Zwischen Lebensfreude und Zukunftssorgen: Warum Ludwigsburg trotz hoher Lebensqualität skeptisch bleibt

Von Ayhan Güneş

Ludwigsburg – Die Menschen in Ludwigsburg genießen das Leben in ihrer Stadt – sie schätzen Parks, Sportanlagen und die kulturelle Vielfalt. Doch die Freude über die Lebensqualität wird von einer Sorge getrübt: Nur ein Fünftel der Befragten glaubt daran, dass sich die Situation in den nächsten Jahren weiter verbessert. Das zeigt eine Umfrage zur Lebenszufriedenheit, die der Verband Deutscher Städtestatistik im September 2022 durchgeführt hat. Ludwigsburg nahm zum ersten Mal an der Erhebung teil und präsentierte nun die Ergebnisse.

Zufrieden mit der Stadt – aber skeptisch für die Zukunft

Gefragt wurde nach der allgemeinen Zufriedenheit und den Angeboten in der Stadt. Das Fazit: Die Ludwigsburgerinnen und Ludwigsburger leben gern in ihrer Stadt. Besonders positiv schnitten öffentliche Flächen, Sportanlagen, kulturelle Einrichtungen und das Einzelhandelsangebot ab. Auch der öffentliche Nahverkehr wurde überwiegend gelobt – vor allem in puncto Erreichbarkeit, Bezahlbarkeit und Taktung. Einzig die Zuverlässigkeit bemängelten die Befragten.

Interessant: Die persönliche Situation der Menschen wird im Städtevergleich als besonders gut eingeschätzt – vor allem finanziell geht es den Ludwigsburgern offenbar besser als in vielen anderen Städten. Trotzdem blicken die Befragten skeptisch in die Zukunft: Nur 20 Prozent glauben, dass das Leben in Ludwigsburg in den nächsten fünf Jahren noch angenehmer wird.

Luft, Wohnungsmarkt und Sicherheit als Sorgenkinder

Die Kehrseite der Umfrage zeigt sich bei zwei zentralen Themen: Luftqualität und Wohnungsmarkt. Im Vergleich mit den anderen 15 Städten, die an der Umfrage teilgenommen haben, schneidet Ludwigsburg in beiden Bereichen deutlich schlechter ab. Angesichts steigender Mieten und Wohnungsknappheit wird das Thema Wohnungsbau als drängend empfunden.

Obwohl die Zufriedenheit mit der eigenen Lebenssituation hoch ist, sehen die Ludwigsburger*innen dennoch einige Herausforderungen. Als wichtigste Themen wurden in der Umfrage vor allem Sicherheit und der angespannte Wohnungsmarkt genannt. Diese Bereiche liegen den Menschen in der Stadt besonders am Herzen und sollen bei der nächsten Bürgerumfrage im Fokus stehen.

Ausblick: Vertiefende Umfrage geplant

Die Stadt will sich mit den Ergebnissen nicht zufriedengeben und hat bereits die nächste Befragung geplant: Mit der „Ludwigsburger Bürgerumfrage“ sollen die Ursachen für die positiven und negativen Bewertungen genauer untersucht werden. Geplant ist dabei auch eine detaillierte Betrachtung der einzelnen Stadtteile, um ortsspezifische Unterschiede zu erkennen.