212 Millionen Euro für sauberes Wasser und Hochwasserschutz in Baden-Württemberg

Mit über 200 Millionen Euro fördert das Land Baden-Württemberg in diesem Jahr zahlreiche kommunale Projekte rund um Wasser, Abwasser, Hochwasserschutz und Gewässerökologie. Umweltministerin Walker spricht von einem Beitrag zur Klimaanpassung – und zur Sicherung der Lebensgrundlagen.

Stuttgart (red) – Das Land unterstützt Städte und Gemeinden in diesem Jahr mit 212,2 Millionen Euro bei Investitionen in die Wasserwirtschaft. Die Mittel fließen in die Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie, wie das Umweltministerium mitteilte.

Umweltministerin Thekla Walker betonte, dass damit die Infrastruktur verbessert und die Folgen des Klimawandels abgemildert werden sollen.

Rund 96,2 Millionen Euro sind für den Abwasserbereich vorgesehen, etwa für die Modernisierung von Kläranlagen. Fast 52 Millionen Euro sollen in Hochwasserschutz und Gewässerökologie investiert werden, während knapp 64 Millionen Euro die Wasserversorgung stärken.

Die Gelder verteilen sich auf alle vier Regierungsbezirke des Landes.

Zu den geplanten Maßnahmen gehören unter anderem der Anschluss kleinerer Kläranlagen an leistungsfähigere Systeme, die Renaturierung von Gewässern und die Sanierung von Hochwasserrückhaltebecken. Die genannten Projekte sind laut Ministerium noch nicht endgültig bewilligt, sondern stellen die beabsichtigten Vorhaben der Kommunen dar.