Ein Fest für die Sinne: Das Blühende Barock in Ludwigsburg eröffnet die Saison

Von Ayhan Güneş

Ludwigsburg ist dafür bekannt, den Frühling schon etwas früher zu begrüßen als der Kalender es vorgibt. Denn in Ludwigsburg beginnt der Frühling schon am 17. März 2023 mit der Saisoneröffnung des Blühenden Barock. Das Blühende Barock ist seit Jahren ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Frühling beginnt. Das Gärtnerteam des Blühenden Barock hat die traditionelle Frühlingsbroderie vor der imposanten Kulisse des Neues Corps de Logis des Residenzschlosses im Südgarten angelegt. Hier werden 60.000 vorkultivierte farbenfreudige Pflanzen wie Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Bellis und Stiefmütterchen die Besucher in Frühlingsstimmung versetzen.

Während es in der Natur noch etwas dauern kann, bis dieser Blütenreichtum zu sehen ist, hat das Gärtnerteam des Blühenden Barock es punktgenau geschafft, den Frühling zu überlisten und die Zwiebeln frühzeitig zum Erblühen zu bringen. Nach dem trüben und tristen Schmuddelwetter der letzten Wochen sehnen sich viele Menschen nach einem Stück Frühling und das Blühende Barock bietet eine perfekte Gelegenheit, um in Frühlingsstimmung zu kommen.

Auch im weitläufigen Park hält der Frühling bereits Einzug und in den nächsten Wochen werden rund 350.000 Frühlingsblüher um die Wette blühen und den Gästen der Ludwigsburger Gartenschau das ein oder andere Fotomotiv bescheren. Neu in diesem Jahr sind floristisch gestaltete Ostereier und Osterhasen am Eingang, die die Besucher verführen, schöne und lustige Fotos zu machen.

Die neue Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, Frau Patricia Alberth, ist der Eröffnungsgast und richtete gemeinsam mit Ludwigsburgs Oberbürgermeister Matthias Knecht ein Grußwort an die zahlreichen erschienenen Gäste.

Das Blühende Barock, welches das Schloss in unvergesslicher Weise einrahmt, ist eine eigenständige GmbH des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Ludwigsburg. BlüBa-Direktorin Petra Herrling betont, dass der Besuch der neuen Geschäftsführerin für die langjährige und gute Partnerschaft mit der Schlossverwaltung steht. Beide historisch bedeutsamen Anlagen bereichern die Innenstadt der wunderschönen Stadt Ludwigsburg.

Der Frühling ist auch der Beginn der Ansaat der Blüten- und Gemüsepracht für das kommende Jahr. In der Ausstellung „Lasst es sprießen“ in der Orangerie können sich die Besucher vom 17. März bis 2. April 2023 inspirieren lassen. Dort gibt es historische Gerätschaften rund ums Säen sowie die bunte Vielfalt der Kataloge, Samentütchen und Werbeplakate aus den 20er- bis 60er Jahren zu bewundern.

Mit Saisonbeginn öffnen auch wieder die Tore des Märchengartens – viele kleine Märchengartenfans werden sicherlich schon lange darauf warten, Rapunzel, den Froschkönig oder den Riesen Goliath besuchen zu dürfen. Die schönste Nachricht aus dem Märchengarten ist wohl, dass die Märchenbahn mit neuem Betreiber unter dem Namen „BlüBähnle“ weiter ihre Runden dreht.

Und wer sich nach all den Aktivitäten und Eindrücken stärken möchte, der wird in einem der zahlreichen Restaurants und Cafés im Blühenden Barock sicherlich fündig. Hier gibt es von Kaffee und Kuchen über Snacks bis hin zu regionalen Spezialitäten alles, was das Herz begehrt.

Auch für den Rest des Jahres hat das Blühende Barock einiges geplant: Im Sommer erwartet beispielsweise die Besucher eine große Sandkunstausstellung und im Herbst lockt das Kürbisfest mit zahlreichen Kürbis-Skulpturen und kulinarischen Köstlichkeiten.

Das Blühende Barock ist also nicht nur zur Frühjahrszeit ein Highlight in Ludwigsburg, sondern bietet das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Wer also Lust auf Natur, Kunst und Abenteuer hat, der sollte sich einen Besuch des Blühenden Barock auf keinen Fall entgehen lassen.

 

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 20. März

Alt-Württemberg-Allee
Wegen Verlegung von Fernwärmeanschlüssen voraussichtlich bis Ende März ist die Alt-Württemberg-Allee zwischen den Hausnummern 41 bis 47 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Sackgassen aus beiden Richtungen kommend).

Bärenwiese
Datum:                                  Sperrzeiten:                     Parkfläche:
22.03. bis 23.03.2023           7 bis 7 Uhr                      Teilsperrung Ost (100 Plätze)
24.03. 2023                            7 bis 19 Uhr                    Vollsperrung West

Eberhardstraße
Die Straße ist in zwei Bauabschnitten vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Verlegung Fernwärmeleitungen). Bauabschnitt 1: von der Eberhardstraße 14 bis zur Ecke Kaffeeberg voraussichtlich bis Mitte März. Bauabschnitt 2: von der Eberhardstraße 14 bis zu Katholische Kirche 1 und 2 voraussichtlich ab Mitte März bis Ende April.

Erich-Schmid-Straße
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Stammkabelverlegung) bis voraussichtlich bis Anfang April.

Frankfurter Straße / B27
Die Straße ist voraussichtlich bis Ende März im Bauabschnitt 1 spurweise gesperrt und nur eingeschränkt befahrbar, es kommt zu Beeinträchtigungen in beiden Richtungen (Erschließung Zufahrt Möbelhaus). Fahrrad- und Fußwege sind gesperrt und werden umgeleitet über Junkerleswiesen/Altach.

Friedrichstraße
Auf Höhe der Friedrichstraße 6 ist der Gehweg für den Fußgängerverkehr gesperrt sowie die Fahrspur teils gesperrt bis voraussichtlich Ende Mai.

Gämsenbergstraße/Anschluss Otto-Konz-Weg
Die Straße ist eingeschränkt befahrbar. Der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt. In diesem Bereich ist der Fahrradverkehr gesperrt zwecks Straßenbau. Dauer der Einschränkungen voraussichtlich bis Mitte April.

Grönerstraße
Wegen Ausbau eines Radwegs bestehen bis voraussichtlich Ende April folgende Einschränkungen: halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr von der Grönerstraße 25 bis zur Grönerstraße 33, die Straße ist eingeschränkt befahrbar. Der Gehweg ist für den Fußgängerverkehr gesperrt, ebenso ist dieser Bereich für den Fahrradverkehr gesperrt.

Hauptstraße
Bis voraussichtlich Ende März ist die Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 91 nur
eingeschränkt befahrbar sowie der Gehweg gesperrt (Aufgrabungen zum Abtrennen von Gas- und Wasserleitungen).

Heilbronner Straße
Wegen Umbau einer Bushaltestelle kommt es voraussichtlich bis Ende März zu folgenden Einschränkungen: Die Straße ist nur eingeschränkt befahrbar und spurweise gesperrt. Sperrung des Gehwegs, ebenso ist dieser Bereich für den Fahrradverkehr gesperrt.

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 18 besteht bis voraussichtlich Ende September eine halbseitige Sperrung.

Leonberger Straße
Die Straße ist voraussichtlich bis Mitte April eingeschränkt befahrbar (barrierefreier Umbau der Bushaltestellen).

Schillerstraße / Ecke Hoferstraße
Notaufgrabung (Gasgeruch) am Schillerdurchlass (Unterführung) voraussichtlich bis Ende März: Die Straße ist spurweise gesperrt. Von der Uhlandstraße in Richtung Hoferstraße ist einer der zwei Rechtsabbiegerspuren gesperrt.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrechterhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2023.

Quelle: Stadt Ludwigsburg