Fahrradunfälle, Einbruch im Baumarkt, Zollkontrolle wegen Schwarzarbeit: Das war am Montag in der Region Ludwigsburg los

Pedelec-Fahrerin nach Sturz in Ludwigsburg verletzt

Eine 34-jährige Pedelec-Fahrerin ist am Montagnachmittag auf einem gemeinsamen Fuß- und Radweg in Ludwigsburg gestürzt und hat sich dabei verletzt. Die Frau wurde gegen 16:00 Uhr auf Höhe des Bussparkplatzes am Schloss von einer Passantin entdeckt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

ANZEIGE

Wie die Polizei mitteilte, ist der genaue Hergang des Unfalls noch unklar.

Es wird untersucht, ob die Frau allein gestürzt ist oder ob eine weitere Person beteiligt war. Das Pedelec der Verletzten wurde sichergestellt und zum Polizeirevier gebracht.

Die Polizei Ludwigsburg sucht Zeugen des Vorfalls.

Hinweise können unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.demitgeteilt werden.

+++

Fahrradfahrerin flüchtet nach Unfall in Korntal-Münchingen

 In der Hans-Sachs-Straße in Korntal-Münchingen hat eine Fahrradfahrerin einen geparkten BMW gestreift und ist anschließend geflüchtet. Der Vorfall ereignete sich am Montag gegen 17:00 Uhr vor einem Fahrradgeschäft.

Laut Polizei handelt es sich bei der gesuchten Person um eine etwa 1,55 Meter große, ältere Frau.

Sie trug ein rosa Oberteil und einen glänzenden blauen Fahrradhelm. Ihr weißes Damenfahrrad mit grauer Aufschrift soll den BMW beschädigt haben.

Der Sachschaden wird auf rund 3.500 Euro geschätzt.

Das Polizeirevier Ditzingen sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07156 4352-0 oder per E-Mail entgegen.

+++

Unbekannter Fahrer verursacht 3.500 Euro Schaden und flüchtet in Oberstenfeld

 Ein unbekannter Fahrer hat in Oberstenfeld einen geparkten BMW beschädigt und ist anschließend geflüchtet. Der Vorfall ereignete sich am Montag zwischen 7:45 und 13:05 Uhr in der Großbottwarer Straße.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach am Neckar entgegen.

Wer etwas beobachtet hat, kann sich unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de melden.

Der Verursacher des Unfalls ist bisher nicht ermittelt worden. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung des Falls.

+++

Unbekannte brechen in Baumarkt in Steinheim an der Murr ein

Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Sonntag in einen Baumarkt in Steinheim an der Murr eingedrungen. Das teilte das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit.

Die Einbrecher gelangten zwischen 2:15 und 2:45 Uhr über das Außengelände in der Boschstraße auf das Firmengelände und entwendeten mehrere Spirituosenflaschen sowie einen Dekoartikel.

Der Wert der gestohlenen Ware beläuft sich auf rund 450 Euro. Ob durch den Einbruch zusätzlicher Sachschaden entstanden ist, wird noch ermittelt.

Die Täter konnten unerkannt flüchten.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die in der fraglichen Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt der Polizeiposten Steinheim an der Murr entgegen.

+++

Zoll entdeckt sieben Fälle illegaler Beschäftigung in Sinsheim

 Der Zoll hat bei einer Kontrolle in einem metallverarbeitenden Betrieb in Sinsheim sieben Fälle illegaler Beschäftigung aufgedeckt. Wie das Hauptzollamt Karlsruhe mitteilte, waren die betroffenen Arbeiter aus der Ukraine, Moldau und Weißrussland ohne gültige Aufenthaltstitel für eine Arbeitsaufnahme in Deutschland tätig.

Sie besaßen lediglich kurzfristige polnische Aufenthaltstitel, die nur für touristische Zwecke galten.

Gegen den polnischen Arbeitgeber und die sieben Beschäftigten wurden Strafverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen deuten darauf hin, dass die illegalen Beschäftigungsverhältnisse bereits länger bestanden.

Die Ausweisdokumente der Betroffenen wurden sichergestellt und an die Ausländerbehörde des Rhein-Neckar-Kreises übergeben.

`Alina Holm, Pressesprecherin des Hauptzollamts Karlsruhe, sagte: `Wer Arbeitskräfte illegal beschäftigt, handelt wettbewerbswidrig und sozial unverantwortlich.` Die Kontrollen sollen faire Arbeitsbedingungen sicherstellen und Schwarzarbeit bekämpfen. Die Ermittlungen dauern an.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg