Blühendes Barock und Ludwigsburger Innenstadt stärken sich gegenseitig

Ludwigsburg. Das Blühende Barock in Ludwigsburg startet den Dauerkartenvorverkauf für die Saison 2023 und bietet eine neue Option für Besitzer von Ludwigsburg-Gutscheinen. Diese können nun beim Kauf von Dauerkarten oder später auch beim Kauf von Tageseintrittskarten an den Kassen des BlüBa eingelöst werden.

Markus Fischer, Citymanager des Ludwigsburger Innenstadtvereins, zeigte sich erfreut über die neue Akzeptanzstelle für den Ludwigsburg-Gutschein: „Das Blühende Barock als Aushängeschild ist eine weitere großartige Ergänzung zu den bereits über 180 Akzeptanzstellen des Ludwigsburg-Gutscheins. Ich bin optimistisch, dass viele der Gutscheine nun auch für das Blühende Barock genutzt werden.“

Im Jahr 2022 wurden Ludwigsburg-Gutscheine im Wert von 680.000 Euro bei LUIS gekauft, sowohl von Privatkunden als flexible Geschenkidee als auch von Unternehmen als Arbeitgebergutschein. Diese Entwicklung zeigt, dass die Stadt Ludwigsburg und die Innenstadtvereine aktiv daran arbeiten, die lokalen Unternehmen und Attraktionen zu stärken und voneinander zu profitieren.

Ludwigsburgs Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht betonte, dass die Erweiterung der Akzeptanzstellen des Ludwigsburg-Gutscheins die Ludwigsburger Innenstadt stärken werde und das Blühende Barock als touristisches Flaggschiff die Bedeutung des Gutscheins hervorhebe. Er hofft, dass weitere Händler, Gastronomen und Dienstleister Mitglied im LUIS werden und somit auch Gutscheine in ihren Geschäften und Lokalen akzeptieren werden.

Die Dauerkarten für das Blühende Barock sind am Haupteingang Schorndorfer Straße von Montag bis Sonntag, 9.00 bis 18.00 Uhr und in der WilhelmGalerie von Montag bis Samstag, 9.30 bis 19.00 Uhr erhältlich. Die Saison 2023 beginnt am 17. März, und am 19. März 2023 findet das Märzklopfen mit verkaufsoffenem Sonntag in der Ludwigsburger Innenstadt statt, passend zum Start im Blühenden Barock.

red

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 20. März

Alt-Württemberg-Allee
Wegen Verlegung von Fernwärmeanschlüssen voraussichtlich bis Ende März ist die Alt-Württemberg-Allee zwischen den Hausnummern 41 bis 47 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Sackgassen aus beiden Richtungen kommend).

Bärenwiese
Datum:                                  Sperrzeiten:                     Parkfläche:
22.03. bis 23.03.2023           7 bis 7 Uhr                      Teilsperrung Ost (100 Plätze)
24.03. 2023                            7 bis 19 Uhr                    Vollsperrung West

Eberhardstraße
Die Straße ist in zwei Bauabschnitten vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Verlegung Fernwärmeleitungen). Bauabschnitt 1: von der Eberhardstraße 14 bis zur Ecke Kaffeeberg voraussichtlich bis Mitte März. Bauabschnitt 2: von der Eberhardstraße 14 bis zu Katholische Kirche 1 und 2 voraussichtlich ab Mitte März bis Ende April.

Erich-Schmid-Straße
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Stammkabelverlegung) bis voraussichtlich bis Anfang April.

Frankfurter Straße / B27
Die Straße ist voraussichtlich bis Ende März im Bauabschnitt 1 spurweise gesperrt und nur eingeschränkt befahrbar, es kommt zu Beeinträchtigungen in beiden Richtungen (Erschließung Zufahrt Möbelhaus). Fahrrad- und Fußwege sind gesperrt und werden umgeleitet über Junkerleswiesen/Altach.

Friedrichstraße
Auf Höhe der Friedrichstraße 6 ist der Gehweg für den Fußgängerverkehr gesperrt sowie die Fahrspur teils gesperrt bis voraussichtlich Ende Mai.

Gämsenbergstraße/Anschluss Otto-Konz-Weg
Die Straße ist eingeschränkt befahrbar. Der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt. In diesem Bereich ist der Fahrradverkehr gesperrt zwecks Straßenbau. Dauer der Einschränkungen voraussichtlich bis Mitte April.

Grönerstraße
Wegen Ausbau eines Radwegs bestehen bis voraussichtlich Ende April folgende Einschränkungen: halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr von der Grönerstraße 25 bis zur Grönerstraße 33, die Straße ist eingeschränkt befahrbar. Der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt, ebenso ist dieser Bereich für den Fahrradverkehr gesperrt.

Hauptstraße
Bis voraussichtlich Ende März ist die Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 91 nur
eingeschränkt befahrbar sowie der Gehweg gesperrt (Aufgrabungen zum Abtrennen von Gas- und Wasserleitungen).

Heilbronner Straße
Wegen Umbau einer Bushaltestelle kommt es voraussichtlich bis Ende März zu folgenden Einschränkungen: Die Straße ist nur eingeschränkt befahrbar und spurweise gesperrt. Sperrung des Gehwegs, ebenso ist dieser Bereich für den Fahrradverkehr gesperrt.

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 18 besteht bis voraussichtlich Ende September eine halbseitige Sperrung.

Leonberger Straße
Die Straße ist voraussichtlich bis Mitte April eingeschränkt befahrbar (barrierefreier Umbau der Bushaltestellen).

Schillerstraße / Ecke Hoferstraße
Notaufgrabung (Gasgeruch) am Schillerdurchlass (Unterführung) voraussichtlich bis Ende März: Die Straße ist spurweise gesperrt. Von der Uhlandstraße in Richtung Hoferstraße ist einer der zwei Rechtsabbiegerspuren gesperrt.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrechterhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2023.

Quelle: Stadt Ludwigsburg