Musikfeuerwerk im Blühenden Barock am Samstag

Am Samstag, 06. Juli 2019 gibt es das nächste Veranstaltungs-Highlight in Ludwigsburg: das traditionelle Musikfeuerwerk im Blühenden Barock.
Es wird ganz sicher wieder eine fantastische Feuerwerksinszenierung beim diesjährigen großen Musikfeuerwerk im Südgarten des Blühenden Barock. Die Wetteraussichten könnten kaum besser sein – ein lauer Sommerabend im Blühenden Barock am kommenden Samstag – optimal für das
Veranstaltungshighlight.

Die Gärten verwandeln sich bei einsetzender Dämmerung in eine Zauberlandschaft: Zehntausende bunter Lichter und Lampions bilden den prachtvollen Auftakt für das beliebte Musikfeuerwerk. Sensationelle Leuchteffekte wie strahlende Sterne und funkensprühende Fontänen, die auf
ausdrucksvolle klassische Kompositionen abgestimmt sind, lassen am späten Abend den Himmel erstrahlen. Das perfekte Zusammenspiel von Farbe, Feuer und Musik ist ein großartiges Erlebnis für Augen und Ohren.

Bereits um 18 Uhr beginnt das musikalische Rahmenprogramm auf der Wiese im Unteren Ostgarten mit den Straßenmusikern Noah & Marvin und um 19 Uhr auf der großen Bühne im Südgarten mit der Night Live Band. Zusätzlich zu den bekannten Gastronomiestandorten werden im Südgarten, vor der Fassade des Residenzschlosses, die BlüBa-Gastronomen die Besucher mit Speisen und Getränken versorgen.
Die Gastronomie vom Parkcafé, dem Imbiss „Kochtöpfle“ und der Snack-Bar „Cocco Bello“ werden die Besucher bis zum Feuerwerk dort mit allerlei Köstlichkeiten aus Küche und Keller versorgen. Auch wieder dabei ist die beliebte Cocktailbar im Südgarten.

Höhepunkt des Abends ist gegen 22.30 Uhr ein einzigartiges Musikfeuerwerk vor der Südfassade des Residenzschlosses. Fast 20 Minuten lang wird der Himmel über dem Blühenden Barock mit der Feuerwerksinszenierung erhellt werden. In diesem Jahr wird das Pyrospektakel zur Musik von Nikolai Rimsky Korsakov 1844 – 1908 zelebriert. Sein Werk ist sehr umfangreich und es gibt bekannte Highlights, die wohl fast jeder
kennt. Am berühmtesten sind sein Hummelflug und Procession of the Nobles.

Info:

Wer Wartezeiten an den Abendkassen vermeiden möchte, kann bereits jetzt die Karten für das
Musikfeuerwerk an allen BlüBa- Kassen erwerben:
– Erwachsene € 12,00
– Kinder, Schüler (4-15 Jahre) und Studenten mit Ausweis € 7,00
– Dauerkarteninhaber Erwachsene (mit Gutschein) € 11,00
– Dauerkarteninhaber Kinder, Schüler (4-15 Jahre) und Studenten (mit Gutschein) € 6,00

Ludwigsburger Polizei nimmt Bande hoch

Auf mindestens 80.000 Euro beläuft sich der Schaden, den eine mehrköpfige Diebesbande in den vergangenen Monaten in einem Ludwigsburger Unternehmen angerichtet hat. Bereits Ende 2018 war dort das Fehlen von hochwertigen Metallteilen festgestellt worden. Dieser Umstand führte zu einer Anzeige beim Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt und in der Folge zu umfangreichen, mitunter verdeckten Überwachungsmaßnahmen, die im Juni von der Kriminalpolizei Ludwigsburg übernommen wurden und in deren Verlauf ein 55-jähriger Mitarbeiter des Unternehmens in den Fokus der Ermittler geriet. Demnach stellte der Tatverdächtige die auf Paletten gelagerten Metallteile auf dem Firmengelände zum Abtransport bereit, der anschließend von einem 37-Jährigen Komplizen mit Unterstützung verschiedener Mittäter und mit jeweils angemieteten Kleintransportern durchgeführt wurde. Die gestohlenen Teile setzten sie anschließend bei verschiedenen Verwertungsbetrieben ab. Nachdem die Tatverdächtigen für dem 01. Juli den Diebstahl einer weiteren Palette vereinbart hatten, griff die Kriminalbeamten zu. Nachdem sie den 55-Jährigen nach der Übergabe des Diebesgutes noch in der Firma festgenommen hatten, stellten sie den zum Abtransport verwendeten Transporter mitsamt den Metallteilen in der Nähe von Esslingen sicher. Dort klickten auch die Handschellen für den 37-Jährigen und dessen 35-jährigen Begleiter. Durchsuchungsmaßnahmen führten darüber hinaus zur Sicherstellung von mehreren Tausend Euro Bargeld und weiteren Paletten mit Metallteilen, die im Juni in Ludwigsburg entwendet worden waren.

Während der 35-Jährige nach Durchführung polizeilicher Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt wurde, setzte der Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart die von der Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen den 55-Jährigen und den 37-Jährigen beantragten Haftbefehle in Vollzug und wies sie in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Millionen-Bußgeld gegen Facebook

Beleidigungen und Bedrohungen sind im Netz allgegenwärtig. Dem will das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) einen Riegel vorschieben. Nutzer melden rechtswidrige Inhalte an die Seitenbetreiber, die wiederum haben dann maximal sieben Tage Zeit zu handeln. Anschließend müssen sie den Nutzer informieren, warum sie Beiträge am Ende gelöscht haben oder warum nicht.

Die Umsetzung des NetzDG scheint zumindest bei Facebook noch nicht ausreichend zu funktionieren. Zum ersten Mal verhängt das Bundesamt für Justiz gegen eben jenes Unternehmen ein Bußgeld in Höhe von zwei Millionen Euro, berichtet tagesschau.de.

Dabei geht es allerdings nicht darum, dass Facebook einen offensichtlich strafrechtlich relevanten Beitrag nicht gelöscht hat. Die Betreiber der sozialen Netzwerke sind laut Gesetz auch verpflichtet, halbjährlich über den Umgang mit den Beschwerden, die bei ihnen eingehen, zu berichten. Sie müssen dabei zum Beispiel auch öffentlich machen, wie viele Beschwerden es gegeben hat.

Diese ersten Transparenzberichte haben die Unternehmen im Sommer 2018 veröffentlicht. YouTube gab dabei an rund 215.000 Meldungen erhalten zu haben, Twitter etwa 260.000. Bei Facebook sollen nur 1.704 problematische Inhalte gemeldet worden sein. Eine Zahl, die niedrig wirkt, wenn man sie mit der Größe des sozialen Netzwerks vergleicht. cid/rlo

Räuberischer Diebstahl in Einkaufscenter

Bietigheim-Bissingen: Räuberischer Diebstahl

Wegen räuberischen Diebstahls muss sich eine 30 Jahre alte Tatverdächtige verantworten, die am Dienstag in einem Einkaufsmarkt in der Talstraße in Bietigheim ihr Unwesen trieb. Die 30-Jährige wurde gegen 15:05 Uhr durch den Ladendetektiv beobachtet, wie sie mehrere Falschen Spirituosen aus einem Regal entnahm, die Sicherheitsetiketten entfernte und die alkoholischen Getränke in einen Einkaufswagen versteckte. Als die 30-Jährige den Markt über den Eingangsbereich ohne Einkaufswagen verlassen wollte, sprach der Detektiv sie an. Er wies sie an, ihm in ein Büro zu folgen. Sie ignorierte jedoch die Anweisungen und drückte den Detektiv beiseite. Dieser konnte die Frau allerdings festhalten und sie zusammen mit einem herbeigeeilten Einkaufsmarktmitarbeiter in das Personalbüro bringen. Auf dem Weg dorthin versuchte sie sich vehement loszureißen und zu flüchten. Bei einer Durchsuchung ihres mitgeführten Rucksacks wurden letztendlich mehrere Flaschen Spirituosen sowie eine Rückfahrkamera im Gesamtwert von über 400 Euro aufgefunden. Hinzugezogene Polizeibeamte haben die Personendaten erhoben und die Tatverdächtige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

So respektlos ist die digitale Welt

Für viele scheint Internet immer noch ein rechtsfreier Raum zu sein. Das erkennt sehr schnell man rauen am Umgangston, der im Netz herrscht. Eine aktuelle Forsa-Umfrage bestätigt diese Wahrnehmung zunehmender Respektlosigkeit in der digitalen Welt.

Zwei Drittel aller Befragten (65 Prozent) haben bereits wahrgenommen, dass eine andere Person im Internet beschimpft oder beleidigt wurde. Die überwiegende Mehrheit (57 Prozent) hat dies sogar schon mehrfach beobachtet.

Besonders häufig werden solche Kommentare von den 18- bis 29-Jährigen (83 Prozent) und den männlichen Internet-Nutzern (72 Prozent/58 Prozent Frauen) wahrgenommen. Selbst im Internet beleidigt oder beschimpft wurden in der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen 36 Prozent, und bei den 30- bis 44-Jährigen ist fast ein Viertel betroffen.

Woran liegt diese Respektlosigkeit? “Die normalerweise vorhandene Empathie ist im Netz geringer, da wir die direkte Reaktion des Gegenübers nicht sehen. Richtig gefährlich wird es, wenn der Streit eskaliert und es zu Verleumdungen, Hetze und Drohungen kommt. Dabei handelt es sich um Taten, die durchaus zur Anzeige gebracht und juristisch verfolgt werden können”, sagt die Psychologin Dr. Eva Wlodarek. cid/rlo

Polizei schnappt 18-jährigen Rollerdieb der ohne Helm unterwegs ist

Ditzingen: Mit gestohlenem Roller erwischt

Ohne Helm war ein 18-Jähriger am Dienstagabend gegen 21:30 Uhr auf der Münchinger Straße in Ditzingen unterwegs und fiel dabei einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers auf. Als er daraufhin kontrolliert werden sollte gab er Fersengeld und flüchtete über die Schönblickstraße in einen Fußweg, wo er den Roller zur Seite warf und seine Flucht zu Fuß in Richtung Gröninger Straße fortsetzte. Nachdem einer der Polizisten ihn weiter verfolgte, sprang er von einer Brücke in die an dieser Stelle nur knöcheltiefe Glems und entkam zunächst. Die Polizisten hatten den ihnen bekannten jungen Mann aber zweifelsfrei erkannt. Nur wenige Minuten später kam der rechtmäßige Besitzer des Rollers auf die Beamten zu und erklärte, dass sein Fahrzeug kurz zuvor beim Schulzentrum gestohlen worden war.

Falscher Polizeibeamter ergaunert über 60.000 Euro – Opfer ist eine ältere Frau

Eine ältere Frau aus dem nördlichen Kreis Ludwigsburg wurde in den vergangenen Tagen Opfer eines Telefonbetrügers und verlor dabei über 60.000 Euro. Der Unbekannte hatte zu Beginn der vergangenen Woche Kontakt aufgenommen und sie mit der üblichen Masche angesprochen: Man habe nach einem Einbruch in der Nachbarschaft Tatverdächtige festgenommen und bei einem der Festgenommenen einen Zettel mit ihrer Anschrift aufgefunden. In den Folgetagen meldete sich derselbe “Polizeibeamte” mehrfach und brachte die völlig verunsicherte Frau dazu, insgesamt drei Mal größere Bargeldbeträge von ihrem Konto abzuheben und jeweils am späten Abend vor ihrer Haustür zur Abholung abzulegen. Erst am Montag dieser Woche erkannte die Frau den Betrug, nachdem sie sich bei der echten Polizei gemeldet hatte und dort den falschen Polizisten sprechen wollte.

Diese Politiker sind die größten Umweltsünder

Politiker sind ständig auf Achse. Dabei ist das Flugzeug als Reisemittel oft erste Wahl, so wie jetzt beim G20-Gipfel der wichtigsten Industrienationen im japanischen Osaka. Doch welcher Staatschef hat durch seine bisherigen Flugreisen die größten CO2-Emissionen verursacht? Die Reiseplattform fromAtoB hat in einer aktuellen Analyse alle 259 Auslandsflugreisen der G20-Präsidenten aus dem Jahr 2018 analysiert und die damit verbundenen CO2-Emissionen der verschiedenen Flugzeugmodelle errechnet.

Der japanische Premierminister Shinzo Abe führt die Liste der untersuchten G20-Politiker in den Punkten zurückgelegte Distanz und verursachte CO2-Emissionen an. Seine Boeing 747-400 hat rund 207.000 Kilometer zurückgelegt und dabei 14.500 Tonnen CO2 ausgestoßen. Aus Kostengründen wurde der Jumbo-Jet jetzt durch eine Boeing 777-300ER ersetzt.

Auf Platz zwei der größten CO2-Verschmutzer rangiert US-Präsident Donald Trump mit 11.490 Tonnen. Trump hat mit 131.000 Kilometern zwar nur 60 Prozent der Strecke des erstplatzierten Abe zurückgelegt, kommt allerdings auf 80 Prozent dessen CO2-Ausstoßes. Der Grund: Die Air Force One hat unter allen analysierten Flugzeugen den höchsten CO2-Emissionswert pro Kilometer (88 Kilogramm).

Moon Jae-in aus Südkorea kommt mit 11.461 Tonnen bei 164.000 gereisten Kilometern 2018 auf die drittschlechteste Umweltbilanz.

Auf 36 Staatsreisen im Jahr 2018 legte Angela Merkel 171.000 Kilometer zurück und steht damit auf Platz drei der G20-Staatschefs mit den meisten Reisekilometern. Hierbei kommt die CDU-Politikerin auf 7.325 Tonnen ausgestoßenes CO2 – Platz acht im Emissionen-Ranking. Pro Kilometer bedeutet das für den Airbus A340-300 der Bundeskanzlerin eine Umweltbelastung von durchschnittlich 42 Kilogramm CO2.

Umweltfreundlicher ist Justin Trudeau: Obwohl der kanadische Premierminister die fünftweiteste Strecke zurückgelegt hat, kann der 47-Jährige den viertbesten CO2-Wert vorweisen – lediglich 3.300 Tonnen.

Am klimafreundlichsten reisen die Staatschefs mit den kleineren Maschinen. Besonders vorbildlich taten das Mariano Rajoy und Pedro Sanchéz, die 2018 beide das Amt des spanischen Ministerpräsidenten bekleideten. Obwohl die Spanischen Regierungschefs 40.000 Kilometer mehr reisten als Donald Trump, verursachten sie nur 8,5 Prozent seiner CO2-Verschmutzung und belegen mit 985 Tonnen den letzten Platz des Rankings.

Mit rund 1.080 Tonnen können die Niederländer die zweitbeste CO2-Reisebilanz vorweisen: Mark Rutten ist 2018 von allen untersuchten Politikern am wenigsten geflogen: Nur 61.000 Kilometern. Auch sein Emissionswert pro Kilometern stellt den zweitbesten Wert dar (17 Kilogramm pro Kilometer). Auf dem drittletzten Platz landet der brasilianische Ex-Präsident Michel Terner mit 1,662 Tonnen (19 Kilogramm pro Kilometer).

Da Australien, Mexiko, Indonesien und die Schweiz die Auskunft zu den Reisedaten verweigert haben, wurden die Flugreisen der übrigen 16 G20-Nationen ausgewertet. Der König und Premierminister Saudi-Arabiens hat zwischen Oktober 2017 und Februar 2019 keine Staatsreisen ins Ausland unternommen und fällt von daher ebenfalls aus dem Ranking heraus. mid/Rio

Deutscher Pkw-Markt auf der Überholspur

In stürmischen Zeiten kann sich die Halbzeit-Bilanz auf dem deutschen Pkw-Markt durchaus sehen lassen. In den sechs Monaten 2019 wurden mehr als 1,8 Millionen Pkw neu zugelassen, das entspricht einem Plus von rund 1,0 Prozent. Dies ist nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) das höchste Marktvolumen in einem ersten Halbjahr in diesem Jahrzehnt überhaupt.

32,9 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge werden mit Diesel angetrieben. Dieser Anteil ist ein wenig höher als im Vorjahreszeitraum (32,1 Prozent). Im Juni wurden 325.200 Pkw neu zugelassen (-5 Prozent). Allerdings standen drei Arbeitstage weniger zur Verfügung als im Vorjahresmonat.

Da drei von vier in Deutschland gefertigten Pkw exportiert werden, wirkt sich im ersten Halbjahr der schwächere Auftragseingang aus dem Ausland auf Produktion und Export aus: Die deutschen Pkw-Hersteller haben bis Juni 2,5 Millionen Pkw gefertigt (-12 Prozent).

Im Juni 2019 liefen, auch bedingt durch die geringere Anzahl an Arbeitstagen, 374.700 in Deutschland produzierte Neuwagen vom Band (-24 Prozent). Entsprechend entwickelte sich der Export: Seit Januar wurden knapp 1,9 Millionen neue Pkw ausgeführt (-15 Prozent), im Juni waren es 273.00 Pkw (-25 Prozent). mid/rlo

So realistisch sind Gesundheitsziele

An guten Vorsätzen mangelt es nicht, wenn es um unsere Gesundheit geht. Mit dem Rauchen aufhören, abnehmen und Sport treiben – dieser Dreikampf steht bei vielen Menschen ganz oben auf der Agenda. Doch wie sieht es mit der Umsetzung aus?

Eher trostlos: Vier von zehn Bundesbürgern sind schon mal mit ihren Bemühungen um einen gesunden Lebensstil gescheitert: 39,2 Prozent der Frauen und Männer in Deutschland geben laut einer Umfrage des Gesundheitsmagazins “Apotheken Umschau” an, dass sie schon mal versucht haben, möglichst gesund zu leben, das aber nicht lange durchgehalten haben.

Jeder Dritte (33,9 Prozent) ist überzeugt, aktuell viel zu wenig Zeit zu haben, um sich um einen wirklich gesunden Lebensstil zu kümmern. 26,6 Prozent argumentieren, sich einen gesünderen Lebensstil finanziell einfach nicht leisten zu können.

19,6 Prozent beklagen, von Familie und Freunden nicht genug unterstützt zu werden, um gesünder zu leben. Und 46,3 Prozent sind der Meinung, dass sie ein möglichst gesunder Lebensstil dazu zwingen würde, auf viele Dinge zu verzichten, die ihnen wichtig sind.

“Ausreden können uns jahrelang von der Erfüllung unserer Wünsche abhalten”, sagt Gabriele Oettingen, Professorin für Psychologie an der Universität Hamburg und der New York University. Nur wer sich die eigenen Ausreden klarmacht, kann eine Präventionsstrategie finden, die zu einem passt. “Man muss sich intensiv mit den eigenen Wünschen beschäftigen, aber auch mit dem, was der Umsetzung im Wege steht”, so die Psychologin. mp/rlo