Kornwestheim – Die vorweihnachtliche Stimmung zieht langsam in die Straßen ein: Schaufenster sind geschmückt, Kränze dekoriert, und Lichterketten erstrahlen. Doch in diesem Jahr gibt es in der Kornwestheimer Innenstadt pünktlich zur Adventszeit zwei ganz besondere Hingucker. Seit Mittwoch, 27. November 2024, laden eine dreigliedrige Weihnachtslokomotive auf dem Wette-Center-Platz und große, strahlende Engelsflügel auf dem Holzgrundplatz zum Bummeln und Staunen ein.
Die Idee, mit interaktiver Weihnachtsbeleuchtung neue Akzente zu setzen, entstand aus einer Anfrage der Kornwestheimer Gewerbetreibenden. „Es wurde angefragt, ob wir nicht auf eine interaktive Weihnachtsbeleuchtung setzen wollen, die für die nächsten Jahre ein weiteres Highlight für unsere Innenstadt darstellt“, erklärt Eyleen Erlenmaier von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing. Nach umfassender Planung entschied sich die Stadtverwaltung dafür, dem bewährten Beleuchtungskonzept zwei neue Elemente hinzuzufügen.
Strahlende Lichter und leuchtende Kinderaugen
Die Lokomotive am Wette-Center-Platz erstrahlt in warmen, bunten Farben und lässt besonders die Augen der jüngsten Besucher leuchten. Auf dem Holzgrundplatz laden die über zwei Meter hohen Engelsflügel dazu ein, stimmungsvolle Erinnerungsfotos zu machen. „Die Attraktivität der Innenstadt weiter zu steigern, ist bereits seit vielen Jahren Kernbestandteil der Wirtschaftsförderung“, sagt Oberbürgermeister Nico Lauxmann.
„Wir wollen mit dieser Neuerung noch mehr Kornwestheimerinnen und Kornwestheimer dazu einladen, vermehrt in die Innenstadt zu kommen, die hiesigen Geschäfte zu nutzen, lokales Gewerbetreibende damit zu unterstützen und das Einkaufen in der eigenen Stadt zu schätzen“, ergänzt Finanzbürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel.
Der Bauhof bringt den Weihnachtszauber
Hinter dem neuen Weihnachtsglanz steht der städtische Bauhof, der in unzähligen Arbeitsstunden die Installation der Beleuchtung und die Dekoration der Innenstadt übernommen hat. „Die Kolleginnen und Kollegen sorgen Jahr für Jahr in zahlreichen Arbeitsstunden dafür, dass wir uns über die Weihnachtsbeleuchtung, die geschmückten Straßen und tollen Bäume – sowohl auf dem Marktplatz als auch auf dem Rathausturm – freuen dürfen“, betont Erster Bürgermeister Daniel Güthler.
Neben den neuen Attraktionen erstrahlt der gesamte Innenstadtbereich wieder in warmem Licht – von den Straßen über den Marktplatz bis hin zum Rathausturm. „Wir hoffen nun, dass auch die Bürgerschaft diese vorweihnachtliche Stimmung genießt“, so Güthler.
red