Aus Restcent wird große Hilfe: Ludwigsburgs Rathausangestellte spenden 6.000€ für Burkina Faso

Ein besonderes Ereignis ereignete sich gestern vor dem Ludwigsburger Rathaus: Der Personalratsvorsitzende André Lang überreichte gemeinsam mit vielen Mitarbeitern einen Scheck in Höhe von 6.000€ an Konrad Seigfried und Susanne Karstedt vom Vorstand des Förderkreises Burkina Faso e.V. Die Spende ist das Ergebnis der Restcentaktion des Personalrates, an der sich seit 2009 viele Mitarbeiter der Stadtverwaltung beteiligen. Die Centbeträge werden monatlich von ihrem Gehalt abgezogen und fließen in gemeinnützige Projekte. Insgesamt kamen so bis jetzt eine beeindruckende Summe von 23.500 € für den Förderkreis zusammen.

Burkina Faso ist seit 2006 ein wichtiger Partner für Ludwigsburg und seine französische Partnerstadt Montbéliard. Die enge Zusammenarbeit umfasst mittlerweile auch eine Klimapartnerschaft, die im Jahr 2014 ins Leben gerufen wurde. Der Förderkreis Burkina Faso ist seit 2008 aktiv und trägt viele der Maßnahmen, die im Rahmen dieser Partnerschaft umgesetzt werden. Dazu zählt auch der Aufbau einer Berufsschule für Zweiradmechaniker und Schneiderei. Mehr als 200 Auszubildende haben die Schule bereits erfolgreich abgeschlossen und mit Mikrokrediten konnte der Aufbau von Existenzen gefördert werden.

Die Berufsschule im dualen System hat bereits über 200 Auszubildende in der Zweiradmechanik und der Schneiderei erfolgreich ausgebildet. Mit Mikrokrediten wird der Aufbau von Existenzen gefördert. Die Spende von 6.000€ wird vor allem für den laufenden Betrieb der Berufsschule benötigt. Konrad Seigfried, der Vorsitzende des Förderkreises Burkina Faso e.V., bedankte sich herzlich für die Unterstützung. Auch die Stadt Ludwigsburg unterstützt das Anliegen des Förderkreises und hat einen weiteren Scheck in Höhe von 2.500 € überreicht.

Doch nicht nur finanzielle Unterstützung ist wichtig, sondern auch Aufmerksamkeit und Bewusstsein für die Situation in Burkina Faso. In den letzten Monaten hat sich die Sicherheitslage rund um Kongoussi dramatisch verschlechtert und viele Menschen sind aus der nahen und fernen Umgebung in die Stadt geflüchtet. Der aus Mali herüberschwappende dschihadistische Terror hat bereits zu vielen Toten unter der Zivilbevölkerung geführt. Die Situation ist besorgniserregend und zeigt, wie wichtig es ist, den Blick auf Westafrika und Burkina Faso nicht zu verlieren. Der Förderkreis Burkina Faso setzt sich durch gezielte kleine Hilfen für eine Verbesserung der Situation ein und freut sich über jede Unterstützung.

Wer den Förderkreis Burkina Faso unterstützen möchte, kann dies auf das Spendenkonto der VR-Bank Ludwigsburg unter der IBAN DE26 6049 1430 0790 0790 03 tun. Weitere Informationen gibt es unter www.fk-burkinafaso.de.

red

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 20. März

Alt-Württemberg-Allee
Wegen Verlegung von Fernwärmeanschlüssen voraussichtlich bis Ende März ist die Alt-Württemberg-Allee zwischen den Hausnummern 41 bis 47 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Sackgassen aus beiden Richtungen kommend).

Bärenwiese
Datum:                                  Sperrzeiten:                     Parkfläche:
22.03. bis 23.03.2023           7 bis 7 Uhr                      Teilsperrung Ost (100 Plätze)
24.03. 2023                            7 bis 19 Uhr                    Vollsperrung West

Eberhardstraße
Die Straße ist in zwei Bauabschnitten vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Verlegung Fernwärmeleitungen). Bauabschnitt 1: von der Eberhardstraße 14 bis zur Ecke Kaffeeberg voraussichtlich bis Mitte März. Bauabschnitt 2: von der Eberhardstraße 14 bis zu Katholische Kirche 1 und 2 voraussichtlich ab Mitte März bis Ende April.

Erich-Schmid-Straße
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Stammkabelverlegung) bis voraussichtlich bis Anfang April.

Frankfurter Straße / B27
Die Straße ist voraussichtlich bis Ende März im Bauabschnitt 1 spurweise gesperrt und nur eingeschränkt befahrbar, es kommt zu Beeinträchtigungen in beiden Richtungen (Erschließung Zufahrt Möbelhaus). Fahrrad- und Fußwege sind gesperrt und werden umgeleitet über Junkerleswiesen/Altach.

Friedrichstraße
Auf Höhe der Friedrichstraße 6 ist der Gehweg für den Fußgängerverkehr gesperrt sowie die Fahrspur teils gesperrt bis voraussichtlich Ende Mai.

Gämsenbergstraße/Anschluss Otto-Konz-Weg
Die Straße ist eingeschränkt befahrbar. Der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt. In diesem Bereich ist der Fahrradverkehr gesperrt zwecks Straßenbau. Dauer der Einschränkungen voraussichtlich bis Mitte April.

Grönerstraße
Wegen Ausbau eines Radwegs bestehen bis voraussichtlich Ende April folgende Einschränkungen: halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr von der Grönerstraße 25 bis zur Grönerstraße 33, die Straße ist eingeschränkt befahrbar. Der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt, ebenso ist dieser Bereich für den Fahrradverkehr gesperrt.

Hauptstraße
Bis voraussichtlich Ende März ist die Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 91 nur
eingeschränkt befahrbar sowie der Gehweg gesperrt (Aufgrabungen zum Abtrennen von Gas- und Wasserleitungen).

Heilbronner Straße
Wegen Umbau einer Bushaltestelle kommt es voraussichtlich bis Ende März zu folgenden Einschränkungen: Die Straße ist nur eingeschränkt befahrbar und spurweise gesperrt. Sperrung des Gehwegs, ebenso ist dieser Bereich für den Fahrradverkehr gesperrt.

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 18 besteht bis voraussichtlich Ende September eine halbseitige Sperrung.

Leonberger Straße
Die Straße ist voraussichtlich bis Mitte April eingeschränkt befahrbar (barrierefreier Umbau der Bushaltestellen).

Schillerstraße / Ecke Hoferstraße
Notaufgrabung (Gasgeruch) am Schillerdurchlass (Unterführung) voraussichtlich bis Ende März: Die Straße ist spurweise gesperrt. Von der Uhlandstraße in Richtung Hoferstraße ist einer der zwei Rechtsabbiegerspuren gesperrt.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrechterhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2023.

Quelle: Stadt Ludwigsburg