So gibt’s noch Geld fürs alte Handy

LUDWIGSBURG24 I Jeder deutsche Haushalt hat bares Geld in der Schublade – und lässt es dort oft einfach ungenutzt liegen. Denn statistisch gesehen besitzt jeder Haushalt 3,1 ungenutzte Handys. Dabei wären durch den Verkauf 100 Euro und mehr drin, wie der Verbraucher-Ratgeber Finanztip erklärt. Auf drei Möglichkeiten des Verkaufs weisen die Experten hin: der Gebrauchthändler im Internet, der An- und Verkaufladen in der Nachbarschaft oder selbst verkaufen auf Plattformen wie Ebay.

Die Experten raten: Vor dem Verkauf sollte man sich auf Portalen wie handyverkauf.net und bidvoy.net einen Überblick über die Marktpreise verschaffen. Wichtig: “Bevor Sie das Smartphone aus der Hand geben, sichern Sie Ihre Daten und stellen es auf Werkseinstellungen zurück. So sind Ihre Daten schnell und sicher gelöscht”, rät Arne Düsterhöft, Handy-Experte bei Finanztip.

Die wohl bequemste Variante ist der Online-Gebrauchthändler. Da es eventuell passieren kann, dass der Mängel nachverhandeln will, sollten Verbraucher darauf achten, dass der Rückversand im Streitfall kostenlos ist. Auch der Verkauf im nächsten Laden für An- und Verkauf ist mit wenig Aufwand verbunden. Der Vorteil: Das Geld gibt’s direkt auf die Hand. Der Nachteil: Ein Preisvergleich vor Ort ist nur schlecht möglich.

Man kann den Verkauf auch selbst übernehmen, wie zum Beispiel auf einer Internetplattform wie Ebay. Dort muss man allerdings eine Verkaufsprovision von 10 Prozent abgeben. Kostenlose Alternativen sind zum Beispiel Ebay-Kleinanzeigen, markt.de oder quoka.de.

Was auch möglich ist: das Handy spenden. Beim Naturschutzbund fließt das Geld in die Renaturierung der Havel, die Telekom unterstützt zum Beispiel den Tierschutzverein Pro Wildlife und handysfuerdieumwelt.de gibt seine Erlöse an die Deutsche Umwelthilfe. Ist das Handy kaputt, sollte man nicht vergessen: Smartphones gehören nicht in den Hausmüll. Das Recyceln ist kostenlos. Neben dem Recyclinghof kann man das alte Handy auch beim Elektronikladen abgeben. Größere Fachgeschäfte sind dazu verpflichtet, kleinere Elektrogeräte kostenlos entgegenzunehmen und sachgerecht zu entsorgen. cid/arei

Roboter werden immer schlauer

Roboter werden immer schlauer. Eine Forschungsgruppe in Wien entwickelte jetzt elektronische Helfer, die unbekannte Gegenstände in ihrer Umgebung erkennen und mit Bildern aus dem Internet vergleichen, um sie zu identifizieren.

“Wir haben uns am Menschen orientiert”, erklärt Robitiker Markus Vincze von der Technischen Universität Wien laut scilog, dem Magazin des Wissenschaftsfonds FWF. “Wenn ein Mensch etwas nicht weiß, macht er sich auf die Suche nach Informationen, früher in Büchern, heute vorwiegend im Internet. Die Idee war, das Gleiche mit Robotern zu machen.”

Dazu war zunächst einmal “deep learning” angesagt, das Lernen aus großen Datenmengen. Zuerst mussten Kriterien gefunden werden, nach der die Maschine entscheidet, ob sie ein Objekt erkannt hat oder nicht. Wenn nicht, macht der Roboter ein Bild davon und geht im Internet auf die Suche.

Für den Praxistest wurde eine Büro-Umgebung verwendet, in der zehn typische Utensilien auf einem Schreibtisch lagen: Tastatur, Maus, Locher, Klammermaschine und so weiter. Die Objekte waren dem System alle bekannt. Dann wurde testweise eines davon aus der Datenbank entfernt. Der Roboter musste herausfinden, worum es sich handelte.

Vincze betont, dass es sich um ein Grundlagenprojekt handelte. Bis zur wirklichen Eigenständigkeit von Robotern sei es noch ein weiter Weg: “Der Mensch muss nach wie vor oft eingreifen.” Bis Roboter eine ähnliche Eigenständigkeit wie Menschen entwickeln können, werde es noch Jahrzehnte dauern, prognostiziert Vincze – aber man arbeite daran. cid/rhu

Gerichtsurteil: Garagen-Blockierer muss zahlen

Ein paar Minuten eine Garageneinfahrt versperrt und auf einem hohen Schaden sitzengeblieben: Diese unangenehme Schlussbilanz kann jetzt ein Münchner Autofahrer aufstellen – nach einem Richterspruch.

Der Betroffene hatte sein Auto samt Anhänger vor einer Garage geparkt, weil er in der Nähe einen Schrank abholen wollte. In der Zwischenzeit kam der Garagenbesitzer nach Hause und sah sich ausgesperrt. Er stellte das Automatikgetriebe des Blockierers auf N, schob Auto und Hänger zur Seite und parkte wie gewünscht ein.

Der Eigentümer des Gespanns bemerkte beim Wegfahren, dass sein Getriebe beschädigt worden war und wollte die Reparaturkosten von etwa 1.300 Euro vom “Schieber” zurück. Doch das Amtsgericht München (AZ: 132 C 2617/18) lehnte das ab, wie jetzt die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) berichtet.

Die Begründung: Ein Anspruch würde nur dann bestehen, wenn den Garagenbesitzer ein Verschulden treffe. Doch sein Verhalten sei durch “besitzrechtliche Selbsthilfe” gedeckt und deswegen nicht widerrechtlich gewesen. Der Wagen habe ihn an der Einfahrt in die Garage gehindert. Zwar gelte die Verhältnismäßigkeit. Der Mann habe aber nicht erkennen können, dass das Verstellen des Schalthebels eines Automatikgetriebes, ohne dass der Zündschlüssel steckt, zu einer Beschädigung des Getriebes führe. Daher sei sein Verhalten nur fahrlässig. mid/rhu

Schlimmer Unfall: Fahrzeug überschlägt sich mehrfach

Markgröningen:

Glück im Unglück hatten drei Insassen eines Audi A6, als dieser sich auf der B 10 in den frühen Dienstagmorgenstunden überschlug. Der 26 jährige Fahrer befuhr mit seinem Audi, gegen 02.05 Uhr, die B 10 in Fahrtrichtung Vaihingen Enz. Auf Höhe der Abzweigung L 1138 in Richtung Markgröningen kam der PKW-Lenker alleinbeteiligt nach rechts auf den Grünstreifen. In der weiteren Folge überschlug sich das Fahrzeug mehrmals und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer sowie die beiden Insassen im Alter von 18 und 38 Jahren konnten sich selbstständig aus dem stark beschädigten Fahrzeug befreien. Alle drei Insassen wurden leicht verletzt und in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. Bei der Unfallaufnahme konnte beim Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen werden, weshalb eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt wurde. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Neben zwei Streifen des Polizeireviers Vaihingen an der Enz war auch die Feuerwehr Vaihingen mit einem Fahrzeug und acht Mann vor Ort.

Attraktiver Wirtschaftsstandort – Zahl der Beschäftigten auf Höchststand

Mit mehr als 54.000 Arbeitsplätzen erreicht Ludwigsburg einen neuen Höchststand an Beschäftigten

Die Zahl der Beschäftigten die sozialversicherungspflichtig gemeldet sind liegt derzeit über der Marke von 54.000. Die Arbeitsmarktentwicklung in Ludwigsburg ist somit weiter auf einem guten Weg: Seit 2009 steigt die Zahl der Beschäftigten kontinuierlich an. Die Zahl stieg, von damals 42.451 Beschäftigten, auf  54.641 Beschäftigte (Stand 30. September 2018) an. Die Bundesagentur für Arbeit hat diese Zahl der städtischen Statistikstelle aktuell übermittelt. 2017 waren noch 52.328 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte hier gemeldet. Ein Zuwachs von 2.313 Stellen.

Dabei hat sich der Anteil der Arbeitenden im Dienstleistungssektor deutlich erhöht. Von den Beschäftigten in der Stadt arbeiteten 2018 noch 17 Prozent im produzierenden Gewerbe, 23 Prozent waren es dagegen im Jahr 2008. In Handel, Verkehr und Gastgewerbe ist der Anteil bei 22 Prozent damals wie heute in etwa gleich geblieben. Im Zehn-Jahres-Vergleich haben besonders die Beschäftigten der sonstigen Dienstleister zahlenmäßig zugelegt: Von 2008 rund 55 Prozent ist ihr Anteil auf fast 61 Prozent gestiegen. Verbunden mit dem Gesamtanstieg sind in diesem Bereich besonders viele der neuen Jobs in der Stadt entstanden.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt führt das starke Wachstum in Ludwigsburg nicht nur auf die allgemein positive Entwicklung der Konjunktur zurück: Neben zahlreichen Erweiterungen ansässiger Firmen haben sich in den vergangenen Jahren auch große Unternehmen neu angesiedelt, dadurch wurden viele hochinnovative Arbeitsplätze in wichtigen Zukunftsbranchen geschaffen. Die Stadt hat durch begleitende Infrastrukturmaßnahmen, wie etwa den Breitbandausbau durch die Stadtwerke, den Wirtschaftsstandort noch attraktiver gemacht. Der Aufbau eines Living Lab mit namhaften Unternehmen in einem Innovationsnetzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung hat viele Pilotprojekte am Standort ermöglicht. Die nachhaltige Stadtentwicklungspolitik mit dem beispielhaften Stadtentwicklungskonzept hat Ludwigsburg darüber hinaus deutschlandweit bekannter gemacht.

Durch die Wiederbelebung des Marstalls konnten über 1.000 neue Stellen geschaffen werden.

Älterer Mann wird von hinten niedergeschlagen und beraubt

Ditzingen: 61-Jährigen niedergeschlagen und beraubt

Am späten Samstagabend gegen 23:30 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter in der Wilhelmstraße in Ditzingen einen 61-jährigen Mann von hinten niedergeschlagen. Dem kurzfristig bewusstlosen Opfer raubte er aus einer Jackentasche einen kleineren, losen Geldbetrag, ließ jedoch Geldbeutel und Handy unberücksichtigt. Personen, die zur fraglichen Zeit im Bereich der Wilhelmstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizeidirektion Böblingen unter der Rufnummer 07031 13-00 in Verbindung zu setzen.

Immobilienpreise steigen weiter – Stuttgart vor Ludwigsburg in der Spitzengruppe

Bei den Preisen für Immobilien zeigt der Pfeil nach oben. Jedenfalls erwarten die Landesbausparkassen (LBS) für 2019 einen Preisanstieg zwischen vier und sechs Prozent. “Eine unverändert hohe Nachfrage nach Kaufobjekten bei gleichzeitig schrumpfendem Angebot im Bestand und einem noch nicht ausreichenden Neubau prägt weiterhin den Wohnungsmarkt”, sagte Verbandsdirektor Axel Guthmann heute bei der Vorstellung der LBS-Analyse “Markt für Wohnimmobilien 2019” in Berlin.

Andererseits machte er Hoffnungen darauf, dass sich die Situation alsbald etwas normalisieren könnte, wenn die Bautätigkeit auf hohem Niveau gehalten werden kann und schon genehmigte Objekte zügig fertiggestellt würden.

Die Preissteigerungen betreffen der LBS-Analyse zufolge alle untersuchten Teilmärkte, also freistehende Eigenheime und Reihenhäuser, neue und gebrauchte Eigentumswohnungen sowie Bauland. Der größte Preisdruck mit erwarteten Steigerungen sogar über sechs Prozent ist beim Bauland zu registrieren. Aber auch bei den übrigen Objekten hält das Angebot mit der hohen Nachfrage sowohl von Selbstnutzern als auch von Kapitalanlegern nicht Schritt.

Zudem bleibt der Wohnungsmarkt in Deutschland geprägt von enormen Preisunterschieden von Region zu Region. Dies gilt traditionell für gebrauchte frei stehende Einfamilienhäuser, meist in attraktiver Lage, die auf der Beliebtheitsskala ganz oben stehen. An der Preisspitze bundesdeutscher Großstädte erscheint laut LBS-Immobilienpreisspiegel die Stadt München, wo es mit 1,5 Millionen Euro mehr als zehnmal so teuer ist wie in einzelnen ostdeutschen Mittelstädten. Hinter der bayerischen Landeshauptstadt folgen bei den Großstädten der Südwesten mit Wiesbaden (1,2 Millionen Euro), Stuttgart (1 Million Euro), Freiburg im Breisgau (860.000 Euro), Regensburg (850.000 Euro), Heidelberg (840.000 Euro) sowie Düsseldorf und Frankfurt jeweils mit 800.000 Euro. In Ludwigsburg muss für ein gebraucht freistehendes Häuschen in guter Lage durchschnittlich 740.000€ auf den Tisch gelegt werden. wid/wal

Darmkrebsfrüherkennung: Männer können jetzt ab 50 zur Koloskopie

Darmkrebs verursacht im Anfangsstadium oft keine Beschwerden. Um die Erkrankung trotzdem frühzeitig entdecken und behandeln zu können, bieten gesetzliche Krankenkassen den Versicherten verschiedene Untersuchungen zur Früherkennung an. Das Angebot zur Darmspiegelung dürfen Männer seit Kurzem bereits ab einem Alter von 50 Jahren wahrnehmen. Für Frauen ist die sogenannte Koloskopie weiter ab einem Alter von 55 Jahren möglich.

Männer sind gefährdeter als Frauen

Die Darmspiegelung gilt als das zuverlässigste Untersuchungsverfahren, um bösartige Tumoren und deren Vorstufen zu entdecken. Bis vor kurzem lag die Altersgrenze für die Koloskopie auch für Männer noch bei 55 Jahren. „Studienergebnisse zeigen jedoch, dass Männer im Vergleich zu Frauen ein höheres Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken“, erklärt Dr. Johannes Schenkel, ärztlicher Leiter der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). „Aus diesem Grund können sie die Untersuchung nun früher vornehmen lassen.” Ist das Ergebnis der ersten Darmspiegelung unauffällig, können Männer ebenso wie Frauen eine zweite Koloskopie nach zehn Jahren wahrnehmen.

Für den immunologischen Stuhltest (iFOBT) gilt nach wie vor: Gesetzlich Versicherte beiden Geschlechts können ihn ab einem Alter von 50 Jahren in Anspruch nehmen. Bis zum 55. Geburtstag ist dies einmal im Jahr möglich, danach alle zwei Jahre. Der Test weist verstecktes (okkultes) Blut im Stuhl nach, das von einem Tumor stammen kann.

Einladung zum Screening

Die Teilnahme an dem Programm zur Früherkennung ist freiwillig. Voraussichtlich ab Juli 2019 werden gesetzlich Versicherte ab 50 Jahren regelmäßig per Post zum sogenannten Darmkrebs-Screening eingeladen. Dem Schreiben liegt Informationsmaterial bei, das über den Ablauf der Untersuchungen aufklärt und auch deren Vor- und Nachteile erläutert. Fragen zum Thema können darüber hinaus in einem ausführlichen Beratungsgespräch beim Arzt geklärt werden, das gesetzlich Versicherte ab einem Alter von 50 Jahren wahrnehmen können

„Das Gespräch sowie die bereitgestellten Informationen sollen ihnen dabei helfen, Nutzen und mögliche Nachteile der jeweiligen Untersuchungen individuell gegeneinander abzuwägen. So kann jeder Versicherte selbst entscheiden, ob er das Angebot zur Früherkennung nutzen möchte“, erläutert Dr. Schenkel.

Die attraktivsten Arbeitgeber 2019

Soziale Verantwortung, regionales Engagement, Umgang mit Mitarbeitern – solche Faktoren sind es, die Unternehmen für Beschäftigte attraktiv machen.

Die “Attraktivsten Arbeitgeber der Stadt 2019” ist eine lokale Bestenliste für 38 Städte in Deutschland, die das Statistikportal “Statista” ermittelt hat. Mittels Online Access Panel-Umfrage, an der über 16.300 Arbeitnehmer teilnahmen, wurden Arbeitgeber aufgrund der Bewertungen von Arbeitnehmern ausgezeichnet. Ganz vorne: die Drogerie-Kette “dm”. In Karlsruhe, dem Hauptsitz des Unternehmens, Bonn, Essen München und acht weiteren Städten platzierten die befragten “dm” ganz oben auf der Liste der attraktivsten Arbeitgeber.

Mit jeweils elf Auszeichnungen folgen die Fraunhofer-Gesellschaft und der Technologiekonzern Siemens auf dem geteilten, zweiten Platz. Mit insgesamt neun Platzierungen, darunter in Düsseldorf und Wiesbaden, konnte der Discounter-Konzern Aldi Süd den dritten Platz erzielen. wid/Mst

Auffahrunfall auf B 81 – Zwei Leichtverletzte

BAB 81 / Korntal-Münchingen: Zwei Leichtverletzte nach Auffahrunfall

Bei hohem Verkehrsaufkommen ereignete sich am Montag gegen 07:15 Uhr, auf der A 81 Heilbronn – Stuttgart, zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart-Feuerbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden und ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro entstand. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit fuhr eine 24-Jährige mit einem VW auf dem linken von insgesamt drei Fahrstreifen auf den vorausfahrenden Renault einer 34-Jährigen auf. Durch den Aufprall erlitten beide Fahrerinnen leichte Verletzungen, die vor Ort durch den hinzugezogenen Rettungsdienst versorgt werden mussten. Beide Fahrzeuge waren anschließend nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Unfallaufnahme erfolgte auf dem linken Fahrstreifen. Gegen 08:40 Uhr waren alle Maßnahmen vor Ort beendet.

Tamm: Vorfahrt missachtet

Ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro und zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Montag gegen 05:30 Uhr in Tamm ereignete. Von der Porschestraße wollte ein 29-jähriger Skoda-Lenker auf die Kreisstraße 1671 einbiegen. Dabei übersah er vermutlich aus Unachtsamkeit einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten 57-Jährigen, der mit einem Mercedes von der Bundesstraße 27 kam und auf der Kreisstraße 1671 in Richtung Bissingen unterwegs war. Im Kreuzungsbereich kollidierten die beiden Fahrzeuge und mussten abgeschleppt werden. Der Verkehr wird an dieser Kreuzung durch eine Ampel geregelt, die zum Unfallzeitpunkt jedoch außer Betrieb war.