Die Corona-Zahlen vor dem Wochenende

Quelle: RKi

Laut dem RKI wurden im Kreis Ludwigsburg insgesamt 68 neue Fälle gemeldet, verglichen mit 73 am Vortag. Die aktuelle Inzidenz beträgt 62,4, was ebenfalls einen Anstieg gegenüber dem Vortag (59,4) darstellt.

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Corona im Kreis Ludwigsburg wird unverändert mit mindestens 763 angegeben. (03.02..2023, 03:08 Uhr).

Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemie und gesunkener Nachfrage nach Informationen hat das Landratsamt zum 23. Dezember den Betrieb des Corona-Dashboards und der Corona-Hotline eingestellt.

+++

RKI meldet bundesweit 13357 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 93,1

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 13.357 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 1,5 Prozent oder 202 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 92,1 auf heute 93,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 220.000 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 22.500 weniger als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 151 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 702 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 100 Todesfällen pro Tag (Vortag: 104).

Damit erhöhte sich die Zahl der Todesfälle binnen 24 Stunden auf 166.016. Insgesamt wurden bislang 37,81 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

red

Großeinsatz im Breuningerland: Brand beim Einkaufszentrum sorgt für Evakuierung

Tamm – Im Breuningerland am Tammerfeld im Kreis Ludwigsburg kam es gestern (20.03.) zu einem Brand in der Warenanlieferung. Ursache war vermutlich ein technischer Defekt an einem Müllcontainer mit integrierter Müllpresse. Gegen 14:50 Uhr löste ein Brandmelde-Alarm aus, als der Container in Flammen aufging. Durch den entstehenden Rauch drang dieser auch in das Einkaufszentrum, woraufhin dieses evakuiert werden musste. Mitarbeiter des Einkaufszentrums und Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei waren vor Ort, um das Gebäude zu räumen und durchzulüften.

Allerdings gestaltete sich der Zugang zum brennenden Müllcontainer laut dem Polizeibericht als schwierig, da das magnetisch gesicherte Brandschutztor sich automatisch verriegelt hatte und weder elektrisch noch mechanisch geöffnet werden konnte. Es bedurfte schließlich eines speziellen Fahrzeugs der Feuerwehr Ludwigsburg, um den Müllcontainer aus der Warenanlieferung zu ziehen und auf dem Parkplatz endgültig zu löschen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, jedoch wird der entstandene Sachschaden auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Die Räumung des Einkaufszentrums betraf etwa 300 Personen und dauerte bis 18:30 Uhr an, bevor der Betrieb wieder freigegeben werden konnte. Insgesamt waren 69 Wehrleute und 14 Fahrzeuge der Feuerwehr Ludwigsburg und der Freiwilligen Feuerwehr Bietigheim-Bissingen im Einsatz, während der Rettungsdienst mit neun Personen und vier Fahrzeugen vor Ort war.

Das schnelle Handeln der Einsatzkräfte konnte schlimmere Folgen verhindern. Die genaue Ursache des technischen Defekts an dem Müllcontainer ist noch unklar und wird untersucht.

red