Ostern vor der Tür – Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Kornwestheim

Kornwestheim. Für die Stadtverwaltung und ihre Einrichtungen gelten über Ostern teilweise geänderte Öffnungszeiten.

Das Rathaus ist von Karfreitag, den 19. April 2019, bis einschließlich Ostermontag, den 22. April 2019, geschlossen.

Das Schulmuseum ist am Karsamstag, den 20. April 2019, und am Ostersonntag, den 21. April 2019, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Am Karfreitag, den 19. April 2019, und am Ostermontag, den 22. April 2019, bleibt das Museum geschlossen. Gruppenführungen sind nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter der Nummer 07154 202-7401 möglich.

Das Museum im Kleihues-Bau ist von Karfreitag, den 19. April 2019, bis einschließlich Ostersonntag, den 21. April 2019, täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Ostermontag, den 22. April 2019, bleibt das Museum geschlossen.

Die Stadtbücherei ist von Karfreitag, den 19. April 2019, bis einschließlich Ostermontag, den 22. April 2019, geschlossen.

Die Mobile Jugendarbeit auf dem ESG-Freizeitgelände ist von Karfreitag, den 19. April 2019, bis einschließlich Ostermontag, den 22. April 2019, geschlossen. In der zweiten Ferienwoche ist das Büro auf dem ESG-Freizeitgelände am Donnerstag, den 25. April 2019, und am Freitag, den 26. April 2019, besetzt.

Das Bewohner- und Familienzentrum (BFZ) bietet von Montag, den 15. April 2019, bis Donnerstag, den 18. April 2019, ein Osterferienprogramm an.

Interessierte sollten ihre Kinder zuvor dazu im BFZ anmelden. Von Karfreitag, den 19. April 2019, bis einschließlich Freitag, den 26. April 2019, ist das BFZ geschlossen.

Das Jugendzentrum (JuZ) ist von Karfreitag, den 19. April 2019, bis einschließlich Ostermontag, den 22. April 2019, geschlossen. In den Osterferien ist das JuZ von Montag, den 15. April 2019, bis Donnerstag, den 18. April 2019, sowie von Dienstag, den 23. April 2019, bis Samstag, den 27. April 2019, jeweils von 14 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Informationen über die Angebote und zu den Öffnungszeiten gibt es telefonisch unter der Nummer

07154 216 99 oder im Internet unter www.jugendzentrum-kornwestheim.de.

Die Friedhofsverwaltung ist von Montag, den 15. April 2019, bis einschließlich Ostermontag, den 22. April 2019, geschlossen.

Bestattungstermine werden in diesem Zeitraum von der Firma Raible, Schafbergstraße 16, 70806 Kornwestheim, vergeben. Diese ist telefonisch unter der Nummer 07154 41 33 erreichbar.

Wichtige Hinweise:

Am Karfreitag, den 19. April 2019, und am Ostermontag, den 22. April 2019, verkehren die Busse des Stadtlinienverkehrs wie an Sonntagen.

Der normalerweise freitags stattfindende Wochenmarkt auf dem Marktplatz wird auf Gründonnerstag, den 18. April 2019, vorverlegt. Der Samstagswochenmarkt auf dem Bahnhofsplatz findet wie gewohnt am Ostersamstag, den 20. April 2019, statt.

Tanzveranstaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen sind am Karfreitag, den 19. April 2019, während des ganzen Tages verboten. Öffentliche Tanzunterhaltungen sind von Gründonnerstag, den 18. April 2019, 18 Uhr bis einschließlich Karsamstag, den 20. April 2019, 20 Uhr verboten.

Öffentliche Sportveranstaltungen und öffentliche Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, die über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen, sowie sonstige öffentliche Veranstaltungen, soweit sie nicht der Würdigung des Feiertages oder einem höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen, sind am Karfreitag, den 19. April 2019, während des ganzen Tages nicht erlaubt. Außerdem sind öffentliche Sportveranstaltungen am Ostersonntag, den 21. April 2019, bis 11 Uhr verboten.

Der Betrieb von Spielhallen und der Betrieb von Geldspielgeräten in Gaststätten ist am Karfreitag, den 19. April 2019, während des ganzen Tages verboten.

Hochzeits-Autokorso behindert Verkehr

Uneinsichtig und aggressiv verhielten sich die Teilnehmer eines größeren Autokorsos, der am Samstagnachmittag gegen 14:40 Uhr anlässlich einer türkischen Hochzeit in der Ludwigsburger Innenstadt unterwegs war. Nachdem mehrere Verkehrsteilnehmer die Polizei alarmiert hatten, traf eine Streifenbesatzung in der unteren Reithausstraße wild hupende Autofahrer an, die mit durchdrehenden Reifen kurze Spurts hinlegten und dabei von Trommlern und einem Kameramann begleitet wurden. Der übrige Verkehr war dadurch zum Erliegen gekommen. Auf ihr Verhalten angesprochen reagierten die Fahrer aggressiv und provokant und entfernten sich in Richtung der Schwieberdinger Straße. Dort wurden sie auf Höhe der Aral-Tankstelle unter Einsatz von 11 Streifenbesatzungen benachbarter Polizeireviere gestoppt und kontrolliert. Während der Kontrolle mussten Polizeihunde eingesetzt werden, da die Situation zu eskalieren drohte. Im Anschluss an die Kontrolle wurden die Fahrer einzeln aus der Kolonne entlassen. Möglicherweise waren Teilnehmer dieses Autokorsos auch in Kornwestheim und auf der A 81 im Bereich Ludwigsburg unterwegs. Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die durch den Autokorso behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, zu melden.

Meldungen aus Bietigheim und Bönnigheim

Bietigheim-Bissingen: Mercedes zerkratzt

Nach einer Sachbeschädigung, die am Sonntag zwischen 08:50 und 13:00 Uhr in der Otto-Hahn-Straße in Bietigheim verübt wurde, sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, nach Zeugen. Ein bislang unbekannter Täter zerkratze die komplette Beifahrerseite eines Mercedes, der auf einem Parkplatz eines Fitnessstudios abgestellt war. Hierdurch entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Bönnigheim: Verkehrsunfallflucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Unfallflucht geben können, die am Sonntag gegen 20:40 Uhr in der Burgstraße in Bönnigheim begangen wurde. Eine bislang unbekannte Fahrzeuglenkerin befuhr die Burgstraße in Richtung der Freudentaler Straße. Dort streifte sie beim Vorbeifahren einen Renault, der am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Durch die Kollision löste sich an dem unbekannten Auto das rechte Außenspiegelgehäuse und blieb an der Unfallstelle liegen. Nach dem Zusammenstoß hatte die Frau kurz angehalten und ist anschließend nach links in die Freudentaler Straße eingebogen, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern. Zwei aufmerksame Zeugen beobachteten den Vorfall und gaben an, dass die Fahrerin möglicherweise zwischen 35 und 40 Jahre alt ist. Sie saß vermutlich am Steuer eines silberfarbenen Peugeot 207 mit Ludwigsburger Zulassung (LB).

Smartphone: Was ist eigentlich Dual-SIM?

Viele Nutzer ärgert es, wenn sie sich bei ihrem Smartphone zwischen einer zweiten SIM-Karte und einer microSD-Karte entscheiden müssen. Mittlerweile bieten etliche Hersteller Dual-SIM-Smartphones an. Dennoch haben Anwender nach wie vor oft die Qual der Wahl, was Vorrang erhalten soll: die Speichererweiterung oder eine zweite Betreiber-Karte. Denn bei vielen Modellen fehlt ein dedizierter microSD-Kartenschacht.

“Einige Hersteller bieten auf dem deutschen Markt vollwertige Dual-SIM-Smartphones an. Neben moderner Technik besitzen die Geräte drei Einschübe, zwei für jede SIM-Karte und einen für die Speicherkarte”, sagt André Reinhardt vom Onlinemagazin teltarif.de.

Aber was bedeutet Dual-SIM eigentlich? Wer über ein Smartphone mit solch einer Technologie verfügt, kann zwei SIM-Karten gleichzeitig in seinem Gerät verwenden. Dadurch haben Nutzer beispielsweise die Möglichkeit, Privates von Beruflichem zu trennen, ohne zwei Handys mit sich herumtragen zu müssen. Ebenso könnte so im Nicht-EU-Ausland gleichzeitig sowohl eine deutsche als auch eine lokale SIM-Karte des Reiselands verwendet werden.

“Mittlerweile haben praktisch alle Anbieter Dual-SIM-Smartphones in ihrem Portfolio”, sagt Reinhardt. Auch Apple hat in diesem Bereich mit seiner iPhone-Generation aus dem Jahr 2018 nachgezogen. In den Modellen gibt es zusätzlich zur physischen SIM die fest eingebaute eSIM, sodass zwei Mobilfunkanschlüsse nutzbar sind. “Dual-SIM ist allerdings nicht gleich Dual-SIM. Viele Hersteller geizen an einem eigenständigen microSD-Einschub und kombinieren den zweiten SIM-Slot mit dem Speicherkartenschacht”, sagt Reinhardt. cid/rlo

Stau-Schau: Wo es für Oster-Urlauber eng wird

Für Kinder ist das Osterfest immer ein Familienspaß. Überall wird nach kleinen und bunten Eiern gesucht. Doch bis das gemütliche Beisammensein beginnen kann, ist oftmals viel Geduld gefragt. Denn wer die liebe Verwandtschaft besuchen möchte oder Ostern im Urlaubs-Domizil verbringt, muss sich mit dem Auto durch manchen Stau plagen.

Am kommenden Wochenende starten acht Bundesländer und einige Nachbarstaaten in die Osterferien, was auf den Ballungsraumautobahnen und den wichtigsten Reiserouten am Freitagnachmittag und Samstag zu starkem Verkehr führen wird.

Die Schulen schließen ihre Tore unter anderem in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind schon seit einer Woche in den Ferien. Die meisten Urlauber fahren in die Alpen, in südliche Länder oder zur Küste.

Auf den Fernstrecken der benachbarten Alpenländer herrscht zeit- und abschnittsweise ebenfalls Gedränge durch Osterurlauber. Unter anderem beginnen nun in allen österreichischen Bundesländern die Ferien. Besonders staugefährdet sind Brenner-, Tauern- und Gotthard-Route.

Das sind laut ADAC die besonders belasteten Strecken zu Ostern:
Großräume Köln und München

A 1 Hamburg – Bremen – Dortmund – Köln
A 1/A 3/A 4 Kölner Ring
A 2 Oberhausen – Dortmund – Hannover – Berlin
A 3 Oberhausen – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
A 4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden
A 5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
A 6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
A 7 Hamburg – Hannover – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A 9 Berlin – Nürnberg – München
A 10 Berliner Ring
A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
A 81 Stuttgart – Singen
A 93 Inntaldreieck – Kufstein
A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
A 99 Umfahrung München

Mehr Wohnungen in Deutschland genehmigt

Im Januar 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 27.100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind das 9,1 Prozent oder 2.300 Baugenehmigungen mehr als im Vorjahresmonat. Die Genehmigungen gelten sowohl für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden.

Die Zahl der Baugenehmigungen ist für alle Gebäudearten gestiegen. In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Januar 2019 rund 23.700 Wohnungen genehmigt. Dies sind 9,1 Prozent oder 2.000 Wohnungen mehr als im Vorjahresmonat. Die Zunahme der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser lag demnach bei 5,6 Prozent, für Zweifamilienhäuser bei 6,6 Prozent und für Baugenehmigungen von Mehrfamilienhäusern bei 6,3 Prozent. wid/rlo

Meldungen aus dem Kreis

BAB 81 – Gem. Pleidelsheim: Von der Fahrbahn abgekommen

Aus bislang unbekannter Ursache ist am Montagmorgen zwischen der Autobahnanschlussstelle Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord ein Lkw-Fahrer von der Fahrbahn abgekommen und in die Böschung gefahren. Dabei wurde der Dieseltank des Fahrzeugs aufgerissen und etwa 200 Liter Kraftstoff traten ins Erdreich aus. Der 44 Jahre alte Fahrer des mit Kartonagen beladenen Lkw-Gespanns war kurz nach 07:30 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs, als das Malheur geschah. Die Feuerwehren Pleidelsheim, Marbach und Freiberg am Neckar rückten mit neun Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften an die Unfallstelle aus. Die Wehrleute fingen den ausgelaufenen Kraftstoff mit Bindemittel auf und pumpten den Inhalt des zweiten Kraftstofftanks von mindestens 500 Litern, leer. Die verschmutzte Erde musste abgetragen werden. Vertreter der zuständigen Behörden kamen vor Ort. Das Lkw-Gespann musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Der rechte Fahrstreifen musste aufgrund der Bergungsarbeiten knapp eine Stunde gesperrt werden, so dass der Verkehr sich staute.

Kornwestheim: Lkw aufgebrochen

Über das Wochenende machte ein Dieb sich an einem Lkw zu schaffen, der in der Arkansasstraße geparkt stand und erbeutete Diebesgut im Wert von über 1.000 Euro. Der Täter schlug die Scheibe der Fahrerseite ein und ließ aus dem Führerhaus einen Bauaufzug sowie eine Akkubohrmaschine mitgehen. Das Polizeirevier Kornwestheim bittet unter Tel. 07154/1313-0 um Hinweise.

Hemmingen: Pkw beschädigt

Einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro richtete ein Vandale in der Nacht zum Montag an einem Mercedes an, der in der Hauptstraße abgestellt war. Der Täter besprühte die Scheinwerfer sowie die Außenspiegel mit rotem Lack. Dabei verschmutzte er auch die Kotflügel und beschädigte sie. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Hemmingen, Tel. 07150/2092-0, in Verbindung zu setzen.

Vaihingen an der Enz: Pkw zerkratzt

Vermutlich im Vorbeigehen beschädigte ein bislang unbekannter Täter am Freitag zwischen 19:00 und 21:00 Uhr einen Mitsubishi und richtete einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro an. Das Auto stand auf einem öffentlichen Parkplatz der Franckstraße geparkt und wurde entlang der Fahrerseite komplett zerkratzt. Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0

Wenn der Finger schnappt

Der medizinische Name klingt zunächst niedlich. Doch wer einmal an einem “Schnappfinger” laboriert hat, dem ist ganz und gar nicht nach Späßen zumute. Denn oft ist bei dieser schmerzhaften Blockade eine Operation der letzte Ausweg,

Unsere Finger sind ständig in Bewegung. Wir strecken und beugen sie, tippen und schneiden mit ihnen. Da kann es passieren, dass Finger und Hände irgendwann überlastet sind und streiken. “Am häufigsten sehe ich Patienten, die ein Karpaltunnelsyndrom haben oder einen schnellenden Finger”, sagt Dr. Michael Ruggaber, Handchirurg am Klinikum Friedrichshafen, der Apotheken Umschau.

Welche Ursachen zu dem sogenannten “Schnappfinger” führen, ist noch nicht so klar. Experte Ruggaber meint, dass belastende Tätigkeiten und Verletzungen eine Rolle spielen können. So beanspruchen Handwerker oder Journalisten Finger und Hände stark – und das über viele Jahre. Auch wer die Finger ungewohnt intensiv belastet, etwa durch Gartenarbeit oder auf dem Mountainbike, kann sie überanstrengen.

Zu einem Schnappfinger, medizinisch Tendovaginitis stenosans genannt, kommt es durch eine entzündlich bedingte Einengung der Sehnenscheide oder eine Verdickung der Sehne selbst. Die Sehnen, die an den Fingern verlaufen, gleiten durch enge Kanäle, die Sehnenscheiden. Stabilisiert werden beide durch Ringbänder, welche die Sehnen am Knochen halten. Diese Verstärkung verhindert, dass sich die Sehnen beim Beugen der Finger vom Knochen lösen.

Verdickt sich nun die Sehne, kommt sie nicht mehr ungehindert durch die straffen Ringbänder hindurch. “Die Sehne reibt verstärkt an den Ringbändern und es kommt zur Reizung und Schwellung”, erklärt Ruggaber. Dabei bildet sich ein Knötchen auf der Sehne. Je größer es wird, desto schlechter gelangt die Sehne durch den engen Tunnel. Der Finger lässt sich nur unter Kraftaufwand strecken oder beugen und schnellt plötzlich nach vorne oder hinten. Ist das Knötchen zu groß, ist der Finger blockiert und lässt sich nicht mehr bewegen. Meist kann er dann nur noch unter zuhilfenahme der anderen Hand wieder in die Streckung gebracht werden.

Schnellt der Finger beim Beugen oder Strecken nach vorne oder hinten oder ist gar in seiner Position blockiert, sind dies eindeutige Zeichen. “Die ruckartigen Bewegungen bereiten häufig Schmerzen”, sagt Ruggaber weiter. Doch ein schellender Finger kündigt sich schon vorher an. Erste Warnsignale: Schmerzen in der Handfläche, ein Ziehen auf der Außen- oder Innenseite eines Fingers, gelegentliches Schnappen eines Fingers. Der Experte rät: “Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie solche Beschwerden haben.”

Ein schnellender Finger lässt sich prinzipiell konservativ oder operativ behandeln. Die konservative Therapie zielt darauf ab, die Entzündung an der Sehne zu bekämpfen und kann bei noch nicht blockiertem Finger angewandt werden. Hierfür erfolgt eine Schonung des betroffenen Fingers gepaart mit einer antientzündlichen Therapie.

Hilft das alles nicht, ist die Sehne schon zu stark verdickt oder ist der Finger blockiert empfiehlt sich eine Operation. Es handelt sich um einen kleinen Eingriff, der meist ambulant erfolgt und laut Ruggaber nur etwa zehn Minuten dauert. “Man durchtrennt das Ringband, durch das die angeschwollene Sehne nicht mehr ungehindert hindurchkommt”, erklärt der Handchirurg.

Der Finger lässt sich normalerweise unmittelbar nach der OP wieder problemlos bewegen, die Sehne schwillt mit der Zeit von selbst ab. “Gezielte Bewegungen unter Anleitung sind sehr wichtig, damit die Beugesehnen im Finger nicht miteinander verkleben” erklärt Ruggaber. Bereits am Operationstag wird mit der Bewegung des betroffenen Finger begonnen. Allerdings sollten Sie den Finger mindestens zwei Wochen nicht übermäßig belasten. mp/rlo

Wann Rotwein Migräne auslöst

Im Wein liegt Wahrheit, wussten schon die Römer. Doch wie wahr oder vertretbar ist die These, dass Rotwein Migräne auslösen kann? Wissenschaftler sind da geteilter Ansicht. Eine neue Studie aus den Niederlanden soll nun zeigen, dass Rotwein nur bei 8,8 Prozent der Patienten immer eine Migräneattacke auslöst. So teilt es die Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) mit.

Die Studienautoren zweifeln daher an, dass Alkohol/Rotwein ein eigenständiger Migräne-Trigger ist. Wurde die Migräne auslösende Wirkung von Rotwein bislang also überschätzt? DGN-Sprecher Professor Dr. Hans-Christoph Diener glaubt nicht: “Alkohol, insbesondere Rotwein, ist ein Migräne-Trigger, nicht geklärt ist nur, wie groß sein Einfluss tatsächlich ist.

Etwa 15 Prozent der Bevölkerung leiden unter Migräne. Diese Kopfschmerzerkrankung ist gekennzeichnet durch wiederkehrende, in der Regel sehr starke, einseitige Kopfschmerzen, die bei einigen der Betroffenen auch mit bestimmten neurologischen Symptomen (sogenannten Aura-Symptomen) einhergehen. Diese treten meistens vor den eigentlichen Kopfschmerzen auf, zu Ihnen gehören Schwindel, Augenflimmern, Einengungen des Gesichtsfeldes, auch Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen.

Die im “European Journal of Neurology” publizierte niederländische Studie untersuchte den Stellenwert alkoholischer Getränke als Auslöser von Migräneattacken und den Effekt auf den Konsum von Alkohol bei Migränepatienten. 2.197 Patienten wurden webbasiert zu ihrem Trinkverhalten und den Triggern, die bei ihnen die Kopfschmerzattacken auslösen, befragt. Die Befragten waren Teilnehmer des “Leiden University MIgraine Neuro-Analysis” (LUMINA)-Projektes im Alter von 18 bis 80 Jahren, die unter Migräne gemäß der internationalen medizinischen Klassifikation ICHD-3 leiden.

1.547 von den 2.197 Befragten gaben an, Alkohol zu konsumieren. Von den Befragten erklärten insgesamt 783 Patienten (35,6 Prozent), dass Alkohol bei ihnen Kopfschmerzattacken auslöst. Unter den 1.547 Befragten, die gelegentlich Alkohol trinken, war der Anteil sogar noch höher: In dieser Gruppe gaben 42,5 Prozent an, dass Alkohol bei ihnen ein Migräne-Trigger sei. Diese Patienten, bei denen der Konsum von Alkohol Migräneanfälle auslöst, hatten im Vergleich zu den anderen einen geringeren Body-Mass-Index (BMI), litten häufiger unter Migräne ohne Aura-Symptome, hatten mehr Migräneattacken pro Jahr und mehr “Migränetage”.

Die Studie untersuchte auch, welche alkoholischen Getränke besonders häufig zu Migräneattacken führen. Am häufigsten wurde Wein, insbesondere Rotwein, genannt. Es wird vermutet, dass bestimmte, in Rotwein enthaltene Inhaltsstoffe wie Histamin, Tyramin oder Phenylethylamin diesen Effekt verursachen könnten. Die Befragten gaben an, dass bereits zwei Standardgläser ausreichen, um einen Migräneanfall zu provozieren. Andererseits berichteten aber nur 8,8 Prozent der Studienteilnehmer, dass Rotwein bei ihnen immer und ausnahmslos zu Migräneanfällen führt.

Die Studienautoren zweifeln daher an, dass Alkohol/Rotwein ein eigenständiger Trigger ist. Fakt sei aber, dass Migräne das Konsumverhalten von Alkohol verändert, viele Patienten nehmen Abstand. Laut den Studienautoren kann daher diskutiert werden, ob Alkohol ein echter oder nur ein “gefühlter” Auslöser von Migräneattacken ist.

“Selten ist nur ein einziger Trigger für den Ausbruch eines Migräneanfalls verantwortlich”, meint hierzu Professor Diener. Meist kämen mehrere Auslöser zusammen. Rotwein könne man leicht umgehen, andere Migräneauslöser, wie etwa Hormonschwankungen oder Wetterumschwünge, aber nicht. Deswegen sei es klug, auf vermeidbare Auslöser zu verzichten, um das Risiko für das Auftreten von Migräneattacken geringer zu halten. mp/wal

Galerie

Ozan Kabak rettet VfB und Weinzierls desaströse Bilanz

Der VfB Stuttgart hat im heissen Abstiegsduell gegen den Vorletzten der Bundesliga, 1. FC Nürnberg, zwar noch größeren Schaden abwenden können, jedoch es aber verpasst sich durch einen Sieg weiter vom Club zu distanzieren. Die Art und Weise wie die Elf von Cheftrainer Markus Weinzierl gegen das Team von Club-Trainer Boris Schommers auftrat und einen Punkt holte, ließ trotzdem die Sorgen der Cannstatter größer werden. Die Bilanz von VfB-Trainer Weinzierl fällt derweil mit durchschnittlich 0,76 Punkte pro Spiel auf den zweitschlechtesten Wert eines VfB-Trainers seit Anfang 2000. Zum Vergleich: Sein Vorgänger Tayfun Korkut holte vor seinem Rausschmiss in 21 Spielen durchschnittlich 1,71 Punkte (29.01.2018 bis 07.10.2018). Derweil erklärte Sportvorstand Thomas Hitzlsperger, dass er weiter mit Weinzierl arbeiten wird.

Zum Spiel:

Der Winterzugang aus der Türkei, Ozan Kabak, hat dem VfB Stuttgart vor ausverkaufter Arena einen Punkt gerettet und damit den Club aus Nürnberg auf Distanz gehalten. Die Schwaben waren zunächst aktiver. Der ebenfalls der im Winter zum VfB transferierte Steven Zuber scheiterte zweimal an Nürnberg-Torwart Mathenia, Abwehrspieler Marc Oliver Kempf hatte kein Glück und traf per Kopf die Latte. Auf der anderen Seite lenkte VfB Schlussmann Ron Robert Zieler einen Distanzschuss von Pereira an den Pfosten.

Kurz darauf traf Nürnbergs Behrens die Latte und Pererira verwertete im Nachsetzen. Mit Daniel Didavi wurden die Roten etwas offensiver, der Club blieb jedoch durch Konter immer brandgefährlich. Belohnt wurden die Bemühungen der stark abstiegsbedrohten Cannstatter, als der Grieche Donis den Türken Kabak bediente und der den Ball mit links im rechten Eck versenkte.

VfB Stuttgart – 1.FC Nürnberg

ENDSTAND: 1:1 (0:1)

Tore: 0:1 Pereira (42.), 1:1 Kabak (75.)

Stuttgart: Zieler – Beck (46.Didavi), Kabak, Kempf, Insua (78.Sosa) – Pavard – Ascacibar, Zuber – Esswein (61.Gonzalez), Gomez, Donis

Nürnberg: Mathenia – Bauer, Mühl, Ewerton, Leibold – Erras – Behrens, Löwen – Kerk (26.Kubo/88.Petrak), Pereira – Ishak (68.Misidjan)

Schiedsrichter: Willenborg

Zuschauer: 58.757 (ausverkauft)