Willkommen im Dienst: 111 neue Polizistinnen und Polizisten für das Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ludwigsburg – Verstärkung für die Sicherheit in der Region: Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hat am Dienstag (01. April) offiziell 111 neue Beamtinnen und Beamte begrüßt – darunter Absolventinnen und Absolventen der Polizeihochschule sowie Rückkehrer im Rahmen von Versetzungsverfahren. Bei einer kleinen Feierstunde hieß Ludwigsburgs Polizeipräsident Thomas Wild die neuen Kolleginnen und Kollegen willkommen – und fand dabei klare Worte.

Sie haben einen tollen und herausfordernden – manchmal auch gefährlichen – Beruf ergriffen. Achten Sie immer auf sich, achten Sie aufeinander und kommen Sie sicher von jedem Einsatz zurück“, appellierte Wild bei der Begrüßung. Die Polizeifamilie sei ein starkes Netzwerk – und gerade in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spannungen ein wichtiger Anker in der öffentlichen Wahrnehmung.

Zahlen und Wechsel

Bereits zum 1. März hatten 45 junge Einsatzkräfte des mittleren Dienstes ihren Dienst in Ludwigsburg aufgenommen. Zum 1. April kamen nun weitere 55 frisch ausgebildete Beamtinnen und Beamte des gehobenen Polizeivollzugsdienstes hinzu – nach einem mehrjährigen Studium an der Hochschule für Polizei. Zudem wechselten elf erfahrene Kräfte im Rahmen des landesweiten Versetzungsverfahrens aus anderen Präsidien nach Ludwigsburg – auf eigenen Wunsch.

Verstärkt werden nun nicht nur die zehn Polizeireviere im Landkreis, sondern auch die Kriminalpolizeidirektion und die Verkehrspolizeiinspektion.

So erfreulich der Zuwachs ist: Der Personalwechsel ist keine Einbahnstraße. Zeitgleich verließen 35 Beamtinnen und Beamte das Polizeipräsidium – sei es durch Versetzung, Ruhestand oder andere dienstliche Gründe. Damit bleibt auch die personelle Lage angespannt, wenngleich das Präsidium mit den Neueinstellungen gut aufgestellt ist.

red