Polizeiradar Ludwigsburg: Hakenkreuze gesprüht und was sonst noch in der Region los war

Ditzingen-Hirschlanden: Hakenkreuze gesprüht

In der Heimerdinger Straße in Hirschlanden haben am Montag gegen 16:30 Uhr zwei bislang unbekannte Täter Verkehrszeichen und die Fassade eines Drogeriemarkts besprüht. Unter anderem hinterließen sie zwei Hakenkreuze an dem Gebäude. Die Täter, zwei schwarz gekleidete Jungen im Alter zwischen 11 und 13 Jahren, wurden gesehen, als sie zu Fuß die Flucht ergriffen, möglicherweise nachdem ein Zeuge die Polizei alarmierte. Der Zeuge versuchte noch, sie zu verfolgen, verlor sie jedoch aus den Augen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu wenden.

+++

Ludwigsburg: Einbruch in Wohnhaus

Ein Anwohner des Wieselwegs im Ludwigsburger Osten wurde in der Nacht zum Dienstag gegen 01:20 Uhr auf verdächtige Geräusche aus der Nachbarschaft aufmerksam und bemerkte mutmaßlich den Schein einer Taschenlampe im Nachbarhaus. Sofort alarmierte er die Polizei. Mehrere Streifenwagenbesatzungen umstellten das betreffende Wohnhaus und stellten eine eingeschlagene Fensterscheibe fest. Die Täter hatten sich jedoch bereits aus dem Staub gemacht. Ob sie das Haus betreten haben, steht derzeit noch nicht fest. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 07141 29920-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de an den Polizeiposten Oststadt zu wenden.

+++

Ingersheim-Großingersheim: Einbruch in Wohnhaus

Von Sonntagabend bis Montagmorgen brachen noch unbekannte Täter zwischen 19:00 Uhr und 09:00 Uhr in ein Wohnhaus in der Straße “In den Beeten” in Großingersheim ein. Die Einbrecher kamen durch ein Fenster auf der Rückseite des Hauses ins Gebäude. Anschließend durchwühlten sie mehrere Kommoden und Schränke. Ob die Unbekannten auch etwas gestohlen haben, steht derzeit noch nicht fest. Ebenso ist bislang nicht klar, wie hoch der entstandene Sachschaden ist. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen zu melden.

+++

Löchgau: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, zu der es am Montag zwischen 06:30 Uhr und 12:30 Uhr in der Industriestraße in Löchgau kam. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte einen dort abgestellten Audi und fuhr davon, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 2.500 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

+++

Ditzingen: Unfallflucht in der Zeissstraße

Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Abend des 12.02.2024 zwischen 18:00 Uhr und etwa 19:00 Uhr einen in der Zeissstraße in Ditzingen abgestellten Mercedes. Dabei wurde ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro verursacht. Ohne sich um den Unfall und den entstandenen Sachschaden zu kümmern, fuhr der Täter davon. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tragisches Ende nach Unfall: 91-jährige Fußgängerin in Bietigheim-Bissingen erliegt Verletzungen

Bietigheim-Bissingen, 12. Februar 2024 – Ein Unfall in der Großingersheimer Straße in Bietigheim-Bissingen endete für eine 91-jährige Fußgängerin am Montagabend mit tragischen Folgen. Die Seniorin erlag ihren schweren Verletzungen im Krankenhaus, nachdem sie am Freitag, den 9. Februar 2024, von einem Auto erfasst wurde, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Der Unfall ereignete sich gegen 18:00 Uhr im Kreuzungsbereich der Großingersheimer Straße mit der Friedrich-Ebert-Straße und der Moltkestraße. Nach den vorläufigen polizeilichen Erkenntnissen betrat die ältere Dame trotz roter Fußgängerampel die Fahrbahn. Zur gleichen Zeit näherte sich eine 58-jährige Renault-Fahrerin, die die Großingersheimer Straße in Richtung Ortsausgang befuhr.

Die Kollision zwischen der Fußgängerin und dem Auto führte dazu, dass die Seniorin auf die Motorhaube geschleudert wurde und anschließend auf die Straße stürzte. Sofort eingeleitete Rettungsmaßnahmen brachten die Verletzte in ein Krankenhaus. Leider erlag sie dort am 12. Februar 2024 ihren schweren Verletzungen.

Der entstandene Sachschaden am nicht mehr fahrbereiten Renault beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die genauen Umstände des Unfalls werden weiterhin von den Behörden untersucht.

red

Polizeiradar Ludwigsburg: Serie von Sachbeschädigungen in Eglosheim und weitere Meldungen

Serie von Sachbeschädigungen erschüttert Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim

Eine Serie von Sachbeschädigungen hat in der Nacht von Freitag auf Samstag den Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim erschüttert. Unbekannte Täter verübten ihre zerstörerischen Handlungen vom Parkplatz der Bahnhaltestelle in der Eduard-Spranger-Straße bis hin zur Lüderitzstraße. Ein Cabriolet wurde dabei besonders schwer getroffen: Das Stoffverdeck wurde durch Schnitte beschädigt. An insgesamt acht weiteren geparkten Pkw, einem Camper und einem Lastwagen wurden Kennzeichen abgerissen und Front- oder Heckscheibenwischer verbogen. Der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Der Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 07141 22150-0 oder per E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

A81 Pleidelsheim: Verkehrsunfall auf regennasser Fahrbahn

Zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person und einem Sachschaden von rund 20.000 Euro kam es am Donnerstag gegen 23:00 Uhr auf der Bundesautobahn 81 auf Höhe Pleidelsheim. Ein 51-jähriger BMW-Lenker war mit seinem Fahrzeug in Richtung Heilbronn unterwegs. Kurz nach der Anschlussstelle Pleidelsheim verlor er mutmaßlich aufgrund regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Nachdem sein BMW zunächst mit der Mittelleitplanke kollidierte wurde das Fahrzeug nach rechts abgewiesen und kollidierte anschließend mit der Leitplanke rechts neben der Fahrbahn. Zudem drehte sich sein Fahrzeug entgegen der Fahrtrichtung und es kam auf dem Standstreifen und auf der rechten Fahrbahn zum Stehen. Zur Verkehrsunfallaufnahme mussten der Standstreifen sowie der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Kurzzeitig war eine Vollsperrung nötig, durch die Autobahnmeisterei musste die Fahrbahn gereinigt werden. Der 51-Jährige kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

+++

Steinheim an der Murr: Unbekannter Zeuge zu Unfallflucht gesucht

In Steinheim an der Murr sucht die Polizei nach einem unbekannten Zeugen einer möglichen Unfallflucht. Ein geparkter Opel wurde beschädigt, der Verursacher verließ den Unfallort. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen des mutmaßlichen Verursacherfahrzeugs auf einem Zettel und hinterließ diesen am Opel. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, bittet um Meldung des Zeugen sowie möglicher weiterer Zeugen.

+++

Möglingen: Unfallflucht in der Mühlwiesenstraße

In Möglingen kam es zu einer Unfallflucht in der Mühlwiesenstraße. Zwischen 6:00 Uhr und 7:45 Uhr wurde ein geparkter BMW durch einen unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 4.000 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++.

red

Polizeiradar Ludwigsburg: Flucht ohne Beute: Geldautomaten-Aufbruch vereitelt; und weitere Meldungen

Ludwigsburg-Pflugfelden: Unbekannte versuchen Geldautomaten aufzubrechen – Zeugen gesucht

Am Freitagmorgen (02.02.2024) gegen 02:00 Uhr versuchten mindestens zwei bislang unbekannte Täter einen Geldausgabeautomaten in der Hoffeldstraße im Ludwigsburger Stadtteil Pflugfelden aufzubrechen. Zwei unbekannte Täter betraten zunächst den Automatenraum und blockierten mit einem unbekannten Gegenstand die elektrische Schiebetüre. Mutmaßlich mit einem Winkelschleifer versuchte anschließend einer der Täter das Geldausgabefach des Automaten aufzuschneiden. Nachdem ihm dies misslang, flüchteten die Täter unerkannt und ohne Beute. An dem Automaten entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Beide Täter waren bei der Tatausführung dunkel gekleidet und maskiert. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen machen konnten, werden gebeten sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Ludwigsburg: Cabrio-Dach aufgeschlitzt

Am Dienstag (06.02.2023) zwischen 17:00 Uhr und 19:20 Uhr trieb ein bislang unbekannter Täter auf einem Kundenparkplatz eines Fitnessstudios in der Rheinlandstraße in Ludwigsburg sein Unwesen. Der Täter schlitzte das Stoffverdeck eines BMW auf, gelangte anschließend jedoch nicht in das Innere des Fahrzeugs. Die Höhe des entstandenen Sachschadens dürfte sich auf rund 2.500 Euro belaufen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Asperg: Unfallflucht in der Eglosheimer Straße – Zeugen gesucht

Am Dienstag (06.02.2024) ereignete sich gegen 07:20 Uhr im Bereich der Eglosheimer Straße und des Lerchenwegs in Asperg ein Verkehrsunfall. Ein 54 Jahre alter Mercedes-Lenker befuhr die Eglosheimer Straße in Richtung Ludwigsburg. An der Katharinenstraße wollte er nach links in diese einbiegen, weshalb er zunächst sein Fahrzeug abbremste. Zu diesem Zeitpunkt bog ein noch unbekannter Fahrzeuglenker aus dem Lerchenweg nach rechts auf die Eglosheimer Straße ein. Mutmaßlich erkannte der Unbekannte das Bremsmanöver des Mercedes zu spät und fuhr diesem hinten auf. Der 54-Jährige lenkte daraufhin seinen Mercedes in die Katharinenstraße um seinen Schaden am Fahrzeug zu begutachten. Der unbekannte Unfallverursacher fuhr daraufhin unerlaubt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, davon. Am Mercedes entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Bei dem Verursacherfahrzeug könnte es sich um einen weißen SUV gehandelt haben. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

+++

Hemmingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Das Polizeirevier Ditzingen sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, zu der es am Dienstag (05.02.2024) zwischen 18.30 Uhr und 22.00 Uhr kam. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte in diesem Zeitraum mutmaßlich beim Rangieren einen auf einem Parkplatz in der Friedenstraße in Hemmingen abgestellten Audi. Der Unbekannte fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.deentgegen.

+++

Sachsenheim: Unfallflucht in der Bahnhofstraße

Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Montag (05.02.2024), 22.30 Uhr und Dienstag (06.02.2024), 10.00 Uhr einen am Fahrbahnrand der Bahnhofstraße in Großsachsenheim geparkten BMW. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Trauer in Remseck: 12-jähriges Mädchen erliegt Verletzungen nach Arbeitsunfall

Remseck.Aldingen – Bereits am Mittwoch, 31. Januar 2024, kam es auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Remseck am Neckar-Aldingen zu einem tragischen Vorfall: Ein 12-jähriges Mädchen wurde bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt (wir berichteten).

Wie die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeipräsidium Ludwigsburg am Dienstag bekannt geben, erlag das Mädchen einen Verletzungen am Sonntag, den 4. Februar 2024, in einem Krankenhaus. Die polizeilichen Ermittlungen zu den Umständen des Arbeitsunfalls auf dem landwirtschaftlichen Anwesen dauern an.

red

Polizeiradar Ludwigsburg: Jeep gestohlen; Pkw überschlägt sich; Senior Opfer von Betrügern

A81/Stuttgart: Pkw überschlägt sich

Ein 30 Jahre alter Mann wurde am Dienstag, den 06. Februar 2024, gegen 03:15 Uhr bei einem Verkehrsunfall zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Feuerbach und -Zuffenhausen in Fahrtrichtung Heilbronn leicht verletzt. Vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem 30-jährigen Mitsubishi-Lenker, der auf dem Verflechtungsstreifen unterwegs war, und einem 60 Jahre alten Sprinter-Fahrer auf der Durchgangsfahrbahn. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der PKW nach links, prallte gegen die Betonleitwand, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme waren der mittlere und der linke Fahrstreifen gesperrt, jedoch hatte dies keine nennenswerten Auswirkungen auf den Verkehr. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

+++

Marbach am Neckar: Betrüger erbeuten per Messenger mehrere tausend Euro

Am Sonntag, den 04. Februar 2024, wurde ein 61 Jahre alter Mann aus Marbach am Neckar Opfer eines Betrugs per Kurznachricht. Ein noch unbekannter Täter gab sich dabei als die Tochter des Mannes aus und bat um finanzielle Unterstützung, indem er vorgab, eine neue Handynummer zu haben. Der Mann überwies daraufhin mehrere tausend Euro auf zwei ihm von dem Täter genannte Konten. Erst als er später über den Festnetzanschluss Kontakt zu seiner Tochter herstellte, bemerkte er den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Polizei rät dazu, bei Erhalt verdächtiger Nachrichten stets zuerst die bereits bekannte Nummer der betreffenden Person zu kontaktieren, um die Echtheit der Nachricht zu überprüfen. Bei Verdacht auf Betrug ist es ratsam, die betreffende Nummer zu blockieren und Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Weitere Tipps zum Schutz vor Betrug per Messenger finden Sie unter dem folgenden Link: [Link zur Website der Polizei].

+++

Besigheim: Jeep im Wert von 40.000 Euro gestohlen

In der Nacht zum Montag, den 05. Februar 2024, wurde in Besigheim ein Pkw des Herstellers Jeep gestohlen. Der schwarze Jeep im Wert von etwa 40.000 Euro war in der Bügelestorstraße geparkt. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht mit rund 7.000 Euro Sachschaden

Zwischen Sonntag, den 04. Februar 2024, um 08:00 Uhr und Montag, den 05. Februar 2024, um 08:30 Uhr, kam es in einem öffentlichen Parkhaus in der Heilbronner Straße in Vaihingen an der Enz zu einer Unfallflucht. Dabei wurde ein geparkter VW vermutlich beim Ein- oder Ausparken von einem unbekannten Fahrzeuglenker touchiert. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 7.000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unbekannte vom Unfallort. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de.

+++

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verkehrsunfall bei Tamm: Zwei Verletze und 40.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg – Am Montag, den 05. Februar 2024, ereignete sich gegen 14:40 Uhr zwischen Tamm und Bietigheim-Bissingen ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen und einem Gesamtsachschaden von etwa 40.000 Euro.

Eine 34 Jahre alte Fahrerin eines Seat beabsichtigte, von der Fritz-Lieken-Straße kommend, nach links auf die Kreisstraße 1671 (K1671) abzubiegen. Mutmaßlich übersah ein 48-jähriger Fahrer eines Ford, der auf der K1671 in Richtung Tamm unterwegs war, eine rote Ampel, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich führte.

Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der Ford nach links abgewiesen und prallte gegen einen Ampelmast. Der 48-Jährige erlitt schwere Verletzungen, während die 34-Jährige leicht verletzt wurde. Beide wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

red

Tödlicher Unfall im Kreis Ludwigsburg: VW-Fahrer verliert Kontrolle wegen medizinischem Notfall

Kreis Ludwigsburg – Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am Donnerstag, den 1. Februar 2024, gegen 11:00 Uhr auf der Landesstraße 1100 in Höhe eines Einkaufsmarktes in Murr. Ein 56-jähriger Fahrer eines VW war in Richtung Marbach am Neckar unterwegs und verlor mutmaßlich aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Der VW-Lenker kam nach links von der Fahrbahn ab, überquerte eine Verkehrsinsel und prallte gegen die linksseitige Leitplanke. Ersthelfer, die bereits zur Hilfe eilten, konnten keine Lebenszeichen mehr bei dem 56-Jährigen feststellen. Rettungsdienst und Notarzt führten sofort Reanimationsmaßnahmen durch, doch der Fahrer verstarb noch vor Ort.

Der VW war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die L 1100 im Bereich der Unfallstelle bis etwa 13:30 Uhr vollständig gesperrt.

Die genaue Schadenshöhe steht noch aus. Die Polizei geht davon aus, dass der Unfall auf einen medizinischen Notfall des Fahrers zurückzuführen ist

red

Remseck-Aldingen: 12-Jähriges Mädchen von umkippendem Heuballen schwer verletzt

Remseck-Aldingen – Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es am Mittwoch, den 31. Januar 2024, gegen 13:20 Uhr auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Remseck am Neckar-Aldingen. Ein 67-jähriger Mann war dabei, mit einem Radlader Heuballen von einem Anhänger abzuladen. Infolge dessen kippte einer der übereinander gestapelten Heuballen um und fiel seitlich vom Anhänger. Zeitgleich passierte die 12-jährige Tochter des Landwirts den Anhänger, da sie gelegentlich in ihrer Freizeit auf dem Anwesen mithilft und sich um die Pferde kümmert.

Der umstürzende Heuballen traf das Mädchen seitlich und führte zu schweren Verletzungen. Sofort alarmierte Rettungskräfte, darunter der Rettungsdienst, ein Notarzt und ein Rettungshubschrauber, versorgten das Kind vor Ort und transportierten es anschließend mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus. Die 12-Jährige befindet sich weiterhin in stationärer Behandlung.

Die genaue Unfallursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen, die von den zuständigen Behörden durchgeführt werden.

red

A81 bei Pleidelsheim: Drei Verletzte und Vollsperrung nach Kollision mit Autobahnmeisterei-Fahrzeug

Kreis Ludwigsburg – Zu einem sehr schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstag (30.01.2024) gegen 14:35 Uhr auf der A 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim. In Fahrtrichtung Heilbronn musste die Autobahn infolge des Unfalls vollständig gesperrt werden.

Ein 62-jähriger Fahrer eines Transporters befuhr laut der Polizei den rechten Fahrstreifen, als er kurz nach der Autobahnanschlussstelle Pleidelsheim aus bisher ungeklärter Ursache auf den Standstreifen geriet und dort mit einem Fahrzeug der Autobahnmeisterei kollidierte. Durch die Kollision kippte der Transporter auf die Seite und wurde zurück auf die Richtungsfahrbahnen geschleudert, wobei er mit einem Ford kollidierte, der von einer Frau gesteuert wurde.

Die Folgen des Unfalls waren gravierend, und alle drei Insassen der Fahrzeuge erlitten Verletzungen. Der 62-jährige Fahrer des Transporters, die Fahrerin des Fords und deren Mitfahrerin wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 85.000 Euro geschätzt.

Die Bergung der Fahrzeuge dauert derzeit noch an, und es wurde ein Fahrstreifen in Richtung Heilbronn freigegeben. Dennoch wurde der Verkehr an der Anschlussstelle Pleidelsheim umgeleitet, was zu einer mehrere Kilometer langen Staubildung führte.

red

Seite 16 von 26
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26