Von Ludwigsburg ans Nordkap: 17-Jährige Lara-Mia startet in internationale Klimaforschungs-Expedition

Die 17-jährige Lara-Mia Haizmann aus Ludwigsburg bricht auf zu einer außergewöhnlichen Mission: Am Nordkap sammelt sie mit anderen Jugendlichen Daten über den Klimawandel – und sucht nach Lösungen für die Zukunft. Unterstützung erhält sie von Politik, Sport und engagierten Bürgern.

Ludwigsburg – Die 17-jährige Lara-Mia Haizmann, Schülerin am Otto-Hahn-Gymnasium, wurde für eine internationale Forschungs-Expedition zum Nordkap ausgewählt. Organisiert wird das Projekt vom Institut für Jugendmanagement (IJM), das in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftseinrichtungen Jugendlichen die Möglichkeit gibt, sich aktiv mit den Folgen des Klimawandels auseinanderzusetzen.

ANZEIGE

„Ich will nicht einfach nur zusehen, wie sich das Klima verändert – ich will verstehen, warum das passiert, und was wir dagegen tun können“, erklärt Lara-Mia. Ihre Motivation: eigene Forschung betreiben, echte Umweltsignale vor Ort wahrnehmen – und mit Gleichaltrigen aus ganz Deutschland gemeinsam an Lösungen denken.

Die Expedition führt sie an einen der nördlichsten Punkte Europas – dorthin, wo die Auswirkungen der Erderwärmung besonders sichtbar sind. Vor Ort wird sie Messdaten erheben, Umweltphänomene dokumentieren und im direkten Kontakt mit Wissenschaftler*innen erleben, wie moderne Klima- und Umweltforschung funktioniert.

ANZEIGE
Stadt Kornwestheim Karriere Banner

Neben ihrem naturwissenschaftlichen Interesse ist Lara-Mia auch sportlich äußerst engagiert: Seit Jahren trainiert sie im Leichtathletikzentrum Ludwigsburg – mit Erfolgen bei württembergischen Meisterschaften. „Disziplin, Eigenverantwortung und Zielstrebigkeit – was sie im Sport zeigt, bringt sie auch in gesellschaftlichen Fragen ein“, lobt ihr Jugendtrainer Marko Lindner in einem Empfehlungsschreiben.

Prominente Unterstützung bekommt Lara-Mia auch aus der Politik. Die Ludwigsburger Landtagsabgeordnete Silke Gericke (Grüne) unterstützt ihre Teilnahme ausdrücklich – nicht nur ideell, sondern auch öffentlich:

„Ich unterstütze Lara-Mia Haizmann mit voller Überzeugung. Als Grüne ist es mir wichtig, dass junge Menschen früh Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernehmen – Lara-Mia lebt genau das. Sie steht für eine Generation, die nicht nur reden, sondern handeln will. Genau solche Jugendlichen müssen wir fördern, nicht nur mit guten Worten, sondern auch finanziell.“

Denn trotz der großen Chance ist die Teilnahme für viele Schülerinnen und Schüler finanziell herausfordernd. Der Eigenanteil liegt bei rund 1.500 Euro – ein Betrag, der oft nur mit Unterstützung von Förderern und Sponsoren zu stemmen ist. Die IJM-Stiftung bietet die Möglichkeit, gezielt einzelne Teilnehmerinnen wie Lara-Mia zu unterstützen. Dabei werden steuerlich absetzbare Rechnungen oder Spendenbescheinigungen ausgestellt.

Gericke sieht darin eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: „Solche Expeditionen sind gelebte Klimabildung. Wenn wir ernsthaft wollen, dass junge Menschen mündig, kritisch und zukunftsfähig aufwachsen, dann müssen wir ihnen auch solche Erfahrungen ermöglichen – unabhängig vom Geldbeutel. Lara-Mia verdient jede Unterstützung.“

Spenden- und Förderhinweis:

Unternehmen, Einzelpersonen oder Organisationen, die Lara-Mia Haizmann unterstützen möchten, können sich direkt an die IJM-Stiftung wenden (Verwendungszweck: „Teilnehmerbeitrag Lara-Mia Haizmann, Nordkap 2025“). Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Projekts www.master-mint.de oder über das Otto-Hahn-Gymnasium.