Formel-1-Legende Niki Lauda ist tot

Die Sportwelt trauert um eine Legende: Der dreimalige Formel-1-Weltmeister Niki Lauda ist tot. Das gab die Familie in der Nacht zu Dienstag bekannt.

“In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser geliebter Niki im Kreise seiner Familie friedlich entschlafen ist. Seine einzigartigen Erfolge als Sportler und Unternehmer sind und bleiben unvergesslich. Sein unermüdlicher Tatendrang, seine Geradlinigkeit und sein Mut bleiben Vorbild und Maßstab für uns alle. Er war ein liebevoller und fürsorgender Ehemann, Vater und Großvater. Er wird uns sehr fehlen”, teilte die Familie mit. Lauda wurde 70 Jahre alt.

Bei Lauda war im vergangenen August eine Lungen-Transplantation vorgenommen worden. Seitdem kämpfte er um seine Genesung und ein Comeback an der Rennstrecke als Aufsichtsrats-Chef des Mercedes-Rennstalls. Trotz einer Reha kam er aber nicht mehr richtig auf die Beine. Im Januar 2019 musste er nach einer Grippe-Erkrankung erneut im Krankenhaus behandelt werden.

Bei Mercedes ist die Trauer um den Verlust groß. Motorsportchef Toto Wolff erklärte: “Unser Mercedes-Team hat in ihm seinen Leitstern verloren. Niki, Du bist einfach unersetzbar, es wird niemals wieder jemanden wie Dich geben. Es war uns eine Ehre, Dich unseren Chairman zu nennen – und mein Privileg, Dich als Freund zu haben.”

Lauda wurde mit Ferrari und McLaren nicht nur dreimal Weltmeister (1975, 1977, 1984), sondern überlebte 1976 auf der berühmt-berüchtigten Nürburgring-Nordschleife einen Horror-Unfall. 55 Sekunden lang saß er in seinem brennenden Auto. Nur 42 Tage nach dem Crash und der letzten Ölung saß er wieder im Rennauto. Aufgrund der schweren Verbrennungen im Gesicht wurde seine rote Kappe sein Markenzeichen. Der Unfall zog aber auch Spätfolgen nach sich. Zweimal musste er sich einer Nierentransplantation unterziehen. mid/arei

Die Getränkedose ist beliebt wie nie zuvor

Die Getränkedose ist nicht kleinzukriegen. Die imposante Menge von 3,51 Milliarden Dosen wurde 2018 in Deutschland konsumiert, das ist ein Plus von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von den 3,51 Milliarden bundesweit im Jahr 2018 konsumierten Getränkedosen waren 41,3 Prozent mit Bier gefüllt. Auch in diesem Segment ist die Dose ein Impulstreiber – sie wächst im rückläufigen Biermarkt gegen den Trend. “Die Kombination aus Einweg und Rückgabe ist mittlerweile vom Verbraucher gelernt und als Alternative zum Mehrweg akzeptiert”, sagt Stephan Rösgen, Geschäftsführer des Forum Getränkedose.

Zurückzuführen ist die Beliebtheit der immer leichter werdenden praktischen Getränkeverpackung auf viele Gründe. Die Verbraucher wissen zu schätzen, dass die Dose handlich und platzsparend ist, den Inhalt schnell kühlt und gerade für unterwegs, oder wenn Einzelportionen gefragt sind, Vorteile hat. Und noch etwas: Die Getränkedose ist die meist recycelte Getränkeverpackung der Welt. In Deutschland beträgt die Recyclingquote 99 Prozent, betonen die Experten vom Forum Getränkedose. wid/rlo

Hoher Blutdruck: Was zu beachten ist

Deutschlands Mediziner schlagen Alarm. Zwischen 20 und 30 Millionen Erwachsene haben einen zu hohen Blutdruck. Schuld sind in vielen Fällen Übergewicht, zu hohe Salzzufuhr, Bewegungsmangel, zu viel Alkohol, Rauchen und Stress. Was aber tun?

Wer seinen Blutdruck mit natürlichen Mitteln senken möchte, sollte sich regelmäßig bewegen und Wege zur Stressbewältigung finden. Ausdauersport hat sich als besonders hilfreich für Menschen mit Bluthochdruck erwiesen. “Zu den besten Ausdauersportarten zählen Fahrradfahren, zügiges Gehen, Wandern, Nordic Walking und Joggen”, betont Prof. Dr. med. Martin Halle vom Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung und Ärztlicher Direktor des Zentrums für Prävention der TU München.

Auch Ballsportarten wie Tennis sind möglich, wenn nicht unter Wettkampfbedingungen gespielt wird. Es sei zudem ratsam, das Ausdauertraining durch leichtes Krafttraining zu unterstützen. Ist der Blutdruck zu hoch, müssen zu Beginn des Trainings auch Medikamente gegeben werden, damit der Blutdruck unter Belastung nicht noch weiter in die Höhe schießt.

Sportkardiologe Martin Halle betont, dass vor allem Regelmäßigkeit wichtig ist: “Bereits zehn Minuten zügiges Spazierengehen täglich kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich reduzieren und vor allem den Blutdruck in den Griff bekommen.” Allzu viel Ehrgeiz sollten Patienten nicht an den Tag legen, um eine gefährliche Überlastung zu vermeiden. mp/rlo

Kirchheim am Neckar: Ford rollt in den Mühlbach

Vermutlich weil er seinen Ford nicht ordnungsgemäß gegen das Wegrollen gesichert hatte, musste ein 44-Jähriger am Montag gegen 15.20 Uhr sein Fahrzeug aus dem Mühlbach in Kirchheim am Neckar ziehen lassen. Der PKW stand zunächst auf einem Parkplatz im Bereich der Hohensteiner Straße. Im weiteren Verlauf machte sich der Ford selbstständig und rollte über den Parkplatz. Die “Ausfahrt” endete schließlich im Bachbett des Mühlbachs. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich schließlich um die Bergung. Der entstandene Sachschaden blieb vermutlich gering.

70-jährigen Ludwigsburgerin wird wegen 23 Blumentöpfe die Wohnung gekündigt

23 Blumentöpfe als Kündigungsgrund

Renate Shephard ist verzweifelt. Die 70-Jährige soll zum Jahresende aus ihrer Wohnung ausziehen. Dabei wohnt die Seniorin bereits seit rund sieben Jahren in dem Mietshaus in Eglosheim. „Ich habe meine Miete immer pünktlich bezahlt und mir auch sonst nichts zuschulden kommen lassen“, erklärt Shephard auf Anfrage von Ludwigsburg24.

Die Vermieterin, die Stuttgarter Wohnbaugenossenschaft Flüwo Bauen und Wohnen, sieht das anders. Stein des Anstoßes sind im Wesentlichen 23 Blumentöpfe, die die Mieterin im Treppenhaus sowie vor dem Gebäude platziert hat. Das bestätigt auf Nachfrage auch Dominik Ottmar, der bei Flüwo für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist: „Das Abstellen von Gegenständen oder Pflanzen aller Art im Hausflur, im Treppenhaus, auf Wegen zum Mietsgebäude oder sonstigen Allgemeinflächen ist in Deutschland aus Gründen des Brandschutzes – und weil so Fluchtwege versperrt werden – grundsätzlich untersagt.“ Dieses Verbot stehe daher auch in der Hausordnung. Des Weiteren habe Renate Shephard gleich mehrere Aufforderungen ignoriert, ebenso eine entsprechende Abmahnung.

Der Flüwo-Sprecher legt an dieser Stelle sogar nach: „Es geht nicht nur um 23 Blumentöpfe. Die Mieterin hat neben Blumentöpfen auch Schuhe, diverse Figuren und weitere Dekoartikel im Treppenhaus sowie vor dem Mietshaus abgestellt, dabei wurden auch die Außenanlagen in Mitleidenschaft gezogen.“

Eine Behauptung, über die sowohl Renate Shephard als auch ihre Rechtsanwältin Andrea Martin nur den Kopf schütteln können. Das entspreche schlicht nicht den Tatsachen. „Der Vermieter duldet in anderen Häusern und auch in diesem Haus, dass die Bewohner Schränke, Deko und Pflanzen im Treppenhaus aufstellen, ohne dass diese Nachbarn ihrerseits vom Vermieter in die Pflicht genommen werden, diese Gegenstände aus dem Treppenhaus zu entfernen. Eine weitere Nachbarin darf im Gegensatz zu meiner Mandantin eine gemeinschaftliche Außenfläche dazu benutzen, um dort diverse Wildpflanzen zu sähen beziehungsweise einzusetzen, ohne dass dies von dem Vermieter beanstandet wird“, berichtet die Ludwigsburger Mietrecht-Expertin. Hier werde schlicht mit zweierlei Maß gemessen.

Mittlerweile war der Fall vor Gericht. „Der dort geschlossene Vergleichsvorschlag sieht vor, dass meine Mandantin bis zum 31. Dezember 2019 ausziehen soll“, berichtet Martin. Laut Kündigungsfrist hätte bereits Ende April der Rausschmiss der Seniorin aus ihren vier Wänden gedroht. Das sei angesichts der Wohnungsnot allerdings immer noch ein schwieriges Unterfangen. „Wenn meine Mandantin bis dahin keine angemessene Ersatzwohnung gefunden hat, droht die Zwangsräumung durch den Gerichtsvollzieher“, erklärt die Rechtsanwältin. Aufgeben wollen daher weder Renate Shephard noch Andrea Martin: „Wir kämpfen weiter“, so die beiden wie aus einem Mund.

Carsten Nallinger

18-jähriger raubt Taxifahrer aus

Wegen räuberischer Erpressung sitzt seit vergangener Woche ein 18-jähriger Tatverdächtiger in Untersuchungshaft. Dem Mann wird vorgeworfen, am Abend des 26. April mit einem Taxi von Stuttgart-Vaihingen nach Böblingen zum Graf-Zeppelin-Platz gefahren zu sein und dort den 58 Jahre alten Taxifahrer beraubt zu haben. Kurz bevor er ausstieg, soll der junge Mann ein Messer gezogen, den Fahrer bedroht und Bargeld gefordert haben. Anschließend soll er sich mit einem geringen Bargeldbetrag, den der 58-Jährigen übergeben hatte, davon gemacht haben (wir berichteten am 27. April). Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg stellte umfassende Ermittlungen an und konnte den Tatverdächtigen im weiteren Verlauf ermitteln. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde ein Haftbefehl gegen den 18-Jährigen erlassen. Im Rahmen umfangreicher polizeilicher Fahndungsmaßnahmen am Montag, den 13. Mai, denen ein räuberischer Diebstahl in Steinenbronn zu Grunde lag (zu diesem Fall berichteten wir), wurde der 18-jährige Tatverdächtige in Steinenbronn festgestellt. Die Fahndungsmaßnahmen, bei denen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt war, wurden hierauf auch auf diesen Verdächtigen ausgeweitet. Gegen 18.45 Uhr erfolgte schließlich die vorläufige Festnahme des Mannes. Tags darauf wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart beim zuständigen Richter vorgeführt. Dieser setzte den Haftbefehl gegen den geständigen 18-Jährigen, der aus den USA stammt und keinen festen Wohnsitz hat, in Vollzug und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Beschädigtes Fahrzeug in Remseck gesucht und in Ditzingen wird eine Schule besprüht

Remseck am Neckar-Aldingen: Unfall – beschädigtes Fahrzeug gesucht

Am Montagmorgen, gegen 10.00 Uhr, ereignete sich in der Neckarstraße in Aldingen ein Unfall, bei dem ein noch unbekanntes Fahrzeug beschädigt wurde. Eine 71-jährige Audi-Fahrerin wollte zunächst auf einen Parkplatz einparkten, der sich während des Parkmanövers als zu klein herausstellte. Hierauf wählte die Frau eine andere Parkmöglichkeit und stellte im weiteren Verlauf einen Schaden an ihrem Audi fest. Mutmaßlich hatte sie bei dem vorausgegangenen Parkversuch ein Fahrzeug touchiert. Um die Polizei zu verständigen, ging sie zu Fuß in eine nahegelegene Arztpraxis. Mutmaßlich fuhr der Fahrer des beschädigten PKW in diesem Moment davon. Als die Frau zurückkehrte, war das betreffende Fahrzeug, ein roter Kleinwagen, nicht mehr vor Ort. Der am Audi entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 1.000 Euro belaufen. Der Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146/28082-0, bittet Zeugen und insbesondere den Besitzer des beschädigten Fahrzeugs sich zu melden.

Ditzingen: Schule besprüht

Vermutlich mit Farbspray waren bislang unbekannte Täter zwischen Freitag 15.00 Uhr und Montag 07.00 Uhr im Bereich einer Schule in der Gottfried-Keller-Straße in Ditzingen zugange. Sie besprühten die Fassade des Schulgebäudes mit verschiedenen Schriftzügen und einer Trickfilmfigur. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, entgegen.

Gaststätteneinbruch in Affalterbach

Auf Bargeld hatten bislang unbekannte Täter es wohl abgesehen, die am Montag zwischen 00:30 und 10:00 Uhr eine Gaststätte in der Maybachstraße in Affalterbach heimsuchten. Die Täter hebelten ein Fenster auf und stiegen in den Innenbereich des Lokals. Dort brachen sie eine Kasse sowie mehrere Geldspielautomaten auf und entnahmen das darin enthaltene Bargeld in bislang unbekannter Höhe. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach, Tel. 07144/900-0, in Verbindung zu setzen.

Verkehrs-Allianz will gegen Falschparker vorgehen

Knolle statt Knöllchen

Mit drastischen Mitteln will eine Verkehrs-Allianz gegen Falschparker vorgehen. Mindestens 100 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg sollen für die Verkehrssünder fällig werden. Das fordert ein Verbändebündnis aus Umweltschutz, Verkehr, Fahrradindustrie, Verkehrssicherheit, Carsharing sowie für Menschen mit Behinderungen.

Unter dem Motto “Knolle statt Knöllchen” startete das Bündnis jetzt eine Online-Petition gegen Falschparker unter www.change.org/KnollestattKnoellchen. Dort heißt es: Die abschreckende Wirkung des hohen Bußgelds würde das Verkehrschaos in den Städten verringern, die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöhen und damit die Verkehrswende voranbringen.

“Wirksame Bußgelder sorgen dafür, dass die Regeln im Verkehr eingehalten werden und Autos im öffentlichen Raum an Dominanz verlieren. Im Moment erhalten Falschparker im Schnitt ein Bußgeld von gerade einmal 20 Euro. Das hat keine abschreckende Wirkung”, sagt Kerstin Haarmann, Bundesvorsitzende des ökologischen Verkehrsclubs VCD.

Die Forderung des Bündnisses mag zwar gut gemeint sein, doch mit der Realität in Straßenverkehr hat sie nur wenig zu tun. Denn eine simple Bußgeld-Erhöhung als großartige erzieherische Maßnahme hat bislang noch keinen durchgreifenden Erfolg gebracht. Es wird weiterhin während der Fahrt mit dem Handy telefoniert, es wird sich weiterhin mit Alkohol ans Steuer gesetzt und es wird immer noch gedrängelt und gerast. Deshalb dürfte eine 100-Euro-Strafe nicht allzu viel an der Parkmoral ändern. mid/rlo

Voll im Trend: Apps für die Gesundheit

Apps dienen nicht nur der schnellen Kommunikation oder Navigation. Die digitalen Helfer können auch Einfluss auf die Gesundheit nehmen. Und das wissen vor allem junge Menschen zu schätzen. Knapp ein Drittel der 14- bis 34-Jährigen nutzt Gesundheits-Apps bereits ständig oder häufig.

Dabei haben Männer und Frauen ganz unterschiedliche Vorlieben. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Studie “Zukunft Gesundheit” der Schwenninger Krankenkasse und der Stiftung “Die Gesundarbeiter”. Mehr als 1.000 Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland zwischen 14 und 34 Jahren wurden dafür befragt.

Am beliebtesten sind Apps aus dem Bereich Bewegung: 69 Prozent aller Befragten, die Gesundheits-Apps nutzen, verwenden solche Programme. Sie zählen etwa die Anzahl der zurückgelegten Schritte oder zeichnen die Jogging-Route elektronisch nach. An zweiter Stelle mit 54 Prozent folgen Apps aus dem Bereich Ernährung. Das können Rezeptsammlungen sein, aber auch das Ernährungstagebuch oder Programme zum Abnehmen.

Im Vergleich der Geschlechter werden die Themen Bewegung und Ernährung mehr von Frauen bevorzugt. Männer interessieren sich stärker für die Themen Entspannung und Raucherentwöhnung. Gleichermaßen beliebt sind bei beiden Geschlechtern Apps für Workouts zur Kräftigung und Dehnung. mp/rlo