ist mit einer der Hauptgründe für meine Bewerbung um dieses Amt.

 

Haben wir das richtig verstanden: Sie sprechen OB Spec die Bürgernähe ab?

Ludwigsburg hat zwar sehr viele Formate von Bürgerbeteiligung, die aber für mich nicht zwangsläufig gelebte Bürgernähe oder Bürgerdialog darstellen. Warum? Bei aller Wertschätzung für die Arbeit von Herrn Spec bekomme ich immer wieder den Eindruck, dass viele Dinge schon entschieden sind, bevor sie mit den Bürgern diskutiert werden, oder zumindest legt sich die Stadtspitze zu früh fest und die Bürgerinnen und Bürger werden nur noch mitgenommen, um die Entscheidung zu legitimieren.

 

„Ich will Bürgernähe und Transparenz.“

 

Was möchten Sie anders, besser machen?

Ich würde den Bürger lieber früher, ergebnisoffener mitnehmen als ich bisher den Eindruck hatte. Natürlich braucht eine Stadt klare Ziele und es kann nicht alles nach dem Willen der Bürger laufen. Aber gerade bei den großen Themen wie z.B. der Digitalisierung müssen deren Bedürfnisse unbedingt in die Überlegungen der Stadtverwaltung sowie in die letztliche Entscheidung des Gemeinderats einfließen. Anschließend müssen wir den Bürgern zurückspiegeln, warum wir wie entschieden haben. Diese Transparenz ist mir das Wichtigste im Zusammenwirken von Stadtverwaltung, Gemeinderat und Bürgern.

 

Derzeit sind Sie Dekan an der Hochschule Kempten mit einer Verwaltung von rund 150 Personen. In Ludwigsburg würde sich Ihr Verantwortungsbereich mehr als verzehnfachen. Sind Sie dafür überhaupt gewappnet?

Als Verwaltungswirt und Jurist mit Schwerpunkt öffentliches Recht und durch meine vorherigen Tätigkeiten auf nationaler wie internationaler Ebene habe ich viele Erfahrungen gewonnen. Natürlich habe ich noch keine so große Verwaltung geleitet, aber dafür hätte ich ja auch ein gutes Team aus Erstem Bürgermeister und Fachbürgermeistern an meiner Seite. Auf diese Zusammenarbeit freue ich mich sehr. Dass ich ein Team führen und das Beste aus ihm rausholen kann, das habe ich schon mehrfach bewiesen. Mir ist jedenfalls vor dieser Aufgabe nicht bange!

 

Wo soll die Stadt in zehn bzw. zwanzig Jahren stehen? Haben Sie eine Vision?

Eine transparente, nah am Bürger arbeitende Stadtverwaltung ist bereits Teil meiner Vision. Dazu gehört auch, die Themen Mobilität und Wohnraum in den Griff zu bekommen. Ich sehe Ludwigsburg in den nächsten acht Jahren als eine Stadt, die über den reinen Stadtkern hinaus noch lebenswerter ist als heute. Ich möchte die Stadt verkehrsmäßig entlasten, ohne das Auto als Verkehrsmittel zu verbieten. Das könnte gelingen, wenn wir die Innenstadt zu einer kompletten Tempo-30-Zone machen und so Lärm und Abgase reduzieren. Oder dass wir den Arsenalplatz komplett autofrei bekommen könnten, wenn wir an anderer Stelle Parkersatz schaffen. Für Menschen mit Behinderung und alte Menschen müssen wir aber Wege zu Geschäften und Ärzten sichern. Auch müssen neue Radwege angelegt werden. In den Bereichen Digitalisierung, Mobilität, Bildung und Klimawandel sollten wir zu den Vorreitern gehören. Wichtig ist mir aber insbesondere, dass wir die kleinen und großen Anliegen unserer Bürger ernst nehmen und die Stadtteile nicht aus dem Blick verlieren.

 

„Ludwigsburg soll Vorreiter werden.“

 

Wo siedeln Sie Ludwigsburg auf einer Scala von null/Ghetto bis zehn/Traumstadt aktuell an?

Für mich liegt die Stadt aktuell bei achteinhalb. Was nicht bedeutet, dass wir uns ausruhen können.

 

Wie wollen Sie zum Beispiel den Hotspot Bahnhof wieder zu einem Glanzstück machen?

Wir müssen es hinbekommen, dass wirklich alle Menschen gleichermaßen gut und barrierefrei von einem Verkehrsmittel aufs andere umsteigen können und sich jederzeit sicher fühlen, weil Polizei und städtischer Ordnungsdienst Hand in Hand arbeiten. Dazu gehört aber auch eine gute Ausleuchtung, die so gesteuert ist, dass die LED-Lampen nachts immer nur dann anspringen, wenn sich jemand nähert, aber trotzdem ausreichend Licht vorhanden ist. Dann sollte sich die Stadt überlegen, ob sie es sich leisten kann, den Bahnhof wieder zurückzukaufen und mit dem Zentralen Omnibusbahnhof und der Musikhalle zu einem Ensemble als Visitenkarte für Besucher und Touristen zu entwickeln.

 

Stichwort Wohnungsbau: Ist Ihnen bekannt, wie viele Gesuche es in Ludwigsburg für eine Wohnung gibt?

Nein, genaue Zahlen kenne ich leider nicht. Ich weiß nur, dass es sehr viele sind.

 

„Die Wohnungsnot lösen wir nicht allein.“

 

Es sind aktuell über 1.800 Gesuche. Wie wollen Sie das Wohnraumproblem in den Griff bekommen?

Das werden wir nicht allein und auch nicht in kurzer Zeit schaffen. Vielleicht können wir absehbar jährlich 500 neue Wohnungen bauen, davon sollte mindestens ein Drittel preisgedämpfter und sozialer Wohnraum sein. Das schafft die Wohnungsbau Ludwigsburg aber nicht allein, dazu brauchen wir auch privates Engagement. Zudem sollten wir interkommunal denken und auch mit dem Landrat, dem Kreistag und der Kreissparkasse sprechen, ob es nicht in umliegenden Gemeinden Pläne geben könnte, um das Ludwigsburger Wohnraumproblem gemeinsam zu lösen.

 

In Ludwigsburg leben mehr als 40 Prozent Menschen mit Migrationshintergrund, 22 Prozent der Gesamtbevölkerung haben noch einen ausländischen Pass: Was sagen Sie, wenn morgen nach Erfüllung aller Rahmenbedingungen und Voraussetzungen ein Antrag zum Bau einer Moschee auf Ihrem Tisch als OB liegt?

Dann sage ich ganz klar: Ja! Und zwar, weil das ein ganz zentrales Element von Integration ist. Aber ich sage den Antragstellern dazu auch ganz deutlich, dass dann die Menschen hier mitgenommen und eingeladen werden müssen. Es darf auf keinen Fall eine Isolation, einen Aufbau einer Parallelwelt geben, zu der der Rest der Bürger keinen Zutritt hat. Parallelwelt erzeugt Angst und Angst verunsichert beide Seiten. Mit allem Nachdruck müssten die Antragsteller klar machen: Wir fühlen uns hier wohl, wir wollen das Miteinander ehrlich leben.

 

Wie würde Ihre Frau Ulrike Sie als First Lady der Stadt unterstützen?

Meine Frau hat Heilpraktikerin gelernt und verfügt über eine sehr soziale Ader. Viele Jahre hat sie ihre kranke Großmutter gepflegt. Sie hat ein großes Talent auf und für Menschen zu wirken und wird sicherlich in sozialen Projekten ihre Aufgaben finden.

 

Sie haben einen fünfjährigen Sohn Jakob. Was für ein Vater-Typ sind Sie?

Wir gehen gerne in die Wilhelma und spielen viel zusammen – Lego, Brio, Playmobil. Und wir malen und basteln. Ich bin durchaus streng und fordere ein, dass vorher ordentlich alles aufgeräumt und weggepackt wird, bevor wir das Spielzeug wechseln.  Ich glaube aber dennoch, dass Jakob eine sehr enge, auch kumpelhafte Beziehung zu mir hat.

 

Welche Werte möchten Sie Jakob mit auf den Weg geben?

Mir ist wichtig, dass er ehrlich und offen ist und seine Fragen mit uns bespricht. Er sollte zuverlässig sein und Zielstrebigkeit entwickeln. Er sollte sich nicht nur von anderen antreiben lassen, sondern sich selbst antreiben und sich eigene Ziele setzen.

 

Wer ist strenger mit Jakob, Sie oder Ihre Frau?

Gegenüber Jakob bin wohl ich der strengere Elternteil. Meine Frau hat aber auch ihre klaren Grundsätze. Sie diskutiert beispielsweise mit ihm nicht über Hygiene wie Zähneputzen oder Händewaschen vor dem Essen. Ansonsten ist sie aber deutlich strikter und klarer mir gegenüber als unserem Sohn. (lacht)

 

Wie dürfen wir das verstehen?

Wenn ich mir aus Lust und Laune heraus etwas kaufen möchte, dann bremst sie mich bisweilen: Überleg Dir, ob du es wirklich brauchst. Sie ermahnt mich aber auch, kleine Erholungsphasen einzulegen, wenn ich mein Pflichtbewusstsein mal wieder über das eigene Wohlergehen oder das der Familie stelle. Ich finde es aber gut, dass sie sich als unser „Hausminister“ mit einer klaren Linie um die häusliche Ordnung, das Budget und auch um mich kümmert.

 

„Daheim bin ich fürs Backen und Waschen zuständig“

 

Helfen Sie Ihrer Frau im Haushalt?

Meine Frau kocht die Alltagsgerichte, ich übernehme alles, was aufwändiger und ausgefallener ist. Fürs Backen bin komplett ich zuständig. Kochen und Backen ist für mich Genuss. Ansonsten übernehme ich überwiegend das Waschen und Aufhängen der Wäsche. Wenn ich morgens um kurz nach fünf aufstehe, fülle ich meist schon die erste Maschine und hänge sie anschließend auf.

 

Wofür geben Sie gerne Geld aus?

Luxus ist für mich weniger eine Frage von Geld, sondern von Zeit. Wenn, dann sind Reisen unser ganz persönlicher Luxus. An den Wochenenden fahren wir gerne mal mit dem TGV nach Straßburg oder gehen Wandern im Elsaß. Und für den Urlaub haben wir mit der Bretagne für uns ein kleines Stück noch sehr naturbelassene Welt zum perfekten Abschalten entdeckt. Wir gönnen uns immer ein größeres Ferienhaus, wenn möglich mit Blick aufs Meer. Frankreich liebe ich so sehr, dass ich irgendwann meine Französischkenntnisse noch vertiefen möchte. An der Freien Waldorfschule lag mein Schwerpunkt ja bei Englisch und Russisch. Wir lieben aber auch die Schweiz und Norditalien, vor allem die Gegenden um den Comer See, den Lago Maggiore und den Gardasee.

 

Sind Sie ein gläubiger Mensch?

Ich bin christlich geprägt, gehe gelegentlich gerne in die Kirche, mache jedoch Glaube oftmals auch mit mir selbst aus. Ja, ich glaube mit allen Fragen und Zweifeln, die man durchaus hat, weil manche Dinge im Leben nicht so laufen wie man sie sich vorstellt, wenn man an einen guten Gott glaubt. Allerdings schöpfe ich meine persönliche Kraft stärker aus dem Zusammensein mit meiner Familie als aus dem Glauben.

 

Zum Schluss noch eine Frage: Was machen Sie, sollten Sie die Wahl verlieren?

Ich würde die Niederlage akzeptieren, mir eingestehen, dass ich die Wähler in den letzten Monaten leider nicht genügend überzeugen konnte, würde mir eine kurze Erholung gönnen und mich danach wieder mit ganzer Kraft meinen Aufgaben für Hochschule, MTV und Stadtverband widmen.

 

Wäre dann das Kapitel Oberbürgermeister für Sie endgültig geschlossen?

Es ist für mich ein so großes Ziel hier in Ludwigsburg viel zu bewegen, dass ich mir sehr gut vorstellen könnte, es im Fall der Fälle in acht Jahren erneut zu probieren.

Interview: Ayhan Günes und Patricia Leßnerkraus

Ich bin niemandem Knecht – Das große Ludwigsburg24-Interview mit OB Werner Spec

Dynamisch nimmt Oberbürgermeister Werner Spec die alten Steinstufen hoch zu den Büroräumen unserer Onlinezeitung Ludwigsburg24 im Film- und Medienzentrum. Obwohl er wegen des laufenden Wahlkampfs einen noch dichteren Terminkalender hat, nimmt er sich die Zeit für ein ausführliches Gespräch in unserer Redaktion – leicht sonnengebräunt, bestens gelaunt und vor allem leidenschaftlich kämpfend für die Zukunftsthemen seiner Stadt.

 

Herr Spec, Sie sind ein Mann der klaren und offenen Worte. Ist es für einen Politiker nicht manchmal besser zu bestimmten Themen zu schweigen und sein Ding einfach durchzuziehen?

Ich habe schon immer den Anspruch gehabt, die effizientesten Lösungen zu realisieren, weil alle suboptimalen Lösungen, faulen Kompromisse oder der kleine gemeinsamste Nenner unterm Strich zu wenig bringen. Deshalb vermeide ich geräuschlose Absprachen im Vorfeld von öffentlich werdenden Diskussionen, um die besten Ergebnisse auf offener Bühne zu erarbeiten. Das ist anstrengender, aber ehrlicher.

 

So eine Ehrlichkeit schafft aber nicht nur Freunde…

Das ist richtig, es hagelt auch entsprechend Kritik, auch über die Presse. Um das durchzustehen, benötigt es eine gehörige Portion Standvermögen. Aber meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass Ehrlichkeit stets die beste Grundlage ist.

 

Als Privatier würden Sie an Lebensqualität gewinnen, hätten mehr Zeit für Familie, Freunde und sich selbst. Warum tun Sie sich den Wahlkampf und eine dritte Amtszeit noch an?

In einem meiner letzten Urlaube habe ich mich tatsächlich sehr stark mit den verlockenden Gedanken eines intensiveren Privatlebens auseinandergesetzt. Umgekehrt ist es aber so, dass ich es als Glück empfinde, in einer Stadt mit solch vielfältigem Potential arbeiten zu dürfen. Wir stehen jetzt vor einer Entwicklung mit geradezu stürmischer Veränderung: sei es die Mobilitätsverbesserung, der Klimaschutz, die Wucht der Digitalisierung, die Wohnungsnot, die Bildung. Selbst für jemand wie mich mit jahrelanger Erfahrung und erarbeiteter Kompetenz, ist diese Herausforderung eine Herkulesaufgabe. Letztendlich möchte ich dieser tollen Stadt etwas zurückgeben, indem ich mich nochmals der Verantwortung stelle, um diese Entwicklung noch einige Jahre erfolgreich fortzusetzen.

 

Ist es auch der Reiz der Macht, der Sie antreibt weiterzumachen?

Ich selbst würde mich eher als Macher denn als Machtmensch bezeichnen. Schon als Jugendlicher hat mich gemeinwesensorientierte Arbeit in Kirche, Sport- und Musikverein begeistert, weshalb ich nach meinem Studium dann in die Kommunalverwaltung bin. Mir war schnell klar, dass ich für eine konkrete Mitgestaltung bereit sein muss, ein politisches Amt mit all seinen Belastungen zu übernehmen. Mir geht es dabei nicht um Macht per se und auch nicht um parteipolitische Macht, sondern um die Macht der Vernunft und die Möglichkeit, wichtige Themen anzugehen, nach den besten Lösungen zu suchen und sie umzusetzen.

 

Lässt Ihnen der Wahlkampf momentan genügend Zeit für Ihre eigentlichen Aufgaben?

Derzeit habe ich mein Schlafpensum nachts auf fünf, sechs Stunden reduziert, um allen Anforderungen gerecht zu werden, denn es ist mir wichtig, dass die eigentliche Arbeit für die Stadt nicht vernachlässigt werden. Momentan befinde ich mich tatsächlich in einer sehr arbeitsintensiven wie spannenden Phase. Trotz der ganzen Aufregung empfinde ich innerlich eine starke Ruhe und Gelassenheit, weil ich mir selbst nichts mehr beweisen muss. Ich bin bereit, mich mit aller Leidenschaft die nächsten Jahre für die Stadt zu engagieren, weiß aber auch, dass das Leben immer verschiedene Optionen hat und dass diese auch nicht schlecht wären.

 

Rechnen Sie eigentlich mit einer Stichwahl zwischen Ihnen und Ihrem Hauptherausforderer Matthias Knecht?

Anfangs habe ich den Wahlkampf aufgrund der Positionierung der Parteien so wahrgenommen, dass sie einen Hype für Herrn Knecht ausgelöst hat. Inzwischen spüre ich aber eine inhaltliche Auseinandersetzung zwischen den sehr unterschiedlichen Profilen der Kandidaten und empfinde seither eine deutliche Unterstützung meiner Person, weil man bei Herrn Knecht konkrete Aussagen zu den anstehenden Herausforderungen vermisst. Bei mir dagegen wissen die Menschen wofür ich stehe. Es wird deshalb spannend werden und ich könnte mir vorstellen, dass es zu einer Stichwahl kommt.

 

Geht es bei dieser Wahl wirklich um Inhalte oder spielen nicht vielmehr andere Faktoren eine wichtigere Rolle? Wie empfinden Sie den Wahlkampf?

Die Stadt steht auf einem guten Fundament, was somit wenig Angriffsfläche für andere Schwerpunkte bietet. Insoweit geht es in diesem Wahlkampf eher um persönliche Befindlichkeiten. Manche der politischen Akteure wünschen sich wohl einen etwas schwächeren Oberbürgermeister, auf den sie einen stärken Einfluss ausüben können und entsprechend wird Kritik geübt, auch über die lokale Presse, die ja immer auf der Jagd nach Schlagzeilen ist. In Ludwigsburg haben sich zum Beispiel beide Lokalzeitungen in der ÖVNP-Debatte klar mit der Haltung der Grünen solidarisiert und nicht alle wichtigen Argumente umfassend wiedergegeben. Deshalb werden die Sozialen Medien künftig immer wichtiger werden, damit die Menschen ungefilterten Zugang zu allen nötigen Informationen haben und sich ihre eigene Meinung bilden können.

 

Welche Auswirkungen hat das Verhalten von Politik und Medien auf Sie?

Bei vielen meiner Bürgermeister-Kollegen führt ein solches Verhalten häufig zur Resignation und einem Einlenken, indem sie sich selbst nicht mehr klar und deutlich positionieren. Das ist der bequemere Weg, aber für mich keine Option, auch wenn für mich das Zusammenspiel zwischen Politik und Medien nicht immer angenehm ist. Aber ich bin kein Typ, der sich davon leicht aus der Ruhe bringen lässt. Für meine Person gilt: “Ich will niemandem Knecht sein, sondern sehe mich als ersten Diener der Stadt und fühle mich allein den Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet.

 

Fühlen Sie sich von manchen Angriffen dennoch verletzt?

Da ich kein abgebrühter Politiker, sondern ein Mensch bin, dem das Soziale sehr wichtig ist, geht natürlich der eine oder andere persönliche Angriff schon unter die Haut. Ich habe gelernt, dies auszuhalten. Mir hilft dabei sehr mein gutes Verhältnis zu meinen Kindern und Enkel sowie mein sportlicher Ausgleich. Aber auch meine persönliche Haltung, die sehr viel mit christlichem Glauben zu tun hat. Solange man respektvoll miteinander umgeht, bin ich offen für konstruktive Kritik und immer bereit zur Selbstreflexion.

 

Was schätzen Sie an Herrn Knecht, der sich inhaltlich nicht erkennbar von Ihnen unterscheidet?

Ich kenne Professor Knecht schon viele Jahre als Stadtverbandvorsitzenden für Sport und seit kurzem als MTV-Vorsitzenden. Er ist ein sehr sympathischer Mensch, den ich sehr schätze. Natürlich kann ich nachvollziehen, dass es ihn beruflich wieder stärker in die Heimat zurückzieht. Eigentlich hatte er sich ja für das Amt des Ersten Bürgermeisters interessiert, bevor er von politischer Seite auf eine Kandidatur als Oberbürgermeister angesprochen wurde. Ich finde es grundsätzlich toll und bereichernd, wenn Menschen bereit sind, sich für ein solches Amt mit all seinen Belastungen und privaten Einschränkungen zur Wahl zu stellen. Die Demokratie lebt von der Möglichkeit der Auswahl.

 

Sollten Sie wiedergewählt werden, könnten Sie sich dann vorstellen, Herrn Knecht künftig stärker einzubinden und ihn vielleicht als Ihren Nachfolger aufzubauen?

Ein Mann mit so einer qualifizierten Persönlichkeit hat sicherlich gute Perspektiven auch für eine Aufgabe in der kommunalen Verwaltung. Ich persönlich würde es im Fall seiner Nichtwahl unterstützen, dass er die Chance erhält, in einer anderen Funktion, die vielleicht nicht gleich so verantwortlich ist wie die eines Oberbürgermeisters, die Themen von Verwaltung und Kommunalpolitik besser kennenzulernen. Aber einen Nachfolger aufzubauen, ist nicht die Aufgabe eines Oberbürgermeisters. Er kann generell Menschen in ihrer Entwicklung unterstützen, was ich in der Vergangenheit oftmals gemacht habe. Während meiner Amtszeit sind immerhin zehn ehemalige Mitarbeiter Oberhäupter in anderen Städten geworden. Doch wer mein Nachfolger wird, entscheiden allein die Wählerinnen und Wähler.

 

Wo halten Sie sich am Wahlabend auf?

Erste Ergebnisse wird es gegen 18.30 Uhr geben, ab 19.00 Uhr könnten sich verlässliche Trends abzeichnen. Zu diesem Zeitpunkt werde ich selbstverständlich im Umfeld des Rathauses sein und erst dann entscheiden, wie sich der weitere Abend für mich gestaltet. Ich rechne übrigens mit einer hohen Wahlbeteiligung.

 

In allerspätestens acht Jahren werden Sie endgültig aus dem Amt scheiden. Welche Schlagzeile würden Sie dann gerne zum Abschied über sich lesen?

Eigentlich brauche ich keine Schlagzeile, denn mein mich sehr erfüllender Beruf und die für die Stadt erzielten Ergebnisse sind das Wesentliche für mich. Es freut mich mehr als jede positive Schlagzeile, wenn mich die Menschen auf der Straße ansprechen und sagen: „Unter Ihnen hat sich die Stadt toll entwickelt!“ Das erfüllt mich mit Freude und Dankbarkeit. Und wenn es dann eine Schlagzeile sein muss, dann wäre ich völlig zufrieden mit folgendem Satz: „Er ist seiner Verantwortung gerecht geworden.“

 

Nach dem Wahlkampf haben Sie sich unabhängig vom Ausgang Erholung verdient. Was für ein Urlaubstyp sind Sie – Berge oder Meer?

Da ich sehr gerne schwimme, liebe ich das Meer. Im Urlaub schwimme ich manches Mal bis zu eineinhalb Stunden am Stück. Das ist ein absolutes Elixier von mir. Aber ebenso mag ich die Berge. Über Ostern war ich erst wieder in Südtirol und die Berge dort sind einfach fantastisch. Im Urlaub bin ich auf keinen Fall der Partytyp, sondern suche in der sportlichen Bewegung an Luft, Licht und Sonne die Erholung.

 

Sind Sie ein Genießer?

Aber ja! Ein Glas köstlichen Wein, ein gutes Essen, das ist wunderbar für Körper, Geist und Seele. Ich liebe die internationale Küche, vorausgesetzt es handelt sich jeweils um die originale Küche. Ich mag Sushi, mediterrane Köstlichkeiten, indische oder russische Gerichte ebenso wie Zwiebelrostbraten oder sauere Kutteln mit Bratkartoffeln.

 

Was ist für Sie Luxus und wofür geben Sie gerne Geld aus?

Luxus ist für mich ein Urlaub, in dem ich Natur pur genießen kann. Luxus ist aber auch meine persönliche Unabhängigkeit. Materiellen Luxus brauche ich nicht, um glücklich zu sein.

 

Vervollständigen Sie bitte den Satz: „Ein Leben ohne Arbeit ist für mich….

… im Moment nicht vorstellbar.“

 

Wie stellen Sie sich Ihren Lebensabend vor?

Körperlich aktiv, mit deutlich mehr Zeit für Familie und Freunde, interessiert am Geschehen, mehr Zeit für meine Hobbies Sport, Lesen und Musik. Ich musiziere gerne mit anderen, spiele aber auch daheim zwischendrin immer wieder Trompete und Akkordeon. Beim Musizieren bin ich einer anderen Welt und kann wunderbar abschalten.

 

Gibt es für den Ruhestand noch einen Traum, den Sie sich erfüllen wollen, vielleicht bestimmte Länder erkunden oder eine neue Sprache lernen?

Mein Beruf hat mir in fast allen Bereich der Gesellschaft Einblick gegeben, so dass ich gar nicht das Gefühl habe, dass ich irgendetwas vernachlässigt hätte. Im Gegenteil, es hat mich vielmehr bereichert.

Interview:

Patricia Leßnerkraus und Ayhan Günes

 

 

 

 

Promi-Alarm in Ludwigsburg

Promi-Alarm in Ludwigsburg:

Ludwigsburg24 hat sich heute Mittag bei herrlichem Barock-Wetter auf dem wunderschönen Marktplatz in Ludwigsburg mit dem Gewinner der RTL-Fernsehshow „Adam sucht Eva“, Antonino Carbonaro, getroffen und ein Exklusiv-Interview geführt. Was der gebürtige Ludwigsburger und Fernsehliebling zu den Gerüchten rund um das Thema „Liebes-Aus mit Gina-Lisa“ sagt oder wie es bei ihm jetzt weiter geht, erfahrt ihr nächste Woche bei uns.

red

Das persönliche Interview: 35 Fragen und 35 Antworten von Werner Spec

Wer sind die Entscheider im Kreis Ludwigsburg? Inspiriert vom Magazin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, hat Ludwigsburg24 die Macher gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, der früher ein beliebtes Gesellschaftsspiel war und den der Schriftsteller Marcel Proust in seinem Leben gleich zweimal ausfüllte. Mit unserem Fragebogen wollen wir die Menschen persönlich vorstellen, die täglich die Entscheidungen in der Region maßgeblich beeinflussen und treffen.

Werner Spec, Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburghat sich Zeit für unsere Fragen genommen.

 

Der Ludwigsburg24-Fragebogen frei nach Proust

 

Ihr Lieblingsort im Kreis Ludwigsburg? Ludwigsburg ist für mich längst zu einer neuen Heimat geworden.

Ludwigsburg bedeutet für mich… die lebendige Symbiose zwischen barocker Tradition und Innovation.

 

Was vermissen Sie in Ludwigsburg? Mehr Zeit für die Vielfalt an spannenden Angeboten. 

 

Was ist für Sie das größte Unglück? Die Gestaltung der Zukunft nicht aktiv in die Hand zu nehmen.

 

Sind Sie gläubig? Wie leben Sie Ihren Glauben? Als überzeugter und toleranter Christ spüre ich die spirituelle Kraft des Glaubens und der Zuversicht.

 

Was macht Sie nervös? Überlange Schaufensterreden in öffentlichen Sitzungen.

 

Worauf können Sie verzichten? Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten.

 

Was macht Sie glücklich? Gemeinsame Zeit mit Familie, Verwandten, Freunden. 

 

Ihr Lieblingswort? Steckt in dem Zitat von Hermann Hesse: Man muss immer wieder das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.

 

Mit welcher (lebenden) Person würden Sie gerne einmal Mittag essen? Und warum? Mit der schwedischen Schülerin Greta Thunberg, die unsere Gesellschaft aufrüttelt für mehr Kampf gegen den Klimawandel. Sie schafft es, die Generation junger Menschen zu mobilisieren für die existenziellen Zukunftsfragen. Ich halte dies für ganz entscheidend.

 

Welchen Lebenstraum haben Sie aufgegeben? Im Leben kann man nicht alles, aber mehr erreichen, als man oft denkt! Aber auch weniger kann manchmal mehr sein. Es ist die eigene Einstellung, die uns Zugang zum Glück verschafft.

 

Wann haben Sie sich zuletzt selbst gegoogelt? Nach einem Pressegespräch, um zu prüfen ob es gelungen ist, die Fakten so zu kommunizieren, dass sie in der Onlineausgabe richtig wiedergegeben sind.

 

Wofür haben Sie sich zuletzt entschuldigt? Bei einem Veranstaltungsteilnehmer, der sich abgewiesen fühlte, weil ich mit jemandem anderen gerade im Gespräch war.

Was beunruhigt Sie am meisten an sich? Dass ich zu wenig Zeit für meine Kinder und Enkel habe.

Was ist Ihr wertvollster Besitz? Die vielen glücklichen Momente mit Kindern, Enkeln, Verwandten und Freunden, die das Leben schenkt.

Was sind Ihre Lieblingsnamen? Miriam, Julia, Marcel, Fabian, Snjezana.

Was ist Ihr Lebensmotto? Der Glaube an das Machbare.

Wie trinken Sie Ihren Kaffee? Heiß, wenig Zucker, Milch.

Ihr Lieblingsbuch? Siddharta.

Ihre Lieblingsgestalt in der Geschichte? Mahatma Ghandi.

Ihre LieblingsmalerInnen? Marc Chagal.

Ihre LieblingsschauspielerInnen? Romy Schneider.

Ihre LieblingskomponistInnen? Franz Schubert.

Ihre Lieblingsfarbe? Blau.

Ihre Lieblingsblume? Lilie.

Ihr Lieblingsvogel? Buntspecht.

Ihre LieblingsschriftstellerInnen? Als ehemaliger Oberbürgermeister seines Geburtsorts Calw: Hermann Hesse.

Ihre Helden in der Wirklichkeit? Die vielen in der Öffentlichkeit nicht wahrgenommenen Menschen, die Solidarität und Nächstenliebe aktiv leben.

Was schätzen Sie bei Ihren Freunden am meisten? Gute Freunde sind durch nichts zu ersetzen.

Was ist Ihr Traum vom Glück? Träume nicht, lebe Dein Glück im Alltag.

Welchen Sport betreiben Sie? Schwimmen, Joggen.

 

Welches Auto möchten Sie gerne fahren? Hauptsache elektrischer Antrieb.

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, was ist es bei Ihnen?  Fisch, Meeresfrüchte, Zwiebelrostbraten, Bratkartoffeln.

 

Welche drei Gegenstände nehmen Sie mit auf eine einsame Insel? Messer, Feuerzeug, Kompass.

 

Wie geht es Ihnen? Ich fühle mich sehr gut.

 

Zur Person: Werner Spec, geboren am 1. Februar 1958, lenkt seit 2003 als Oberbürgermeister die Geschicke Ludwigsburgs. Seine Stimme wird aber weit über die Grenzen der Stadt gehört. Der bewusst parteilose Politiker setzt auf Bürgerbeteiligung. Eine aktive Stadtentwicklung ist laut dem gebürtigen Sigmaringer, der längst in Ludwigsburg heimisch ist, erst dann möglich, wenn über Generationen hinweg gemeinsam diskutiert, gestritten und entschieden wird. Spec stellt sich dabei jeder Diskussion, auch im Internet. Sein Angebot Frag den OB www.frag-den-ob.ludwigsburg.de  bietet den Ludwigsburgern die Möglichkeit, bequem von der eigenen Couch dem Ersten Bürger der Stadt ihre Anliegen zu unterbreiten. (red.)

Was ihn wirklich antreibt: Erster Bürgermeister Dietmar Allgaier im Ludwigsburg24-Fragebogen

Wer sind die Entscheider im Kreis Ludwigsburg? Inspiriert vom Magazin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, hat Ludwigsburg24 die Macher gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, der früher ein beliebtes Gesellschaftsspiel war und den der Schriftsteller Marcel Proust in seinem Leben gleich zweimal ausfüllte. Mit unserem Fragebogen wollen wir die Menschen persönlich vorstellen, die täglich die Entscheidungen in der Region maßgeblich beeinflussen und treffen. Dietmar Allgaier, Erster Bürgermeister der Stadt Kornwestheim, hat sich Zeit für unsere Fragen genommen.

 

Ludwigsburg24: Ihr Lieblingsort im Kreis Ludwigsburg?

Erster Bürgermeister Dietmar Allgaier: Die Plattform des Rathausturms der Stadt Kornwestheim in 48 Meter Höhe

 

Kornwestheim bedeutet für mich…

Heimat, Familie, Freunde und Beruf.

 

Was vermissen Sie im Kreis Ludwigsburg?

Eigentlich nichts. Unser Landkreis ist wunderschön. Wenn überhaupt etwas, dann die Allgäuer Berge.

 

Was ist für Sie das größte Unglück?

Schicksalsschläge in der Familie.

 

Sind Sie gläubig? Wie leben Sie Ihren Glauben?

Ja. Ich lebe meinen Glauben für mich persönlich.

 

Was macht Sie nervös?

Wenn ich verspätet zu einem Termin komme.

 

Worauf können Sie verzichten?

Streit und Ungerechtigkeit.

 

Was macht Sie glücklich?

Zeit mit meiner Familie, Urlaub.

 

Ihr Lieblingswort?

Sommer.

 

Mit welcher (lebenden) Person würden Sie gerne einmal Mittag essen? Und warum?

Barack Obama. Er ist und war für mich ein faszinierender Politiker.

 

Welchen Lebenstraum haben Sie aufgegeben?

Nach Kanada auszuwandern.

 

Wann haben Sie sich zuletzt selbst gegoogelt?

Das weiß ich nicht mehr genau, gefühlt würde ich sagen, vor 1 – 1,5 Jahren.

 

Wofür haben Sie sich zuletzt entschuldigt?

Für meinerseits ungeduldiges Verhalten bei meiner Tochter.

 

Was beunruhigt Sie am meisten an sich?

Dass ich mir kaum Auszeiten gönne.

 

Was ist Ihr wertvollster Besitz?

Mein wertvollster “Besitz” ist meine Familie.

 

Was sind Ihre Lieblingsnamen?

Lisa und Franziska.

 

Was ist Ihr Lebensmotto?

Tue recht und scheue niemand. Es stammt von meiner Großmutter.

 

Wie trinken Sie Ihren Kaffee?

Mit Milch und Zucker.

 

Ihr Lieblingsbuch?

“Hotel” von Arthur Hailey.

 

Ihre Lieblingsgestalt in der Geschichte?

Peter Mc Dermott.

 

Ihre LieblingsmalerInnen?

Zur Zeit Nicole Bianchet aus Holland.

 

Ihre LieblingsschauspielerInnen?

Sean Connery, Harrison Ford, Jennifer Aniston.

 

Ihre LieblingskomponistInnen?

Johann Strauß, George Gershwin.

 

Ihre Lieblingsfarbe?

Orange.

 

Ihre Lieblingsblume?

Rosen und Maiglöckchen.

 

Ihr Lieblingsvogel?

Paradiesvogel

 

Ihre LieblingsschriftstellerInnen?

John Grisham, Agatha Christie, Donna Leon.

 

Ihre Helden in der Wirklichkeit?

Menschen, die für Andere einstehen wie Rettungssanitäter, Feuerwehrleute, Polizei.

 

Was schätzen Sie bei Ihren Freunden am meisten?

Dass wir gemeinsam Spaß haben und uns auch nicht verändert haben, sondern geblieben sind, wie wir waren.

 

Was ist Ihr Traum von Glück?

Gesundheit, Zufriedenheit und Spaß am Leben.

 

Welchen Sport betreiben Sie?

Schwimmen, Skifahren.

 

Welches Auto möchten Sie gerne fahren?

Einen Omnibus. Das war von mir ein Kindheitstraum.

 

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, was ist es bei Ihnen?

Am liebsten die Schwäbische Küche und ein gutes Glas Rotwein.

 

Welche drei Gegenstände nehmen Sie mit auf eine einsame Insel?

Laptop, Taucherbrille und meinen Hund.

 

Wie geht es Ihnen?

Mir geht es sehr gut, danke.

 

Zur Person: Dietmar Allgaier, geboren 1966 in Stuttgart, führt seit Juni 2012 als Erster Bürgermeister die Geschicke der Stadt Kornwestheim. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter. Außerdem ist er ein großer VfB Stuttgart-Fan

VfB Stuttgart Ex-Profi Arthur Boka im Interview mit Ludwigsburg24

VfB Stuttgart – Ex-Profi Arthur Boka

Der 35-jährige spricht im Exklusiv-Interview mit Ludwigsburg24 vor dem wichtigen Auswärtsspiel in Bremen über die aktuelle Situation des VfB Stuttgart, welch ähnliche Krise er bei den Cannstattern miterlebt hat und was er von Thomas Hitzlsperger als neuen Sportvorstand hält.

Boka: „Vor allem muss ihnen aber bewusst sein, dass sie für den VfB Stuttgart spielen

Ludwigsburg24:
Hallo Herr Boka, wo werden Sie das heutige Spiel von Ihrem ehemaligen Club VfB Stuttgart anschauen?
In Ludwigsburg bei meinem langjährigen Freund Bülent Düzgün.

Was ist Ihr Tipp?
Wir werden 2:0 gewinnen

Wir?
Weil ich mich bis heute mit dem Verein identifiziere und die erfolgreichste Zeit meiner Karriere in Stuttgart erleben durfte und daher mich dem Verein noch sehr verbunden fühle.

Hatten Sie auch schon mal eine vergleichbare Situation wie aktuell der VfB?
Ja. Unter Bruno Labbadia haben wir eine sehr ähnliche Situation in der Saison 2010/11 erlebt.

Erzählen Sie:
Es war eine sehr schwierige Situation für uns als Team. Es war auch der 23. Spieltag und wir waren auf Tabellenplatz 17 punktgleich mit dem Letzten (Bor. Gladbach – Anm. der Redaktion). Wir mussten auswärts in Frankfurt antreten.  Im Verein herrschte große Unruhe. Bruno Labbadia war erst seit wenigen Monaten Cheftrainer und stand unter extremen Erfolgsdruck.

Wie ist das Spiel ausgegangen?
Wir haben 2:0 gewonnen und danach eine Serie von 5 Spielen ohne Niederlage hingelegt

Was können Sie als ehemaliger Profi den Jungs für das Spiel am Freitag mit auf den Weg geben?
Die Spieler müssen fest an sich und ihre Stärken wieder glauben. Sie dürfen nicht aufgeben, auch wenn es nicht so läuft wie man es gerne hätte.
Vor allem muss ihnen aber bewusst sein, dass sie für den VfB Stuttgart spielen.

Auf was wird es am Freitag Abend genau ankommen?
Der Druck liegt ganz klar bei uns. Es gilt damit klarzukommen. Die Jungs müssen um jeden Zentimeter kämpfen und als Team auftreten. Im Spiel gegen Leipzig gab es viele gute Ansätze und es gilt genau da anzuknüpfen und weiterzumachen

Was glauben Sie, was passiert mit dem Trainer, wenn das Team verliert?
So weit wird es nicht kommen, weil wir gewinnen und im nächsten Spiel gegen Hannover die nächsten drei Punkte einfahren werden.

Nachdem Michael Reschke entlassen wurde, präsentierte VfB-Präsident Dietrich Thomas Hitzlsperger als neuen Sportvorstand. Ist er der geeignete Mann um den Verein in dieser sportlich extrem schwierigen Situation wieder nach oben zu führen?
Ich kenne Thomas aus unserer gemeinsamen Zeit beim VfB. Er war zu der Zeit bereits Kapitän und hat schon damals Verantwortung getragen. Thomas kennt den Verein und seine Strukturen bestens und weiss was in dieser Situation zu tun ist. Wichtig ist, dass man ihm die Zeit gibt um den Verein dorthin zu führen wohin er auch gehört.

Ihr letzter Verein war der FC Sion. Was machen Sie gerade? Was sind Ihre Pläne?
Aktuell ist mein Lebensmittelpunkt Ludwigsburg.
Ich bin und werde dem Fußball verbunden bleiben und möchte in Zukunft in diesem Bereich weiter tätig sein, ausserdem plane ich die Trainerlizenz zu erwerben.

Können Sie sich ein Engagement beim VfB vorstellen?
Wenn ja, in welchem Bereich?
Der VfB ist mein Herzensverein und ich habe ihm sehr viel zu verdanken. Wenn meine Unterstützung benötigt wird, werde ich immer helfen.

Herr Boka, wir danken Ihnen für das Gespräch!

 

 

 

 

 

 

So persönlich wie nie: Oberbürgermeister Dirk Schönberger beantwortet den Ludwigsburg24-Fragebogen

Wer sind die Entscheider im Kreis Ludwigsburg? Inspiriert vom Magazin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, hat Ludwigsburg24 die Macher gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, der früher ein beliebtes Gesellschaftsspiel war und den der Schriftsteller Marcel Proust in seinem Leben gleich zweimal ausfüllte. Mit unserem Fragebogen wollen wir die Menschen persönlich vorstellen, die täglich die Entscheidungen in der Region maßgeblich beeinflussen und treffen. Dirk Schönberger (Freie Wähler), Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Remseck am Neckar, hat sich Zeit für unsere Fragen genommen.

Oberbürgermeister Dirk Schönberger über einen Sonnenuntergang am Neckarstrand, was er an seinen Freunden besonders schätzt und welcher Politiker ihn beunruhigt

Ludwigsburg24: Ihr Lieblingsort im Kreis Ludwigsburg?

Oberbürgermeister Dirk Schönberger: Einen Sonnenuntergang am Neckarstrand in Remseck am Neckar genießen.

 

Ludwigsburg bedeutet für mich…

Vielfalt. Ludwigsburg bedeutet für mich Heimat mit vielen Erholungsflächen in der Stadt als auch in der Umgebung. Ludwigsburg ist eine moderne Stadt, in der sich Geschichte, Gegenwart und Zukunft zu einer Symbiose verbinden. Diese Vielfalt hat mich schon immer fasziniert.

 

Was vermissen Sie im Kreis Ludwigsburg?

Eine Stadtbahn.

 

Was ist für Sie das größte Unglück?

Einen geliebten Menschen zu verlieren.

 

Was macht Sie nervös?

Ich versuche nach dem Motto zu leben „Gelassenheit siegt“, das gelingt mir auch meistens. Natürlich gibt es auch Situationen in denen ich nervös und angespannt bin.

 

Worauf können Sie verzichten?

Auf viele materielle Dinge.

 

Was macht Sie glücklich?

Mit meiner Familie einen schönen Tag im Schnee zu verbringen. Eine schöne Radtour.

 

Ihr Lieblingswort?

Kein Bestimmtes.

 

Mit welcher (lebenden) Person würden Sie gerne einmal Mittag essen? Und warum?

Mit Frank-Walter Steinmeier, weil er sehr breit aufgestellt ist.

 

Welchen Lebenstraum haben Sie aufgegeben?

Ich lebe meinen Lebenstraum: Meine Familie und mein toller Beruf.

 

Wann haben Sie sich zuletzt selbst gegoogelt?

2016.

 

Wofür haben Sie sich zuletzt entschuldigt?

Als ich zu spät zu einem Treffen mit Freunden gekommen bin, denn ich hasse Unpünktlichkeit.

 

Was beunruhigt Sie am meisten an sich?

Donald Trump. Denn Mauern zu bauen kann keine Zukunft sein.

 

Was sind Ihre Lieblingsnamen?

Lisa und Tobias.

 

Was ist Ihr Lebensmotto?

Carpe diem.

 

Wie trinken Sie Ihren Kaffee?

Schwarz.

 

Ihr Lieblingsbuch?

Die Säulen der Erde.

 

Ihre Lieblingsgestalt in der Geschichte?

Leonardo da Vinci.

 

Ihre LieblingsmalerInnen?

Claude Monet.

 

Ihre LieblingsschauspielerInnen?

Maria Furtwängler.

 

Ihre LieblingskomponistInnen?

Beethoven.

 

Ihre Lieblingsfarbe?

Grün.

 

Ihre Lieblingsblume?

Rose.

 

Ihr Lieblingsvogel? 

Der Wanderfalke.

 

Ihr Lieblingsschriftsteller?

Ken Follett.

 

Ihre Helden in der Wirklichkeit?

Meine Frau.

 

Was schätzen Sie bei Ihren Freunden am meisten?

Verlässlichkeit.

 

Was ist Ihr Traum vom Glück?

Meine Familie

 

Welchen Sport betreiben Sie?

Ausdauersport.

 

Welches Auto möchten Sie gerne fahren?

Eines das mich von A nach B bringt.

 

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, was ist es bei Ihnen?

Sehe Ich genauso.

 

Welche drei Gegenstände nehmen Sie mit auf eine einsame Insel?

Schweizer Messer, Feuerstarter und Topf.

 

Wie geht es Ihnen?

Sehr gut. Ich freue mich auf den Beginn der Remstal Gartenschau 2019 am 10 Mai.

 

Zur Person: Dirk Schönberger, geboren 1972 in Pforzheim geboren, führt seit Anfang Oktober 2014 als Oberbürgermeister die Geschicke der Großen Kreisstadt Remseck am Neckar. Schönberger ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Oberbürgermeister Werner Spec im großen Exklusiv-Interview mit Ludwigsburg24

Oberbürgermeister Werner Spec im großen Exklusiv-Interview mit Ludwigsburg24: Über Landrat Dr. Haas, Mobbing im Internet, sozialen Wohnungsbau, drohende Fahrverbote und seine Erwartungen von Land und Bund bezüglich Ludwigsburg 

 

Erstmals stellt sich Ludwigsburgs Oberbürgermeister Werner Spec den Fragen der Online-Tageszeitung Ludwigsburg24. Im Exklusiv-Interview fordert Spec Kritiker auf, ihre Positionen offen auszusprechen. Warum der Umbau der Stadt zu einem Innovationszentrum sinnvoll ist, untermauert Spec mit eindrucksvollen Zahlen – in den vergangenen sechs Jahren ist die Zahl der Arbeitsplätze von 42.000 auf über 51.000 massiv gestiegen. Trotz aller Anstrengungen der Verwaltung und Politik warnt Spec die Ludwigsburger, dass ein Fahrverbot drohen kann: „Ich kann keine Garantien geben, aber wir haben alles in unserer Macht stehende unternommen, um Fahrverbote verhindern zu können“, sagt Spec. Mit Landrat Dr. Haas habe er auf der persönlichen Ebene zudem ein fast schon freundschaftliches Verhältnis.

 

Herr Spec, seit 2003 stehen Sie an der Spitze von Ludwigsburg. Bereitet Ihnen der Job eigentlich noch Freude? 

Werner Spec: Es macht nach wie vor Freude, gemeinsam mit vielen Anderen das Zusammenleben und die weitere Entwicklung dieser außergewöhnlich attraktiven Stadt zu gestalten.

 

Nutzer in den sozialen Netzwerken verbreiten oft Lügen und Hass. Zielscheibe sind dabei häufig Verantwortliche in Politik und Verwaltung, die eine andere Meinung vertreten.

Werner Spec: Es gibt viele Entwicklungen, die Anlass zur Sorge geben: Fake-Behauptungen, Fremdenhass, Rechtspopulismus, Nationalismus untergraben das Fundament einer friedlich-freiheitlichen und auf Toleranz aufgebauten Demokratie. Wir brauchen deshalb eine breite Bewegung aus der Gesellschaft, die aktiv für unsere Wertekultur eintritt. Diese Herausforderung müssen wir annehmen, darin liegt auch eine Chance für eine aktive und zukunftsfähige Demokratie.

 

„Benutze bewusst kein Facebook“

 

Lesen Sie alles, was über Sie auf Facebook oder Twitter gepostet wird? 

Werner Spec: Wir nutzen in der städtischen Öffentlichkeitsarbeit unterschiedliche soziale Medien wie Facebook und Instagram. Ich persönlich bin bewusst kein Facebooknutzer.

 

Und was sagen Sie Ihren Kritikern, die sich nicht selten in der Anonymität verstecken?

Werner Spec: Ich pflege keinen Politikstil, der klare inhaltliche Aussagen möglichst vermeidet, um für Kritiker keine Angriffsflächen zu bieten. Aus meiner Sicht muss man immer wieder klare Position beziehen und diese mit Argumenten unterfüttern. Aber auch offen sein für bessere Argumente. Ich freue mich über konstruktiv-kritische Hinweise, diese gehören zum Wesen einer Demokratie im Ringen um die besten Lösungen. Jeder sollte den Mut haben, seine Positionen offen anzusprechen.

 

Wert auf Datenschutz und Datensicherheit

 

Sie haben sich die vergangenen Jahre für die Digitalisierung Ludwigsburgs massiv eingesetzt. Reichen schnelle Glasfaserleitungen, damit die Stadt im Wettstreit der Regionen mithalten kann? 

Werner Spec: Schnelle Glasfaserleitungen und der künftige 5G-Mobilfunkstandard sind künftig unverzichtbarer Bestandteil der Hardware. Aber zur digitalen Infrastruktur gehört wesentlich mehr. Wir müssen die Voraussetzungen dafür schaffen, dass digitale Netzwerkstrukturen diskriminierungsfrei in Interaktion treten können und gleichzeitig Datenschutz und Datensicherheit gewahrt werden. Gerade den Kommunen kommt hierbei eine entscheidende Bedeutung zu, denken Sie beispielsweise an die Bereiche Mobiliät und Energie, aber auch lokale Gesundheits- und Pflegeangebote, lokaler Handel und Logistik oder sozialer Zusammenhalt auf der Grundlage von Quartierskommunikation gehören dazu.

 

Was für Ludwigsburg und gegen Berlin spricht

 

Derzeit sind es vor allem Konzerne wie Porsche, die in der Weststadt investiert haben. Wie wollen Sie junge Kreative davon überzeugen, in Ludwigsburg und nicht in Berlin ein Startup zu gründen? 

Werner Spec: Berlin ist eine coole und offene Weltstadt, für Künstler und Kreative oft aber auch ein hartes Brot, weil die Konkurrenz groß und das wirtschaftliche Potential nicht endlos ist. Ludwigsburg ist eine der besonders attraktiven Städte in einer Region mit 2,7 Millionen Einwohnern, mit einem kulturellen Angebot, das seinesgleichen sucht. Wirtschaftlich gesehen eine der wichtigsten Regionen in Europa. Wir haben mit der Filmakademie Baden-Württemberg eine der besten Filmhochschulen weltweit und damit eine internationale Pulsfrequenz, die sich mit den vielen Kreativen in der Stadt verbindet.

 

9000 neue Arbeitsplätze in sechs Jahren

 

Was bringt dieser Einsatz denn eigentlich der Stadt?

Werner Spec: Unsere Stadtentwicklungsstrategie beinhaltet, dass wir aus einer Position der Stärke vorausschauend neue und zukunftsfähige Arbeitsplätze ansiedeln wollen. In der Umsetzung dieser Strategie befinden wir uns auf einem Erfolgskurs. Insgesamt konnten wir die Zahl der Arbeitsplätze in den vergangenen sechs Jahren von 42.000 auf über 51.000 steigern.

 

Ohne die Automobilbranche wäre Baden-Württemberg nicht eine der industriellen Herzkammern Deutschlands. Wie oft liegen Sie nachts wach aus Sorge, dass die Firmen ihren Vorsprung nicht nutzen?

Werner Spec: In der Tat hängen bei uns sehr viele Arbeitsplätze unmittelbar und mittelbar an der Automobilindustrie. Deshalb müssen wir vieles unternehmen, um den bereits begonnenen Strukturwandel erfolgreich zu bewältigen. Nachts schlafe ich gut, aber bei der täglichen Arbeit gebe ich dem Thema einen hohen Stellenwert.

 

Werden wir hier in Ludwigsburg ein Fahrverbot wie in Stuttgart 2019 noch erleben? 

Werner Spec: Ich kann keine Garantien geben, aber wir haben alles in unserer Macht stehende unternommen, um Fahrverbote verhindern zu können. Diese würden viele Menschen, vor allem mit mittleren und kleineren Einkommen, hart treffen. Unsere technologische Vorreiterrolle hilft uns dabei maßgeblich.

 

„Mindestens 30 Prozent aller Wohnungen preisreduziert“

 

Für viele Menschen wird Wohnraum auch in Ludwigsburg kaum bezahlbar. Wird es in den nächsten Jahren einen sozialen Bauboom geben? 

Werner Spec: Wir haben vor einigen Jahren bereits einen erheblichen Schub für die Schaffung von Wohnraum erreicht. Dieser hat dazu geführt, dass sich die Bevölkerung innerhalb weniger Jahre von 85.000 auf über 93.000 Einwohner erhöht hat. Nach der harten Arbeit der zurückliegenden Jahre stehen jetzt wieder größere Flächen zur Bebauung an. Wir werden von jedem Bauträger erwarten, dass dieser neben frei finanzierten Wohnungen auch sozial geförderte und damit vergünstigte Wohnungen baut. Mindestens 30 Prozent der künftigen Wohnungen sollten preisreduziert angeboten werden.

 

Was erwarten Sie dabei eigentlich von der Landes- und Bundespolitik?

Werner Spec: Dass die Förderinstrumente verstetigt und möglichst noch weiter ausgebaut werden.

 

„Wünsche mir möglichst hohe Wahlbeteiligung“

 

Direkt im Mai wird in den Kommunen gewählt. Wie setzt sich Ihr Wunsch-Stadtrat zukünftig zusammen?

Werner Spec: Ich würde mich freuen, wenn der Gemeinderat wieder mit einer möglichst hohen Wahlbeteiligung gewählt wird. Je größer die Wahlbeteiligung, umso geringer die Chance für politische Kräfte, die sich außerhalb oder im Graubereich unseres demokratischen Spektrums bewegen.

 

Ihr Verhältnis zu Landrat Haas gilt nicht nur unter Kennern der Lokalpolitik als schwierig. Gibt es in der Politik keine Freunde?

Werner Spec: Mit Landrat Dr. Haas habe ich auf der persönlichen Ebene ein fast schon freundschaftliches Verhältnis. Es gab in der Sache ein hartes Ringen um die beste Lösung für einen besseren ÖPNV. Mir war es sehr wichtig, dass wir nicht nur konventionelle Schienenlösungen diskutieren, die in der Umsetzung sehr teuer sind und viel Zeit benötigen, sondern neue Technologien wie das BRT-System berücksichtigen, die sehr viel schneller, flexibler und auch noch kostengünstiger wirksame Verbesserungen bringen. Denn eine Stadtbahn kommt frühestens im Jahr 2030 im Stadtgebiet Ludwigsburg zum Einsatz. Angesichts der drängenden Überlastung der heutigen Infrastruktur und der drohenden Fahrverbote waren mir diese Systeme sehr wichtig. Deshalb habe ich mich mit aller Leidenschaft dafür eingesetzt und am Ende haben wir eine Position gefunden, bei der sich alle wiederfinden.

 

„Arbeite gerne in Ludwigsburg und mit den Ludwigsburgern“

 

Warum sollten die Ludwigsburger im Juni Ihnen ihre Stimme geben? 

Werner Spec: Wir haben es in den vergangenen Jahren geschafft, die Attraktivität dieser außergewöhnlichen Stadt noch weiter auszubauen und eine Kultur des ehrenamtlichen Engagements für das Ganze und der Bürgerbeteiligung an politischen Entscheidungsprozessen zu schaffen. In den zurückliegenden Monaten und Jahren habe ich gemeinsam mit der Verwaltung und wichtigen Partnern aus der Wirtschaft an weiteren Impulsen für die Fortsetzung dieser Entwicklung gearbeitet. Deshalb bin ich bereit, erneut in die Verantwortung zu gehen, um diese kontinuierliche Entwicklung weiterzuführen. Meine langjährigen Erfahrungen und die enge Vernetzung mit wichtigen Institutionen lassen sich für die Stadt weiter nutzbar machen. Außerdem arbeite ich einfach gerne in dieser Stadt und mit den Menschen in dieser Stadt zusammen.

 

Die Fragen an Werner Spec, Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg, stellte Ludwigsburg24-Chefredakteur Hendrik Paul.

 

Zur Person: Werner Spec, geboren am 1. Februar 1958, lenkt seit 2003 als Oberbürgermeister die Geschicke Ludwigsburgs. Seine Stimme wird aber weit über die Grenzen der Stadt gehört. Der bewusst parteilose Politiker setzt auf Bürgerbeteiligung. Eine aktive Stadtentwicklung ist laut dem gebürtigen Sigmaringer, der längst in Ludwigsburg heimisch ist, erst dann möglich, wenn über Generationen hinweg gemeinsam diskutiert, gestritten und entschieden wird. Spec stellt sich dabei jeder Diskussion, auch im Internet. Sein Angebot Frag den OB www.frag-den-ob.ludwigsburg.de  bietet den Ludwigsburgern die Möglichkeit, bequem von der eigenen Couch dem Ersten Bürger der Stadt ihre Anliegen zu unterbreiten. (red.)

Seite 3 von 3
1 2 3