HB Ludwigsburg der Männer bezwingt Schlusslicht Willsbach und bleibt Tabellenführer

Der HB Ludwigsburg tut sich gegen den Tabellenletzten TSV Willsbach lange schwer, setzt sich jedoch mit 32:29 durch und bleibt weiterhin Tabellenführer.

Obersulm – Mit einem 32:29-Auswärtssieg gegen den Tabellenletzten TSV Willsbach sind die Männer 1 des HB Ludwigsburg am Sonntagabend erfolgreich in die Rückrunde der laufenden Saison gestartet. Vor 90 Zuschauern in der Halle in Obersulm taten sich die Ludwigsburger allerdings schwerer als erwartet, konnten sich jedoch dank ihrer individuellen Qualität letztlich durchsetzen und behaupten mit 18:2 Punkten weiterhin die Tabellenführung.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der beide Teams um jeden Ball kämpften. Nach 15 Minuten stand es 8:8, bevor sich die Gäste gegen Ende der Halbzeit mit einer knappen 17:15-Führung etwas absetzen konnten. Entscheidend waren dabei sowohl eine verbesserte Defensivarbeit als auch die offensiven Akzente von Jonas Krautt, der mit insgesamt 9 Treffern bester Werfer der Ludwigsburger war.

Auch nach der Pause blieb das Spiel umkämpft. Der TSV Willsbach zeigte sich trotz seiner Rolle als Tabellenletzter engagiert und verkürzte immer wieder den Rückstand. Doch die Ludwigsburger blieben ruhig und sicherten sich mit einer konzentrierten Schlussphase den Sieg. Eine Schlüsselrolle spielte dabei Torwart Felix Kerber, der mit mehreren wichtigen Paraden, darunter drei gehaltenen Siebenmetern, den Erfolg seiner Mannschaft maßgeblich unterstützte.

Insgesamt war die Partie von einer hohen Intensität geprägt: 15 Hinausstellungen, drei Verwarnungen und eine Disqualifikation unterstreichen den kämpferischen Charakter des Spiels. Dennoch konnte sich der HB Ludwigsburg am Ende verdient durchsetzen.

Am 1. Februar trifft das Team in der heimischen Halle in Eglosheim auf den HC Oppenweiler/Backnang – eine Begegnung, die deutlich mehr Konstanz und Durchsetzungsvermögen erfordern dürfte.

Infos:

TSV Willsbach – HB Ludwigsburg: 29:32 (15:17)

Es spielten für den HB Ludwigsburg: 

Jonas Krautt (9 Treffer), Luke Bayer (6), Maik-Daniel Fandrich (5), Nick Luithardt (4), Alexander Nicolai (4), Juri Sawada (2), Florian Rempfer (1), Mark Weigand (1), Moritz Beittinger, Michael Bognar, Felix Kerber, Robin Kistler, Marvin Käss, Finn Würth Offizielle: Luca Freier, Marc Hensel, Jörg Kaaden, Lena Mörck

red

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen in dieser Woche rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, den 20. Januar, tritt der neue Verkehrsbericht für Ludwigsburg in Kraft. Dieser Bericht versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit wichtigen Informationen zu Straßensperrungen, Baustellen und eventuellen Verkehrsstörungen. Damit wird den Verkehrsteilnehmern ermöglicht, ihre Routen auf angenehmere Weise zu planen und etwaige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Alter Oßweiler Weg
Auf Höhe Alter Oßweiler Weg 75 ist die Straße für den Kfz-Verkehr sowie der Fuß- und Radweg vollständig gesperrt (Erschließung Fuchshof) bis voraussichtlich Oktober.

Bahnhofstraße
Auf Höhe der Bahnhofstraße 12 besteht eine Vollsperrung der Straße für den Fahrverkehr sowie eine Sperrung des Fuß- und des Radwegs (private Maßnahme – Kranstellung) bis vorraussichtlich 23. Januar.

Fuchshofstraße (östlicher und westlicher Fußweg)
Wegen der Erschließung Fuchshof (Tiefbau, Straßenbau, Kanalarbeiten) sind hier der Fuß- und Radweg gesperrt bis voraussichtlich Oktober. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert, sie erfolgt über: Alter Oßweiler Weg – Neckarstraße – Beethovenstraße – Brahmsweg – Lortzingstraße – Schumannstraße – Beethovenstraße – Walter-Flex-Straße – Murrhardter Straße – Friesenstraße – Niedersachsenstraße.

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 12 ist die Straße nur eingeschränkt befahrbar, der Gehweg ist gesperrt (private Maßnahme, Abbrucharbeiten) voraussichtlich bis 23. Mai.

Krämerstraße
Die Straße ist auf Höhe der Hausnummer 15 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Rohbauarbeiten, Kranstellung) bis voraussichtlich Ende März.

Pflugfelder Straße
Auf Höhe der Pflugfelder Straße 18 besteht bis voraussichtlich Ende Mai eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr (Tiefbauarbeiten Fernwärme / Gas / Wasser). Es besteht eine Umleitung wie folgt: Pflugfelder Straße – Wilhelm-Bleyle-Straße – Martin-Luther-Straße – Brenzstraße.

Steinbeisstraße
Die Straße ist voraussichtlich bis 6. April vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Belagssanierung), ebenso ist der Gehweg gesperrt.

Waldäcker
Auf Höhe Waldäcker 15 ist der Geh- und Radweg bis voraussichtlich Ende März gesperrt (Tiefbau für Stromkabelverlegung), für beide ist eine Umleitungsstrecke eingerichtet.

Waldäcker
Auf Höhe Waldäcker 169 ist die Straße voraussichtlich bis Ende Februar halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt und nur eingeschränkt befahrbar (Tiefbau Stromkabelverlegung).

Wilhelm-Nagel-Straße
Auf Höhe der Wilhelm-Nagel-Straße 5 ist die Straße bis voraussichtlich Ende April vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßen- und Tiefbauarbeiten, Gas- und Wasserleitungen).

red

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Roter Warnhinweis am Bahnübergang ignoriert: Strohgäubahn erfasst Opel

Es hätte tragisch enden können: Eine 61-Jährige ignoriert das rote Warnsignal am unbeschrankten Bahnübergang und landet auf Kollisionskurs mit der Strohgäubahn. Dank einer glücklichen Fügung bleibt es bei einem Streifschaden.

Korntal-Münchingen –  Es hätte weitaus schlimmer ausgehen können: Am Samstagmittag (20.01.2025) kam es auf einem unbeschrankten Bahnübergang unterhalb der L1141 zwischen Schwieberdingen und Münchingen zu einer heiklen Begegnung. Eine 61-jährige Opel-Fahrerin missachtete das rote Lichtsignal der Bahnübergangsampel – und landete prompt auf Kollisionskurs mit der herannahenden Strohgäubahn.

Eine 61-jährige Fahrerin eines Opel Vectra wollte den dortigen Bahnübergang, der lediglich mit einer Lichtzeichenanlage gesichert ist, überqueren. Dabei ignorierte sie das Rotlicht und fuhr in den Gleisbereich – just in dem Moment, als die Strohgäubahn einfuhr.

Glück im Unglück

Der Pkw wurde nur gestreift, sodass die Fahrerin unverletzt blieb. Am Opel entstand ein Schaden von rund 3.000 Euro im Frontbereich. Auch die Bahn trug Schaden davon: Die rechte Seite wurde zerkratzt, was Reparaturkosten von etwa 5.000 Euro nach sich ziehen dürfte.

red

Falsche Polizisten: Über 80 Betrugsanrufe! – Spektakuläre Festnahme in Ludwigsburg

Im Landkreis Ludwigsburg häufen sich Anrufe falscher Polizisten: Über 80 Betrugsversuche wurden seit Montag gemeldet. Ein aufmerksamer Zeuge konnte in einem Fall in Ludwigsburg einen hohen finanziellen Schaden verhindern. Ein Tatverdächtiger sitzt jetzt in Untersuchungshaft.

Ludwigsburg – Der Landkreis bleibt im Visier von Betrügern: Seit Montag (13.01.2025) wurden der Polizei mehr als 80 Anrufe falscher Polizeibeamter gemeldet. Besonders betroffen waren Ditzingen mit rund 40 und Remseck am Neckar mit knapp 30 Vorfällen. Die Betrüger versuchten, unter dem Vorwand angeblicher Einbrüche in der Nachbarschaft oder Listen mit weiteren potenziellen Opfern, Informationen zu Vermögensverhältnissen und Wertsachen zu erlangen.

In den meisten Fällen bewiesen die Angerufenen Aufmerksamkeit und erkannten die Betrugsmasche rechtzeitig. Sie legten auf und informierten die echte Polizei.

Schaden in letzter Sekunde verhindert

Ein Vorfall in Ludwigsburg hätte jedoch beinahe zu einem hohen finanziellen Verlust geführt. Dank der Aufmerksamkeit eines 37-jährigen Fahrers, der private Fahrdienste anbietet, konnte am Mittwochabend (15.01.2025) ein Schaden in fünfstelliger Höhe verhindert werden.

Der Fahrer brachte gegen 20:30 Uhr einen 19-jährigen Fahrgast zu einer Adresse in einem Ludwigsburger Stadtteil. Dort hörte er, wie sich der junge Mann einer 83-jährigen Frau gegenüber als Zivilbeamter ausgab und erklärte, Geld abholen zu müssen. Der Zeuge verständigte umgehend die Polizei, die den Tatverdächtigen noch vor Ort festnahm. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Betrüger bereits eine Kiste mit Bargeld und Wertsachen entgegengenommen und in den Kofferraum seines Fahrzeugs gestellt.

Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Der 19-Jährige, ein deutscher Staatsbürger, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Donnerstag (16.01.2025) dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs. Der junge Mann wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Zeugen oder weitere Betroffene werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

red

Verwendete Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg / Staatsanwaltschaft Stuttgart

BMW trifft Porsche im Kreisverkehr: Unfall bei Freiberg verursacht hohen Schaden

Im Kreisverkehr bei Freiberg am Neckar kollidierten am Freitagmorgen ein BMW und ein Porsche. Der Sachschaden beträgt rund 13.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, um Hinweise.

Freiberg am Neckar – Am Freitagmorgen (17.01.2025) kam es um 09:49 Uhr am Kreisverkehr L1113/K1600, Ortsausgang Freiberg am Neckar in Richtung Bietigheim-Bissingen, zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 13.000 Euro.

Ein 44-jähriger BMW-Fahrer war auf der L1113 von Ludwigsburg kommend in Richtung Großingersheim unterwegs und fuhr in den Kreisverkehr ein. Zur gleichen Zeit näherte sich eine 43-jährige Porsche-Lenkerin über die Bietigheimer Straße (K1600) und betrat ebenfalls den Kreisverkehr. Dabei kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge.

Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang wurden vom Polizeirevier Marbach am Neckar übernommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Neuer Park für Ludwigsburg: Baustellenführungen auf dem Arsenalplatz starten

Ludwigsburg. Der Arsenalplatz, bislang als Parkplatz genutzt, wird aktuell in einen innerstädtischen Park umgestaltet. Wer sich über den Fortschritt der Bauarbeiten informieren möchte, kann an einer der beiden geplanten Baustellenführungen teilnehmen. Diese finden am Donnerstag, 30. Januar, sowie am Donnerstag, 6. Februar, jeweils um 16 Uhr statt.

Die Stadtverwaltung informiert während der Führungen über die bisher umgesetzten Maßnahmen und die noch ausstehenden Arbeiten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis Sonntag, 26. Januar, erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an ziel@ludwigsburg.de mit Angabe des gewünschten Termins registrieren. Nach Bestätigung der Teilnahme wird der genaue Treffpunkt mitgeteilt. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Geplante Gestaltung

Der Arsenalplatz soll nach Abschluss der Arbeiten eine 8.000 Quadratmeter große Grünfläche mit einem Baumhain, Sitzgelegenheiten und einer Wasserfläche mit Fontänen umfassen. Zudem wird eine Fläche flexibel für Veranstaltungen nutzbar sein, und ein Gastro-Pavillon mit Toilettenanlage ist ebenfalls geplant.

Weitere Informationen zum Fortschritt der Umgestaltung bietet die Stadtverwaltung unter www.ludwigsburg.de/baustellen-tagebuch.

red

Blutentnahmen und Leichenschauen – Ein Aufruf, der unter die Haut geht: Polizei Ludwigsburg sucht medizinische Unterstützung

Ludwigsburg. Ob bei nächtlichen Einsätzen, brenzligen Situationen oder der Aufklärung von Straftaten – die Polizei ist rund um die Uhr im Einsatz. Doch manchmal braucht selbst die Polizei Verstärkung: Das Polizeipräsidium Ludwigsburg wendet sich daher an die Bevölkerung und sucht approbierte Ärztinnen und Ärzte, die bereit sind, die Beamtinnen und Beamten mit ihrem Fachwissen zu unterstützen.

Gefragt sind medizinische Fachkräfte, die Blutentnahmen durchführen, gewahrsam genommene Personen untersuchen oder Leichenschauen übernehmen können. Eine Aufgabe mit besonderer Verantwortung und Einblicken in die vielseitige Arbeit der Polizei, heisst es in der Mitteilung des Polizeipräsidiums.

Flexibilität und gesellschaftliche Relevanz

Die Tätigkeit kann flexibel gestaltet und freiberuflich oder als Zusatzverdienst ausgeübt werden. Dabei bietet sich die Gelegenheit, direkt zur Sicherheit und Gerechtigkeit in der Region beizutragen.

Interessierte können sich direkt an das Polizeipräsidium Ludwigsburg wenden. Telefonisch unter 07141 18-5128 oder per E-Mail unter ludwigsburg.pp.aerzte@polizei.bwl.de.

red

Ludwigsburg-Innenstadt: Trio mit Koffern voller Beute geschnappt – Ladendetektiv durchkreuzt Diebstahlsplan

Ludwigsburg – Mit einer ausgeklügelten, aber letztlich erfolglosen Taktik versuchten drei Männer am Dienstagnachmittag (14.01.2025) in Ludwigsburg, hochwertige Kleidung zu stehlen. Ihre Idee: Die Kleidungsstücke direkt in zwei vor Ort zum Verkauf angebotene Reisekoffer packen und damit unauffällig das Geschäft verlassen. Doch sie hatten nicht mit der Aufmerksamkeit eines Ladendetektivs gerechnet.

Ein Ladendetektiv eines Bekleidungsgeschäfts in der Ludwigsburger Innenstadt bemerkte gegen 17:20 Uhr drei Männer, die Kleidungsstücke im Wert von rund 3.700 Euro in zwei vor Ort zum Verkauf angebotene Reisekoffer packten. Ohne zu bezahlen versuchten sie, das Geschäft zu verlassen, wurden jedoch rechtzeitig aufgehalten.

Die alarmierte Polizei nahm die Tatverdächtigen vorläufig fest. Bei den Männern handelt es sich um einen 18-jährigen Moldauer sowie zwei Russen im Alter von 24 und 27 Jahren. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurden sie am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und wies das Trio in Justizvollzugsanstalten ein.

red

Verwendete Quellen: Staatsanwaltschaft Stuttgart / Polizeipräsidium Ludwigsburg

Eisregen-Horror: Über 400 Unfälle im Raum Ludwigsburg – 2 Millionen Euro Schaden

Spiegelglatte Straßen haben am Mittwochmorgen (15.01.2025) große Teile Baden-Württembergs lahmgelegt. Über 1.000 Verkehrsunfälle, kilometerlange Staus auf der A8 und A81 sowie massive Probleme im Nahverkehr und in Kliniken prägten die Lage. Besonders hart traf es den Raum Ludwigsburg, wo mehr als 400 Unfälle gemeldet wurden und ein Sachschaden in Millionenhöhe entstand.

Ludwigsburg – Ein Morgen im Ausnahmezustand

Gefrierender Regen verwandelte am Mittwochmorgen (15.01.2025) den Landkreis Ludwigsburg in ein Verkehrschaos. Ab 04:30 Uhr gingen beim Polizeipräsidium Ludwigsburg nahezu im Minutentakt Notrufe ein. Die Bilanz: Über 400 Verkehrsunfälle, spiegelglatte Straßen und kilometerlange Staus. Der Gesamtschaden beläuft sich laut der Polizei auf knapp zwei Millionen Euro.

Die Wetterlage war außergewöhnlich: Nieselregen traf auf eiskalte Straßen und Gehwege, die sich in gefährliche Rutschbahnen verwandelten. Während die Polizei im Dauereinsatz war, musste das Führungs- und Lagezentrum in der Spitze mehr als 200 Einsätze gleichzeitig koordinieren. Wartezeiten für Betroffene waren unvermeidbar.

Autobahnen besonders betroffen

Auf den Autobahnabschnitten im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums ereigneten sich 38 Unfälle. Sperrungen am Autobahndreieck Leonberg sowie an den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und -Nord führten zu massiven Behinderungen. Besonders kritisch war die Lage zwischen 05:00 Uhr und 10:15 Uhr, als auf vielen Streckenabschnitten Stillstand herrschte. Innerhalb des Landkreises Ludwigsburg verzeichnete die Polizei bis zum Mittag 190 glättebedingte Unfälle.

Bilanz der Schäden

Obwohl die Unfallzahlen hoch waren, blieben die meisten glimpflich. Neun Personen wurden leicht, zwei schwer verletzt. Der Sachschaden war jedoch erheblich: Neben Totalschäden an Fahrzeugen mussten auch beschädigte Leitplanken und Verkehrseinrichtungen ersetzt werden.

Polizei mahnt zur Vorsicht

Auch auf Landstraßen und innerorts herrschte Chaos, vor allem an Zufahrten, Brücken und Kreuzungen. Die Polizei appelliert eindringlich an alle Verkehrsteilnehmenden, Fahrten bei solchen Wetterlagen auf das absolut Notwendige zu beschränken, die Geschwindigkeit anzupassen und besondere Vorsicht walten zu lassen.

red

Bietigheim-Bissingen: Unbekannter läuft plötzlich auf die B27 – Lkw-Fahrer verhindert mit Blitzreaktion Schlimmeres

In Bietigheim-Bissingen sorgt ein älterer Mann mit weißem Bart für einen Verkehrsunfall! Plötzlich rennt er auf die Straße – ein Lkw und ein VW kollidieren, 23.000 Euro Schaden. Der Unbekannte verschwindet danach einfach! Die Polizei sucht Zeugen.

Bietigheim-Bissingen – Ein unerwartet die Straße überquerender Fußgänger hat am Dienstagmorgen (14.01.2025) gegen 7:00 Uhr auf der B 27 in der Stuttgarter Straße einen Verkehrsunfall verursacht. Die Polizei sucht nun nach dem Unbekannten, der sich nach dem Vorfall vom Unfallort entfernte.

Notbremsung und Ausweichmanöver verhindern Schlimmeres

Ein 35-jähriger Lkw-Fahrer und ein 67-jähriger VW-Lenker bogen nebeneinander von der Karl-Mai-Allee in Richtung Ludwigsburg ab. Plötzlich betrat ein älterer Mann den Grünstreifen und lief unvermittelt auf die Fahrbahn. Der Lkw-Fahrer reagierte schnell, leitete eine Notbremsung ein und wich nach links aus. Dabei streifte der Auflieger des Lkws den neben ihm fahrenden VW, der daraufhin gegen einen Bordstein prallte.

Unbekannter flüchtet – erheblicher Sachschaden

Der Fußgänger rannte nach dem Vorfall in Richtung Bürgergarten davon. Während niemand verletzt wurde, entstand ein Sachschaden von etwa 23.000 Euro an den Fahrzeugen.

Beschreibung des Flüchtigen

Laut Zeugen handelt es sich bei dem Fußgänger um einen 50 bis 60 Jahre alten Mann mit auffällig langem weißen Bart. Er trug eine grüne Mütze, eine grüne Jacke sowie eine grüne Hose.

Zeugen gesucht

Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den unbekannten Fußgänger geben können, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Seite 1 von 445
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445