Was die “Besenreiser” anzeigen

Allein die Namen klingen nicht gut. Wenn von “Besenreisern” und “Krampfadern” die Rede ist, bekommen empfindliche Zeitgenossen schon vom bloßen Zuhören Schmerzen. Dabei könnten Frauen bei diesem Thema durchaus gelassener reagieren.

Warum? Frauen haben von Natur aus ein schwächeres Bindegewebe als Männer. Und das kann ein Vorteil sein: Denn Besenreiser oder Krampfadern werden bei ihnen schneller entdeckt als bei Männern, deren straffere Beine krankhafte Veränderungen der Venen kaschieren.

“Schwellungen und Krampfadern sind kein rein kosmetisches Problem, sondern zeigen früh an, dass das Blut in den Venen nicht richtig fließt”, sagt Professor Markus Stücker, Präsident der Gesellschaft für Phlebologie im Gesundheitsmagazin “Apotheken Umschau”.

Mangels anderer Warnzeichen suchen Männer den Arzt oft erst dann auf, wenn bereits massive Beschwerden auftreten – etwa schlecht heilende Wunden an den Unterschenkeln infolge einer mangelhaften Durchblutung.

Je früher die Venenprobleme erkannt werden, desto höher sind die Chancen, die Krankheit in Griff zu bekommen und eine Operation zu vermeiden. “Eine gute Wadenmuskulatur pumpt langfristig gegen Venenschwäche und ihre Folgen an”, sagt Stücker.

Viel Bewegung und Sport helfen – auch bei gesunden Venen – die Beinmuskeln zu trainieren, die das Blut nach oben pressen. Weitere Möglichkeiten, um die Venen zu entlasten, sind Kneipp-Anwendungen wie Güsse oder Wassertreten. Durch die Kälte ziehen sich die Gefäße zusammen, was den Blutstrom verbessert – allerdings nur für ein bis zwei Stunden.

Kompressionsstrümpfe helfen ebenso, indem sie die Venen zusammendrücken und die Muskelpumpe unterstützen. Sie lindern Symptome, können Venenschwäche aber nicht heilen.

Hohes Alter, wenig Bewegung und Übergewicht und eine entsprechende Veranlagung gelten als Ursachen für die Veneninsuffizienz. Gesunde Beinvenen sind in regelmäßigen Abständen mit Klappen versehen, die das Blut mit Unterstützung der Muskelpumpe in Richtung Herz befördern. Versagen die Klappen, dehnt sich das Gefäß und es entstehen Gerinnsel und Entzündungen, die die Klappen zerstören. Dann kann es schnell lebensgefährlich werden, wenn sich etwa ein Gerinnsel ganz oder teilweise löst und mit dem Blutstrom in die Lunge schwimmt.

Ralf Loweg

Diabetes im Alter

Wer zu viele Kilos auf die Waage bringt, riskiert im Alter ab 60 Jahren an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Bei mehr als 94 Zentimetern Bauchumfang bei Männern und mehr als 80 Zentimetern bei Frauen steigt das Risiko für einen Typ-2-Diabetes deutlich, schreibt der “Senioren Ratgeber” in seiner aktuellen Ausgabe.

Um die Krankheit zu vermeiden, können über 60-Jährige noch mit einer Lebensstiländerung vorbeugen – besonders, wenn Diabetes schon bei Eltern oder Geschwistern diagnostiziert wurde. Dazu gehört es, Übergewicht abzubauen, sich gesund zu ernähren sowie Sport zu treiben. Schon wer jeden Tag einige Minuten um den Block geht, tut etwas für seine Gesundheit und sammelt Pluspunkte gegen Diabetes.

Raucher entwickeln häufiger einen Typ-2-Diabetes als Nichtraucher. In der Apotheke können sich Betroffene beraten lassen, welche Methode am besten geeignet ist, um von der Zigarette loszukommen. Tabakambulanzen von Kliniken bieten Raucherentwöhnungskurse an. Mit einem Test können die Leser des aktuellen “Senioren Ratgeber” herausfinden, wie hoch ihr eigenes Diabetes-Risiko ist.

Ralf Loweg

Online-Casinos: Legal oder illegal?

Online-Casinos sollen In Deutschland schon bald ganz legal betrieben werden. Hintergrund ist der neue Glücksspielstaatsvertrag, der im Sommer 2021 in Kraft treten soll. Er sieht vor, dass der Markt für Online-Casinos geöffnet wird.

Anbieter der bislang grundsätzlich verbotenen Glücksspiel-Angebote im Internet sollen sich dann um eine Lizenz bewerben können. Die Länder, die sich nun für eine Duldung aussprechen, argumentieren, dass es keinen Sinn ergebe, jetzt gegen Angebote vorzugehen, die ab 2021 ohnehin erlaubt werden könnten.

In Deutschland sind Casino-Spiele um echtes Geld im Internet, etwa virtuelle Slot-Automaten, Poker und Roulette, nicht erlaubt. Ausnahmen gibt es für wenige Anbieter, die jedoch nur in Schleswig-Holstein gelten. Dennoch bieten zahlreiche Firmen solche Spiele an.

Die Online-Casinos berufen sich dabei meist auf eine Lizenz aus Malta, die es ihnen erlaube, ihr Angebot auch an deutsche Spieler zu richten. Dieser Argumentation folgen Gerichte hierzulande regelmäßig nicht: Zuletzt entschied der Bundesgerichtshof im Februar, dass Glücksspiel nur anbieten darf, wer hier über eine Erlaubnis verfügt.

Die Glücksspielaufsichtsbehörden tun sich allerdings seit Jahren schwer damit, effektiv gegen die Anbieter von unerlaubtem Glücksspiel vorzugehen. Viele Anbieter sitzen im Ausland. Die Länder konzentrierten sich daher zuletzt vor allem auf Banken und Zahlungsdienstleister. Denn auch die Weiterleitung des Geldes an illegale Glücksspielanbieter ist in Deutschland verboten.

So oder so, es ist letztlich auch im Internet wie im richtigen Leben: Beim Glücksspiel gibt es immer mehr Verlierer als Gewinner. Auf diesem Prinzip ist schließlich das Geschäftsprinzip aufgebaut.

Ralf Loweg

Corona: Das gilt jetzt bei der Einreise nach Baden-Württemberg

Nach der neuen Corona-Verordnung zu Einreisen nach Baden-Würtemberg müssen Reisende künftig nicht mehr grundsätzlich in Quarantäne. Reisende, die aus einem vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiet ausgewiesenen Staat ins Land einreisen, müssen auch weiterhin 14 Tage in Quarantäne. Das gab die Landesregierung auf ihrer Webseite an.

Wer aus einem anderen Staat ins Land einreist, muss künftig nicht mehr grundsätzlich in Quarantäne. Entscheidend ist dabei der Aufenthalt in einem auf Basis des Robert-Koch-Instituts (RKI) ausgewiesenen Risikogebiet.

Abstands- und Hygieneregeln konsequent einhalten

Gesundheitsminister Manne Lucha sagte: „Durch eine Zunahme des Reiseverkehrs steigt automatisch das Infektionsrisiko. Denn das Virus lässt sich nicht durch Ländergrenzen aufhalten. Deshalb sind wir alle gefordert, auch weiterhin Abstands- und Hygieneregeln konsequent einzuhalten. Nur so können wir die Infektionszahlen niedrig halten. Vor Antritt einer Reise sollte man sich darüber hinaus unbedingt über die Situation vor Ort informieren.“

Reisende, die aus einem vom RKI als Risikogebiet ausgewiesenen Staat zurückkehren, sind verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise auf direktem Weg in die eigene Häuslichkeit oder eine andere geeignete Unterkunft zu begeben und sich für einen Zeitraum von 14 Tagen nach ihrer Einreise ständig dort abzusondern. Dies gilt auch für Personen, die zunächst in ein anderes Land der Bundesrepublik Deutschland eingereist sind. Betroffene müssen darüber hinaus direkt nach ihrer Rückkehr Kontakt mit dem örtlichen Gesundheitsamt aufnehmen. Bei einem Verstoß gegen die Quarantäne-Auflagen drohen nach dem Infektionsschutzgesetz Bußgelder.

red

Kreissparkasse legt Bericht für 2019 vor: Bilanzsumme und Ergebnis steigen

Gemeinsam haben der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Ludwigsburg Dr. Heinz-Werner Schulte und Landrat Dietmar Allgaier als Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse bei Ihrer Jahrespressekonferenz die Bilanzzahlen für das vergangene Jahr vorgestellt. Wie ein roter Faden zogen sich dabei die Vokabeln „Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Gemeinnützigkeit durch die Präsentation.

Beim Rückblick auf das Geschäftsjahr 2019 zeigte sich Dr. Heinz-Werner Schulte, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Ludwigsburg, „mit Verlauf und Ergebnis zufrieden.“ Trotz einiger Herausforderungen sei es, so Schulte, dem marktführenden Finanzinstitut im Landkreis erneut gelungen, „wirtschaftliche Erfolge zu erzielen und dabei sowohl auf Nachhaltigkeit als auch auf Gemeinnützigkeit fokussiert zu bleiben.“ Die Freude darüber teilt Schulte mit Landrat Dietmar Allgaier, der seine erste Pressekonferenz als Verwaltungsrats- und Stiftungsvorsitzender der Kreissparkasse und ihrer fünf Stiftungen bestritt. Allgaier berichtete dabei über das umfassende gemeinnützige Engagement der Kreissparkasse und sagte: „Ohne dieses Engagement wäre unser Landkreis an vielen Stellen um Vieles ärmer.“ Allein 2019 seien, so Allgaier, rund 3,8 Millionen Euro an Fördermittel geflossen und haben „kreisweit Hunderte von Projekten gefördert!“ Schulte und Allgaier brachten das Geschäftsjahr 2019 und die gelebte Gemeinnützigkeit auf die Formel: „Die Kreissparkasse war, ist und bleibt für die Menschen im Landkreis da!“

„Im Geschäftsjahr ist es der Kreissparkasse gut gelungen, auf Wachstumskurs zu bleiben“, sagte Dr. Heinz-Werner Schulte zu Beginn der traditionellen Pressekonferenz. Die Bilanzsumme der Kreissparkasse Ludwigsburg stieg im vergangenen Jahr um rund drei Prozent auf den Gesamtwert von 10,88 Milliarden Euro. Im Vorjahr hatte der Wert noch bei 10,55 Milliarden Euro gelegen. Deutlich zugelegt hat im selben Zeitraum auch das bilanzielle Eigenkapital: das hatte im Jahr 2018 bei 1,23 Milliarden Euro gelegen und war im zurückliegenden Geschäftsjahr 2019 auf 1,29 Milliarden Euro gestiegen.

Eine „deutliche Zunahme“ verzeichnete das marktführende Finanzinstitut im Kreis auch bei den Kundeneinlagen und beim Kreditvolumen. Die Kundeneinlagen stiegen binnen Jahresfrist von 7,18 Milliarden Euro auf insgesamt 7,47 Milliarden Euro (zum Jahresende 2019) und legten damit um mehr als vier Prozent zu.

Das Kreditvolumen wuchs noch stärker. Hatte der Wert Ende 2018 noch bei 5,92 Milliarden Euro gelegen, so betrug die Gesamtsumme Ende 2019 mehr als 6,26 Milliarden Euro – was einer Steigerung von fast sechs Prozent entspricht.

Beim Jahresergebnis verzeichnet die Kreissparkasse seit Jahren „eine erfreuliche Konstanz“, so Schulte. Im Geschäftsjahr 2018 hatte dessen Wert noch bei 17,92 Millionen Euro gelegen. Zum Ende des Geschäftsjahres 2019 stieg das Volumen auf 17,95 Millionen Euro.

„Gerade in schwierigen Zeiten zeigen sich“ so Schulte, „Qualität und Wert der Beziehungen zu den Kunden.“ Schulte bezeichnete „die langjährige und wertschätzende Vertrauensbasis“ als die „eigentliche Quelle unserer Kraft“. Bester Beleg dafür ist die erneut angestiegene Gesamtzahl der Privatgirokonten. Deren Zahl stieg von 2018 auf 2019 um rund 2.000 auf insgesamt rund 232.400 erhöhte.

Nach Ansicht von Schulte „ist ökonomischer Erfolg nicht das einzige Ziel einer Sparkasse.“ Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und effizienter Ressourceneinsatz seien zwar „die Grundpfeiler des Erfolgs und die beiden wichtigsten Faktoren der Dimension ‚Ökonomie‘“. Doch erst dann, wenn man die beiden anderen Dimensionen „Ökologie“ und „Soziales Handeln“ mit der „Ökonomie“ untrennbar voneinander zu einem unternehmerischen Ziele-Dreieck verbinde, werde man als Kreissparkasse seiner Verantwortung gerecht.

„Die Gesamtheit des gemeinnützigen Engagements der Kreissparkasse Ludwigsburg und ihrer fünf Stiftungen ist für den Landkreis unverzichtbar“, ergänzte Landrat Dietmar Allgaier gleich zu Beginn seines Vortrags bei seiner ersten Pressekonferenz, die er in seinen Funktionen als Verwaltungsrats- und Stiftungsvorsitzender der Kreissparkasse Ludwigsburg geben durfte.

„Die fünf Stiftungen der Kreissparkasse Ludwigsburg stehen auf einem starken Fundament“, so Landrat Dietmar Allgaier. Ausgestattet waren die fünf Stiftungen per 31. Dezember 2019 mit einem Gesamtkapital in Höhe von 31 Millionen Euro. Vor zwanzig Jahren (2001) betrug die Gesamtsumme noch rund 7,3 Millionen Euro. „Das Stiftungskapital wurde also, rechnet man die Aufwendungen für Strümpfelbrunn mit, innerhalb von nur zwei Jahrzehnten deutlich mehr als verfünffacht“, so Allgaier.

Im Jahr 2020 erfolgt erneut eine Stiftungsdotation von insgesamt zwei Millionen Euro. Davon profitieren mit jeweils einer Million Euro die 1995 gegründete Stiftung „Jugendförderung, Arbeit und Soziales“ sowie die 1988 ins Leben gerufenen Stiftung „Kunst, Kultur und Bildung“. Die Zustiftungen miteingerechnet sind die beiden Stiftungen dann mit insgesamt 16 beziehungsweise acht Millionen Euro ausgestattet.

Neben den insgesamt 33 Millionen Euro ausgestatteten Stiftungen trägt die Kreissparkasse zusammen mit dem Landkreis noch die Stiftung „Schullandheim Strümpfelbrunn“. Diese ist die älteste Stiftung und beherbergt seit mittlerweile 50 Jahren unzählige Schüler-Generationen. Bis heute wurden dafür rund 5,65 Millionen Euro aufgewendet.

„Die Hilfe, die die Kreissparkasse und ihre fünf Stiftungen über Spenden- und Sponsoringmaßnahmen Jahr für Jahr Hunderten von Projekten zugutekommen lasse, wirkt im gesamten Landkreis, in allen 39 Kommunen“, betonte Landrat Allgaier.

Geholfen werde mit den Mitteln auf ganz unterschiedlichen Gebieten. Im Mittelpunkt stünden vor allem junge Menschen. Aber nicht nur. Die Bandbreite der Förderungen reicht von Kindergärten bis Jugendhäusern, spannt den Bogen über alle Schularten und geht hin bis Einrichtungen für alte Menschen. Zudem würden zahlreiche Sport- und Musikvereine unterstützt. Und häufig profitieren kulturelle Einrichtungen von der Hilfe.

Anschaulich und konkret wird diese Hilfe, wenn man sich ein paar Zahlen vergegenwärtigt“, sagte Allgaier. „Allein im Jahr 2019 sind rund 750 Projekte mit insgesamt rund 1,8 Millionen Euro gefördert worden“, so Allgaier weiter.

Die wichtigsten Kennzahlen: 

  • Der Kreissparkasse ist es im Geschäftsjahr 2019 gelungen, die Bilanzsumme im Vergleich zum Vorjahr, auf insgesamt 10,88 Milliarden Euro zu steigern. Das entspricht einer Zunahme zum Vorjahr von 2,7%.
  • Das Jahresergebnis (Gewinn) betrug zum Ende des Geschäftsjahres bei 17,95 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor waren es 17,92 Millionen Euro.
  • Die Zahl der Privatgirokonten stieg von rund 230.000 (2018) auf 232.400.
  • Mitarbeiterzahl in 2019: 1.473 (inkl.117 Azubis). Ein Jahr zuvor waren es 1.508 Mitarbeiter (inkl. 98 Azubis)
  • Gesamtzahl der Filialen: 2019 waren 98. Im Jahr zuvor waren es 100.
  • Kreissparkasse Ludwigsburg ist mit einer Bilanzsumme von 10,88 Milliarden Euro, die zweitgrößte Sparkasse (hinter Pforzheim Calw) in Baden-Württemberg.

red

Seniorin in Ludwigsburg sexuell belästigt und weitere Meldungen aus dem Kreis

Ludwigsburg-Eglosheim: Seniorin sexuell belästigt

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen einen noch unbekannten Täter, der am Samstag gegen 15.00 Uhr in der Mundelsheimer Straße in Eglosheim eine Frau sexuell belästigte. Die Seniorin befand sich im Vorgarten als sie einen Mann bemerkte, der sie allem Anschein nach beobachtete. Die Frau machte ihm deutlich klar, dass sie dies nicht wolle. Im weiteren Verlauf habe sie der Täter im Schulterbereich berührt und ihr eine anzügliche Frage gestellt. Als sie diese Frage verneinte, berührte er sie erneut und machte eine unangemessene Bemerkung, dann ging er zu Fuß davon. Der Täter wurde als etwa 40 Jahre alt, 180 cm groß und kräftig beschrieben. Er hat kurze braune Haare und trug ein blaues T-Shirt. Zeugen, die weitere Hinweise geben können und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit unter Tel. 07141/18-9 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Gerlingen: Unfall mit 19.000 Euro Sachschaden

Leichte Verletzungen erlitt ein 60 Jahre alter Mercedes-Fahrer, der am Dienstag gegen 09.50 Uhr im Kreuzungsbereich Kupferwiesen- und Schillerstraße in Gerlingen in einen Unfall verwickelt wurde. Der 60-Jährige befuhr die Kupferwiesenstraße in Richtung der Kreuzung mit der Schillerstraße. Dort war ein 76 Jahre alter VW-Fahrer unterwegs, der im weiteren Verlauf den Mercedes wohl übersah und dem 60-Jährigen die Vorfahrt nahm. In der Folge stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Beide PKW waren anschließend nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von insgesamt etwa 19.000 Euro

Besigheim: Werkstatt ausgeräumt

Zwischen Montag 16.00 Uhr und Dienstag 07.00 Uhr trieben bislang unbekannte Täter auf dem Gebäudeareal “Alte Ziegelei” in der Marienstraße in Besigheim ihr Unwesen. Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zutritt in das Innere einer als Werkstatt genutzten Garage und räumten diese nahezu vollständig aus. Die Diebe erbeuteten diverse Werkezuge und Werkzeugmaschinen, darunter ein Schutzgasschweißgerät, eine Ständerbohrmaschine und einen Kompressor. Der Gesamtwert des Diebesguts kann abschließend noch nicht beziffert werden. Er dürfte sich aber auf mehrere tausend Euro belaufen. Mutmaßlich wurde das Diebesgut mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert. Der Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143/40508-0, sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

red

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Corona-Studie: Kinder erkranken seltener

Kinder erkranken scheinbar seltener an COVID-19 und infizieren sich auch seltener durch das SARS-CoV-2-Virus. Das zeigen erste Ergebnisse einer Studie, die vom Land Baden-Württemberg beauftragt wurde. Mit den Studien-Ergebnissen können politische Entscheidungen auf aktuellste wissenschaftliche Expertise gestützt werden, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann, heute bei der Präsentation der Studie.

„Ich freue mich, dass wir heute die Öffentlichkeit detailliert über die Ergebnisse der vom Land in Auftrag gegebenen Studie zur Rolle von Kindern bei der Verbreitung des Coronavirus ins Bild setzen können“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats am Dienstag, 16. Juni 2020. „Besonders wichtig war und ist mir, dass wir mit den Ergebnissen der Studie unsere politischen Entscheidungen auf die aktuellste wissenschaftliche Expertise stützen können. Und das, was wir verantworten können, werden wir auch dringend tun, denn für viele Kinder und ihre Eltern ist die derzeitige Situation eine erhebliche Belastung“, betonte Kretschmann.

Politische Entscheidungen auf aktuellste wissenschaftliche Expertise stützen

Vor rund zwei Monaten hatte die Landesregierung eine Screening-Studie in Auftrag gegeben, an der sich die vier Universitätskliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm beteiligt haben. Dabei untersuchten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rund 2.500 Kinder im Alter von einem bis zehn Jahren und jeweils ein zugehöriges Elternteil, also insgesamt rund 5.000 Studienteilnehmende, um festzustellen, ob zum Zeitpunkt der Testung eine unbemerkte Infektion mit SARS-CoV-2 vorlag oder die Testpersonen bereits Antikörper nach einer überstandenen, aber unbemerkt gebliebenen Coronavirus-Infektion gebildet hatten.

Im Untersuchungszeitraum von 22. April bis 15. Mai 2020 war unter den untersuchten Eltern-Kind-Paaren aktuell ein Elternteil-Kind-Paar infiziert. 64 Getestete hatten Antikörper gebildet und weitgehend unbemerkt eine Corona-Infektion durchlaufen, was einer Häufigkeit von 1,3 Prozent entspricht. Unter den 64 Getesteten befanden sich 45 Elternteile und 19 Kinder, der Unterschied in der Antikörper-Bildung zwischen Kindern und Erwachsenen ist also statistisch hoch signifikant. Kinder zwischen 1 und 5 Jahren waren mit 7 Fällen (von 1.122) noch seltener antikörper-positiv als ältere Kinder zwischen 6 und 10 Jahren (12 Fälle von 1.358).

Kinder seltener an COVID-19 erkrankt und durch SARS-CoV-2-Virus infiziert

„Die Frage der Öffnung der Kitas, Kindergärten und Schulen ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz und Dringlichkeit. Sehr gerne tragen die Kolleginnen und Kollegen an allen vier Universitätskliniken des Landes auf wissenschaftlicher Grundlage zur Klärung dieser Frage bei“, so Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich, Abteilungsleiter Virologie an der Uni-Klinik in Heidelberg. „Als wichtigste Ergebnisse zeigt die vorläufige Auswertung der Studie, dass in den untersuchten Familien nur eine geringe Zahl von Infektionen stattgefunden hat und Kinder scheinbar nicht nur seltener an COVID-19 erkranken, was schon länger bekannt ist, sondern auch seltener durch das SARS-CoV-2-Virus infiziert werden.“

Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der  Kinder- und Jugendklinik in Ulm, betonte. „In einer beispielhaften Zusammenarbeit der Universitätsklinika des Landes haben wir in kurzer Zeit Erkenntnisse über das Infektionsgeschehen bei Kindern unter 10 Jahren gewonnen: eine sehr niedrige Rate aktueller und stattgehabter Infektionen, wobei Kinder gegenüber Eltern seltener betroffen sind.“

Gewinnbringende Kooperation und herausragende Forschungsleistungen der Unikliniken

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer würdigte die Leistung der vier Universitätskliniken im Land: „In beeindruckender Geschwindigkeit wurde das Design der Studie entwickelt, wenige Tage später startete bereits die Probennahme bei Eltern und Kindern. Dass die Ergebnisse bereits jetzt, nach wenigen Wochen, vorliegen, ist eine großartige Leistung und zeugt von der gewinnbringenden Kooperation und den herausragenden Forschungsleistungen an allen vier Universitätsmedizin-Standorten. Um einschätzen zu können, ob und welche Rolle Kinder bei der Verbreitung von Covid-19 spielen, haben unsere Unikliniken mit ihrem Ansatz einen wertvollen Baustein für die weltweite Forschung und den weiteren Erkenntnisgewinn geliefert.“ Die Studie sei auch ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eng Politik und Wissenschaft im Kampf gegen das Corona-Virus zusammenarbeiten.

Auch Ministerpräsident Kretschmann dankte den Wissenschaftlern für die Bereitschaft, schon vor Fertigstellung der Fachpublikation die Landesregierung und die Öffentlichkeit zu informieren: „Mir ist bewusst, dass dieser Takt für wissenschaftliche Forschung ungewöhnlich und anspruchsvoll ist. Auch dank dieser schnellen Bereitstellung der Ergebnisse können die Kindertagesstätten und Grundschulen schon bald eine neue Phase starten. Damit haben wir die Möglichkeit, den neuen Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen bis zu den Sommerferien noch einen Monat lang genau zu beobachten und auch durch Tests zu begleiten. Die gewonnenen Erkenntnisse werden uns helfen, uns intensiv auf das neue Schul- und Kindergartenjahr ab September vorzubereiten. Denn die fürsorgliche Betreuung und der Unterricht im direkten Miteinander sind uns ebenso wichtig wie die Gesundheit der Kinder und der Betreuungs- und Lehrkräfte.“

red

Quelle: Landesregierung Baden-Württemberg

Flugverkehr erlebt historischen Absturz

 Für den deutschen Flugverkehr war der Mai 2020 alles andere als ein Wonnemonat. So zählte der Flughafen Frankfurt am Main 272.826 Passagiere, was einen Rückgang von sage und schreibe 95,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Kumuliert über die ersten fünf Monate 2020 beträgt das Minus 57,2 Prozent.

Hintergrund dieser Entwicklung sind unverändert die Reisebeschränkungen und der Nachfrage-Einbruch wegen der Corona-Krise. Mit 7.764 Starts und Landungen war die Zahl der Flugbewegungen im Mai 2020 ebenfalls stark rückläufig (minus 83,2 Prozent). Die Summe der Höchststartgewichte ging um 72,4 Prozent auf 776.676 Tonnen zurück. Das Cargo-Aufkommen verringerte sich aufgrund der fehlenden Kapazitäten aus der Beiladefracht in Passagiermaschinen um 13,6 Prozent auf 160.502 Tonnen.

Auch die internationalen Standorte sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Entsprechend reduzierte sich das Passagieraufkommen je nach Standort um 89,5 bis 99,9 Prozent gegenüber dem Mai des Vorjahres. Einzig am Flughafen Xi’an in China setzte mit einem Aufkommen von rund 2,2 Millionen Fluggästen eine deutliche Erholung des Passagierverkehrs ein. Dies entspricht einem Rückgang von 44,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Ralf Loweg

 

So sicher ist die deutsche Corona-App

Vor dem Start der deutschen Corona-Warn-App gab es einige Bedenken. Doch bei Datenschützern kommt sie gut weg. Sie mache “insgesamt einen soliden Eindruck”, heißt es vom Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber in der “Saarbrücker Zeitung”. “In Deutschland hat es etwas länger gedauert. Das war aber auch richtig”, sagt Informatiker Henning Tillmann, Vorsitzender des digitalpolitischen Vereins D64, der “Tagesschau”.

Nach der Veröffentlichung des Quellcodes mussten sich SAP und die Deutsche Telekom auch mit einer Reihe von Schlagzeilen beschäftigen, die die Sicherheit der App in Frage stellten. Als sensibler Punkt gilt vor allem die Hotline für Infektionsmeldungen.

Nutzer sollen zusammen mit einem positiven Testergebnis auch einen QR-Code erhalten, den sie mit der App einscannen können. So können sie bestätigen, dass sie tatsächlich infiziert sind. Doch viele Labore sind nicht darauf vorbereitet, diese QR-Codes sicher genug zu erzeugen – ein Zeichen für die Versäumnisse in der Digitalisierung.

Zu Beginn werden Nutzer deshalb aufgefordert, im Fall einer Infektion eine Hotline anzurufen, die auch ins Spiel kommt, wenn Nutzer QR-Codes verloren oder andere Probleme damit haben, sie einzuscannen. Die Mitarbeiter der Hotline stellen dann eine Reihe von Fragen, um abzusichern, dass die Anrufer tatsächlich positiv getestet wurden.

Ralf Loweg

BBL-Turnier: Alba Berlin stoppt Ludwigsburgs Lauf

Im mit Spannung erwarteten Top-Spiel der Gruppe B unterliegen die MHP RIESEN Ludwigsburg ALBA BERLIN, nach herausragendem Kampf und einer Partie mit insgesamt 23 Führungswechseln, 89:97. Damit steht für die Schwaben nicht nur das Abschließen auf dem zweiten Tabellenplatz, sondern auch der Viertelfinal-Gegner fest: Ab Mittwoch treffen die Schwaben auf den amtierenden deutschen Meister, den FC Bayern Basketball.

Trotz oder gerade wegen der dreitägigen Verschnaufpause schickte Headcoach John Patrick auch ins Top-Spiel gegen ALBA BERLIN eine unveränderte Starting Five zu Spielbeginn ins Rennen. Der Start verlief trotz der Eingespieltheit aber suboptimal: Nach zehn Sekunden hatten Nick Weiler-Babb und Thomas Wimbush bereits ein persönliches Foul und Jonas Wohlfarth-Bottermann eine blutige Lippe. Da Berlin allerdings alle vier Freiwürfe verwarf, gehörte die erste Führung den Schwaben, die durch Wimbush und Cameron Jackson unter dem Korb aufräumten (0:4, 1. Spielminute). Während in den folgenden Minuten die Hauptstädter, auch aufgrund der schwäbischen Foul-Probleme, durch Luke Sikma und Landry Nnoko besser in Fahrt kamen, blieben die MHP RIESEN vorerst am Drücker. Sie hinderten Berlin am eigenen Offensiv-Spiel, schickten die Albatrosse mehrfach an die Linie und waren kämpferisch überlegen (12:18, 7.). Doch während in den ersten acht Minuten sehr viele Dinge in Richtung der Ludwigsburger liefen, wurden die nominellen Hausherren in den Minuten neun und zehn besser – und übernahmen verdientermaßen die Führung (24:21, 10.).

Nachdem die beiden Teams (5/12 FT% Berlin, 3/7 FT% Ludwigsburg) im ersten Spielabschnitt noch Mängel von der Freiwurfquote offenbart hatten, ansonsten aber im Ballvortrag hochkonzentriert zu Werke gingen, sollte sich dieses Bild ab der elften Minute etwas ändern: Die Defensiv-Formationen beider Mannschaften waren nun aufmerksamer, die Trefferquoten sanken – außer bei Jaleen Smith. Der Ludwigsburger Guard schulterte kurzzeitig die Last seiner schwarzgekleideten RIESEN und sorgte für einen weiteren Führungswechsel (27:27, 13.). Doch absetzen sollte sich in dieser Partie keine der Mannschaften: Berlin und Ludwigsburg konterten die gegenseitigen Nadelstiche jeweils mit viel Bravour. Während die Hauptstädter dies vor allem von jenseits der 6,75-Meter-Linie taten, war die schwäbische Arbeit hierbei mit einer gewohnt kämpferischen Note versehen, gleichwohl aber ähnlich erfolgreich (43:43, 18.). Bis zum Gang in die Kabinen war einmal mehr Wimbush dabei der überragende Mann: Der US-Amerikaner, der mit 30 Punkten zum Topscoer der Partie avancieren sollte, legte bereits in der ersten Halbzeit 17 Punkte auf und sorgte so nahezu im Alleingang für eine ausgeglichene Partie (46:45, 20.)

Wimbush und Weiler-Babb brillieren, Sikma und Eriksson siegen

Im Anschluss an eine auffallend kurze Halbzeitansprache kamen die MHP RIESEN entfesselt aus der Kabine: Die Schwaben drückten dem Spiel über Minuten ihren Stempel auf, Berlin lies sich jedoch nicht abschütteln. Erst zwei tiefe Weiler-Babb-Distanztreffer, er machte ebenfalls ein exzellentes Spiel, sorgten dafür, dass sich Ludwigsburg absetzen konnte (54:59, 25.). Wie auch im bis dahin vonstattengegangenen Spielverlauf sollte die Mannen von Aito Garcia Reneses angeführt von Sikma aber die richtigen Antworten finden und die Partie abermals auf den Kopf stellen, was sich in nun neun Ludwigsburger Ballverlusten widerspiegelte (69:63, 28.). Dank mehrerer defensiver Stopps, einiger Steals und einem Poster-Dank von Cameron Jackson waren die MHP RIESEN auch nach dreißig gespielten Minuten auf Augenhöhe (71:67, 30.).

Während nach der Halbzeit Jackson und Weiler-Babb auf Ludwigsburger Seite und Peyton Siva auf Berliner Seite aufgedreht hatten, übernahmen im vierten Viertel dann wieder Wimbush und Sikma. Angeführt vom klar besten Mann auf dem Parkett und dem nun etwas mehr aufdrehenden Knight waren Patricks Schützlinge zum richtigen Zeitpunkt voll da und gestalteten den Schlagabtausch auch weiterhin ausgeglichen (78:78, 34.). Doch trotz des kurzzeitigen Eroberns der Führung schlugen die Berliner, erneut durch Sikma, zurück. Auch der 31-Jährige sollte vorerst nicht die Lösung für den gordischen Knoten beider Defensivreihen finden: Offensiv lief beidseitig über viele Minuten wenig zusammen. Da Berlin jedoch durch Sikma und Eriksson aus der 6,75-Meter-Ferndistanz die nötigen und besseren Lösungen fand, setzten sich die Hauptstädter in der 28. Spielminute (90:81) entscheidend ab – und erwehrten sich auch den letzten Ludwigsburger Versuchen einer Aufholjagd.

Aufgrund der knappen Niederlage müssen Patrick und seine Mannen nun nicht erst am Donnerstag, sondern schon in 48 Stunden wieder auf dem Parkett des Audi Domes stehen: Am Mittwochabend (Tip-Off 20:30 Uhr) beginnt die Viertelfinal-Serie gegen München, den Tabellendritten von Gruppe A und amtierenden Meister.

Statements und Stats

John Patrick | Headcoach Ludwigsburg: „Das war heute ein hochklassiger Kampf. Ich bin, trotz der Niederlage, stolz auf mein Team. Berlin war am Ende des Spiels besser. Wir hatten mit Nick Weiler-Babb und Thomas Wimbush heute zwei Spieler, die wie NBA-Spieler aussahen. Bei Berlin waren die Schützen super, allein Marcus Eriksson hat fünf Dreier getroffen. Luke Sikma hat wieder einmal in einem wichtigen Spiel ein unglaubliches Spiel gemacht. Noch einmal: ich bin unglaublich stolz. Wir haben, bis jetzt, in dieser Saison 20 Siege und fünf Niederlagen – und wir werden auch gegen München kämpfen.“

Aito Garcia Reneses | Headcoach Berlin: „Wir haben mit einigen Fehlern angefangen, haben uns – trotz der guten Ludwigsburger Intensität – von diesen Fehlwürfen aber erholt. Sie [Ludwigsburg] wissen, wie man effektiv im 1-gegen-1 agiert, wie man gut zum Korb zieht, wie man zu guten Würfen kommt und den Offensivrebound als Waffe benutzt. Allerdings haben wir diese Intensität im Verlauf des Spiels gut gekontert, obwohl sich Martin Hermannsson verletzt hat.“

Für Berlin spielten: Marcus Eriksson 15 Punkte, Luke Sikma 15/9 Rebounds/10 Assists, Peyton Siva 11, Rokas Giedraitis 11, Landry Nnoko 11/5, Johannes Thiemann 10/7, Niels Giffey 8/5, Jonas Mattisseck 7, Kenneth Ogbe 5, Martin Hermannsson 4 und Lorenz Brenneke.

Für Ludwigsburg spielten: Thomas Wimbush 30 Punkte, Nick Weiler-Babb 21 Punkte/11 Rebounds, Cameron Jackson 11/6, Jaleen Smith 10/2/5 Assists, Marcos Knight 6/4/5, Jonas Wohlfarth-Bottermann 5/5, Zamal Nixon 2, Lukas Herzog 2, Hans Brase 2, Jacob Patrick, Radii Caisin und Christian von Fintel.

red