Schillerplatz wird neu gestaltet – Kreissparkasse Ludwigsburg investiert 2,5 Millionen Euro

Ludwigsburg (ag) – Der westliche Schillerplatz in Ludwigsburg soll ein neues Gesicht bekommen – grüner, offener, lebenswerter. Möglich macht das eine Millioneninvestition der Kreissparkasse. Der Umbau ist das letzte Puzzlestück eines groß angelegten Stadtumbaus – gefördert von Bund und Stadt.

In der Vergangenheit hatte die Kreissparkasse bereits mehrere Bauabschnitte im Bereich des Schillerplatzes realisiert, darunter die Neubebauung des Regele-Areals mit öffentlicher Tiefgarage. Gegenwärtig und als Abschluss wird das Bestandsgebäude am Schillerplatz innen neu geordnet und die Fassade energetisch saniert. Danach befindet sich der Hauptzugang zur Kreissparkasse an der Schillerstraße Ecke Schillerplatz.

ANZEIGE

„Jetzt haben wir die Chance, als letztes Teilstück den westlichen Schillerplatz neu zu gestalten“, erklärt Oberbürgermeister Matthias Knecht. Im kommenden Bauausschuss am 17. Juli und im Gemeinderat am 30. Juli steht das Projekt auf der Tagesordnung. Die geplante Investitionssumme liegt bei 2,5 Millionen Euro – getragen durch die Kreissparkasse als künftige Erbbauberechtigte, sofern der Verwaltungsrat zustimmt.

Förderung von Bund und Stadt

ANZEIGE
Stadt Kornwestheim Karriere Banner

Für die Neugestaltung winkt eine Förderung aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“. Bis zu 700.000 Euro könnten aus Bundesmitteln fließen – 280.000 Euro übernimmt die Stadt selbst. Knecht spricht von einem „Glücksfall“: „Durch die erhebliche Beteiligung der Kreissparkasse gelingt es uns, mit einem Bruchteil der ursprünglichen Kosten eine attraktive Aufwertung zu realisieren.“

Grüner, lebenswerter, entsiegelt

Ziel ist ein grüner und offener Stadtraum entlang der Arsenalstraße. Die versiegelte Fläche soll aufgebrochen, neue Begrünung integriert werden. Für den Oberbürgermeister ein starkes Zeichen: „Diese Neuordnung trägt wesentlich zur Weiterentwicklung der Ludwigsburger Innenstadt bei.“

Der östliche Schillerplatz – samt Schillerdenkmal – bleibt unverändert. Dort hatte die Stadt jüngst japanische Zierkirschen gepflanzt, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern.

red